Hinweis


Samstag, 21:13 Uhr - soeben hat Lars Bauer seinen Matchball genutzt und damit nicht nur den 9:4 Erfolg unserer 1. Herren gegen Dellbrück perfekt gemacht.

Es war gleichzeitig der Schlusspunkt unter ein grandioses Wochenende, da alle anderen Herrenmannschaften zuvor ebenfalls gewonnen hatten und alle Ziele noch erreichbar sind.

Bleiben wir bei unserer Ersten, die mit diesem Heimsieg die Tabellenführung verteidigt hat. Doch es war zunächst ein steiniger Weg, denn bis zum 4:4 verlief die Partie ziemlich ausgeglichen. Erst mit dem Fünfsatzsieg von Rafal Szyszka zur 5:4 Halbzeitführung wendete sich das Blatt nun dauerhaft. Die an diesem Abend ungeschlagenen Julian Röttgen, Christian Wipper und Lars Porten erhöhten auf 8:4, bevor Lars die Vorlage und später seinen Matchball verwertete.

Vor dem letzten Spieltag hat sich die Ausgangsposition also nicht verändert. Ein Unentschieden in Niederkassel beim Tabellenzweiten reicht zum Aufstieg, bei einer Niederlage würden jedoch die Gastgeber die Nase vorne haben...

Parallel gewann unsere 2. Herren in der Verbandsliga gegen den Tabellenzweiten aus Porz ebenfalls 9:4 und setzte damit die ohnehin schon beeindruckende Erfolgsserie der Rückrunde fort (14:4 Punkte). Auch wenn es eine rundum gelungene Mannschaftsleistung war, kann dieser Erfolg doch richtig eingeschätzt werden - immerhin traten auch die Gäste nur mit drei Stammkräften an, um ihre eigene Dritte auf Grund eines wichtig(er)en Spiels nicht zu schwächen. Sollte am letzten Spieltag in Langenich zumindest ein Punkt herausspringen, würde die Mannschaft sogar sicher auf dem vierten (!) Tabellenplatz abschließen.

Unsere 3. Herren brauchte erst gar nicht nach Hürth zu reisen, denn die Gastgeber hatten das Spiel zuvor abgesagt. Dies kam uns natürlich entgegen, denn die zwei Punkte waren bitter notwendig. Und geschenkt zählen sie halt auch! In der Landesliga ist die Tabellensituation ziemlich kompliziert - klar ist nur, dass unsere Jungs den neunten Tabellenplatz nun sicher haben. Und dieser bietet in der Relegation immerhin einigermaßen realistische Chancen auf den Klassenerhalt. Sollte am letzten Spieltag allerdings ein Sieg gegen den Tabellenführer aus Witterschlick gelingen, wäre der Klassenerhalt sogar direkt geschafft. Wenn nicht, kann man auch noch auf die richtigen Ergebnisse in einem oder zwei anderen Spielen hoffen - doch darauf kann man in dieser kuriosen Liga kaum setzen...

Mit einem deutlichen 9:1 Erfolg kehrte unsere 4. Herren aus Brauweiler zurück. Damit verteidigten unsere Jungs den zweiten Tabellenplatz vor dem punktgleichen Team aus Efferen. Nun reicht am letzten Spieltag gegen Bachem in eigener Halle bereits ein hauchdünnes 9:7, um Platz 2 und damit den Direktaufstieg zu sichern.

Schließlich hatte unsere 5. Herren bereits am Freitagabend in Berzdorf glatt mit 8:0 gewonnen, stand aber zuvor bereits als Staffelsieger fest. Daher wird auch das letzte (Heim)Spiel gegen Worringen eine echte Kürveranstaltung...

Der vorletzte Spieltag steht an - und in zahlreichen Staffeln/Ligen sind in Sachen Auf- und Abstieg noch keine Entscheidungen gefallen, so auch für drei unserer Mannschaften.

Am Samstag um 17:30 Uhr kann unsere 1. Herren im Heimspiel gegen Dellbrück jegliche Unterstützung sehr gut gebrauchen. Es muss nämlich unbedingt ein Sieg her! Auch wenn die Favoritenrolle eindeutig bei unseren Jungs liegt (immerhin spielt der Tabellenführer gegen den Tabellenvorletzten), so sind die Gäste aber auf keinen Fall zu unterschätzen.

In der Rückrundentabelle ist Dellbrück das viertbeste Team und keiner der eingesetzten Spieler weist eine negative Einzelbilanz auf! Aber unsere Jungs dürfen bzw. wollen sich schon alleine auf Grund des greifbaren Aufstiegs keine Schwächen erlauben, denn bei einem Heimsieg gehen sie mit mindestens einem Punkt Vorsprung in das Finale am letzten Spieltag.

