Hinweis


Das sehr erfolgreiche Abschneiden unserer fünf Herrenmannschaften am letzten Spieltag macht sich (natürlich) auch beim Blick auf die TTR-Punkte bemerkbar.

Nach dem Erfolg seiner 3. Herren hatte Janosch Arendt gute Laune, natürlich auch dank seiner beiden Einzelsiege gegen zwei nahezu gleich starke Gegner. Damit legte Janosch um gleich 14 Punkte zu und hatte damit in unserer vereinsinternen Wertung ganz knapp die Nase vorne.

Ein winziges Pünktchen weniger wurde Markus Fischenich gutgeschrieben, der im Spiel seiner 5. Herren zwar zweimal unterlegen war - aber gegen einen wesentlich stärkeren Gegner auch einen für die Mannschaft wichtigen Zähler holte.

Über einen zweistelligen Zuwachs freuen sich ebenfalls noch Michael Waldeck, Patrick Engl (beide 11), Kilian Wagner und Lars Bauer (beide 10).

Michael erreichte am Samstagabend, nachdem er auch beim Spiel unserer 4. Herren ungeschlagen blieb, sogar ein neues Allzeithoch. Davon ist Patrick zwar noch entfernt, doch durch seinen schönen Fünfsatzerfolg im Spiel unserer 3. Herren sammelte auch er 11 Pluspunkte. Mit seinem dritten Einzelsieg in Folge für unsere 1. Herren hat Lars nicht nur sein TTR-Konto um 10 Punkte aufgestockt, er hat vor allem eine sehr schöne Serie gestartet. Den gleichen Gewinn durfte Kilian einstreichen, was gleichzeitig ein neues Karrierehoch darstellt. "Mal wieder" muss man dazu sagen, denn er legt nahezu wöchentlich zu!

Die Resultate unserer Mannschaften an diesem letzten Spieltag vor den Herbstferien sind nahezu wie erhofft ausgefallen.

Unsere 1. Herren darf sich nach dem 9:3 Erfolg beim VTV Freier Grund zur Spitzengruppe in der NRW-Liga zählen. Nach vier Spielen mit 7:1 Punkten in Serie ist die Pleite am ersten Spieltag schon vergessen. Mit einem 3:0 Traumstart aus den Doppeln lief es beinahe wie geschmiert. Die Viersatzniederlage von Christian Wipper im ersten Einzel ließ die Gastgeber nur ganz kurz ins Spiel zurück, denn mit drei Dreisatzsiegen in Serie wurde die Führung schnell auf 6:1 ausgebaut. Leider platzte der Knoten bei Rafal Szyszka und Eike Schleert noch nicht wirklich, aber auch dies änderte an der Überlegenheit unserer Ersten an diesem Tag kaum etwas.

Am Freitagabend eröffnete unsere 5. Herren den Spieltag mit einem 7:7 gegen die ebenfalls noch unbesiegten Gäste vom TTC Bachem III. Zwar mussten unsere Jungs damit den ersten Punktverlust im fünften Spiel hinnehmen, doch nach einem zwischenzeitlichen 2:4 Rückstand sowie einem Totalausfall in den eigenen Reihen war das Unentschieden letztlich das Maximum. Michael Waldeck blieb ungeschlagen, die übrigen Punkte in den Einzeln holten Christian Meyer (2) und Markus Fischenich.

Im Vorfeld der Partie in Mödrath rechnete sich unsere 2. Herren kaum Chancen aus, daher verzichtete die Mannschaft auf die bestmögliche Aufstellung zu Gunsten eigener anderer Mannschaften.

So kommt die 2:9 Niederlage natürlich noch weniger überraschend. Schöne Einzelerfolge erzielten Nils Röttgen und Marcel Jerosch gegen die gegnerische Nr. 1, außerdem erhielt Hendrik Heck für seine couragierte und tolle Leistung ein Sonderlob vom Mannschaftsführer.

In dem Heimspiel-Doppelpack am Samstagabend punktete sowohl unsere 3. Herren in der Landesliga gegen Bad Honnef, als auch unsere 4. Herren in der Kreisliga gegen Elsdorf III jeweils doppelt.

