Hinweis


Die vier Samstagsspiele boten am frühen Nachmittag zunächst wahre Wagner-Festspiele, während unsere Mannschaften abends echte Krimis ablieferten!

Als Spitzenspieler unserer 1. Jungen blieb Kilian Wagner beim 9:1 Erfolg ungeschlagen, sein jüngerer Bruder Jonathan gewann ebenfalls beide Einzel im Spiel unserer 2. Schüler.

Unsere 1. Jungen verteidigte damit eindrucksvoll die Tabellenspitze in der Kreisliga. Sollten die Spiele gegen vermeintlich schwächere Teams damit weitherin so deutlich gewonnen werden, läuft wohl alles auf ein "Endspiel" am letzten Spieltag in Vogelsang hinaus. Hier dürfte sich dann der Aufstieg in die Bezirksklasse entscheiden...

Unsere 2. Schüler verlor trotz einer Gala-Vorstellung von Jonathan Wagner mit 2:8 gegen Brauweiler. Leider konnten sich unsere Jungs in drei Fünfsatzspielen nicht ein einziges Mal durchsetzen, so dass noch nicht einmal ein Punkt am Ende heraussprang. Die Art und Weise, wie Jonathan sich im Spitzenpaarkreuz durchsetzte, war beeindruckend.

Abends waren schließlich noch zwei unserer Herrenmannschaften beschäftigt und ließen dabei nicht ein einziges Spiel aus!

Um 21:10 Uhr vermeldete unsere 4. Herren ein 8:8 in Fliesteden. Nach einer 2:1 Führung aus den Doppeln lagen unsere Jungs gefühlt eigentlich immer vorne und bei einem 8:6 Zwischenstand sprach auch tatsächlich ziemlich viel für einen doppelten Punktgewinn. Doch dann unterlag Nick Lebelt in fünf Sätzen, anschließend hatte auch unser Schlussdoppel Andreas Kockisch/Tobias Dierksen in vier Sätzen das Nachsehen.

Den Spielplan völlig ausgeschöpft hat auch unsere 2. Herren in Oberdrees, allerdings dauerte die Partie dann tatsächlich fast eineinhalb Stunden länger als die der Vierten! Die erste Hälfte der Partie verlief ziemlich ausgeglichen, doch nach dem Erfolg von Nils Röttgen im letzten Spiel der ersten Runde führten unsere Jungs mit 5:4. Die drei folgenden Spiele gingen alle knapp in fünf Sätzen verloren! Doch trotz dieser bitteren Momente war es nicht die Vorentscheidung, denn die im Einzel überragenden Rafal Szyszka und Nils sorgten zunächst für den postwendenden Ausgleich. Als Shaki Kanwal dann sogar das 8:7 erzielte, lag der Druck im Abschlussdoppel natürlich deutlich mehr auf der Gastgeberseite. Eike Schleert und Jerome Sanders machten tatsächlich den Auswärtssieg und damit zwei Punkte für das Pluskonto perfekt.

Nach 60jähriger aktiver Zeit und Meisterschaftsspielen im Trikot des TTC sagte Günter Eichler am Freitagabend "Tschüss"!

Zum letzten Mal trat Günter an - an der Seite von Norbert Wasem spielte er im Doppel im Spiel unserer Fünften gegen die dritte Mannschaft aus Geyen. Nicht nur die ehemaligen Mitstreiter, sondern auch die Stammspieler der jetzigen 5. Herren bildeten einen würdigen Rahmen. Dazu rundeten noch die netten Gäste aus Geyen und etliche Zuschauer in der Turnhalle das Ganze ab. Dass Günter das Doppel leider verlor, tat der guten Stimmung keinen Abbruch. So gewannen Bernd Rielinger und Mario Colaianni im Entscheidungssatz knapp mit 21:19. Danach ließen Sascha Stock, Michael Waldeck und Christian Meyer nichts anbrennen und gewannen ihre Spiele. Nur Hannah Trier musste noch Lehrgeld zahlen, somit stand unter dem Strich ein 8:3 Sieg.

Anschließend wurde in der neu eröffneten Vereinsgaststätte An der Linde noch lange gefeiert.

Sechs Mannschaften spielen an diesem Wochenende um Punkte. Freitagabend beginnt der Reigen mit einem Heimspiel unserer 5. Herren gegen Geyen.

