Hinweis


Zum ersten Mal nahm Christian Wipper an der Westdeutschen Meisterschaft der Senioren teil - und kehrte mit zwei Meistertiteln aus dem nördlichen Münsterland nach Hause zurück!

Eine Weihnachtspause hat er sich damit endgültig verdient, denn nun schließt Christian das Jahr 2018 auch noch mit persönlichem Rekord ab.

Nach einer nahezu perfekten Hinrunde im Spitzenpaarkreuz der NRW-Liga und der Herbstmeisterschaft mit unserer 1. Herren hat Christian nach seinem Durchmarsch bei der "Westdeutschen" nämlich 2091 TTR-Punkte auf seinem Konto - so viele wie noch nie!

Foto: Stefan Fleuth (WN)

In der Gruppenphase wird Christian es nicht ungerne registriert haben, dass seine 4er-Gruppe auf eine 3er-Gruppe zusammenschmolz. So reichten ihm nämlich zwei Erfolge, um sich als Gruppensieger für die Hauptrunde zu qualifizieren und über die Setzung gleich noch ein Freilos bis ins Achtelfinale zu erhalten. Ungefährdet schaffte Christian dann auch den Sprung ins Halbfinale.

Über seinen Doppelpartner Marco Vester (Halbfinale) und Andreas Küppers (Finale), die er beide jeweils 3:1 besiegte, holte sich Christian schließlich den begehrten Titel. Das Double gelang ihm dann im Doppel mit Marco, als die beiden gegen Küppers/Arndt einen 0:2 Rückstand noch umbogen!

Herzlichen Glückwunsch!

Notiz am Rande: mit seinen 39 Jahren ist Christian ganz bestimmt einer der jüngsten Westdeutschen Seniorenmeister in der Altersklasse Ü40.

Übrigens wird er auch in der Zeitung "Westfälische Nachrichten" erwähnt:

"Hochklassiges Tischtennis gab es bei den Herren 40 zu sehen: Turniersieger Christian Wipper (TTC Brühl-Vochem) gehörte mit seinen zwei Titeln im Einzel und Doppel zu den erfolgreichsten Akteuren. Manfred Nieswand vom TTC Schwalbe Bergneustadt war in der Ü60-Klasse einmal mehr das Maß aller Dinge."

Die Ergebnislisten findet ihr hier.

Die erste Hälfte dieser Saison lief wie am Schnürchen! Der tolle 9:2 Erfolg unserer 4. Herren in Nippes rundete die ohnehin schon riesige Bilanz der Hinrunde unserer Mannschaften noch ab - einfach traumhaft.

Aus den 87 Meisterschaftsspielen gingen unsere Mannschaften in 59% aller Fälle als Sieger hervor! Dagegen nur in 29% aller Spiele als Verlierer... Mit einem solchen Ergebnis hat vor der Saison nun wirklich keiner gerechnet.

Im Herrenbereich stehen gleich gar drei Mannschaften mit an der Tabellenspitze! Dass sich unsere 1. Herren am letzten Spieltag im direkten Duell mit dem Tabellenführer noch auf Platz 1 schieben konnte, war natürlich grandios. Dass die Jungs aber oben mitspielen, war letztlich erwartet worden. Dies gilt auch für unsere 5. Herren, die in der 3. Kreisklasse ungeschlagen als Herbstmeister abschloss. Nicht nur auf Grund der zahlreichen Möglichkeiten in Sachen Aufstellung haben die Jungs alles in eigener Hand. Viel überraschender kommt aber der tolle zweite Platz unserer 4. Herren in der Kreisliga, der letztlich die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigt - wenn denn die Personalfrage(n) in unserer Verbandsligamannschaft zufriedenstellend gelöst ist. Schließlich hat sich unsere 3. Herren als Aufsteiger in der Landesliga ebenfalls hervorragend geschlagen!

Ganz tolle Resultate haben auch unsere fünf Mannschaften im Nachwuchsbereich abgeliefert - auch wenn die Zahlen nicht ganz so positiv ausfallen wie bei den Herren. Hier stehen 51% Siege nur 31% Niederlagen gegenüber...

