Hinweis


Mit der Ausbeute an diesem Spieltag waren wir sehr zufrieden. Nach Auswertung der TTR-Punkte ist festzustellen, dass fünf unserer Spieler ein Plus im zweistelligen Bereich verbuchen und damit noch zufriedener sein dürfen.

Als einzigem Spieler unserer Herrenmannschaften gelang dies Lars Bangemann. Bei der Partie unserer 3. Herren holte der "Senior" den Ehrenpunkt gegen einen deutlich höher bewerteten Spieler und heimste dafür 14 Punkte ein (damit stellt er gleichzeitig einen neuen persönlichen Rekord auf!). Dagegen taten ihm dies vier Jugendliche gleich, teilweise sogar mit einem noch höheren Plus!

Jonathan Wagner ragte beim 7:3 Erfolg unserer 2. Schüler in Sürth aus einer starken Mannschaft noch ein wenig heraus, da er sowohl im Doppel als auch Einzel ungeschlagen blieb. Dies honorierte das System mit sage und schreibe 28 TTR-Punkten und einem neuen persönlichen Bestwert!

Liam Wiegele stellte erst letzten Spieltag eine neue Bestleistung auf - und steigerte sie an diesem Wochenende erneut um weitere 16 Punkte! Diese tolle Entwicklung kann man auch an seiner Bilanz in der Schüler-Bezirksliga ablesen (9:1 Siege im unteren Paarkreuz).

Sehr erfreulich auch die Steigerung von Luca Seul, der im Spiel unserer 2. Schüler immerhin 11 Punkte hinzugewann. Damit hat er zwar (noch) keinen neuen Bestwert aufgestellt, aber Luca hat den höchsten Stand seit über einem Jahr erreicht.

10 Punkte wurden Simon Volkmann auf dem Konto gutgeschrieben, der im Spiel unserer 1. Jungen ungeschlagen blieb - wie auch seine Mannschaftskameraden.

Der Besuch am Samstagabend in der Halle hat sich richtig gelohnt: extrem spannende Spiele, eine ganze Menge riesiger Ballwechsel und Emotionen!

Großer Jubel natürlich bei unserer
1. Herren, die das Spitzenspiel in der NRW-Liga gegen Borussia Brand 9:4 gewann. Mächtigen Rückenwind gab hier sicherlich die 3:0 Führung nach den Doppeln. Die ersten beiden Doppel mit Christian Wipper/Rafal Szyszka und Julian Röttgen/Eike Schleert verliefen extrem knapp und wurden entsprechend erst im fünften Satz entschieden - erfreulicherweise zu unseren Gunsten. Daniel Porten/Lars Bauer sorgten dann nach bereits vier Sätzen für den optimalen Start - 3:0.

Doch die Gäste gaben sich noch lange nicht geschlagen, so dass unsere Jungs weiterhin voll dagegen halten mussten. Am Ende durfte über einen 9:4 Heimsieg gejubelt werden, der gefühlt um einiges zu hoch ausgefallen ist. Nachdem die Gäste bis zum Ende der ersten Einzelrunde auf 5:4 verkürzt hatten, sprach erst einmal wenig für dieses deutliche Endresultat. Doch in den folgenden vier Partien hatten unsere Jungs das bessere Ende für sich, alleine Christian machte es aber nicht spannend. Julian (0:2 Rückstand) und Daniel sowie Lars (jeweils 1:2) drehten ihre Partien noch und machten dem Spiel so ein "schnelles" Ende (ein 9:4 dauert auch nicht immer vier Stunden!). Nun steht unsere Erste mit 13:3 Punkten alleine auf dem zweiten Tabellenplatz!

Nur vorsichtige Zufriedenheit herrschte dagegen bei unserer 2. Herren ein paar Meter weiter. Es war eher Erleichterung zu spüren, als Johannes Dimmig/Nils Röttgen nach einem 0:2 Satzrückstand im Schlussdoppel doch noch gewannen und so das Unentschieden retteten. Nach einem tollen Fight zweier Mannschaften auf Augenhöhe (69 gespielte Sätze bei gleich acht Fünfsatzspielen) geht das Ergebnis sicherlich absolut in Ordnung, doch nach eigener 7:6 Führung hatten sich unsere Jungs dann doch mehr ausgerechnet.

