Hinweis

Unsere Mannschaft besiegte den Tabellenführer aus Seelscheid in einem packenden Spiel hauchdünn mit 9:7 und hat damit den erhofften "Big-Point" gemacht.

Es war sicherlich ein letztlich glücklicher, wenn auch ein keinesfalls unverdienter Erfolg - eine Niederlage hatte aber eigentlich keiner verdient.

In der Woche vor diesem Spiel erhielten wir die Absage von Tom Heiße, dessen Einsatz vorgesehen war. Zum Glück meldete sich aber Jonas Schmidt überraschend wieder einsatzbereit, obwohl er dabei ganz schön auf die Zähne beißen musste. Damit hatten wir dann doch eine durchaus konkurrenzfähige Truppe am Start - so hofften wir zumindest...

Bereits eine Stunde vor dem Spiel waren alle da - nicht nur deswegen war der Wille deutlich zu spüren, mit einem Punktgewinn tatsächlich noch einmal oben anzugreifen.

Aus den Doppeln gingen wir mit einer wichtigen 2:1 Führung heraus in die Einzel. Während Udo Walther/Jörg Billig nach einer sehr starken Leistung in drei Sätzen siegten, verloren Jonas Schmidt/Sven Schaffer mit dem gleichen Ergebnis. Für die Führung sorgten dann Johannes Morche/Marcel Jerosch mit einem Fünfsatzerfolg.

Die Gäste drehten im oberen Paarkreuz (u.a. mit Ralph Krämer) mit zwei glatten Erfolgen aber den Spieß um. Doch im Anschluss gewannen Marcel, Jonas, Udo und Jörg die folgenden vier Spiele, so dass es mit einer 6:3 Führung in die zweite Einzelrunde ging.

Erneut hatte Seelscheid im oberen Paarkreuz aber die besseren Karten (1:12 Sätze in den vier Partien aus unserer Sicht sind schon eine Hausnummer!), womit die Gäste wieder auf Tuchfühlung waren! Marcel geriet anschließend schnell mit 0:2 Sätzen ins Hintertreffen, wühlte sich in einem rein taktischen Spiel aber zuerst wieder hinein und gewann sogar noch relativ deutlich. Ein ganz wichtiger Punkt, denn am Nebentisch verlor Jonas trotz eigener 2:1 Satzführung.

Mit mehr Routine als spielerischer Klasse gewann Udo auch sein zweites Einzel und sorgte so für die 8:6 Führung - auf jeden Fall ein beruhigendes Gefühl, schon einmal wenigstens ein Unentschieden sicher zu haben. Entsprechend locker hätte Jörg eigentlich aufspielen können, doch weit gefehlt... Nach verlorenem ersten Satz und dem Gewinn des zweiten Satzes in der Verlängerung kam ein echter "Calli-Urschrei" - ein Beleg für die Anspannung oder besser Verkrampfung. So gingen dann auch die nächsten beiden Sätze verloren und es musste das Schlussdoppel die Entscheidung bringen.

Und auch das steuerte unaufhaltsam auf ein furioses Finale hin - die Sätze eins und drei gingen an uns, die Sätze zwei und vier an die Gäste. Beim Seitenwechsel im fünften Satz führten Johannes und Marcel mit 5:2, doch beim 7:6 war der schöne Vorsprung fast wieder dahin. Drei Punkte in Folge brachten dann aber vier Matchbälle, doch beruhigend wirkte das auf einige Mannschaftskameraden nicht - der eine konnte gar nicht mehr hinsehen und drehte dem Geschehen den Rücken zu, der echauffierte sich über die Unruhe im Zuschauerbereich. Die vier Hauptakteure ließen sich jedoch überhaupt nicht beirren und wenig später verwandelte Marcel mit einer krachenden Vorhand den zweiten Matchball zum vielumjubelten Sieg.

Vielen Dank für die tolle Unterstützung an alle, insbesondere aber auch an Andi und Thomas sowie unsere Erste (die gegen Porz eben etwas schneller fertig war).

Im neuen Jahr bleibt unsere Mannschaft weiterhin ungeschlagen. Am Samstagabend gewann das Team mit 9:5 in Bonn und hält den Anschluss an die Aufstiegsränge.

Anfangs war der Erfolg jedoch gefährdet, denn lediglich das Doppel Johannes Morche/Marcel Jerosch konnte gewinnen. Die Doppel Schaffer/Billig sowie Kockisch/Hochscheid verloren dagegen in jeweils fünf Sätzen.

In den Einzeln wurde der Rückstand dann aber schnell gedreht. Johannes Morche, Sven Schaffer, Jörg Billig und Thomas Hochscheid gewannen ihre ersten Einzel und brachten ihre Mannschaft so mit 5:4 zur Halbzeit in Führung.

Da Johannes auch sein zweites Einzel gewann und an diesem Abend ungeschlagen blieb, darf er sich zurecht mit dem Titel des MVP schmücken! Als auch Jörg sein zweites Einzel gewann und zudem die zuvor sieglosen Marcel Jerosch und Andreas Kockisch zwei deutliche Drei-Satz-Erfolge hinlegten, war der 9:5 Endstand besiegelt.

Einen deutlichen 9:3 Heimsieg konnte unsere Mannschaft gegen Friesheim einfahren.

In den Doppeln konnte zunächst aber lediglich ein Punkt errungen werden. Nur Jerosch/Morche konnte ihre Partie mit 3:1 gewinnen. Das Zweier-Doppel Schaffer/Schmidt musste aufgrund der Knieverletzung von Jonas Schmidt das Doppel abschenken. Walther/Kockisch zeigten eine schwache Leistung und unterlagen mit 1:3 Sätzen.