Zeitgleich empfängt unsere 2. Herren in der Verbandsliga die Gäste aus Porz, wobei es sich hier allerdings um ein bedeutungsloses Spiel handelt. Unsere Jungs haben vergangenen Spieltag die bisherige Rückrunde gekrönt und den Klassenerhalt endgültig gesichert, während die Gäste nach der Niederlage im Spitzenspiel gegen die Geißböcke allenfalls noch theoretische Aufstiegschancen haben.

Ähnliches gilt auch für unsere 5. Herren, die bereits am Freitag die "Reise" nach Berzdorf antreten. Der Aufstieg ist unserer Mannschaft nicht mehr zu nehmen, so dass es in diesem Spiel höchstens noch um Statistiken und/oder TTR-Punkte geht.

Dagegen sind die Auswärtsspiele am Samstag um 18:30 Uhr noch von Bedeutung!

Unsere 3. Herren braucht in der Landesliga auf jeden Fall zwei Punkte! Mit einer anderen Zielstellung kann die Partie in Hürth gar nicht versehen werden, denn der Abstiegskampf in dieser Liga schlägt schon seit geraumer Zeit echte Kapriolen und ist nicht wirklich vorhersehbar. Um vor dem letzten Spieltag alles noch in eigener Hand zu haben, braucht es diesen Auswärtssieg.

Unsere 4. Herren braucht in der Kreisliga ebenfalls einen Auswärtssieg - und der sollte in Brauweiler auch noch möglichst deutlich ausfallen. Es ist nämlich eine kuriose Tabellensituation, denn unsere Vierte und Efferen stehen punktgleich auf den Plätzen zwei und drei. In der Endabrechnung ist der zweite Platz gleichbedeutend mit dem Direktaufstieg, während der dritte Platz lediglich zur Aufstiegsrelegation berechtigt. Momentan sind unsere Jungs ganze vier Spiele in der Tabelle besser - und das könnte ausschlaggebend werden.

Satte 23 TTR-Punkte erspielte sich Sophia Heck an diesem Spieltag und ließ damit alle "Jungs" hinter sich. Mit vier Einzelsiegen in den beiden Spielen (8:4 in Kohlscheid, 7:7 gegen Erftstadt) unserer 1. Schüler hatte sie einen nicht unerheblichen Anteil daran, dass die Mannschaft in der Bezirksliga einen phantastischen zweiten Platz erreichte.

Bester "Jung" oder auch junger Mann war Markus Fischenich, der mit seiner 2:1 Bilanz im Spiel unserer 5. Herren um gleich 20 Punkte zulegen konnte. Die Niederlage gegen den gegnerischen Spitzenspieler wurde durch die beiden Siege gegen ebenfalls höher platzierte Gegner mehr als wettgemacht.

Auf dem dritten Platz der Spieltagswertung landete Marcel Jerosch mit einem Plus von 18 Punkten. Als Spitzenspieler unserer 2. Herren blieb er gegen gleich beide höher bewerteten Gegner aus Elsdorf und führte seine Mannschaft so zum wichtigen Auswärtssieg. Gleichzeitig darf er sich aber auch zu Recht über seinen höchsten TTR-Wert seit über 10 Jahren freuen!

Nils Röttgen gewann im gleichen Spiel immerhin 16 Punkte hinzu und bewies damit eindeutig, dass ihm Verbandsligaluft wesentlich besser schmeckt. Ein überragendes Spiel lieferte auch Emil Vogt (ebenfalls 16 Punkte) für unsere 2. Jungen ab, wo er als Spitzenspieler beide Einzel glatt gewann und nun sogar einen neuen persönlichen Bestwert aufstellen konnte.

Dies gilt auch für Erik Heck und Simon Volkmann auf Grund der 13 gewonnenen Punkte, die auch Lucas Mevissen gutgeschrieben wurden. Mit einem Plus von 12 Punkten konnte auch noch Andreas Kockisch zweistellig punkten.

Die Überschrift passt zum einen ganz allgemein auf die reguläre Saison im Jugendbereich, zum anderen passt sie aber auch ziemlich speziell auf unsere 2. Herrenmannschaft.

Die zahlreichen Hiobsbotschaften vor dem wichtigen Auswärtsspiel in Elsdorf wurden durch eine überragende Mannschaftsleistung kompensiert. Gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gastgeber gelang unseren Jungs ein nie für möglich gehaltener 9:5 Erfolg und damit die Fortsetzung der so erfolgreichen Rückrunde (12:4 Punkte), so dass nun auch rechnerisch der Klassenerhalt in der Verbandsliga bereits zwei Spieltage vor Schluss gesichert ist.

