Vergangenen Samstag ging es nach der „Winterpause“ endlich wieder los, und das beim bis dato Tabellenvierten TTC Schwalbe Bergneustadt. Somit war es leicht uns als krassen Außenseiter zu sehen, die aufgebotene Formation der Gegner machte uns dann aber doch Hoffnungen. Abgesehen davon, dass Erstligaersatzspieler Frane Kojic nicht aufgestellt wurde, musste Bergneustadt auch verletzungsbedingt auf Muhamed Kushov verzichten. Das stärkte unsere Motivation zusätzlich und ließ uns an einen Punktgewinn zumindest glauben.
Nachdem unser Einserdoppel Simon/Christian einen ungefährdeten 3:1 Sieg einfahren konnten, Siawash und Julian dem gegnerischen Einserdoppel wiederum zu einem 3:0 Sieg gratulieren mussten, lag es nun an Daniel und Tom uns in Führung zu bringen. Diese Chance wurde jedoch verpasst und nach einer deutlichen 0:3 Niederlage der beiden lagen wir nach den Doppeln doch mit 1:2 zurück.
Dieser Rückstand hielt aber nicht lange, denn am Nebentisch dominierte Siwi seinen Gegner Vladislav Broda, einen ehemaligen Mannschaftskameraden aus der 2.Bundesliga bei Bergneustadt, und gewann schließlich souverän mit 3:0. Da Daniel am Nebentisch dem südkoreanischen Spitzenspieler von Bergneustadt, und von der Bilanz her stärkstem Spieler der Liga, nicht viel entgegen zu setzen hatte, stand es auch gleich wieder 2:3.
Von Christians Formtief der Hinrunde war an diesem Abend nichts mehr zu erkennen, er konnte seinen Gegner Jankovic ungefährdet mit 3:0 besiegen. Simon wusste gegen den Altstar Nieswand jedoch keine Mittel zum Sieg und musste sich hingegen mit 0:3 geschlagen geben.
Mit großen Erwartungen starteten nun die Spiele des unteren Paarkreuzes. Denn Julian sollte gegen den Ersatzspieler aus der Landesliga nichts anbrennen lassen, und auch Tom war mit seinen über die Ferien noch stärker gewordenen Angriffsschlägen gegen den leicht angeschlagenen Frederik Duda gut gewappnet. Diese Erwartungen wurden dann mit zwei sehr deutlichen 3:0 Erfolgen erfüllt und wir konnten erstmals mit 5:4 in Führung gehen.
Im oberen Paarkreuz lief es dann allerdings nicht so optimal für uns, denn hier mussten wir zwei deutliche 0:3 Niederlagen hinnehmen. Siwi fand aufgrund der schnittreichen Abwehrbälle seines Gegners nie richtig ins Spiel, Daniel schien in seinem zweiten Einzel komplett neben sich zu stehen und konnte die deutliche Niederlage gegen einen eigentlich schlechter eingeschätzten Gegner nicht verhindern (Broda normalerweise in der Mitte aufspielend).
Somit lagen wir wieder mit 5:6 zurück, die Chancen auf einen Sieg waren jedoch auf einmal realistischer denn je. Denn zu diesem Zeitpunkt war bereits klar, dass Duda sein zweites Einzel wohl schenken musste und das Spiel von Tom schien auch ein sicherer Punkt für uns zu sein. Somit waren wir hoch motiviert, die Spiele des mittleren Paarkreuzes für uns zu entscheiden. Christian und Simon gaben daher im folgenden alles und kämpften um jeden Ball.
Diese Anstrengungen wurden belohnt. Christian konnte seinen Gegner Nieswand nach sehr engem Spielverlauf mit einer taktisch cleveren Leistung tatsächlich mit 3:1 besiegen, sodass es nun an Simon lag, unserem Youngstar Tom eine Steilvorlage auf den Gesamtsieg zu geben. Dies war beim Stand von 7:3 im fünften Durchgang auch eigentlich schon in trockenen Tüchern, auf einmal stand es jedoch 9:10. Simon glaubte aber weiterhin an sich und seine Chancen und konnte Jankovic dann doch noch mit 13:11 im Entscheidungssatz bezwingen. Der Jubel war natürlich schon einmal groß, schnell wurden dann aber wieder alle Augen auf das Spiel von Tom gerichtet. Dass Christian und Simon das Abschlussdoppel am Nebentisch schnell mit 1:3 verloren, schien wohl keinen so recht zu interessieren, denn Tom führte ebenso schnell mit 2:0 in Sätzen. Nachdem sein Gegner aber immer mehr Punkte machte und sich in die Partie hinein kämpfte, schien Tom hingegen immer nervöser zu werden und zu verkrampfen. Plötzlich stand es 2:2. Im letzten und alles entscheidenen Durchgang riß sich Tom dann aber wieder zusammen und zeigte bei einem souveränen 11:1 Sieg Nervenstärke. Wir hatten mit 9:6 gewonnen.
Natürlich freuten wir uns riesig über den erst zweiten Sieg der Saison. Bei so vielen, teils sehr deutlichen, Niederlagen ist jeder Erfolg ein tolles Erlebnis. Vor allem in einer so hochklassigen Mannschaft mit einer vergleichsweise noch so jungen und unerfahrenen Mannschaft. Trotzdem wissen wir den Sieg auch richtig einzuordnen, denn im unteren Paakreuz wurden uns durch das Aufgeben von Duda quasi vier Punkte mit der Schleife herum serviert. Das soll unsere Leistung aber nicht schmälern, und unser Sorgenkind der Hinrunde Christian scheint sich aus seiner Krise gespielt zu haben und steuerte mit seinen beiden Einzelerfolgen maßgeblich zum Gesamtsieg mit bei.
Das macht auch Hoffnung auf das kommende Heimspiel in zwei Wochen gegen den TTV Ronsdorf, gegen den wir in der Hinrunde schon mit 9:7 gewinnen konnten. Nun wollen wir nämlich auch endlich mal zu Hause punkten!