Hinweis


Unsere 3. Herrenmannschaft erwischte nach der vom WTTV veröffentlichten Gruppeneinteilung die Landesliga Gruppe 12:

Landesliga, Gruppe 12  
TTC BW Brühl-Vochem III Aufsteiger
TuRa Oberdrees III
8. Platz
TTF Wahn-Grengel 3. Platz
TTC RG Porz III
Aufsteiger
TTG Niederkassel II 9. Platz
TTF Bad Honnef 4. Platz
TV Sürth 10. Platz
SV Ennert Aufsteiger
TTC BW Lechenich 5. Platz
TTV DJK Hürth Absteiger
TTG Witterschlick Aufsteiger
TTG St. Augustin II Aufsteiger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die 10jährige Sophia Heck schaffte eine große Überraschung, da sie sich völlig ungefährdet für das WTTV-Ranglistenturnier TOP 16 der B-Schülerinnen qualifiziert hat.

Zwar war dies das (selbst) gesteckte Ziel - dass Sophia am Ende sogar Platz vier belegte und das Treppchen nur hauchdünn verpasste, ist aber einfach nur spitze.

Unmittelbar nach dem letzten Spiel (2:3 Niederlage) war schon eine kleine Enttäuschung zu spüren, denn damit hatte Sophia das Treppchen nur hauchdünn verpasst. Ein einziger Satz trennte sie gar nur vom zweiten Platz...

Dies wertet Sophia mittlerweile selbst als großen Erfolg. Sie weiß am besten, dass sie zum einen zu den jüngsten Teilnehmerinne gehörte und sie zum anderen nach TTR-Ranking im Teilnehmerfeld nicht unter den besten zehn Spielerinnen geführt wurde. Letzteres hat sich jetzt aber gewaltig geändert! 

In der ersten Gruppenphase (6er-Gruppe) gelang Sophia der Durchmarsch - fünf Siege in fünf Spielen! Zumindest eine ganz enge Situation gab es im zweiten Spiel zu überstehen, als sie gegen die spätere Gruppenzweite mit 12:10 im fünften Durchgang siegreich blieb und so die Grundlage für den Sprung unter die besten Vier legte.

Dort trafen dann alle vier Gruppensieger aufeinander und spielten im Modus 'Jeder gegen Jeden' die Platzierungen von 1-4 aus. Zu Beginn gab es gegen die Favoritin und spätere ungeschlagene Siegerin eine glatte 0:3 Niederlage. Phantastisch, wie Sophia im zweiten Match dann einen 0:2 Satzrückstand drehte und schließlich noch gewann! So hatte sie im letzten Spiel die Chance auf Platz zwei. Doch eine knappe Fünfsatzniederlage verhinderte dies (in der Endabrechnung fehlte ein einziger Satz) - und Platz drei verpasste sie nur auf Grund des verlorenen Direktvergleichs...

Coach Ludger Fassbender war mit seinem Schützling sehr zufrieden - vor allem freute ihn die Tatsache, dass Sophia verschiedene taktische Anweisungen gut umgesetzt hatte.

Übrigens war alleine schon die Anreise quer durch Nordrhein-Westfalen nach Detmold mit dem damit verbundenen sehr frühen Aufstehen um 5 Uhr (!) ziemlich anstrengend. Immerhin findet das TOP 16 nun "nur" im Münsterland statt (BSV Ostbevern).

Hier findet ihr die Resultate von Sophia:

Unsere 2. Herrenmannschaft erwischte nach der vom WTTV veröffentlichten Gruppeneinteilung ebenfalls eine 11er-Staffel:

Verbandsliga, Gruppe 6  
ESV BR Bonn 6. Platz
TTF Kreuzau
4. Platz, Gruppe 5
TuRa Oberdrees II 8. Platz, Gruppe 5
SuS Borussia Brand II
Aufsteiger
TTC BW Brühl-Vochem II 9. Platz, Gruppe 5
SSF Bonn Aufsteiger
TTF GW Elsdorf 6. Platz, Gruppe 5
TTC RG Porz II 5. Platz
1.FC Köln III 7. Platz
TTG Langenich Aufsteiger
TTC Mödrath 3. Platz, Gruppe 5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das mit Abstand Wichtigste vorweg: am vergangenen Dienstag verlief die diesjährige Mitgliederversammlung äußerst harmonisch!