Unsere 3. Herren war beim Tabellenführer in Lechenich absolut chancenlos und verlor mit 1:9. Da das obere Paarkreuz ohnehin nicht zur Verfügung stand, wurde auch noch Janosch Arendt an die eigene Zweite abgegeben. Hier holte Lars Bangemann den Ehrenpunkt. Dagegen gewann unsere 5. Herren in Nippes 8:3 und verteidigte damit die Tabellenführung. Hier blieben Michael Waldeck. Sang Cheal Lee und Christian Meyer in den Einzeln ungeschlagen.

Unsere 1. Jungen besiegte die Gäste aus Sürth mit 10:0. Am Ende wird wohl der dritte Tabellenplatz herausspringen, was aber für einen Aufstieg nicht ausreicht. Da die Jungs aber einiges Potenzial haben, sollte das in der zweiten Halbserie (Frühjahrsrunde) in Angriff genommen werden.

Unsere 1. Schüler verlor in Erftstadt beim Tabellenführer erwartungsgemäß 2:8. Dennoch zeigte sich Nils Röttgen mit der Leistung und dem Ergebnis zufrieden, punkten konnte allerdings nur Liam Wiegele (gleich zweimal). Allerdings bedeutet diese Niederlage auch, dass aus den letzten beiden Heimspielen drei Punkte herausspringen müssen!

Unsere 2. Schüler siegte etwas überraschend in Sürth mit 7:3 und holte so das zweite Erfolgserlebnis! Zwei hauchdünn gewonnene Doppel, ein überragender Jonathan Wagner sowie eine geschlossene Mannschaftsleistung machten diesen schönen Erfolg möglich.

Keine Fußball-Bundesliga am frühen Samstagabend - es spricht also nicht mehr viel gegen einen Besuch in unserer Halle...

Kommt vorbei - es wird sich garantiert lohnen! Um 17:30 Uhr beginnen nämlich die Spiele unserer 1. Herren in der NRW-Liga gegen Borussia Brand sowie unserer 2. Herren in der Verbandsliga gegen Elsdorf. Und nicht nur das - auch ein wenig Unterstützung können unsere Jungs in diesen so wichtigen wie schweren Spielen gebrauchen!

In der NRW-Liga kommt es zum Topspiel dieses Wochenendes, da unsere 1. Herren als Tabellenzweiter den punktgleichen Tabellendritten Borussia Brand zum Kräftemessen empfängt. Der Sieger dieser Partie würde weiter Anschluss an dem um zwei Punkte besser platzierten Tabellenführer aus Niederkassel halten - und unsere Jungs hätten im Siegfalle am letzten Hinrundenspieltag sogar die Chance, mit einem weiteren Erfolg im direkten Duell aufzuschließen.

Es wird garantiert spannend, dies zeigt auch ein Vergleich der bisherigen Bilanzen. Während danach unsere 1. Herren im oberen Paarkreuz favorisiert ist, gilt es umgekehrt im unteren Paarkreuz. Die Doppelbilanzen sind dagegen nahezu identisch, während die Waage im mittleren Paarkreuz dank des bisher noch ungeschlagenen Daniel Porten leicht zu unseren Gunsten ausschlägt. Ob es auch diesmal anders kommt, als man denkt?

Parallel empfängt unsere 2. Herren die Gäste aus Elsdorf. Um den Kopf mal wieder in die Nähe der Wasseroberfläche zu bekommen, muss unsere Zweite punkten! Es ist am drittletzten Spieltag - realistisch betrachtet - die vorletzte Chance, noch einmal Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Ausgerechnet jetzt kommt mit Elsdorf ein Team, das letztes Wochenende dem Tabellenführer durch ein 8:8 die bis dahin blütenweiße Weste runiert hat.

Tatsächlich beginnt der Spieltag aus unserer Sicht aber bereits am frühen Nachmittag mit vier Spielen:

Beim Tabellenzweiten in Erftstadt wird unsere 1. Schüler in der Bezirksliga auf eine starke und ausgeglichene Mannschaft treffen, die darüber hinaus über einen absoluten Spitzenspieler verfügt. Bei einem Blick auf die Tabelle und das Restprogramm unserer Mannschaft wird deutlich, dass nach dieser Partie in Erftstadt die restlichen beiden Spiele der Herbstrunde vermutlich etwas einfacher zu lösen sind.

Unsere 2. Schüler gilt beim TV Sürth II auch als Außenseiter. Nach der vom Ergebnis her deutlichen 1:9 Niederlage am letzten Spieltag sollten unsere Jungs in Sürth allerdings viel besser dagegen halten können.

