Hinweis


 

 

Der TTC Vochem wünscht seinen Mitgliedern sowie allen Besuchern und Lesern dieser Seite

 

 

ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!

 

 

Die für die Aufstellung maßgeblichen QTTR-Werte sind veröffentlicht. Nun lässt sich die Hinrunde noch ein wenig bilanzieren. Dazu wurden die aktuellen QTTR-Werte (Mitte Dezember) einfach mit denen aus August verglichen.

Den größten Sprung hat hier Liam Wiegele gemacht, der ja mit unserer 1. Schüler in der Bezirksliga aktiv ist. Er hat sich um 97 Punkte verbessert. Lediglich bei den Kreismeisterschaften im September fing er sich ein Minus ein, in der Liga erspielte er sich hingegen durchweg ein Plus. Kein Wunder, bei einer Bilanz von 17:7 in der Schüler-Bezirksliga!

Eine nahezu identische Entwicklung bei Kilian Wagner, der für unsere 1. Jungen aktiv ist. Insgesamt steigerte sich Kilian um 94 Punkte, wobei er im Jugendbereich ungeschlagen blieb. Gleichzeitig besitzt er im Herrenbereich die Spielberechtigung für den TTC Pingsdorf-Badorf, wo er regelmäßig auch in der 1. und 2. Kreisklasse eingesetzt wurde.

Mit einem Plus von 84 Punkten landete Miguel Pedersen auf dem dritten Platz. Er erhielt im Laufe der Hinrunde in allen drei Schülermannschaften Spielpraxis, wurde aber überwiegend in "seiner" 3. Schüler eingesetzt.

Die TOP 3 bei den Herren sind:

Julian Röttgen war hier mit 78 Punkten der erfolgreichste Spieler. Eine traumhafte Vorrunde in der NRW-Liga (17:3), dazu noch ein starker Auftritt beim WTTV-Ranglistenturnier. Fertig war ein sattes Plus!

Mit einem Gewinn von 70 Punkten rangiert Daniel Porten auf dem zweiten Platz. Die 18:1 Einzelsiege in der NRW-Liga machten hier den Löwenanteil aus, die Teilnahme an zwei Adventsturnieren brachte keine gravierenden Änderungen mehr.

Patrick Engl steigerte sich um 56 Punkte und landete damit auf dem dritten Platz. Dieser enorme Gewinn liegt hauptsächlich an einer tollen 10:6 Bilanz in der Landesliga für unsere 3. Herren.

Neben diesen sechs Akteuren konnten auch Lukas Zaum (77), Nick Lebelt (71), Emil Vogt (68) und Stefan Trier (65) mit einem Gewinn von mehr als 50 Punkten deutlich zulegen.

 

Der Vorstand des TTC wünscht

den Vereinsmitgliedern und allen Besuchern dieser Seite

 

ein frohes Weihnachtsfest!

 


In den Weihnachtsferien bestehen übrigens Trainingsmöglichkeiten zur Vorbereitung auf die Rückrunde oder einfach nur zum Abspecken (siehe unter Termine)…

 

heißt Emil Vogt, der mit einem Plus von 35 Punkten am letzten Spieltag am besten abgeschnitten und gleichzeitig auch noch einen neuen persönlichen Rekord - erstmals im vierstelligen Bereich - aufgestellt hat.

Möglich wurde dies durch die zwei Einzelsiege im Spitzenspiel unserer 2. Jungen in Elsdorf gegen zwei höher eingestufte Akteure.

Nahezu identisch lief es für Lukas Zaum auf Platz 2 der Spieltagswertung. Im gleichen Spiel gegen die gleichen Gegner war auch er wie Emil in beiden Einzeln erfolgreich, was ihm allerdings "nur" 25 Punkte einbrachte. Aber auch Lukas hat nun einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt.

Einen Höchstwert im TTC-Trikot hat auch Patrick Engl am letzten Spieltag erreicht, auch er kam auf ein Plus von 25 Punkten. Dafür brauchte er aber auch noch das Nachholspiel mit unserer 4. Herren, doch den Löwenanteil holte er beim Auswärtsspiel unserer 3. Herren in Witterschlick. Hier besiegte er nämlich gleich beide höher eingestufte Gegner!

Darüber hinaus waren auch Daniel Porten, Kilian Wagner (beide 18 Punkte), Christian Wipper (14) und Liam Wiegele (12) im zweistelligen Bereich erfolgreich.

Vereinsmeister 2018 bei den Herren wurde Eike Schleert, der damit Julian Röttgen ablöst. In einem spannenden Wettbewerb verwies er Andreas Kockisch und Tobias Dierksen auf die Plätze zwei und drei.

In der Jugendkonkurrenz setzte sich Erik Heck im Finale gegen Kilian Wagner durch. Auf dem dritten Platz landete Nick Lebelt.

Ein gegenüber dem Vorjahr quantitativ kleineres, dafür aber qualitativ hochwertiges Feld an Teilnehmern machte sich am Samstag auf die Suche nach dem Vereinsmeister der Erwachsenen in 2018.

Aus den Vorrundengruppen qualifizierten sich die besten Spieler für die Endrunde der A-Konkurrenz. Die schlechter Platzierten spielten parallel den Titelträger der B-Konkurrenz aus. Hierbei zeigte Eike Schleert die wohl konstanteste Leistung aller Teilnehmer und gewann am Ende verdient seinen ersten Vereinsmeistertitel. Lediglich gegen Nils Röttgen musste er sich in der Vorrunde geschlagen geben.

Die Herren B-Konkurrenz gewann übrigens Daniel Porten vor jenem Nils Röttgen und Kai Lindner.

In der Doppelkonkurrenz gewann Eike den Titel an der Seite von Andreas.

Bei unseren Jugendlichen und Schülern waren die beiden nach TTR-Werten stärksten Spieler im Finale vertreten. Hierbei setzte sich Erik Heck in einem engen Finale mit 3:1 gegen Kilian Wagner durch.

Nick Lebelt musste sich mit dem dritten Platz zufrieden geben.

Im Anschluss an beide Turnier gab es ein Weihnachtsfeier mit Plätzchen, Kuchen und Pizza. Ein ausführlicher Bericht mit mehr Bildern erscheint in Kürze im neuen TTC Spiegel.