Im vorderen Paarkreuz konnten im Anschluss zwei klare Einzelsiege durch Sven Schaffer und Johannes Morche eingefahren werden. Auch Marcel Jerosch gewann sein Spiel in der Mitte. Hierbei rang er seinen Gegner im vierten Satz nach unzähligen Matchbällen mit 25:23 nieder. Jonas Schmidt musste im Anschluss auch sein Einzel kampflos abgeben, so dass es zwischenzeitlich "nur" 4:3 für uns stand.

Im unteren Paarkreuz konnte Udo Walther seine Partie nach verlorenem erstem Satz drehen und gewann in vier Sätzen. Auch Andreas Kockisch konnte sein Spiel nach schwachem Start noch gewinnen. Er verlor die ersten beiden Sätze verdient deutlich, konnte im Anschluss aber mit veränderter Taktik punkten und gewann am Ende in fünf Sätzen. Da auch die nächsten beiden Einzel im vorderen Paarkreuz deutlich von Sven Schaffer und Johannes Morche mal sehr und mal weniger deutlich gewonnen wurden, konnte Marcel Jerosch mit einem weiteren Fünfsatz-Erfolg den Gesamtsieg unter Dach und Fach bringen.

Das Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten TV Sürth gewann unsere Mannschaft mit 9:4.

Alle drei Doppel konnten aber bereits wir gewinnen, so dass die Richtung früh vorgegeben wurde. Doch die Gastgeber stellten uns im oberen Paarkreuz extrem schwere Aufgaben, bei denen Sven Schaffer und Johannes Morche zunächst kapitulieren mussten. Die Drei-Punkte-Führung stellten dann jedoch Udo Walther und Marcel Jerosch im mittleren Paarkreuz wieder her, während unten die Punkte geteilt wurden. Thomas Hochscheid brachte sein Spiel mal wieder nicht nach Hause, obwohl er im fünften Satz mit 4:0 einen Traumstart hinlegte, doch Jörg Billig ließ in seinem Spiel nichts anbrennen.

Erneut gab es im oberen Paarkreuz tolle Spiele jeweils über fünf Sätze. Während Sven knapp unterlag, konnte Johannes ebenso knapp gewinnen. Das war die Vorlage für Marcel und Udo, die anschließend den Sack endgültig zumachten.

Im letzten Hinrundenspiel schaffte unsere Mannschaft ein beachtliches 8:8 Unentschieden gegen den Tabellenzweiten Duisdorf. Interessantes und Neues für viele Spieler am Rande: Das Spiel wurde von einer Oberschiedsrichterin geleitet - und die hatte in einer absolut fairen Partie (bis auf eine Gelbe Karte ;)) nichts zu tun.

Hier der Spielbericht von Thomas Hochscheid:

Nachdem wir in der letzten Woche beim 1.FC Köln zwei wichtige Punkte im Kampf um Platz 2 liegenlassen mussten, war uns allen klar, dass eine weitere Niederlage gegen den Tabellenzweiten aus Duisdorf in der Rückserie trotz erheblich besserer Aufstellung wohl nicht mehr zu kompensieren wäre.

Trotzdem gingen wir gegen die junge Bonner Mannschaft als Außenseiter ins Spiel.

Zum zweiten Mal in dieser Serie konnten wir alle drei Doppel zu Beginn für uns entscheiden. Udo und Jörg mussten in den Entscheidungssatz, während die anderen beiden Doppel von Marcel/Jonas und Andi/Thomas mehr oder weniger sicher gewonnen wurden.

Weder Jonas, der mit seiner Knieverletzung kämpfte, noch der übertrainiert wirkende Marcel fanden in ihr Spiel  und mussten ihren Gegnern Valentin But und Phillip Mykietyn nach drei bzw. vier Sätzen gratulieren. In der Mitte gewann Udo sicher gegen Mey. Jörg dagegen verlor dagegen chancenlos gegen den erst 12-jährigen Tom Mykietyn. Anschließend verdaddelte Andi eine 2:0-Satzführung gegen den zweitbesten Spieler der Liga im unteren Paarkreuz, Marc Hecht, und unterlag äußerst unglücklich mit 10:12 im fünften Satz. Thomas hatte einen guten Tag erwischt und gewann klar gegen Matthias Nicolai. Zur Halbzeit stand es also 5:4 für uns.

Oben gingen danach beide Spiele von Jonas und Marcel relativ deutlich verloren, so dass wir das erste Mal im Rückstand lagen. Auch Udo konnte gegen den überaus talentierten Youngster nicht

gewinnen und verlor am Ende deutlich. Zum Glück war Jörg hellwach und besiegte Mey glatt in drei Sätzen. Andi fehlte an diesem Abend einfach die Sicherheit. Er musste deshalb auch Nicolai nach vier Sätzen gratulieren.

War es das schon?? Noch nicht ganz!!

Thomas gewann überraschend auch sein zweites Einzel gegen Hecht deutlich mit 3:0 Sätzen und auch Jörg und Udo gewannen das Schlussdoppel gegen die Mykietyn-Brüder mit dem gleichen Ergebnis.

Das sehr wichtige 8:8 war gerettet!!

Jetzt kann in der Rückserie mit verbesserter Mannschaft vielleicht doch noch Platz 2 anvisiert werden. Drei Punkte Rückstand erscheinen durchaus aufholbar!

Zusätzliche Informationen