Unsere 3. Schüler reist dagegen zum Tabellendritten nach Berrenrath. Die Gastgeber sind nach Minuspunkten sogar Tabellenführer und haben also noch die Chance, aus eigener Kraft Staffelsieger zu werden. Mal sehen, wie sich unsere Jungs dort wehren können.

Dagegen darf unsere 1. Jungen zu Hause gegen Sürth spielen. Als Tabellendritter sind unsere Jungs gegen den Tabellensechsten sicherlich favorisiert.

Samstagabend treten dann noch unsere 3. Herren und 5. Herren jeweils auswärts an. Die Dritte reist zum Tabellenführer nach Lechenich, kann dort aber nicht in Bestbesetzung antreten. Andere Vorzeichen beim Spiel unserer Fünften beim Tabellenvierten in Nippes, denn unsere Jungs wollen ihre knappe Tabellenführung verteidigen.

Zwar fehlen ihm noch 19 Punkte zu seinem persönlichen Bestwert, doch mit einem Gewinn von ebenfalls 19 Punkten ist Emil Vogt der Gewinner dieses Spieltages.

Mit seinen beiden Einzelsiegen für unsere 1. Jungen trug Emil sehr zum 8:2 Auswärtssieg bei und halbierte gleichzeitig den "Rückstand auf sich selber". Andererseits haben gleich fünf Spieler an diesem Spieltag eine neuen persönliche Bestmarke aufgestellt, aber eben nicht so viele Punkte hinzugewonnen.

Einer davon ist Stefan Trier, der im Spiel unserer 2. Jungen ebenfalls ungeschlagen blieb und so auch maßgeblich zum 7:3 Erfolg seiner Mannschaft beitrug. Dafür erhielt er aber "nur" 15 Punkte, was aber den zweiten Platz bedeutet.

Der dritte Platz an diesem Spieltag geht an Lars Bangemann, dem nach dem Spiel unserer 3. Herren immerhin 12 Punkte gutgeschrieben wurden. Mit diesem Plus stellt auch er einen neuen persönlichen Rekord auf!

Einziger weiterer Akteur mit zweistelligem Zuwachs ist Philipp Balzer. Nach dem Spiel unserer 2. Jungen konnte er sein TTR-Konto um 11 Punkte aufstocken. Persönliche Bestleistungen stellten darüber hinaus noch Jonathan Wagner, Udo Walther und Liam Wiegele dank jeweils zweier Einzelsiege auf.

Neun unserer Mannschaften (nur die 3. Schüler hatte spielfrei) waren an diesem Spieltag im Einsatz - gleich sieben unserer Teams verließen die Halle als Sieger!

Aus diesem Grund stehen hier zunächst strahlende Gewinner und einige Unbesiegbare im Vordergrund, so wie zum Beispiel Daniel Porten auf diesem Foto...

Dennoch arbeiten wir uns in dieser Zusammenfassung chronologisch vor. Der erfolgreiche Spieltag begann nämlich am Freitagabend mit einem deutlichen 8:0 Heimsieg unserer 5. Herren, die damit bei nun 13:1 Punkten die Tabellenführung verteidigten. Besondere Erwähnung ist vor allem das obere Paarkreuz mit Sascha Stock und Michael Waldeck wert, denn die beiden sind bisher noch ungeschlagen (Sascha 6:0, Michael 17:0).

Unsere 1. Schüler besiegte die Gäste vom VB Bergbuir mit 8:5 und holte sich damit zwei dringend benötigte Punkte. Man muss feststellen, dass die homogenere Mannschaft gewann, denn bei uns punkteten alle Akteure in den Einzeln: Erik Heck (2), Sophia Heck (2), Liam Wiegele (2) und Florian Lungerich. Einzig am gegnerischen Spitzenspieler bissen sie sich die Zähne aus und verloren gegen den stärksten Spieler der Liga teilweise deutlich und in einem Fall nur äußerst knapp. Bei jetzt 7:5 Punkten und dem vierten Tabellenplatz ist scheinbar alles gut, doch mit Platz 6 beginnt bereits die Abstiegszone! Bei noch drei ausstehenden Spielen sind daher noch ein paar Punkte notwendig, denn zur Zeit beträgt der Vorsprung ein einziges Pünktchen.

Unsere 2. Schüler musste sich der Erstvertretung des Brühler TV mit 1:9 geschlagen geben. Das Ergebnis klingt so deutlich, doch bei einem Blick auf den Spielbericht kann man auch auf andere Gedanken kommen! Alleine 15 der insgesamt verlorenen 29 Sätze wurden mit nur zwei Punkten Differenz verloren, so dass das Ergebnis viel knapper hätte ausfallen können. Letztlich konnte sich aber nur Luca Seul in seinem zweiten Einzel gegen die favorisierten Gäste durchsetzen.

