Hinweis


Die Stadtwerke Brühl werden dieses Jahr drei Brühler Sportmannschaften mit bis zu 1.000 Euro sponsern. Für diesen Trikotwettbewerb haben sich sieben Brühler Vereine beworben und sind jetzt natürlich auf möglichst viele Stimmen angewiesen.

Mit diesem Geld können sich die Siegerteams entsprechend neue Wettkampfkleidung besorgen. Also stimmt doch bitte für den TTC ab, wenn ihr uns unterstützen wollt.

Auf der Seite https://www.stadtwerke-bruehl.de/trikotwettbewerb2019/ könnt ihr eure Stimme abgeben, allerdings nur noch bis 7. Juni - daher bitte nicht zu lange aufschieben.

Unsere 1. Jungen hat sich in den Relegationsspielen am Samstag für den Aufstieg in die Bezirksklasse sehr souverän durchgesetzt.

Drei Siege sorgten dafür, dass es (Stand heute) am 18. Mai in Kenten zum Showdown kommen wird. Dann geht es gegen die Mannschaft von TuS Niederpleis um den zur Zeit einzigen freien Platz.

Zurück zu den Spielen am Samstag:

Nachdem wir ja mit gleich zwei Mannschaften für die Relegationsspiele qualifiziert waren, wurde natürlich insbesondere über die Aufstellungen im Vorfeld länger nachgedacht und diskutiert. Ziel war es, eine Mannschaft in die Bezirksklasse zu bekommen!

Aus diesem Grund wurde unsere 1. Schüler als Mannschaft "geopfert", da deren oberes Paarkreuz die 1. Jungen verstärkte. Dieser Plan ging auf - ob es notwendig war, lässt sich am Ende schwer beweisen.

Im Eröffnungsspiel kam es (natürlich) gleich zum Aufeinandertreffen unserer beiden Mannschaften. Unter den Vorzeichen der gewählten Aufstellung war natürlich klar, dass es ein ziemlich einseitiges Spiel werden würde. Sehr interessant waren allerdings insbesondere die direkten Vergleiche zwischen Liam Wiegele mit Kilian Wagner und Erik Heck, bei denen sich Liam hervorragend präsentierte und die Partien lange offen hielt. Letztlich stand am Ende aber ein 8:0 unter dem Strich.

In der zweiten Runde gewann unsere 1. Jungen gegen Lechenich erneut mit 8:0 - nur die Aufstellung war ein wenig anders gewählt, denn für Sophia Heck spielte nun Simon Volkmann. Damit konnte Sophia in der 1. Schüler aushelfen und war dort auch an allen drei Punkten bei der 3:8 Niederlage gegen Duisdorf beteiligt. Ähnlich verhielt es sich dann bei der abschließenden 1:8 Niederlage gegen Lechenich.

Hier bleibt festzuhalten, dass sich unsere Schülermannschaft hervorragend verkauft hat - und das trotz der selbst gewählten Chancenlosigkeit sowie der Tatsachen, dass insgesamt gleich acht Spieler/innen eingesetzt wurden und damit auch dreimal in unterschiedlicher Aufstellung angetreten wurde.

Unsere Jungenmannschaft gewann das entscheidende Spiel gegen Duisdorf schließlich mit 8:1 und setzte sich damit souverän durch. Auch in diesem Spiel wurde die Aufstellung geändert, denn nun spielte Lukas Zaum für Simon. Auf dem Foto sind alle an diesem Samstag eingesetzten Spieler/innen der erfolgreichen 1. Jungen zu sehen (von links nach rechts - oder besser von groß nach klein: Lukas Zaum, Kilian Wagner, Nick Lebelt, Simon Volkmann, Erik Heck und Sophia Heck). Nach heutigem Stand braucht es allerdings noch einen weiteren Erfolg am 18. Mai...

 

Der Sieger und die Platzierten der UKW-Tabelle bei den Erwachsenen stehen nun auch amtlich fest. Am letzten Spieltag haben sich nur noch geringe Veränderungen ergeben, innerhalb der TOP 10 hat sich aber nichts mehr verschoben.

