Hinweis


Es war ein unfassbares und vielleicht einmaliges Wochenende, denn alle fünf Herrenmannschaften waren erfolgreich! Die Vereinschronik wird auf einen solchen Fall sicherlich geprüft werden (müssen).

Das gemeinsame Essen danach wie im Fall unserer 1. und 2. Herren schmeckte wie auch in den anderen Fällen auf jeden Fall echt lecker...

Der Erfolg unserer 5. Herren am Freitagabend beim Tabellenletzten in Efferen war sicherlich alles andere als überraschend. Sascha Stock, Michael Waldeck, Sang Cheal Lee und Markus Fischenich verteidigten mit dem 8:0 bei nur zwei verlorenen Sätzen souverän die Tabellenspitze.

Einen Favoritensieg gab es auch im Heimspiel unserer 1. Herren. Mit dem ersten 9:0 Erfolg in dieser Saison wurden die Gäste aus Lüdenscheid in Rekordzeit wieder nach Hause geschcikt und die Tabellenführung sowie Aufstiegsambitionen untermauert.

So konnten diesmal die Jungs aus der Ersten unsere 2. Herren im Finale des Spiels gegen Borussia Brand unterstützen. Im Vorfeld dieses "Abstiegsgipfels" war ein Heimsieg natürlich erhofft worden, dieser fiel mit 9:2 dann auch noch sehr deutlich aus. Unsere Jungs profitierten allerdings davon, dass ein Spieler der Gäste zwar mitgereist, aber offensichtlich nicht einsatzfähig war. Auf unserer Seite trugen sich alle Spieler in die Siegerliste ein. Für Jerome Sanders (kampflose Punkte in Doppel und Einzel) war es ein einmaliges Spiel, für Marcel Jerosch auf jeden Fall ein besonderes Spiel - er machte als Spitzenspieler gleich zwei Punkte!

Dass unsere 4. Herren beim Tabellenzweiten in Efferen mit 9:2 triumphieren würde, war in dieser Form auch nicht zu erwarten. Die Überlegenheit lässt sich vor allem an den Doppeln und dem Spitzenpaarkreuz festmachen, denn alle drei Doppel (Andreas Kockisch/Jörg Billig, Patrick Engl/Sascha Stock und Tobias Dierksen/Michael Waldeck) sowie Andreas und Jörg im oberen Paakreuz dominierten ohne einen einzigen Satzverlust. Damit liegt die Mannschaft nun nur noch einen Punkt hinter dem Gegner in Lauerstellung auf dem dritten Platz.

Das fette i-Tüpfelchen gelang am Sonntag dann noch unserer 3. Herren in Porz. Nach einem zwischenzeitlichen 2:3 Rückstand gelang schließlich noch ein 9:4 Erfolg, der zum Großteil auf das Konto der gleich zweimal erfolgreichen Shaki Kanwal, Andreas Kockisch und Florian Gürtler geht. Dieser Auswärtssieg war mit Blick auf die Tabelle nahezu überlebenswichtig, denn mit nun 16:14 Punkten hat die Mannschaft gerade einmal zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz!

Dass unsere 2. Jungen das Heimspiel gegen Elsdorf mit 2:8 verlor, schmälert die Erfolge nur ein wenig. Ärgerlich ist höchstens die Tatsache, dass es bei zwei Einzelsiegen von Emil Vogt und Luca Seul blieb - Chancen auf etwas mehr waren jedenfalls vorhanden. Das Spiel unserer 1. Schüler wurde auf Wunsch des Gegners kurzfristig verlegt.

Eine Abordnung des TTC besuchte die karnevalistische Veranstaltung von Blau-Gold Vochem im Saal Kuhl. Deren Präsident Hans Burum führte durch ein äußerst buntes und abwechslungsreiches Programm.

Kassierer Norbert Wasem und Ehrensenator Heinz-Peter Lichter erhielten den Sessionsorden von Blau-Gold Vochem.

 

 

 

 

Gleich sieben unserer Mannschaften wollen an diesem sich von Freitag bis Sonntag hinziehenden Spieltag bei der Punktevergabe nicht leer ausgehen.

Bereits stattgefunden hat das Nachholspiel unserer 1. Schüler in Bornheim. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang ein schöner 8:3 Erfolg.

Am Freitag spielt unsere 5. Herren als Tabellenführer in Efferen beim Tabellenletzten. Daher stellt sich eigentlich nicht die Frage nach dem Gewinner, sondern wohl ausschließlich nach der Höhe des Auswärtssieges.

Am Samstag finden nachmittags zunächst zwei Partien mit Beteiligung unserer Nachwuchsmannschaften statt.

