Hinweis


Am vergangenen Wochenende gab es auf Grund der "Westdeutschen" bei den Damen/Herren lediglich Spielbetrieb im Jugendbereich. An diesem Wochenende ist es genau umgekehrt, so dass nur unsere Herrenmannschaften gefordert sind.

Dabei ist natürlich der Besuch unserer Heimspiele am Samstag, 17:30 Uhr, zu empfehlen.

Hier empfängt unsere 1. Herren in der NRW-Liga die Gäste vom TV Refrath. Es ist das Spiel des Spitzenreiters gegen den Tabellendritten, so dass toller Sport und Spannung garantiert ist! Das Hinspiel gewannen unsere Jungs, profitierten dabei aber maßgeblich von dem 4:0 Blitzstart - wobei auch noch drei dieser vier Partien äußerst knapp zu unseren Gunsten ausfielen.

Mit einem erneuten doppelten Punktgewinn würden unsere Jungs zum einen den Abstand zum Tabellendritten vergrößern und zum anderen einfach nur die Tabellenführung vor der TTG Niederkassel behaupten. Also, bitte schön einfach nur gewinnen...

Parallel wird unsere 2. Herren in der Verbandsliga ebenfalls ein sehr interessantes Spiel bestreiten. Als Tabellenzehnter empfängt unsere Mannschaft nämlich die punktgleichen Gäste vom SSF Bonn. Daher zählt in dieser Partie nur ein Sieg, um die Chancen auf den Klassenerhalt zu erhöhen. Doch das Hinspiel verloren unsere Jungs absolut chancenlos mit 2:9!

Unsere 4. Herren spielt dagegen auswärts - als Tabellenvierter geht es nämlich zum Tabellendritten nach Pulheim. Auch hier sind die Erinnerungen an das Hinspiel hoffentlich schon gelöscht, denn das wurde glatt und deutlich mit 3:9 verloren!

Am Sonntagvormittag tritt unsere 3. Herren in der Landesliga schließlich noch in Oberdrees an. Zur Zeit belegen unsere Jungs einen tollen fünften Tabellenplatz, doch dies birgt eine trügerische Sicherheit. Der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz beträgt nämlich gerade einmal vier Punkte... Gegen Oberdrees gab es im Hinspiel einen 9:5 Sieg, doch in beiden Partien der Rückrunde hat es unsere Dritte geschafft, das Ergebnis aus der Hinrunde einfach mal komplett umzudrehen!

Unsere 5. Herren hat spielfrei und kann sich alles in Ruhe ansehen...

Westdeutscher Meister der Herren - diesen Titel holte sich Gianluca Walther am Wochenende in Ochtrup! Im Finale bezwang er Michael Servaty (Neuss) mit 4:1.

Damit tat er es übrigens seinem Bruder nach, der 2011 bei einer Westdeutschen Meisterschaft der Herren zum ersten Mal ganz oben stand.

Sein eigentliches Ziel war allerdings das Ticket zur Deutschen Meisterschaft vom 1.-3. März in Wetzlar, das er durch den Finalsieg automatisch in den Händen hatte.

Verbandstrainer Johannes Dimmig kommentierte den Finaleinzug von Gianluca und Michael übrigens wie folgt: "Endlich konnten sich einmal die jungen Burschen durchsetzen!"

Für Julian Röttgen und Christian Wipper kam das Aus leider schon in der Gruppenphase, da beide als Gruppendritter den Einzug in die Hauptrunde verpassten.

Sehr kurios verlief die Gruppenphase bei Christian, der gegen die beiden etwas schwächer eingestuften Gruppengegner verlor. Dafür besiegte er den Gruppenkopf Stefan Höppner, der als Spitzenspieler beim SV Brackwede in der Oberliga aufschlägt. Letztlich gab aber die hauchdünne 2:3 Niederlage gegen Rafael Schapiro (Borussia Düsseldorf) den Ausschlag für sein (zu) frühes Ausscheiden.

Julian überraschte zunächst mit dem Fünfsatzsieg gegen Lukas Bosbach, den Westdeutschen Meister der Jungen (spielt bei den Herren für den TTC Altena in der Regionalliga) im ersten Spiel vor allem sich selber, vermasselte sich aber den Einzug in die Hauptrunde durch eine 1:3 Pleite gegen Dejan Hoheisel (Neuss).

Im Doppel überstanden beide auch nicht die erste Runde.