Unsere Dritte siegte relativ ungefährdet 9:3 und konnte sich mit diesem Erfolg wie erhofft auf nunmehr 6:6 Punkte verbessern. Nach einer 2:1 Führung aus den Doppeln holten Jerome Sanders, Udo Walther (2), Janosch Arendt (2), Shaki Kanwal und Patrick Engl die weiteren Punkte. Ein Blick auf die aktuelle Tabelle zeigt zum einen, dass hier offensichtlich beinahe Jeder gegen Jeden punkten kann, aber es wird eben auch deutlich, dass das Erreichen des zum sicheren Klassenerhalt erforderlichen 8. Tabellenplatzes noch ein hartes Stück Arbeit werden wird.

Etwas länger dauerte es bei unserer Vierten, ehe Christian Meyer der Schlusspunkt zum 9:6 Erfolg gelang. Auch hier gingen unsere Jungs mit einer 2:1 Führung in die Einzel, doch keine Mannschaft konnte sich danach absetzen. Bis zum 7:6 wurden in allen Paarkreuzen die Punkte jeweils geteilt - dann kam Christian! Die weiteren Punkte in den Einzeln holten Andreas Kockisch (2), Lars Bangemann (2) und Michael Waldeck (2). Auch hier können unsere Jungs einmal durchschnaufen - mit jetzt 5:5 Punkten konnten sie sich erst einmal ins Mittelfeld schieben.

Kein Wunder, dass die Stimmung unter den Spielern der Dritten und Vierten vor, während und nach dem Aufräumen in der Halle glänzend war. Wie ausgelassen die Freude teilweise herausgelassen wurde, kann man auch an Niklas Eckert festmachen. Durch den Mannschaftserfolg waren seine zuvor jeweils hauchdünn (9:11) im fünften Satz verlorenen Einzel schon abgehakt, wie das Video belegt (einfach auf das Foto klicken).

Weitere Infos folgen in Kürze auf den Mannschaftsseiten...

Bevor es in die Herbstferien und die damit verbundene Unterbrechung in der Meisterschaft geht, müssen unsere Herrenmannschaften noch einmal ran.

Und ganz ehrlich, am liebsten wollen natürlich alle unsere Teams punkten. Die Wahrheit ist aber auch, dass einige Teams sogar fast zwingend punkten müssen!

Den Auftakt macht unsere 5. Herren am Freitagabend gegen Bachem III. Die Gäste sind bisher ebenfalls noch ungeschlagen und zudem in allen bisherigen Spielen in der gleichen und vor allem besten Aufstellung angetreten (da könnte man ja glatt neidisch werden!). Außerdem hatten sie im Vergleich zu unserer Fünften das bisher deutlich schwerere Auftaktprogramm - ein echter Prüfstein also!

Samstagabend um 18 Uhr beginnen dann zwei weitere Heimspiele:

Unsere 3. Herren wird gegen das um einen Punkt besser platzierte Team aus Bad Honnef alles daran setzen, mit einem Heimsieg doppelt zu punkten. Damit würden sich unsere Jungs nämlich ins Mittelfeld schieben und ein wenig mehr Abstand zum Tabellenkeller halten. Dies soll gegen Gäste gelingen, die zuletzt beim 8:8 in Witterschlick an einem Rekordspiel beteiligt waren - hier wurden nämlich 73 (!!!) Sätze gespielt, alleine 12 Spiele wurden erst im fünften Satz entschieden.

Parallel steht unsere 4. Herren im Heimspiel gegen Elsdorf III vor der nahezu identischen Aufgabe. Ein Sieg gegen die um einen (Plus)Punkt besser platzierten Gäste würde das eigene Punktekonto auf ausgeglichen stellen. Der Sieger dieser Partie kann erst einmal durchschnaufen! Beide Mannschaften kennen sich übrigens bereits aus dem Relegationsspiel im Mai, damals siegte Elsdorf deutlich mit 9:3 und stieg direkt auf - während unsere Vierte damals weiter bangen musste.