Beim Doppel-Vergleich in Pulheim blieben unsere Jungenmannschaften erfolgreich! Unsere 1. Jungen siegte mit 8:2 und festigte damit den dritten Tabellenplatz. Durch das Fehlen von Nick Lebelt rutschte Simon Volkmann in das obere Paarkreuz und musste dort beide Einzel abgeben, dennoch war es eine überzeugende Mannschaftsleistung. Besondere Erwähnung verdient allerdings die Leistung von Kilian Wagner, obwohl auch Lukas Zaum und Emil Vogt ungeschlagen blieben - Kilian ist bei 10:0 Siegen in der gesamten Hinrunde noch unbesiegt!

Unsere 2. Jungen siegte bei der Pulheimer Zweitvertretung mit 7:3 und behauptete bei 11:5 Punkten den Platz in der oberen Tabellenhälfte. Nach der anfänglichen Punkteteilung in den Doppeln gewannen unsere Jungs die Paarkreuze jeweils mit 3:1 - Stefan Trier (2) und Philipp Balzer im oberen Paarkreuz sowie Jonathan Wagner (2) und Levin Mumme im unteren Paarkreuz.

Unsere 1. Herren siegte in Oberdrees überraschend deutlich mit 9:3 und liegt mit nun 11:3 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Überraschend deutlich deswegen, weil die Partien in Oberdrees in der jüngeren Vergangenheit immer knapp waren und die Gastgeber am Abend zuvor dem verlustpunktfreien Tabellenführer den ersten Punkt abgeknöpft hatten. Und nach dem eher suboptimalen Doppelauftakt mit einem 1:2 Rückstand schien sich die "harte Nuss" zu bewahrheiten. Doch unsere Jungs setzten sich in den Einzeln (fast immer) durch und holten am Ende beide Punkte, wobei das nackte Ergebnis sicher nicht den durchaus knappen Spielverlauf spiegelt. Trotz einer Topleistung der gesamten Mannschaft soll an dieser Stelle Daniel Porten ein Stück herausgehoben werden. Nicht, weil er den Schlusspunkt machte - sondern, weil er bei 13:0 Einzelsiegen nach wie vor ungeschlagen ist.

Das größte Sorgenkind, unsere 2. Herren, verlor beim ESV Bonn erwartungsgemäß deutlich und verweilt damit natürlich in der akuten Abstiegszone! Mit einer (mal wieder) nicht wirklich konkurrenzfähigen Truppe war in Bonn natürlich nichts zu holen.

Dagegen durfte unsere 3. Herren über einen hart erkämpften 9:6 Heimsieg gegen Ennert jubeln. Spätestens nach dem 1:2 Rückstand aus den Doppeln muss auch dem Letzten klar geworden sein, welch schwierige Aufgabe unsere Dritte vor der Brust hat. Zwar konnte unser überragendes oberes Paarkreuz mit Jerome Sanders und Udo Walther zunächst die Führung herstellen und später auf 7:4 ausbauen, doch erst im letzten Einzel konnte der ebenfalls zweimal erfolgreiche Lars Bangemann den Strich unter diese Partie machen. Mit jetzt 10:6 Punkten haben sich die Jungs den Platz in der oberen Tabellenhälfte wahrlich verdient - genauso wie Udo Walther die besondere Erwähnung, denn mit aktuellen Bilanzen von 11:0 (Einzel) und 6:0 (Doppel) ist er in der Landesliga nach wie vor ungeschlagen.

Der Blick auf die Tabelle der Kreisliga nach dem schönen 9:4 Heimsieg gegen Nippes III ist ebenfalls eine sehr schöne Momentaufnahme (11:5 Punkte und der dritte Tabellenplatz). Trotz einer schnellen 4:1 Führung war das Spiel viel umkämpfter, als es das Ergebnis erahnen lässt. Die Gäste hatten sich nämlich am Ende der ersten Einzelrunde wieder herangekämpft und auf 5:4 verkürzt. Dann folgten vier Fünfsatzspiele, die alle zu unseren Gunsten endeten - es hätte also auch durchaus ein wenig anders laufen können... Neben der Tatsache, dass alle eingesetzten Akteure durch Einzel- und/oder Doppelsiege zum Gesamtsieg beigetragen haben, sei hier der nach wie vor ungeschlagene Andreas Kockisch herausgehoben - 12:0 Einzelsiege!