Hinweis


Die 11jährige Sophia Heck war am vergangenen Wochenende (einmal mehr) besonders gefordert. Grund waren die Bezirksranglistenturniere (Ausrichter: TTC Bärbroich), bei denen sich die Spieler/innen für die Westdeutschen Ranglistenturniere qualifizieren können/müssen.

Und Sophia hatte an beiden Tagen so richtig Grund zum Strahlen...

Der Reihe nach:

In der Altersklasse der B-Schülerinnen (Jahrgang 2007 und jünger) war Sophia auf Bezirksebene komplett freigestellt, d.h. sie wurde bereits für die Westdeutschen Rangliste nominiert. Kein Wunder, denn bereits im letzten Jahr erreichte sie dort das Top 10 - Turnier und belegte am Ende einen tollen sechsten Platz.

Am Wochenende startete Sophia dann in den zwei Altersklassen darüber...

Zunächst am Samstag in der Altersklasse der Mädchen (Jahrgang 2002 und jünger), wo man auf ihr Abschneiden durchaus gespannt sein durfte - immerhin reihte sich die "Kleine" unter den Großen von den TTR-Punkten bereits auf dem achten Platz ein.

In der Gruppenphase kam es nach zwei deutlichen Dreisatzsiegen im letzten Spiel zum "Finale" um den Gruppensieg. Gegnerin war die favorisierte Diana Keus (Euskirchen), doch mit einem 3:1 konnte Sophia als Gruppensiegerin ins Viertelfinale einziehen. Dort ließ sie Nina Nikolity (Bad Münstereifel) überhaupt keine Chance und traf wenig später im Halbfinale auf Ezo Koca (Dünnwald). Dort unterlag Sophia in vier Sätzen (7:11, 11:6, 6:11, 9:11), doch im "kleinen Finale" um den dritten Platz triumphierte sie wieder! Gegen die deutlich favorisierte Samira Oudriss (Refrath) holte sie sich in vier Sätzen den sehr hoch einzuschätzenden dritten Platz. Ob das für das Westdeutsche Ranglistenturnier TOP 24 der Mädchen im Juni reicht, ist allerdings fraglich - ein Ticket gab es (zunächst) nur für die ersten beiden Plätze.

Am Sonntag ging es dann in der Altersklasse der A-Schülerinnen (Jahrgang 2005 und jünger) für Sophia weiter. Auch hier gab es zwei Tickets für die WTTV-Ranglistenturniere, für die Sophia ernsthaft in Frage kam - immerhin war sie an Nr. 3 gesetzt.

Mit drei deutlichen Siegen schaffte sie schließlich auch locker den Einzug ins Viertelfinale. Kurzen Prozess machte sie dort auch mit Viktoria Körting (Troisdorf), so dass sie nur noch einen Sieg vom Finale und der Qualifikation entfernt war. Dort zeigte sich Sophia in einem spannenden Spiel gegen Angela Degueldre (Vogelsang) nervenstark und siegte knapp mit 11:9, 12:14, 11:5, 12:10.

Nun sollte natürlich auch noch die Krone aufgesetzt werden! Kurioserweise hieß die Gegnerin dort erneut Ezo Koca (Dünnwald) - die gestrige Halbfinal-Niederlage noch bestens vor Augen. Doch diesmal ließ sich Sophia trotz verlorenem ersten Satz nicht stoppen und siegte in vier Sätzen (10:12, 11:7, 11:8, 11:5).

Platz 3 bei den Mädchen und Platz 1 bei den A-Schülerinnen - was für ein tolles Wochenende von und mit Sophia!

Der Aufstieg aus der Kreisliga in die Bezirksklasse ist jetzt tatsächlich geschafft und amtlich!

Nach einem deutlichen 8:1 Erfolg gegen TuS Niederpleis kann unsere 1. Jungen hinter das gesteckte Saisonziel nun also doch einen Haken setzen, nachdem in der regulären Saison "nur" der zweite Platz erspielt werden konnte.