Dagegen schafften Tom Heiße und Tom Mykietyn den Sprung in die Hauptrunde. Dort scheiterte Tom Mykietyn mit 2:4 nicht ganz unerwartet an Hermann Mühlbach (Bad Hamm), während Tom Heiße nach der schon sehr souveränen Leistung in der Gruppe (3:0 Siege, 9:1 Sätze) die erste Aufgabe in der Hauptrunde trotz eines schnellen 0:2 Satzrückstands gegen Björn Bode (Uerdingen) noch ziemlich deutlich meisterte. Mit dem Einzug ins Achtelfinale hatte er übrigens sein persönliches Ziel schon erreicht. Dass er dann an Robin Malessa (1.FC Köln) mit 1:4 scheiterte, ist das nun wahrlich keine Schande...

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Im letzten Jahr scheiterte unsere Mannschaft im Kreispokal-Halbfinale ganz knapp am späteren Sieger. Diesmal setzten sich unsere Jungs (Andreas Kockisch, Patrick Engl und Jörg Billig) aber durch.

Die Auslosung ergab Langenich als Gegner im Halbfinale, während die beiden Mannschaften des 1.FC Köln das zweite Halbfinale bestritten.

Auf Grund der deutlichen Favoritenrolle kam der 4:0 Sieg gegen Langenich im Halbfinale kam auch in dieser Deutlichkeit (12:1 Sätze) nicht wirklich überraschend.

Deutlich enger sollte dann eigentlich das anschließende Finale gegen den 1.FC Köln werden. Gerade einmal eine Woche zuvor hatten beide Mannschaften in der Liga die Klingen gekreuzt - und da hatten die Kölner "Geißböcke" die Nase vorne.

Doch im Finale spielten beide Teams in absoluter Bestbesetzung, denn auf unserer Seite war jetzt auch Patrick dabei. Und genau der wurde im Eröffnungsspiel gegen den Kölner Spitzenspieler gestellt, denn Jörg hatte letzte Woche keine Chance gehabt.

Der "Big Point" gelang, Patrick gewann nämlich deutlich in vier Sätzen. In den zwei folgenden Einzeln gaben Andreas und Jörg gar keinen Satz ab, so dass schon eine Vorentscheidung gefallen war. Im Doppel setzten Andreas/Jörg schließlich mit einem Fünfsatzerfolg den Schlusspunkt und präsentierten anschließend ziemlich zufrieden "das Ding".

Nun wartet schon eine weitere reizvolle Aufgabe, denn als Pokalsieger des Kreises Köln-Erft werden nun alle Kreispokalsieger des Bezirks Mittelrhein den Bezirkspokalsieger ermitteln...

Ganz live sogar, wenn ihr in Ochtrup vor Ort seid. Sind aber von hier ja mal eben nicht ganz 200km...

Fast live, weil an beiden Spieltagen nicht nur die Ergebnisse zeitnah im Internet abrufbar sein werden, sondern weil auch ein Live-Stream angeboten wird.

Tolles Tischtennis wird mit Sicherheit geboten - und für uns ist diese Westdeutsche Meisterschaft alleine schon deshalb sehr interessant, weil mit Julian Röttgen, Christian Wipper und Gianluca Walther gleich drei Vereinsmitglieder dabei sind!

Darüber hinaus sind mit Tom Heiße und Tom Mykietyn auch noch zwei "Ehemalige" am Start.

Hier findet ihr alles auf einen Blick, den Live-Stream sowie die Live-Results.

Seit der Veröffentlichung der QTTR-Werte am 11. Dezember ist hier sehr viel in Bewegung geraten. Und das in die positive Richtung, was zum größten Teil am tollen Abschneiden unserer Aktiven am ersten Spieltag der Rückrunde liegt.

Insgesamt haben unsere Aktiven danach ein Plus von 311 Punkten angehäuft! Allerdings sind in Einzelfällen auch ein paar Turniere eingeflossen.

Davon profitierte u.a. Nick Lebelt (auf dem Foto ganz rechts), der sich um gleich 46 Punkte auf einen neuen persönlichen Rekord steigern konnte.

Bei seinem zweiten Einsatz in einer unserer Herrenmannschaften hat Nick dann auch sein erstes Einzel gewonnen. Alleine dieser Sieg brachte ihm bereits 17 Punkte...

Luca Seul hat sich dank weiterer 37 Punkte ebenfalls auf ein persönliches Allzeithoch gespielt. Dies gelang ihm dank zweier Erfolge am letzten Wochenende beim Spiel unserer 2. Jungen gegen höher bewertete Spieler.

Bei den Herren steht Andreas Kockisch einsam an der Spitze! 35 Punkte sammelte er in den insgesamt vier Einzeln dieses Wochenendes für unsere 4. Herren und 3. Herren ein. In allen Partien blieb er siegreich...

Dahinter folgt Lars Bauer mit einem Plus von 18 Punkten, der mit den zwei wichtigen Einzelsiegen am knappen 9:6 Erfolg seiner 1. Herren wesentlichen Anteil hatte.

Aktuell haben insgesamt zehn unserer Spieler auch einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt!