Nachdem in der vergangenen Saison die Anzahl der Gruppen bei den Herren auf Verbandsebene schon reduziert wurde, wird es auch in der neuen Saison 2019/20 ähnlich weitergehen.
Das Ziel innerhalb des WTTV ist es, spätestens in der Saison 2021/22 unterhalb der Oberliga die weiteren Ligen sinnvoll reduziert zu haben.
Hier zunächst noch einmal der aktuelle und geplante Blick auf die Anzahl der Gruppen:
|
2018/19 |
2019/20 |
2020/21 |
2021/22 |
NRW-Liga |
3 |
3 |
2 |
2 |
Verbandsliga |
6 |
5 |
5 |
4 |
Landesliga |
12 |
11 |
9 |
8 |
Daraus kann man erkennen, dass nun im zweiten Schritt die Anzahl der Gruppen in der NRW-Liga um eine und in der Landesliga um zwei verringert wird. Damit geht natürlich einher, dass insbesondere unserer 3. Herren in der Landesliga eine ganz schwere Saison bevorsteht...
Die Auf-/Abstiegsregelung des WTTV sieht Folgendes vor:
Landesliga
Die Tabellenersten steigen in die Verbandsliga auf. Die Mannschaften auf Tabellenplatz 2 nehmen an Entscheidungsspielen zur Verbandsliga teil. Die Mannschaften auf Tabellenplatz 8 und schlechter steigen ab. Zur Ermittlung von sechs Mannschaften, die in der Landesliga verbleiben, und Anwartschaften auf freie Plätze in der Landesliga spielen die Tabellenachten in drei Gruppen:
Gruppe1: LL1 (Ausrichter), LL2, LL3, LL4 Gruppe 2: LL5 (Ausrichter), LL6, LL7, LL8 Gruppe 3: LL9 (Ausrichter), LL10, LL11
Die jeweils Gruppenersten und -zweiten verbleiben in der Landesliga, die jeweils Gruppendritten ermitteln in einer weiteren Runde die Anwartschaften Nr. 1 bis 3 und die jeweils Gruppenvierten die Anwartschaften Nr. 4 und 5.
Verbandsliga
Die Tabellenersten steigen in die NRW-Liga auf. Die Mannschaften auf Tabellenplatz 2 nehmen an Entscheidungsspielen zur NRW-Liga teil (siehe oben). Die Mannschaften auf Tabellenplatz 9 und schlechter steigen ab. Zur Ermittlung von Anwartschaften auf freie Plätze in der Verbandsliga spielen die Tabellenneunten in zwei Gruppen:
Gruppe 1: HVL1, HVL2 (Ausrichter), HVL3; Gruppe 2: HVL4, HVL5 (Ausrichter)
Die jeweils Gruppenersten verbleiben in der Verbandsliga, die jeweils Gruppenzweiten ermitteln in einem weiteren Spiel die Anwartschaften Nr. 1 und 2, der Gruppendritte erhält die Anwartschaft Nr. 3.
Oberliga (hier hat sich nichts geändert, ergibt sich ja auch aus der Bundesspielordnung)
Nach jeder Spielzeit steigen die auf Platz 8 der Abschlusstabelle und tiefer stehenden Mannschaften aus der OL in die jeweils regional zugeordnete Gruppe der nächsttieferen Spielklasse ab (= NRW-Liga).
Jeder Tabellenachte einer OL-Gruppe erwirbt das Recht zur Teilnahme an der Relegationsrunde für seine bisherige Gruppe, sofern er nicht gestrichen oder zurückgezogen worden ist. Dieses Recht ist auf den Tabellenachten beschränkt.
Die Auf-/Abstiegsregelungen des Bezirkes und Kreises sind noch nicht veröffentlicht.