Nach einem 1:2 Rückstand aus den Doppeln gingen unsere Jungs durch die Erfolge von Udo Walther und Marcel Jerosch im oberen Paarkreuz erstmals in Führung. Diese knappe Führung konnte bis zum 6:5 durch ständige Punkteteilungen verteidigt werden, ehe Nils Röttgen und Julian Grond im mittleren Paarkreuz mit zwei Viersatzsiegen für die Vorentscheidung sorgten. Den Deckel offiziell drauf machte schließlich Andreas Kockisch, so dass Kai Lindner den Titel "Pechvogel des Abends" gewann.

Erst verlor Kai (mit Udo) gegen das gegnerische Spitzendoppel mit zwei Punkten Differenz im fünften Satz, dann verlor er sein erstes Einzel trotz gleich dreier Matchbälle und schließlich holte er im letzten Einzel des Abends den vermeintlichen Siegpunkt - der dann aber eben nicht mehr zählte, weil Andi mit diesem Rückenwind seinen fünften Satz gewann.

Mit einem 9:4 Erfolg im Gepäck kehrte unsere 1. Herren aus Brand zurück. Das Ergebnis liest sich viel deutlicher als es tatsächlich war, denn alleine sechs Fünfsatzspiele zeugen von einem ziemlich umkämpften Spiel. Dass sich unsere Jungs dann auch noch in fünf dieser sechs Partien durchsetzen konnten, machte das 9:4 dann möglich.

Dabei begann das Spiel alles andere als überragend, denn die drei Doppel gingen mit 1:2 verloren. Als dann auch noch Christian Wipper wie schon in der Hinrunde dem gegnerischen Spitzenspieler unterlag, musste sich die Mannschaft erst einmal kräftig schütteln. Dank der folgenden Einzelsiege von Julian Röttgen (2), Daniel Porten (2), Manuel Kupfer (2), Rafal Szyszka und Christian Wipper gibt unsere 1. Herrenmannschaft im Kampf um den Oberligaaufstieg keinen Zentimeter preis. Sogar ganz im Gegenteil, denn dank der Niederlage von Niederkassel liegen unsere Jungs nun tatsächlich um einen Punkt in Front...

Unsere 3. Herren litt unter den kurzfristigen Ausfällen am meisten, da einerseits notwendiger Ersatz in die Zweite abgegeben und andererseits aus der Vierten nicht komplett aufgerückt wurde, um hier die eigene Siegchance noch im realistischen Bereich zu halten. Auf jeden Fall verlor unsere Dritte gegen den Tabellenzweiten aus Lechenich sang- und klanglos 0:9...

Dafür siegte unsere 4. Herren mit 9:2 gegen Nippes II und behauptete mit ganzen vier Spielen Vorsprung den zweiten Tabellenplatz, der zum direkten Aufstieg in die Bezirksklasse berechtigt. Diesen hauchdünnen Vorsprung gilt es nun weiter zu verteidigen, da mit Punktverlusten des direkten Konkurrenten aus Efferen auf Grund des Restprogramms nicht zu rechnen ist. Gegen Nippes punkteten übrigens alle eingesetzten Spieler je einmal im Einzel, für den Schlusspunkt sorgte Patrick Engl mit seinem zweiten Einzelerfolg.

Unsere 5. Herren darf sich nach dem 8:4 Heimsieg gegen Nippes VI schon Staffelsieger und Aufsteiger nennen! Fünf Punkte Vorsprung bei nur noch zwei ausstehenden Spielen reichen nun wirklich aus. Gegen Nippes blieben - wie schon in der gesamten Rückrunde - Michael Waldeck und Christian Meyer wieder ungeschlagen!

Unsere 1. Jungen verlor das "Saisonfinale" in Vogelsang hauchdünn 4:6 und scheiterte damit knapp am Direktaufstieg in die Bezirksklasse. Trainer Nils Röttgen zeigte sich dennoch äußerst zufrieden mit dem Auftritt seiner Jungs, die einen echten Blitzstart hinlegten. Eine 2:0 Führung nach den Doppeln ist meist schon die halbe Miete, nicht jedoch diesmal. Kilian Wagner und Simon Volkmann gewannen jeweils noch ein Einzel, doch gegen die gegnerische Nr. 1 und 3 war überhaupt kein Kraut gewachsen. Damit müssen unsere Jungs den Weg in die Bezirksklasse über den Umweg der Relegation finden.

Unsere 2. Jungen verlor in Nippes ebenfalls knapp mit 4:6, konnte sich damit in der Abschlusstabelle aber noch um einen auf den fünften Platz in der Abschlusstabelle verbessern. Dabei war sogar noch mehr drin - insbesondere weil lediglich drei Spieler die Reise nach Nippes angetreten haben. Und alle drei haben in den Einzeln gepunktet: Emil Vogt (2), Lucas Mevissen und Luca Seul.