Gegen den Tabellenvorletzten kann unsere Fünfte auch wieder nach Pluspunkten die Tabellenführung übernehmen - die Favoritenrolle ist hier also eindeutig verteilt.

Deutlich interessanter wird diese Partie jedoch dadurch, dass Günter Eichler wohl noch einmal zum Schläger greifen und dabei von einigen seiner Weggefährten aus der "ehemaligen Fünften" begleitet wird. Es könnte also ein interessantes Spiel sowie stimmungsvoller Abend werden...

Am Samstag geht es bereits am frühen Nachmittag mit drei Heimspielen weiter!

Um 13 Uhr startet zum einen unsere 1. Jungen gegen Berrenrath und will unbedingt den dritten Sieg im dritten Spiel. Sollte dies gelingen, ist auch noch die volle Punktausbeute wünschenswert (also ein Sieg mit 8:2 oder höher). Denn damit würde die Tabellenführung verteidigt, doch Vorsicht: die Gäste haben einen ziemlich starken Spitzenspieler...

Parallel wird unsere 2. Schüler ihr Heimspiel gegen Brauweiler bestreiten. Diesen Vergleich hatte es bereits einmal Anfang Dezember gegeben - und dort hatten die Gäste knapp mit 6:4 die Nase vorne. Mal sehen, ob und wie viel unsere Jungs in der Zwischenzeit gelernt haben...

Eine Stunde später beginnt unsere 1. Schüler mit dem ersten (!) Spiel in diesem Jahr gegen Alemannia Aachen. Während die Gäste bereits zweimal um Punkte gespielt haben (ein Sieg, eine Niederlage), hat unsere Mannschaft diese Spiele verlegt. Grund waren die zeitgleichen "Verpflichtungen" von Sophia Heck (Future-Cup, Lehrgang). Jetzt gilt es also zum ersten Mal - und das gleich gegen eine offensichtlich ziemlich gute Mannschaft...

Nachtrag: dieses Spiel wurde gerade eben verlegt und wird am Freitag, den 15.02., nachgeholt.

Unsere 4. Herren wird abends die samstägliche Heimspielserie fortsetzen und auch beenden. Gegen den Tabellenzehnten aus Fliesteden sollte ein Heimsieg machbar sein - ob allerdings das Hinspiel (9:2) ein echter Maßstab sein darf, steht angesichts der damals äußerst starken Aufstellung zumindest ein wenig in Frage. Zwei Punkte sollten es aber werden, alleine schon um die beiden führenden Teams aus Köln und Efferen nicht enteilen zu lassen...

Aus unserer Sicht beschließt dann die 2. Herren den Spieltag mit der Partie in Oberdrees - mit Blick auf die Tabelle ein äußerst wichtiges Auswärtsspiel, denn mit einem doppelten Punktgewinn könnten unsere Jungs zu den Gastgebern nach Punkten aufschließen. Es wäre auch ein echter "big point" im Abstiegskampf. Der Wille ist vorhanden, doch die ziemlich deutliche 4:9 Niederlage im Hinspiel dämpft die Erwartungen um einiges...

Andreas Kockisch ist aktuell der "absolute Überflieger"! Und das nicht nur im Januar, wie die Schlagzeile vermuten lässt...

Betrachten wir zunächst tatsächlich nur die vergangenen zwei Wochen seit dem ersten Rückrundenspieltag, so ist er in gleich fünf (!) Pflichtspielen (2 x Kreispokal, 1 x Kreisliga und 2 x Landesliga) unbesiegt geblieben.

Damit hat Andi sein TTR-Konto immerhin um stolze 28 Punkte aufgestockt.

Im Aktivenkreis wird er schon als Maschine bezeichnet - dies rührt aber ganz sicher auch daher, dass er seine letzte Einzelniederlage am 1. Dezember einstecken musste und sich Minuspunkte zuletzt gar im September bei der Kreismeisterschaft einfing. Er selber kommentierte die Serie ganz trocken: "Ja, läuft aktuell!"

Im gleichen Zeitraum sammelte Kai Lindner ebenfalls reichlich Punkte, doch trotz ebenfalls stolzer 21 Punkte blieb ihm halt "nur" der zweite Platz.

Ein Plus von 19 Punkten reichte schließlich zum dritten Platz, der an Simon Volkmann dank seines äußerst erfolgreichen Einsatzes in der 1. Jungen geht.

Ebenfalls noch im zweistelligen Bereich folgen schließlich Tobias Dierksen (18), Daniel Porten (15) und Lukas Zaum (10).

