Hinweis


Hannah Trier ist seit 1. Oktober unser neuer "BuFDi"!

Sie versieht nun also zwölf Monate Bundesfreiwilligendienst und schlägt damit zunächst einmal für sich selber zwei Fliegen mit einer Klappe: zum einen überbrückt sie damit Wartezeit auf einen Studienplatz, zum anderen bietet dieses Jahr auch verschiedene Vorteile.

Hannah wird u.a. praktische Erfahrungen sammeln, sich sozial engagieren, ihre eigene Persönlichkeit ganz sicher weiter entwickeln und auch abwechslungsreiche Seminare besuchen, die auch über Tischtennis hinaus helfen werden.

Aber auch unser Verein wird davon profitieren! Als BuFDi kann und wird sie nämlich dort helfen, wofür die Ehrenamtlichen eben nicht mehr die Zeit haben...

Ihr Aufgabenprofil lautet ganz grob wie folgt:

  • Unterstützen und Durchführen von Trainingseinheiten
  • Organisieren/Betreuen der Schülermannschaften
  • Unterstützen/Durchführen von Kooperationsangeboten, z.B. mit Schulen
  • Unterstützen der ehrenamtlichen Tätigkeiten im Verein
  • Betreuen/Organisieren von Vereinsveranstaltungen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Weil wir davon überzeugt sind, dass uns ein BuFDi voranbringen wird, haben wir uns durch das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben erneut als Einsatzstelle registrieren lassen und verwenden ab sofort wieder das entsprechende Logo auf der Homepage.

Eine gute Figur hat Yuko Imamura als Spitzenspielerin unserer 2. Herren in Brand abgegeben - nicht nur durch ihren wichtigen Einzelsieg, sondern durchaus auch im Kräftemessen nach dem eigentlichen Spiel.

Ansonsten stand dieser Spieltag mit Blick auf unsere Herrenmannschaften ganz unter dem Motto: "Alles für den Dackel, alles für den Club!" Dieses berühmte Zitat musste letztlich herhalten, nachdem die Ist-Situation unserer 2./3./4. Herren unter die Lupe genommen wurde. Produktive Lösungsansätze wurden gefunden, Kräfte wurden gebündelt und alle haben sich dem untergeordnet.

Nun aber zum Sportlichen: insgesamt kamen unsere Mannschaften mit einer ausgeglichenen Bilanz aus diesem Wochenende (vier Siege, ein Unentschieden, vier Niederlagen).

Ziemlich rund lief es diesmal bei den Herren, denn hier unterlag "nur" unsere 3. Herren. Allerdings wurde dieses Spiel bzw. wurden die eingesetzten Spieler tatsächlich geopfert - zum Wohle der 2. und 4. Herren.

Unsere 5. Herren gewann bereits am Freitag 8:4 gegen Efferen und verteidigte damit die Tabellenführung. Michael Waldeck und Christian Meyer blieben hier in den Einzeln ungeschlagen, daneben konnte Luis Föllmer noch zwei Einzelsiege erzielen.

Unsere 4. Herren wurde deutlich ersatzverstärkt und holte mit dem 8:8 Unentschieden gegen Efferen den ersten Punkt der laufenden Saison (1:5 Punkte). Im Vorfeld wurde natürlich mit einem Heimsieg geliebäugelt, nach einem 1:6 und 3:8 Rückstand dürfen wir dennoch sehr zufrieden sein. Ein katastrophaler Doppelstart und dazu noch ein punktloses oberes Paarkreuz machten die Sache von Beginn an zu einem nahezu hoffnungslosen Unterfangen. Doch die Überlegenheit im mittleren (Lars Bangemann 2, Jens Gräuling) und unteren Paarkreuz (Michael Waldeck und Christian Meyer holten alle vier Punkte) sorgte zumindest dafür, dass das Schlussdoppel gefordert war. Hier punkteten Kai Lindner/Lars Bangemann dann doch deutlich in vier Sätzen. Na immerhin, der erste Punkt aus drei Spielen - alle gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte.

Unsere 3. Herren konnte immerhin zwei Satzgewinne verbuchen! Florian Gürtler, der "das Fähnlein hoch hielt", war im Einzel und Doppel (mit Erik Heck) dafür verantwortlich. In diesem Fall gebührt allen unseren angetretenen Akteuren ein großes Dankeschön.

