Langsam wird es Zeit, auf dieser Seite Infos über unsere letzten beiden Begegnungen zu geben. Dass dies erst jetzt geschieht, liegt zum Teil daran, dass der Chronist nicht so richtig weiß, wie er die letzten beiden Partien bewerten soll.
Nach dem überraschenden Punktgewinn gegen den damaligen Tabellenzweiten 1. TTC Köln dachten wir, den Anschluss an das Mittelfeld der Liga gefunden zu haben. Doch schon in der nächsten Begegnung beim 1. FC Köln VII erlebten wir einen herben Rückschlag. Ob es nur an der ungewohnten und bei uns unbeliebten Anschlagzeit von Sonntag, 10 Uhr, lag, bleibt dahin gestellt. Auf jeden Fall liefen wir wieder einmal nach den Doppeln einem Rückstand hinterher, denn sowohl Georg und Heinz-Peter (in 4 Sätzen) als auch Günter und Norbert (nach 2:0 Führung) unterlagen ihren Gegnern, Michael und Felix konnten in 5 Sätzen zumindest verkürzen. Norbert bliebt im ersten Einzel völlig chancenlos, Georg verkürzte aber umgehend auf 2:3. Günter sorgte für den zwischenzeitlichen Ausgleich, doch durch Heinz-Peters Niederlage gerieten wir wieder in Rückstand. Erneut gelang der Anschluss, als Felix gewann, doch Michael verlor trotz guter Leistung gegen seinen routinierten Gegner. Nach Georgs Niederlage stand es zwischenzeitlich 4:6, doch Norbert und Heinz-Peter schafften den erneuten Ausgleich. Doch durch die beiden Niederlagen von Felix und Michael im unteren Paarkreuz und dem erneuten Verlust des Schlussdoppels wurden die Hoffnungen auf einen Punktgewinn nicht erfüllt.
Gegen den Vorletzten der Tabelle, Habbelrath, so dachten wir, würde es dann aber sicher mit dem zweiten Saisonsieg klappen, denn immerhin hatten die Gäste bisher nur gegen die abgeschlagenen Mödrather gewonnen. Doch es kam deutlich anders als wir dachten.
Waren die Doppel im letzten Jahr noch unsere Stärke, so bringen sie uns in diesem Jahr immer wieder in Rückstand. Norbert und Günter verloren schon ihr 7. Doppel (so viel wie davor in geschätzten 7 Jahren nicht), auch Michael und Felix blieben diesmal sieglos. Glücklicherweise sorgten Georg und Heinz-Peter zumindest für den ersten Punkt. Während Georg gegen die Noppen von Frank Mansfeld (wie später auch Norbert) chancenlos war, konnte Norbert überraschend gegen den ehemaligen Arbeitskollegen von Heinz-Peter, Hans Posch mit 3:1 gewinnen, die Partie war also noch offen. Günter siegte souverän, Zwischenstand 3:3. Leise Hoffnungen auf einen positiven Zwischenstand nach den ersten Einzeln stellten sich ein, doch da nur Felix seine Begegnung gewann, Michael und Mario aber verloren, gerieten wir erneut in Rückstand. Zwei Niederlagen im oberen Paarkreuz brachten dann die Vorentscheidung und auf einmal ging alles ganz schnell: auch Günter und Michael verloren, so dass die Partie mit einem enttäuschenden 4:9 endete.
Das bedeutet für uns einen herben Rückschlag in den Bemühungen um den Klassenerhalt.
Darüber konnte auch der gemeinsame nette Abend mit unseren Gegnern in der Gaststätte "Kreisch" nicht so richtig hinwegtrösten.