Dies lag zum einen natürlich daran, dass weder (spannende) Anträge noch Wahlen auf der Tagesordnung standen - zum anderen gab es aber ja auch in allen Bereichen positive Entwicklungen.

Unser stellvertretender Vorsitzender Andreas Kockisch leitete die Mitgliederversammlung für unsere Vorsitzende, die leider verhindert war, und führte souverän durch die Tagesordnung.

Die wichtigsten Punkte in Kürze (ausführlich demnächst im Protokoll):

Unser Kassierer Norbert Wasem stellte im Kassenbericht die Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2017 gegenüber, was unter dem Strich ein Minus bedeutete. Dieses Minus war u.a. durch einmalige Anschaffungen und Ausgaben eindeutig zu erklären, so dass keine Zweifel an der gesunden Finanzsituation des Vereins bestehen.

Im Geschäftsbericht stellte Geschäftsführer Udo Walther u.a. Folgendes heraus:

  • Der Mitgliederstand im Vergleich zum letzten Jahr ist exakt gleich geblieben. Dies darf zwar ein wenig beruhigen, dennoch dürfen die Anstrengungen der Mitgliedergewinnung auf keinen Fall nachlassen.
  • Nach einem kurzen Rückblick auf zahlreiche sportliche Erfolge im Mannschafts-, hier aber vor vor allem Einzelbereich, gab es durchweg positive Meldungen auch aus den verschiedenen Abteilungen (Jugend, Damengymnastik und Herz-/Lungensport). Hier ist es vor allem dem überaus hohen Engagement der Abteilungsleiter (Nils Röttgen/Jugend, Wilma Gutensohn/Damengymnastik und Margret Jansen/Rehasport) zu verdanken, dass sich insbesondere die Mitglieder-/Teilnehmerzahlen so erfreulich darstellen lassen.

Sehr erfreulich war auch die Tatsache, dass in diesem Rahmen Christian Meyer für seine 25jährige Vereinsmitgliedschaft gedankt und geehrt werden konnte.

Letztlich blieb nicht unerwähnt, dass sich der Vorstand auch u.a. die Umsetzung/Prüfung der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Aufgabe gemacht hat.

Bevor wir uns an dieser Stelle mit weiteren Gruppeneinteilungen oder Neuzugängen beschäftigen, erscheint folgender Hinweis zunächst einmal wichtiger:

Der WTTV hat am Sonntag die um Beschlüsse des Bundestages (Dez. 2017) und der WTTV-Beiratssitzung (Samstag) überarbeitete WO zur Verfügung gestellt.

Zitat aus dem Vorwort der WO:

Bei vielen Änderungen handelt es sich größtenteils um Umformulierungen oder Ergänzungen, die bisher nicht genügend geklärte Sachverhalte, Definitionen und Abhängigkeiten berücksichtigen. Wesentliche Ausnahme sind die Reduzierung der Anzahl der Gruppen in der NRW-, Verbands- und Landesliga der Herren, die Umkehrung der Handlungsreihenfolge anlässlich der Kostenerstattung bei Wechseln der Spielberechtigung, die Erlaubnis von Vierermannschaften in der 1. Kreisklasse sowie die Streichung der Begrenzung bei der Meldung und beim Einsatz von Ausländern.

Für den Aktiven ist zweifellos die sog. Ligenreform auf WTTV-Ebene am spannendsten, so dass an dieser Stelle lediglich auf WO F 3.3.1.2 hingewiesen wird:

In den Auf- und Abstiegsregelungen (beginnend mit der Spielzeit 2018/19) ist eine Reduzierung der Gruppen bei den Herren so zu planen, dass sich spätestens mit Beginn der Spielzeit 2021/22 die Spielklassen wie folgt aufbauen: NRW-Liga (2), Verbandsliga (4), Landesliga (8)

Also, dann mal auf die entsprechende Auf-/Abstiegsregelung zunächst einmal für diese Saison warten. Klar ist allerdings schon jetzt, dass es bereits in der kommenden Saison wesentlich mehr Absteiger aus diesen drei Ligen geben wird...