Nach zuletzt zwei wichtigen Siegen in Folge hat sich unsere 2. Herren mit 4:6 Punkten mittlerweile in eine Position gebracht, die wieder an einen Klassenerhalt glauben lässt. In Mödrath hängen am Samstagabend die Trauben für unsere 2. Herren aber wohl deutlich zu hoch.

Am Sonntag macht dann unsere 1. Herren in Freier Grund den Abschluss. Freier Grund - wo ist das denn eigentlich? Im südöstlichen Siegerland nahe Hessen!

Nur der Sieger dieser Partie kann noch Anschluss an die Tabellenspitze halten - und das sollen unsere Jungs sein! Die Gastgeber bieten eine Mannschaft auf, aus der nach den bisher erzielten Ergebnissen niemand auf Grund seiner Bilanz wirklich herausragt. Andererseits gibt es aber auch keinen wirklichen Schwachpunkt auszumachen. Aufhorchen lässt aber der 9:4 Erfolg in St. Augustin - dort haben unsere Jungs zu Saisonbeginn nämlich verloren!

Der Spieler des Spieltages heißt Luca Seul - mit seinen beiden Einzelsiegen im Spiel unserer 2. Schüler holte er rekordverdächtige 35 TTR-Punkte.

Ein nahezu identisches Bild gibt es bei Markus Fischenich, der im Spiel unserer 5. Herren ebenfalls gegen zwei höher eingestufte Gegner siegreich blieb und so 32 Punkte auf sein TTR-Konto buchen konnte. Ein Plus von 21 TTR-Punkten reichte an diesem Spieltag nur zum dritten Platz! Diesen belegt Lars Bauer dank seiner (ersten) zwei Einzelsiege für unsere 1. Herren. Toll, dass bei ihm zudem der Knoten wohl geplatzt ist.

Mit einem Plus von 17 Punkten schaffte es Miguel Pedersen (3. Schüler) zwar "nur" auf den vierten Platz, aber damit hat er immerhin einen persönlichen Bestwert aufgestellt. Dies gelang auch erneut Hendrik Heck, der bei seinem Einsatz in der NRW-Liga bei den Jungen seine Bestmarke noch einmal um 13 Punkte nach oben verbesserte.   

Im zweistelligen Bereich konnte ebenfalls noch Florian Gürtler (11) zulegen, da er im Spiel unserer 2. Herren ungeschlagen blieb.

Zum überwiegenden Teil zeigten sich Spieler und Verantwortliche mit dem Abschneiden unserer Mannschaften überaus zufrieden!

Mit der sogar positiven Bilanz (fünf Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen) konnte überhaupt nicht gerechnet werden, ein beinahe dreistelliges Plus bei den TTR-Punkten ist die süße Belohnung!

Unsere Nachwuchsmannschaften haben mit guten Leistungen und Ergebnissen ihr Trainerteam rund um Nils Röttgen stolz gemacht. Unsere 1. Jungen gewann das Heimspiel gegen Efferen mit 7:3, wobei das ungeschlagene obere Paarkreuz mit Kilian Wagner und Nick Lebelt herausragte. Einziger Wermutstropfen ist die Tatsache, dass bei einer 7:1 Führung die letzten beiden Einzel verloren wurden und die Mannschaft so eben nicht das Maximum von vier Pluspunkten in der Tabelle auf die Habenseite bekommt. Das Spiel der 2. Jungen wurde kurzfristig verlegt.

