Hinweis


Den 4. Mai kann man getrost als Super-Samstag bezeichnen.

Nach jetzigem Stand wird zunächst der WTTV-Cup in unserer Halle ausgetragen, ehe unmittelbar danach die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Jungen-Bezirksklasse stattfinden. In Burgsteinfurt geht es schließlich noch um den Aufstieg in die Oberliga...

Um 10 Uhr beginnt in unserer Halle eine Ausgabe des WTTV-Cups. Hier melden sich über click-TT Spieler/innen an, die entweder Spaß am Wettkampf haben oder einfach nur ihren TTR-Wert verändern möchten - insbesondere vielleicht auch mit Blick auf den Quartalswert am 11. Mai (denn der entscheidet über die Mannschaftsaufstellungen in der neuen Saison).

Um 14 Uhr beginnt in unserer Halle die Relegationsrunde um den Aufstieg in die Jungen-Bezirksklasse. In dieser Vierergruppe spielen alle Mannschaften gegeneinander, so dass es u.a. zum direkten Duell unserer 1. Jungen (Tabellenzweiter der Jungen-Kreisliga) und unserer 1. Schüler (Tabellenzweiter der Schüler-Bezirksliga) kommen wird. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch die Jungen-Mannschaften des TTC Duisdorf und TTC Lechenich.

Um 15 Uhr beginnt in Burgsteinfurt das Relegationsspiel um den Aufstieg in die Oberliga. Hier trifft der Tabellenachte der Oberliga (TB Burgsteinfurt) auf unsere 1. Herren als Tabellenzweiter der NRW-Liga. Diese Partie ist eigentlich entbehrlich (s. dazu die Schlagzeile vom 18.04., in der die Varianten beschrieben werden), doch muss nach jetzigem Stand auf jeden Fall gespielt werden: zum einen weil Niederkassel immer noch keine offizielle Erklärung abgegeben hat, zum anderen weil noch nicht von allen Regionalligisten eine entsprechende Erklärung eingegangen ist.


In der letzten Vorstandssitzung wurden einige interessante und wichtige Dinge beschlossen und festgelegt.

Der Aufnahmestopp für unsere Herz-/Lungensportabteilung wurde aufgehoben, da auf Grund der durchgängig hohen Teilnehmerzahlen ohnehin eine zweite Übungsleiterin eingesetzt werden muss.

Darüber hinaus wurden auch u.a. folgende Termine festgelegt:

Freitag, 7. Juni: Saisonabschluss- inkl. Aufstiegsfeier

Dienstag, 25. Juni: Mitgliederversammlung (u.a. Neuwahlen des Vorstands)

Bitte schon einmal notieren! Weitere Infos folgen.

Als Sascha Stock schließlich Birgit Rielinger bei der Siegerehrung aufrief und ihr zum dritten Platz gratulierte, war die Spannung greifbar. Jetzt blieben nur noch Silke Malzkorn und Gianluca Walther übrig...

Der Sieger unseres 26. Mau-Mau-Turniers hieß dann - auf dem Siedepunkt der Spannung - einige Augenblicke später Gianluca.

Ungläubige Blicke dann beim neuen Champion, denn die Siegerpunktzahl von 968 erschien ihm viel zu hoch. Nicht nur ihm, denn sowohl Sascha als auch Christoph Malzkorn (der Verwalter aller Zahlen und Plätze) tauschten mit ihm fragende und zweifelnde Blicke aus.

Daraus resultierte schließlich die Frage: "Bin ich der schlechteste Gewinner aller Zeiten?"

Wir bezweifeln, dass diese Frage je korrekt beantwortet werden kann. Tatsache ist allerdings, dass die regelmäßige Siegerpunktzahl auf 700 bis 850 Punkte geschätzt wurde und sich niemand an einen Sieger über 1000 Punkte erinnerte.

Ein schneller erster Blick in sofort greifbare Unterlagen ergab, dass der Sieger in der jüngeren Vergangenheit tatsächlich deutlich weniger Punkte aufwies: 806, 698 und sogar 593. Ein Beleg für die Ernsthaftigkeit der Frage?

Jetzt bleibt tatsächlich die Frage an unseren Archivar, was genau hier be- oder widerlegt werden kann!