Die knappe 4:6 Niederlage am letzten Spieltag in Vogelsang machte die Relegation ja erst nötig. Vor zwei Wochen wurde dann in der ersten Relegationsstufe mit drei Erfolgen die Grundlage für den Aufstieg erspielt. Denn der Sieger des Entscheidungsspiels zwischen unserer 1. Jungen und TuS Niederpleis hat den Aufstieg in die Bezirksklasse sicher, der Verlierer dagegen "nur" die Anwartschaft 1 (muss also auf zurückziehende Mannschaften hoffen).

Nils Röttgen stellte Kilian Wagner, Erik Heck, Nick Lebelt und Lukas Zaum auf.

Nach dem optimalen Auftakt durch zwei Doppelsiege erhöhten Kilian und Erik mit zwei glatten Siegen schnell auf 4:0. Die knappe Niederlage von Lukas glich Nick mit einem Viersatzsieg wieder aus. Spätestens als Kilian nach einer haushohen 2:0 Satzführung zwar noch in arge Schwierigkeiten geriet, am Ende aber hauchdünn den Kopf aus der Schlinge zog, war der Drops gelutscht. Erik und Nick machten den Sack zu!

Toll gemacht - herzlichen Glückwunsch!

"Was für eine tolle Ausbeute in der Hinrunde" - diese Schlagzeile war am 10. Dezember hier zu lesen. Die dort veröffentlichten Zahlen wurden in der Rückrunde allerdings noch einmal getoppt.

Damit kann jetzt mit Fug und Recht behauptet werden, dass die Statistik der Saison 2018/19 zum Einrahmen ist...

Aus den 168 Meisterschaftsspielen in der gesamten Saison gingen unsere Mannschaften in 61,90% aller Fälle als Sieger hervor! Dagegen nur in 28,57% aller Spiele als Verlierer.

Es lief also wie am Schnürchen! In der Rückrunde wurden die ohnehin schon tollen Zahlen der Hinrunde noch einmal gesteigert, z.B. konnten unsere Mannschaften in 65,43% der Spiele die Halle als Sieger verlassen!

Eine weitere nette, aber überraschende Statistik am Rande: unsere Mannschaften waren auswärts erfolgreicher als in eigener Halle! Auswärts betrug die Siegquote satte 64%, während es zu Hause "nur" in 59,8% der Spiele zu einem Sieg reichte.

Eine ausführliche Saisonbilanz, auch der einzelnen Mannschaften, wird in der nächsten Ausgabe unseres TTC-Spiegel zu lesen sein.

Angesichts einer nervenaufreibenden Saison, in der aber alle Ziele erreicht wurden, lädt der TTC natürlich gerne zu einer Saisonabschlussfeier am 7. Juni ein.

Aufstiege bei den Herren in die Oberliga, Bezirks- und 2. Kreisklasse sowie (vermutlich) ein Aufstieg in die Bezirksklasse bei den Jungen - das darf nun wahrlich ein wenig gefeiert werden!

Meldet euch bitte bis 31. Mai direkt bei einem Vorstandsmitglied oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Natürlich sind nicht nur die erfolgreichen Aktiven eingeladen, sondern die gesamte TTC-Familie samt Angehörigen und Freunden.

Anmeldungen mit Angabe der Personenzahl sind vor allem für eine sinnvolle Planung, insbesondere in Bezug auf das Essen, gewünscht und erforderlich.

Hier noch einmal die Eckdaten:

  • Freitag, 7. Juni
  • Beginn um 18:30 Uhr
  • Gaststätte Zur Linde (An der Linde 2, 50321 Brühl-Vochem)
  • Kostenbeitrag: 5 Euro

Die Stadtwerke Brühl werden dieses Jahr drei Brühler Sportmannschaften mit bis zu 1.000 Euro sponsern. Für diesen Trikotwettbewerb haben sich sieben Brühler Vereine beworben und sind jetzt natürlich auf möglichst viele Stimmen angewiesen.

Mit diesem Geld können sich die Siegerteams entsprechend neue Wettkampfkleidung besorgen. Also stimmt doch bitte für den TTC ab, wenn ihr uns unterstützen wollt.

Auf der Seite https://www.stadtwerke-bruehl.de/trikotwettbewerb2019/ könnt ihr eure Stimme abgeben, allerdings nur noch bis 7. Juni - daher bitte nicht zu lange aufschieben.