Gerade unsere beiden Jungenmannschaften haben hier dank deutlich positiver Bilanz einen großen Anteil. Herausragend ebenfalls die Leistung unserer 1. Schüler in der Bezirksliga, da sich die Mannschaft mit einem positiven Punktekonto ziemlich deutlich den Startplatz in dieser höchsten Liga auch für die im Januar beginnende Frühjahrsrunde gesichert hat. Daneben ist Jugendwart Nils Röttgen mit seinem gesamten Trainerteam zu Recht auf die Entwicklung unserer jüngsten Spieler in der 2./3. Schüler stolz. Gleichzeitig richtet er schon den Fokus darauf, in der Frühjahrsrunde einen Platz in der Jungen-Bezirksklasse zu erspielen.

Bis auf unsere 4. Herren haben alle Mannschaften die erste Halbserie bereits beendet.

Im Kreispokal erreichte unsere Vierte am Dienstag übrigens kampflos das "Final Four", da der Viertelfinalgegner aus Lövenich kurzfristig abgesagt hat. Jetzt steht am Samstag noch ein Topspiel in der Kreisliga auf dem Programm. Die Gastgeber der TFG Nippes II würden sich bereits mit einem Unentschieden als Herbstmeister der Kreisliga in die Pause verabschieden, während sich unsere Jungs in diesem Fall nur zwei Punkte dahinter auf den vierten Tabellenplatz verbessern würden.

Zurück zum Kreispokal: hier können sich unsere Jungs bereits den Samstag, 19. Januar, im Kalender eintragen!

An diesem Tag wird nämlich das "Final Four" gespielt, für das sich bisher auch Langenich III und der 1.FC Köln V qualifiziert haben. Der vierte Teilnehmer wird heute zwischen dem 1.FC Köln IV und Vogelsang ermittelt.

Es war schon ziemlich spät am Samstagabend, als Christian Wipper und Rafal Szyszka den letzten Ballwechsel im Schlussdoppel erfolgreich gestaltet hatten.

Das war der Sieg im Spitzenspiel der NRW-Liga, gleichbedeutend mit der Herbstmeisterschaft und einem Jubiläum. Es durfte aber nicht nur unsere 1. Herren jubeln...

Bleiben wir aber gleich bei unserer 1. Herren und dem Topspiel in der NRW-Liga. Dank eines 9:7 Heimsieges gegen den bisher ungeschlagenen Spitzenreiter TTG Niederkassel konnten sich unsere Jungs nun punktgleich an die Tabellenspitze setzen und dürfen sich nun Herbstmeister nennen!

Nach einem 2:1 Doppelauftakt wurden in der Folge in allen Paarkreuzen die Punkte geteilt. Hier ragten Christian Wipper und Daniel Porten (je zwei Einzelsiege) heraus, dazu punkteten noch Rafal Szyszka und Eike Schleert. Damit musste im Schlussdoppel die Entscheidung fallen - und hier punkteten Christian/Rafal nach vier Sätzen. Der Jubel kannte kein Ende! Zu Recht!

Dagegen schaute unsere 2. Herren ziemlich bedröppelt drein, denn in einem wichtigen Spiel im Abstiegskeller der Verbandsliga reichte ein 8:4 Vorsprung nicht für den Sieg! Ein überragender Johannes Dimmig in seinem letzten Einsatz für den TTC reichte nicht aus. Neben den zwei Doppelsiegen zu Beginn der Partie punkteten noch Yuko Imamura, Julian Grond, Shaki Kanwal und Florian Gürtler. Nicht nur eine vergebene 8:4 Führung machte dabei sprachlos. Es war vielmehr auch die Tatsache, dass es sechs Fünfsatzspiele gab - und in allen schließlich die Gäste vorne waren! Zweifellos eine ganz bittere Pille...

Unsere 3. Herren versuchte sich ohne das eigentliche Spitzenpaarkreuz beim Tabellenzweiten in Witterschlick. Der Sieg der Gastgeber zeichnete sich zwar von Beginn an ab, aber unsere Jungs verkauften sich beim 5:9 prächtig. Nach einem Doppelsieg von Janosch Arendt/Hendrik Heck zu Beginn waren auch Patrick Engl (2), Janosch und Andreas Kockisch in den Einzeln erfolgreich.

Unsere 5. Herren siegte dagegen deutlich mit 8:0 in Worringen und schloss ebenfalls als Herbstmeister ab! Neben der Vermutung, dass unsere Jungs in dieser Aufstellung in keinem Spiel in Gefahr geraten, freut am meisten die Tatsache, dass nach krankheitsbedingter Auszeit Marvin Enkirch sein "Comeback" feierte. Toll, dass er wieder da ist.