Einige der Dritten also in der Vierten, die restlichen drei ergänzten/verstärkten die 2. Herren beim Krisengipfel in der Verbandsliga - Borussia Brand II hatte nämlich ebenfalls noch keinen einzigen Pluspunkt erzielt. Der Start verlief alles andere als optimal, denn aus den Doppeln ging die Mannschaft mit einem 1:2 Rückstand heraus (nur Udo Walther/Janosch Arendt) und nach der Niederlage von Nils Röttgen gegen den gegnerischen Spitzenspieler hieß es sogar 1:3. Doch im Anschluss setzte sich unsere Zweite dann doch letztlich deutlich durch, auch wenn die Gastgeber zu Recht auf drei knapp verlorene Fünfsatzspiele verweisen dürfen. Letztlich waren die zwei knapp gewonnenen Spiele von Yuko sowie Nils gegen die gegnerische Nr.2 extrem wichtig, denn so gelang es dank der vier Einzelpunkte in der Mitte (Jerome Sanders und Udo Walther) und des ebenfalls ungeschlagenen unteren Paarkreuzes (Janosch Arendt und Shaki Kanwal) frühzeitig die erhofften zwei Punkte einzutüten.

Aus Lüdenscheid kehrte unsere 1. Herren mit einem deutlichen und überzeugenden 9:3 Erfolg zurück. Erneut waren Julian Röttgen, Christian Wipper und Daniel Porten mit sechs (!) Einzelsiegen die Sieggaranten. Eike Schleert blieb ebenfalls unbesiegt, während bei Lars Bauer und Rafal Szyszka der Knoten noch platzen muss. Mit 4:2 Punkten hat sich unsere Erste damit in die obere Tabellenhälfte gespielt.

Dagegen haben unsere Nachwuchsmannschaften diesmal nicht so erfolgreich abgeschnitten. Schade ist insbesondere, dass unsere 1. Jungen in Vogelsang mit 2:8 unterlag. Insgeheim haben unsere Verantwortlichen hier zumindest mit einem Unentschieden geliebäugelt, doch alleine gleich fünf (!) Fünfsatzniederlagen ließen dann am Ende kein besseres Ergebnis zu. So punktete lediglich der erneut überzeugende Kilian Wagner mit zwei Einzelsiegen.

Unsere 1. Schüler konnte in der Bezirksliga überraschend deutlich gewinnen! Zum ersten Mal in Bestbesetzung gelang ein 8:1 Heimsieg gegen den VfL Kommern, wobei alle eingesetzten Spieler an Punktgewinnen beteiligt waren. Der Blick auf die Tabelle ist eine schöne Momentaufnahme, zählt am Ende aber überhaupt nicht.

Unsere 2. Schüler unterlag dem neuen Tabellenführer aus Efferen mit 2:8 und ging damit punktemäßig komplett leer aus. Dabei führten unsere Jungs dank eines hauchdünnen Erfolgs im Doppel von Lucas Mevissen/Luca Seul und eines Einzelsieges von Lucas sogar mit 2:1 in Führung. Auch unsere 3. Schüler unterlag im Heimspiel, hier allerdings mit 3:7. Der 0:2 Doppelstart war schon eine halbe Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste von Spinfactory Köln, die Einzelsiege von Jonathan Wagner und Miguel Pedersen (2) brachten aber wenigstens einen Pluspunkt.

Gleich neun unserer Mannschaften sind an diesem Wochenende im Einsatz, lediglich die 2. Jungen muss pausieren. Die bisherige positive Gesamtbilanz (zehn Siege, zwei Unentschieden, acht Niederlagen) soll natürlich verteidigt werden. Dies erscheint mit Blick auf den Spielplan jedoch als absolute Herkulesaufgabe...

Samstagnachmittag spielen zunächst vier unserer Nachwuchsmannschaften:

Nach zwei Unentschieden will unsere 1. Schüler nun endlich mal als Sieger ein Spiel beenden. Ob das aber ausgerechnet gegen Kommern gelingt? Mut macht gegen die stark einzuschätzenden Gäste auf jeden Fall die Tatsache, dass unsere Mannschaft wohl zum ersten Mal in Bestbesetzung antreten kann.

Gegen den Tabellenführer aus Efferen dürfte unsere 2. Schüler als krasser Außenseiter an die Tische gehen. Dennoch ist unseren Jungs auf Grund ihrer tollen Entwicklung zuzutrauen, dass sie zumindest teilweise schon mithalten können.

Es erscheint unmöglich vorhersehbar, ob unsere 3. Schüler gegen Spinfactory Köln in der Lage ist zu punkten. Nach dem schönen 6:4 Erfolg in Pulheim sind unsere Jungs auf jeden Fall guten Mutes! 

Unsere 1. Jungen muss in Vogelsang antreten - bei einer Mannschaft, die die ersten beiden Spiele jeweils mit 10:0 siegreich beendete! Das wird also wohl die Herausforderung schlechthin...