Michael Waldeck holte sich völlig verdient den Titel als erfolgreichster Spieler 2018/19. Schließlich lag er die gesamte Saison vorne, kein Wunder bei diesen Statistiken: 

In der 5. Herren kam er bei 19 Einsätzen auf 44:0 Einzel- und 16:1 Doppelsiege! Auch in der 4. Herren war er überaus erfolgreich - 20 Einsätze, 22:7 Einzel und 15:5 Doppel. Darüber hinaus sprang er auch noch in der Dritten und Zweiten ein und half dort aus! Am Ende hat er nur in der 1. Herren nicht gespielt...

Den zweiten Platz belegt Andreas Kockisch, der bei seinen insgesamt 24 Einsätzen eine ebenfalls beeindruckende Bilanz von 39:5 Einzel- und 16:10 Doppelsiegen erzielte.

Den dritten Platz verdiente sich Christian Meyer, der bei seinen insgesamt 23 Einsätzen eine tolle Bilanz von 32:9 Einzel- und 17:4 Doppelsiegen erzielte.

Zur UKW-Tabelle dieser Saison kommt ihr gleich hier.

Natürlich wird in Kürze auch die "ewige UKW-Tabelle" aktualisiert.

Brühl-Vochem muss nun doch nach Burgsteinfurt anreisen...aber erst zum fälligen Punktspiel in der Oberliga.

Mit dieser Einleitung beginnt die Mail, auf die wir und insbesondere unsere 1. Herren gewartet hat. Denn jetzt ist es amtlich: die Mannschaft hat tatsächlich den Aufstieg in die Oberliga geschafft. Herzlichen Glückwunsch!

Klar ist jetzt auch, dass wir nach dem offiziellen Verzicht der TTG Niederkassel auf den Direktaufstieg gemäß der Bundesspielordnung als Direktaufsteiger in die Oberliga nachrücken.

Damit entfällt dann natürlich auch das eigentlich angesetzte Relegationsspiel beim TB Burgsteinfurt. So hat der "Super-Samstag" am 4. Mai allerdings ein Highlight weniger.

Toll, dass die Jungs es dann doch geschafft haben - auch wenn sie natürlich viel lieber am letzten Spieltag den noch fehlenden Zähler geholt und damit dann schon Anfang April Klarheit gehabt hätten...

Im Übrigen hat Burgsteinfurt damit dann auch seinen Platz in der Oberliga sicher.

Den 4. Mai kann man getrost als Super-Samstag bezeichnen.

Nach jetzigem Stand wird zunächst der WTTV-Cup in unserer Halle ausgetragen, ehe unmittelbar danach die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Jungen-Bezirksklasse stattfinden. In Burgsteinfurt geht es schließlich noch um den Aufstieg in die Oberliga...

Um 10 Uhr beginnt in unserer Halle eine Ausgabe des WTTV-Cups. Hier melden sich über click-TT Spieler/innen an, die entweder Spaß am Wettkampf haben oder einfach nur ihren TTR-Wert verändern möchten - insbesondere vielleicht auch mit Blick auf den Quartalswert am 11. Mai (denn der entscheidet über die Mannschaftsaufstellungen in der neuen Saison).

Um 14 Uhr beginnt in unserer Halle die Relegationsrunde um den Aufstieg in die Jungen-Bezirksklasse. In dieser Vierergruppe spielen alle Mannschaften gegeneinander, so dass es u.a. zum direkten Duell unserer 1. Jungen (Tabellenzweiter der Jungen-Kreisliga) und unserer 1. Schüler (Tabellenzweiter der Schüler-Bezirksliga) kommen wird. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch die Jungen-Mannschaften des TTC Duisdorf und TTC Lechenich.

Um 15 Uhr beginnt in Burgsteinfurt das Relegationsspiel um den Aufstieg in die Oberliga. Hier trifft der Tabellenachte der Oberliga (TB Burgsteinfurt) auf unsere 1. Herren als Tabellenzweiter der NRW-Liga. Diese Partie ist eigentlich entbehrlich (s. dazu die Schlagzeile vom 18.04., in der die Varianten beschrieben werden), doch muss nach jetzigem Stand auf jeden Fall gespielt werden: zum einen weil Niederkassel immer noch keine offizielle Erklärung abgegeben hat, zum anderen weil noch nicht von allen Regionalligisten eine entsprechende Erklärung eingegangen ist.