Da unsere 1. und 2. Schülermannschaft in Langenich als klare Außenseiter galten, überraschen die knappen Niederlagen durchaus positiv. In der Bezirksliga ist Langenich in dieser Besetzung die klar stärkste Mannschaft (es sei denn, Erftstadt setzt seine stärksten Spieler noch ein), so dass die 4:8 Niederlage kein Anlass zur Trauer ist. Klar war, dass der 0:2 Doppelstart sehr früh schon die Weichen gestellt hat. Da halfen dann auch die Punktgewinne von Erik Heck (2) sowie Sophia Heck und Liam Wiegele nicht. Letztlich geht der Sieg für die Gastgeber absolut in Ordnung - und unsere Jungs/Mädels fuhren einigermaßen erhobenen Hauptes nach Hause. Exakt das Gleiche gilt für auch für unsere 2. Schüler - mit einem klitzekleinen Unterschied: die knappe 4:6 Niederlage war sogar vermeidbar! Bis zum 3:3 konnte sich keine der beiden Mannschaften einen Vorteil herausspielen, ehe unsere Jungs im oberen Paarkreuz "patzten". Am Ende reichten die Punkte von Lucas Mevissen, Luca Seul (2) sowie dem Doppel Jasper von Widdern/Max Michels leider nicht ganz, da drei von vier Fünfsatzspielen verloren wurden.

Zufriedenheit hatte auch bei den Herrenmannschaften die Oberhand. Dies galt jedoch nicht unbedingt nach dem Heimspielauftakt unserer 1. Herren in der NRW-Liga gegen Spinfactory Köln, denn hier wurde nach eigener 8:6 Führung der Sack nicht zugemacht und so ein Punkt eben nicht eingesammelt. Gegen die nicht in Bestbesetzung angetretenen Gäste aus Köln gerieten unsere Jungs allerdings von Beginn an mächtig unter Druck. Nach zwei verlorenen Doppeln konnten Daniel Porten/Lars Bauer mit einem unheimlich knappen Erfolg wenigstens das völlig Desaster abwenden und zunächst auf 1:2 verkürzen. Doch in der ersten Einzelrunde konnten auch wieder nur die beiden punkten, so dass es beim 3:6 alles andere als gut aussah. Als dann jedoch Julian Röttgen und Christian Wipper im oberen Paarkreuz doppelt punkteten, war wieder alles offen. Und unser herausragendes mittleres Paarkreuz mit Daniel und Lars brachte die Mannschaft sogar in Führung, die Rafal Szyszka mit seinem endlich ersten Einzelsieg sogar auf 8:6 ausbaute. Nun drehte sich aber alles erneut - so erscheint das Unentschieden letztlich gerecht. Zufrieden kann unsere Mannschaft damit allerdings nicht sein!  Noch weniger Zufriedenheit bei unserer 3. Herren, denn in Niederkassel schenkte die Mannschaft die Punkte kampflos her.

Eitel Sonnenschein dagegen u.a. bei unserer 2. Herren nach dem deutlichen 9:3 Heimsieg gegen Kreuzau, denn damit konnten zwei wichtige Punkte gebucht werden! Nach einer 2:1 Doppelführung konnte nur noch der gegnerische Spitzenspieler zweimal punkten - den Rest holten sich unsere Jungs/Mädels. Und wenn es läuft, dann läuft es manchmal wirklich: Florian Gürtler und Marcel Jerosch siegten jeweils sogar nach einem 0:2 Satzrückstand...

Einen wichtigen Erfolg schaffte auch unsere 4. Herren mit dem 9:5 bei der TTG Langenich III, gleichzeitig auch der erste doppelte Punktgewinn in dieser Saison. Neben zwei Doppelsiegen und dem alles überragenden oben Paarkreuz mit Andreas Kockisch und Patrick Engl punkteten noch Lars Bangemann, Sascha Stock und Michael Waldeck. Damit hat unsere Vierte mit nunmehr 3:5 Punkten den Anschluss an das Mittelfeld hergestellt.

Weiterhin von der Tabellenspitze grüßt unsere 5. Herren nach dem 8:3 Erfolg in - ja klar, in Langenich! Der vierte Vergleich zwischen beiden Vereinen an diesem Spieltag ging an uns, damit trennten sich die TTG und der TTC schiedlich friedlich 2:2. Die entscheidenden Vorteile hatte unsere Mannschaft dank der in den Einzeln unbesiegten Michael Waldeck, Norbert Wasem und Markus Fischenich.

Weitere Infos in Kürze auf den Seiten der Mannschaften...