Unsere 1. Schüler will in Kommern am liebsten den Erfolg aus der Herbstrunde gegen diesen Gegner wiederholen. Mal sehen, ob Erik Heck, Sophia Heck, Liam Wiegele und Florian Lungerich nach so langer Pause wieder in den (erfolgreichen) Meisterschaftsmodus umschalten können...

Dagegen ist unsere 2. Jungen im Heimspiel gegen Elsdorf eher in der Außenseiterrolle, auch wenn diese Partie Anfang Dezember hauchdünn zu unseren Gunsten ausging. Doch im Vergleich zu damals steht Lukas Zaum nicht zur Verfügung, der in die 1. Jungen aufgerückt ist.

Um 17:30 Uhr beginnen dann zwei weitere Heimspiele unter Beteiligung unserer 1. Herren (NRW-Liga) und 2. Herren (Verbandsliga).

Unsere 1. Herren empfängt hier als Tabellenführer das Team der TTSG Lüdenscheid. Die Gäste aus dem nordwestlichen Sauerland stecken mitten im Abstiegskampf, haben aber am vergangenen Spieltag mit einem Erfolg gegen St. Augustin mehr als aufhorchen lassen. Spätestens damit dürfte jedem klar sein, dass dieses Heimspiel keinesfalls automatisch ein Selbstläufer und der Hinspielerfolg wiederholt wird...

Unsere 2. Herren empfängt das Team von Borussia Brand II zu einem weiteren Abstiegsgipfel. Nach dem 9:7 Erfolg am vergangenen Spieltag stellt sich die Tabellensituation für unsere Jungs wieder etwas freundlicher dar, doch das ist nur eine Momentaufnahme. Am besten wäre eine Wiederholung des überraschenden Hinspielsieges, doch die Gäste werden alles dagegen halten...

Eine Stunde später will unsere 4. Herren in Efferen den dortigen Tabellenzweiten erneut ärgern. Im Hinspiel gelang es unseren Jungs nämlich, einen 0:5 und 3:8 Rückstand noch in einen (sensationellen) Punktgewinn zu verwandeln.

Aus unserer Sicht beschließt die 3. Herren diesen Spieltag mit dem Auftritt beim TTC RG Porz III. Nach zwei Niederlagen in Folge sind unsere Jungs mittlerweile nur noch knapp über dem (Relegations)Strich, so dass ein Punktgewinn nötig wäre. Doch ob der ausgerechnet in Porz gelingt?

Mini-Meisterschaften sind eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen für Kinder im deutschen Sport überhaupt. Seit 1983 nahmen fast 1,4 Millionen Mädchen und Jungen an über 52.000 Ortsentscheiden teil.

Am kommenden Samstag, den 9. Februar, richten auch wir wieder einen Ortsentscheid aus. Hier sind die Infos dazu:

Wann?

Samstag, den 09.02.2019, 09:30 Uhr. Siegerehrung ca. gegen 13 Uhr.

Wo?

Turnhalle der Grundschule in Brühl-Vochem, St.-Albert-Straße 2 in 50321 Brühl-Vochem

Wer?

Alle Mädchen und Jungen bis 12 Jahre. Egal, wie viel Tischtennis Erfahrung Du hast: Jedes Kind ist willkommen.
Kinder die bereits im Tischtennisverein an Punktspielen teilnehmen, dürfen leider nicht mitspielen.

Mädchen und Jungen spielen getrennt voneinander. Gespielt wird in den Altersklassen:

  • 8 Jahre und jünger (Jahrgang 2010)
  • 9 und 10 Jahre (Jahrgang 2008/ 2009)
  • 11 und 12 Jahre (Jahrgang 2006/ 2007)

Bitte bring einen Tischtennisschläger mit. Wenn Du keinen hast, stellen wir Dir gerne einen zur Verfügung! Wir freuen uns auf DICH!

Der 12jährige Jonathan Wagner wurde für seine Gala-Vorstellung am Samstag im Spiel unserer 2. Schüler nun auch entsprechend belohnt.

Die Berechnung der TTR-Punkte ergab nämlich, dass ihm für seine beiden Einzelsiege stolze 29 Punkte gutgeschrieben werden. Damit ist er aber nicht nur unser erfolgreichster Spieler des Wochenendes. Jonathan stellt damit auch gleich noch einen persönlichen Bestwert auf!

Einen zweistelligen Punktgewinn durften wir nur noch zweimal verbuchen.

Mit einem Plus von 12 Punkten liegt Rafal Szyszka auf dem zweiten Platz. Diese waren Lohn für zwei Einzelsiege im Spiel unserer 2. Herren.

Max Michels ist der Dritte im Bunde, denn er erspielte sich am Wochenende ein Plus von 11 Punkten. Zwar war er samstags im Spiel unserer 2. Schüler ohne Sieg geblieben, doch das machte er am Sonntag bei der Kreisrangliste mit einem Erfolg mehr als wett.