Unsere 2. Jungen überraschte erneut positiv! Mit einem 6:4 Erfolg in Elsdorf war alleine schon deswegen nicht zu rechnen, da die Jungs die Reise nur zu dritt antraten. So war Lukas Zaum, Emil Vogt und Stefan Trier von Anfang an klar, dass sie für einen Auswärtssieg ja sechs von sieben Spielen gewinnen müssen. Das taten sie dann auch, dabei blieben Lukas und Emil sogar ungeschlagen!

Unsere 1. Schüler belegte am Ende einer tollen Runde den fünften Tabellenplatz in der Bezirksliga. Das 7:7 Unentschieden gegen Kenten an diesem letzten Spieltag sicherte damit endgültig den Verbleib in der Bezirksliga auch in der Frühjahrsrunde. Die je zweimal im Einzel erfolgreichen Erik und Sophia Heck sowie Liam Wiegele waren einmal mehr die Garanten für den tollen Erfolg.

Schade, dass sich unsere 2. Schüler für das tolle Spiel gegen Brauweiler am Ende nicht belohnt hat. Für sich betrachtet ist das 4:6 gegen den haushohen Favoriten schon ein ziemlich gutes Ergebnis, doch ein Erfolg in den beiden Fünfsatzspielen in der Schlussphase hätte ja nun schon für ein Unentschieden gesorgt. So blieben die Jungs leider nur nah dran, dank der Punkte von Miguel Pedersen, Lucas Mevissen, Luca Seul und des Doppels Jasper von Widdern/Miguel Pedersen.

Der 50. Sieg in der Hinrunde wurde also tatsächlich geschafft. Den dafür erforderlichen vierten Sieg an diesem Spieltag schaffte ausgerechnet unsere 1. Herren im Topspiel, so dass unsere 4. Herren im allerletzten Spiel kommenden Samstag nicht noch mehr unter Druck steht ;-)

Vor diesem letzten Spieltag haben unsere Mannschaften bereits 46 Siege in dieser Saison erzielt. Es fehlen aus den verbleibenden neun Spielen also "nur" noch vier Siege, um die -50- tatsächlich vollzumachen!

Ist das denn wirklich zu schaffen? Wenn ja, welcher Mannschaft gelingt es? Vielleicht unserer 1. Herren im Spitzenspiel der NRW-Liga? Der Gegner unserer Ersten am Samstagabend ist die TTG Niederkassel. Unsere Jungs sind Tabellenzweiter (15:3 Punkte) und empfangen den Tabellenführer (17:1 Punkte)!

Besser und spannender geht nicht - am letzten Spieltag können unsere Jungs mit einem Heimsieg die Gäste noch vom Thron schubsen und selbst "Weihnachtsmeister" werden.

Kommt und feuert unsere Jungs an - es wird heiß...

Am Donnerstag gewann unsere 4. Herren in Bachem deutlich 9:3 und schob sich damit vor dem abschließenden Nachholspiel in Nippes auf den dritten Tabellenplatz in der Kreisliga.

Unsere 1. Schüler braucht im Heimspiel gegen Kenten "nur" ein Unentschieden, um auch in der Frühjahrsrunde einen Platz in der Bezirksliga sicher zu haben. Sollten die Gäste aber beide Punkte entführen, rutscht unsere 1. Schüler auf den sechsten Platz ab - ein Relegationsspiel wäre nach heutigem Stand notwendig.

Unsere 2. Schüler ist gegen den Tabellenvierten aus Brauweiler krasser Außenseiter, wird aber dennoch alles versuchen. Auch für unsere 2. Jungen dürften in Elsdorf die Trauben ziemlich hoch hängen, doch unsere Jungs haben in dieser Runde schon ein paar Mal positiv überrascht.

Für unsere 2. Herren ist ein Sieg gegen Langenich absolute Pflicht, um wenigstens auf einem Relegationsplatz verweilen zu können. Der Drittletzte empfängt hier den Vorletzten, zweifellos für beide ein ganz wichtiges Spiel...

Während sich unsere 3. Herren beim Tabellenzweiten in Witterschlick nicht sonderlich viel ausrechnet, will unsere 5. Herren beim Tabellenvierten in Worringen doppelt punkten und als Tabellenführer in das neue Jahr gehen.

Wir zählen mit!