Julian Röttgen erhielt wieder einmal den Titel des "Doppel-Mau-Königs", während Florian Gürtler in dieser Konkurrenz knapp unterlegen war und so mit über 2200 Punkten die "rote Laterne" abräumte. 

Hervorragende Rahmenbedingungen in der "Linde", tolle Stimmung unter den Teilnehmern und auch im nächsten Jahr bestimmt wieder eine gelungene Organisation - notiert euch für die 27. Auflage schon einmal Karfreitag, den 10. April 2020. Es lohnt sich auf jeden Fall.

Diese Frage stellen sich gerade sehr viele Vereine bzw. Mannschaften, außerdem sind in vielen Spielklassen noch Relegationsspiele angesetzt.

Hiervon in Richtung Aufstieg "betroffen" sind ja auch gleich drei unserer Mannschaften. Daher an dieser Stelle einmal der Versuch, den aktuellen Stand anschaulich darzustellen.

Beginnen wir mit unserer 1. Herren:

Als Tabellenzweiter sind die Jungs berechtigt, an den Relegationsspielen zur Oberliga teilzunehmen. Weitere Teilnehmer sind in diesem Fall TB Burgsteinfurt (Tabellenachter der Oberliga) sowie TTC Post Hiltrop, Borussia Düsseldorf II (als weitere Tabellenzweite der NRW-Liga).

Der Sieger dieser Vierergruppe erhält einen Startplatz in der Oberliga.

Nun haben Hiltrop und Düsseldorf ihren Verzicht bereits erklärt, so dass aktuell ein Platz für zwei Bewerber (Burgsteinfurt und Vochem) zur Verfügung steht. Die Chancen stehen also theoretisch schon einmal 50/50...

Darüber hinaus halten sich hartnäckig Gerüchte, wonach Niederkassel (als Tabellenerster der NRW-Liga) auf den Aufstieg verzichtet. Sollte das dann irgendwann mal (!?) offiziell bestätigt werden, rückt unsere Mannschaft als Direktaufsteiger nach - und auch Burgsteinfurt hätte einen Platz sicher...

Sollte Niederkassel aber diese offizielle Erklärung (noch) nicht abgeben, muss unsere 1. Herren am 4. Mai gegen Burgsteinfurt um diesen einen Platz spielen. Spielbeginn in Burgsteinfurt ist laut click-TT an dem besagten Samstag um 15 Uhr.

Wenn sich das noch nicht kompliziert genug anhört, dann wird es das jetzt. Es sind nämlich genügend freie Plätze in der Oberliga vorhanden, so dass sogar Niederkassel, Burgsteinfurt und unsere Erste aufsteigen können. Das liegt u.a. daran, dass es keinen Absteiger aus der Regionalliga in die Oberliga NRW gibt und gleichzeitig gleich zwei Mannschaften aus der Oberliga NRW in die Regionalliga aufgestiegen sind. Das Problem für uns ist halt nur, dass einer der sieben Regionalligisten aus dem WTTV-Bereich jederzeit in "unsere" Oberliga zurückziehen kann und damit "unseren" Platz in Frage stellen würde.

Also Stand heute: das Spiel gegen Burgsteinfurt gewinnen!

---------

Nun aber zu unserer 1. Jungen und 1. Schüler:

Die Tabellenzweiten der Jungen-Kreisligen sowie Schüler-Bezirksligen erhalten in der Relegation die Möglichkeit zum Aufstieg in die Jungen-Bezirksklasse, nach aktuellem Stand geht es um die Anwartschaftsplätze 3 bis 9. Die Wahrscheinlichkeit ist damit zumindest einigermaßen hoch, dass der Aufstieg realisiert werden kann.

Unsere beiden Mannschaften spielen übrigens auch noch in der gleichen Relegationsrunde!

 

In der heute beginnenden ersten Woche der Osterferien ist kein Training möglich, dafür aber nach den Feiertagen in der zweiten Woche! Die exakten Trainingstage und -zeiten findet ihr in der rechten Spalte unter "Termine/Osterferien".

Damit wird dann die Schlussphase der Saison 2018/19 eingeleitet, die mit Relegationsspielen im Mai endet.