Angemerkt sei noch, dass neben Lukas auch noch Nick Lebelt (mal wieder) einen persönlichen Rekord aufstellte...

Drei Spiele am Samstag - drei beeindruckende Siege! Eine tolle Bilanz, die durch die 4:9 Niederlage unserer 3. Herren einen Tag später in Oberdrees nur unwesentlich getrübt wurde.

Am schnellsten war unsere 2. Herren, die mit dem 9:1 einen überaus deutlichen, aber vor allem wichtigen Erfolg gegen SSF Bonn erzielte.

Gegen die punktgleichen "Schwimm- und Sportfreunde" aus Bonn kam es bereits zu Beginn der Rückrunde zu einem Gipfeltreffen in Sachen Abstiegskampf. Beide Mannschaften mussten gewinnen, um die Chancen auf den Klassenerhalt nicht noch schlechter werden zu lassen.

Ein 3:0 Traumstart in den Doppeln machte für unsere Jungs natürlich vieles deutlich einfacher. Allerdings hätte das Spiel gerade in dieser Phase auch eine etwas andere Richtung nehmen können, denn alle drei Doppel waren umkämpft und wurden erst in fünf Sätzen entschieden. Dass Marcel Jerosch parallel zum Dreierdoppel dann in fünf Sätzen unterlag, war nicht mehr als ein wenig ausgleichende Gerechtigkeit. Da im Anschluss Udo Walther und Jerome Sanders jeweils glatt in drei Sätzen nachlegten, war eine Vorentscheidung spätestens jetzt gefallen. Die folgenden vier Einzelsiege fielen dann ähnlich deutlich aus - und besonders schön war am Ende die Tatsache, dass alle Spieler mit einem Einzel- und Doppelsieg an diesem wichtigen Erfolg beteiligt waren.

Unsere 1. Herren brauchte an den anderen beiden Tischen eine knappe Stunde länger, dann war auch hier ein schöner und wichtiger Sieg eingetütet. Mit dem 9:3 gegen den Tabellendritten TV Refrath behaupteten unsere Jungs einerseits souverän die Tabellenführung und vergrößerten den Vorsprung auf den Tabellendritten andererseits auf sechs Punkte.

Dabei verlief zu Beginn alles relativ ausgeglichen, denn die beiden Einserdoppel gewannen und anschließend punkteten auch die jeweiligen Einser und Dreier in den Einzeln. Leidglich das gewonnene dritte Doppel (Daniel Porten/Lars Bauer) sorgte dann zu diesem Zeitpunkt für den Unterschied. Doch mit dem doppelt erfolgreichen unteren Paarkreuz (Eike Schleert und Rafal Szyszka) und dem dadurch auf 6:3 ausgebauten Vorsprung neigte sich die Waage eindeutig zu unseren Gunsten. Als dann auch noch Julian Röttgen ein äußerst umkämpftes Spiel nach wechselhaftem Verlauf für sich entschied und Christian Wipper von der Aufgabe seines Gegners profitierte, besorgte Daniel Porten bereits den Siegpunkt.

Der 9:4 Erfolg unserer 4. Herren beim Tabellendritten in Pulheim machte diesen Samstagabend dann vollends zu einem Super-Samstag aus unserer Sicht. Letztlich haben sich unsere Jungs klar durchgesetzt, auch wenn oder weil alle drei Fünfsatzspiele erfolgreich beendet wurden. Besonders erfreulich: alle eingesetzten Akteure konnten sich in die Siegerliste eintragen - entweder im Einzel und/oder Doppel! Mit diesem Auswärtssieg schoben sich unsere Jungs sogar am Gegner vorbei und belegen nun den begehrten dritten Tabellenplatz.

Unsere 3. Herren verkaufte sich am Sonntag in Oberdrees zwar ordentlich, aber letztlich kam die 4:9 Niederlage in dieser Aufstellung durchaus erwartungsgemäß. Nach einem derart "graupeligen" Start bis zum 0:4 war aber auch einfach nichts mehr zu machen. Letztlich waren die Einzelerfolge von Janosch Arendt, Andreas Kockisch (2) und Kai Lindner nur Ergebniskosmetik. Jetzt gilt es aber, mal ganz genau auf die Tabelle zu schauen - es sind nur noch zwei Pluspunkte Vorsprung auf den ersten Relegationsplatz!