Mit einem 8:4 Erfolg bei der DJK Kohlscheid verteidigte unsere 1. Schüler am Samstag zunächst den zweiten Tabellenplatz. Trotz eines Katastrophenstarts (0:2 Doppel) gelang dank der unbesiegten Erik Heck, Sophia Heck und Liam Wiegele noch ein letztlich ungefährdeter Auswärtssieg. Am Sonntag schaffte es die Mannschaft dann sogar, diesen zweiten Tabellenplatz durch ein 7:7 im Heimspiel gegen den Tabellendritten aus Erftstadt noch zu verteidigen.

Alle fünf Herrenmannschaften haben in der regulären Saison noch drei Partien zu spielen - die Zielgerade ist also erreicht und wer es noch nötig hat, sollte so langsam den Endspurt anziehen!

Am einfachsten ist die Situation für unsere 5. Herren, die heute Abend den Tabellenfünften aus Nippes zu Gast hat. Einfach ist die Situation unter anderem deshalb, weil unsere Mannschaft aus den letzten drei Begegnungen nur noch einen einzigen Sieg braucht. Im Falle eines Heimsieges wären also bereits der Staffelsieg und Aufstieg in der Tasche.

Und ganz ehrlich - die bisherigen Ergebnisse unserer Fünften lassen keinen Zweifel an diesem Heimsieg. Allerdings gilt das auch für die restlichen beiden Spiele, denn zum einen wurde von den gespielten 17 Partien noch kein einziges Spiel verloren und zum anderen lautet das Durchschnittsergebnis bei den 16 Siegen unglaubliche 8:1,5...

Bei unseren übrigen Herrenmannschaften ist es dagegen nicht ganz so einfach!

Unsere 1. Herren braucht zum Erreichen des Saisonziels "Aufstieg" natürlich einen Sieg bei Borussia Brand. Auch wenn unsere Jungs gerade in den letzten Wochen nicht unbedingt überzeugt haben, sollte bei den in der Rückrunde doch arg schwächelnden Aachenern ein Auswärtssieg gelingen. Gleichzeitig geht der Blick natürlich auch nach Refrath, wo der Tabellenführer aus Niederkassel zu Gast ist.

Die aktuelle Tabellensituation

lässt erkennen, dass es bei eben nur noch drei ausstehenden Spielen ein Zweikampf um die Tabellenspitze bzw. den Aufstieg in die Oberliga ist. Jeder Punktverlust tut also quasi doppelt weh, auch wenn am letzten Spieltag beim direkten Vergleich in Niederkassel alles korrigiert werden kann.

Unsere 2. Herren hat nach einer bisher tollen Rückrunde mittlerweile ein wenig Luft zu den Abstiegs- bzw. Relegationsplätzen. Die aktuelle Tabellensituation

lässt erkennen, dass selbst bei drei Niederlagen maximal der "Absturz" auf Platz 8 möglich ist. Dieser achte Tabellenplatz würde aber auch bedeuten, dass die Saison noch nicht beendet und das Saisonziel "Klassenerhalt" noch nicht erreicht ist.

Denn die Tabellenachten der sechs Verbandsligen spielen um lediglich zwei freie Plätze (11./12. Mai und ggf. 18./19. Mai). Am Samstag hat unsere Zweite in Elsdorf die Möglichkeit, den Abstand auf diesen achten Tabellenplatz uneinholbar zu vergrößern. Aus Sicht der Gastgeber ist es aber auch die einmalige Gelegenheit, alles wieder offen zu gestalten...

Noch viel enger sieht es bei unserer 3. Herren trotz der guten Zwischenbilanz von 18:20 Punkten aus!

Hier ist Platz 9 der "Wackelplatz", denn die Tabellenneunten der zwölf Landesligen spielen um lediglich vier freie Plätze!

Gegen den Tabellendritten Lechenich ist am Samstag ganz sicher nichts zu holen, so dass sich die Situation weiter verschlechtern bzw. zuspitzen wird.

Ebenfalls sehr eng geht in der Kreisliga für unsere 4. Herren zu, allerdings in einem deutlich höheren Tabellengefilde.

Der zweite Tabellenplatz berechtigt zum Direktaufstieg in die Bezirksklasse und wird voraussichtlich von unserer Vierten oder Efferen ergattert werden.

Das Restprogramm beider Teams scheint nämlich machbar, so dass es dann sogar auf das Spielverhältnis ankommen könnte. Ein Sieg im Heimspiel gegen Nippes II ist also Pflicht, vor allem wenn der Aufstieg das Ziel sein sollte.