Samstagabend greifen dann vier unserer Herrenmannschaften ins Geschehen ein:

Unsere 1. Herren wird in den Nordwesten des schönen Sauerlands zur TTSG Lüdenscheid reisen. Natürlich sollen auf der Rückfahrt zwei Punkte im Gepäck liegen, die Favoritenrolle auf Grund der TTR-Werte nehmen unsere Jungs auf jeden Fall an.

Nach dem Katastrophenstart mit drei Niederlagen steht unsere 2. Herren bereits jetzt mit dem Rücken zur Wand. Gespräche unter der Woche führten dazu, dass an verschiedenen Stellschrauben noch einmal gedreht wird und Prioritäten frühzeitig neu festgelegt wurden. Und gerade jetzt steht bei dem ebenfalls noch punktlosen Team von Borussia Brand II ein wichtiges Spiel an...

In einer Liga, in der es offensichtlich ziemlich ausgeglichen zugeht (nach drei Spieltagen ist keine Mannschaft mehr unbesiegt und auch keine Mannschaft mehr ohne Punktgewinn), hat sich unsere 3. Herren bisher sehr gut verkauft. Gegen Porz rechnen die Verantwortlichen allerdings nicht mit einem Punktgewinn. 

Unsere 4. Herren ist in der Kreisliga aktuell die einzige Mannschaft ohne Punktgewinn! Um hier nicht frühzeitig den Anschluss zu verpassen, muss also bald (doppelt) gepunktet werden. Ob das allerdings ausgerechnet gegen den Tabellendritten aus Efferen gelingt?

Bereits Freitagabend kommt es zu einem Duell zwischen Vochem und Efferen, diesmal unsere 5. Herren gegen Efferen III. Hier sind die Vorzeichen - im Vergleich zum Spiel unserer 4. Herren - allerdings gedreht. Hier empfangen unsere Jungs als Tabellenführer nämlich die noch punktlosen Gäste.

Julian Röttgen schnitt mit Platz 9 beim WTTV-Ranglistenturnier des WTTV sensationell ab!

Die für die Setzung maßgeblichen QTTR-Werte haben Julian auf Platz 18 gelistet. Doch schon in der ersten Gruppenphase wuchs er über sich hinaus und erreichte mit seiner 2:1 Bilanz die obere Hälfte des 32er-Feldes.

Dabei schlug er mit Balasz Hutter (Süchteln) einen deutlich höher eingestuften Konkurrenten und unterlag nur hauchdünn dem an fünf gesetzten Hennig Zeptner (Bad Hamm).

Foto: wttv.de

In die zweite Gruppenphase nahm er diese 2:3 Niederlage mit und startete gegen den späteren Turniersieger Björn Helbing (1.FC Köln). Auch bei der (zu erwartenden) Viersatzniederlage verkaufte sich Julian sehr teuer.

Im letzten Gruppenspiel gegen Jonas Franzel (Düsseldorf) gewann Julian knapp in fünf Sätzen und erreichte damit die Platzierungsspiele um die Plätze 9-12.

Dort bekam er es zunächst ausgerechnet mit Tom Heiße (Süchteln) zu tun, den er doch sehr überraschend mit 3:1 besiegen konnte. Im abschließenden Spiel um Platz neun ließ Julian von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, er siegte deutlich in drei Sätzen gegen Björn Bode (Uerdingen).

Tom belegte am Ende übrigens Platz 11

Alle Ergebnisse findet ihr hier

Im April 2016 bestritt er für lange Zeit sein vorerst letztes Meisterschaftsspiel - nach mittlerweile zweieinhalb Jahren erschien Lukas Zaum beinahe wie Phoenix aus der Asche! Das Foto zeigt ihn übrigens vor genau drei Jahren...

Zweieinhalb Jahre kein Tischtennis - und nun hat er mal eben innerhalb von zwei Wochen genau 61 TTR-Punkte gesammelt und damit gleich einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt.

In diesen zwei Wochen gewann er nämlich in zwei Meisterschaftsspielen alle Einzel für unsere 2. Jungen, außerdem war er recht erfolgreich bei der Kreismeisterschaft.

Aber auch andere waren sehr erfolgreich innerhalb dieser Zeitspanne:

Da ist zunächst einmal Miguel Pedersen mit einem Plus von 50 Punkten. Auch er spielte Kreismeisterschaft und blieb mit unserer 3. Schüler in Pulheim ungeschlagen.

Ganz knapp dahinter folgt Nick Lebelt (49 Punkte) dank seines tollen Abschneidens bei der Kreismeisterschaft. Dort musste er sich nämlich erst im Finale knapp geschlagen geben - und das gegen einen höher gewetteten Gegner. Damit hat auch Nick einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt.