Hinweis
Das nächste Auswärtsspiel für die Dritte stand an. Es ging nach Bonn zum CTTF Bonn. In der Aufstellung Janosch, Andi, Patrick, Marvin, Kai und Thomas sollten hier Punkte mitgenommen werden. Wie üblich starteten wir schlecht mit den Doppeln:
Andi und Kai mussten sich knapp in 5 Sätzen geschlagen geben, wo hingegen Janosch und Marvin einen 0:2 Rückstand noch in ein 3:2 drehen konnten. Thomas und Patrick harmonieren noch nicht wirklich und mussten sich auch in 5 Sätzen dem gegnerischen Doppel geschlagen geben. In der ersten Einzelrunde gab es in jedem Paarkreuz eine Punkteteilung: Janosch konnte sich mit 3:1 durchsetzen, während Andi leider in 5 Sätzen das Nachsehen hatte. Patrick musste sich dem cleveren Abwehrspiel seines Gegners geschlagen geben. Marvin hat sich mit seinem Gegner einen Schlagabtausch auf Augenhöhe mit einigen sehenswerten Ballwechseln geliefert und konnte am Ende die Nerven behalten und den Sieg in 5 Sätzen auf die Brühler Seite holen. Kai war nicht auf der Höhe und durfte sich schnell mit 0:3 vom Tisch verabschieden und Thomas brauchte in jedem Satz erst einen hohen Rückstand, bevor er aufdrehte und sich seinen verdienten Sieg holen konnte.
Nun wendete sich das Blatt zugunsten der Heimmannschaft: Janosch war auf Augenhöhe mit der Nummer 1 der Heimmannschaft, musste sich am Ende aber knapp nach 5 Sätzen geschlagen geben. Andi erwischte heute keinen guten Tag und verließ den Tisch auch in seinem zweiten Spiel als Verlierer. Patrick hatte in seinem zweiten Einzel nur im zweiten Satz zu kämpfen, hatte aber seinen Gegner ansonsten gut im Griff. Auch Marvin kam mit dem Abwehrspiel der Nummer 4 der Heimmannschaft nicht zurecht und saß dementsprechend schnell wieder auf der Bank. Kai fehlten heute die Nerven und er verlor auch sein zweites Einzel, was zum 5:9 Endstand aus unserer Sicht führte.
Eine verdiente Niederlage für uns. Aber nun heißt es Mund abwischen und weitertrainieren. Am 14.10 geht es auswärts in Uedorf wieder um die nächsten Punkte.
Mit einem 9:2 Erfolg über Geislar konnte die dritte Mannschaft des TTC auch ihr zweites Saisonspiel gewinnen.
In den Doppeln konnten, wie in der Vorwoche, nur Kai/Andi als Einserdoppel einen Sieg einfahren. Janosch/Marvin unterlagen denkbar knapp mit 10:12 im Fünften nach vergebenem Matchball bei 10:9. Patrick und Micha, der für den verletzten Thomas Aust kurzfristig ins Team gerutscht ist, verloren ebenfalls knapp mit 2:3.
In den Einzeln konnte sich im oberen Paarkreuz Janosch 3:1 gegen Bartosch und Andreas 3:2 gegen Knitter durchsetzen. Zwei wichtige Erfolge nach dem Rückstand aus den Doppeln.
Auch in der Mitte sahen die vier Zuschauer, davon drei Spielerfrauen, spannende Ballwechsel. Patrick erkämpfte sich einen 3:1 Arbeitssieg, bei dem er sich deutlich schwerer tat als gedacht. Marvin verpasste den Start in sein Match und verlor den ersten Satz. Danach spielte er sich rein und drehte das Spiel in einen 3:1 Sieg.
Im unteren Paarkreuz gewann Kai souverän mit 3:0 gegen Käberich. Auch Micha konnte sein Spiel mit 3:1 nach Hause bringen, wobei ihm nach Aussage von Kai „unfassbar viele" Netzroller halfen.
So blieb es am Ende Janosch und Andreas überlassen die letzten zwei Punkte in den Einzeln zu holen und die Siege zum 9:2 zu bejubeln. Kommende Woche geht es für das Team weiter gegen CTTF Bonn.
Nach erneut langer Coronapause startete die 3. Herren beim 1.FC Köln die neue Bezirksligasaison. Das Ziel "sicherer Platz unter den Top 7" sollte mit einem Sieg angegangen werden.
In der vermeintlichen Stammbesetzung Janosch Arendt, Andreas Kockisch, Patrick Engl, Marvin Hünnebeck, Kai Lindner und Thomas Aust rechneten wir uns mit Blick auf die gegnerische Aufstellung einiges aus, doch es sollte schwerer werden als zunächst angenommen.
In den Auftaktspielen konnte lediglich das Spitzendoppel Andi und Kai in drei glatten Sätzen überzeugen. Die anderen beiden Doppel waren gedanklich wohl noch in der Sommerpause, so dass wir schnell mit 1:2 zurücklagen.
Dieser Trend sollte sich in den Einzeln zunächst fortsetzen. Andi fehlte das nötige Ballgefühl, um mit dem äußerst souveränen Topspinspiel seines Gegners klar zu kommen. Janosch am Nachbartisch setzte sich dagegen durch seine Schlaghärte durch. Zur Punkteteilung kam es auch in der Mitte: Patrick mogelte sich irgendwie in fünf Sätzen durch, Marvin war aber noch immer nicht richtig am Tisch – Zwischenstand 3:4. Ähnliches Spiel bei Kai und Thomas. Kai konnte das Spiel irgendwie im Entscheidungssatz nach Hause bringen und Thomas verbrachte seine Zeit gedanklich noch im Doppel.
Zur Halbzeit stand also ein 4:5 Rückstand, den es zu drehen galt. Janosch und Andi schafften es auch fast im ersten Versuch. Janosch kämpfte lange und lieferte sich einen heißen Kampf mit seinem Gegner. Leider hat ihm am Ende das letzte Quäntchen Glück gefehlt, sodass der Punkt verloren ging. Andi dagegen wusste gar nicht, warum er sein Spiel gewonnen hat. Nicht, weil er schlecht spielte. Nein, sein Gegner hat nur gefühlt jeden zweiten, eigenen Aufschlag nicht auf den Tisch gebracht oder jeden ersten Ball weggegeben. Egal wie, ein wichtiger Punkt, der uns im Spiel hielt.
Und nun sollte es zur Wendung des Spiels kommen. Patrick mit einer schnellen souveränen Vorstellung besorgte den Ausgleich, dem Marvin die erste Führung am Ende folgen ließen, indem er vor allem seine gute Vorhand an den Tisch brachte.
Kai kämpfte zwar viel mit einem starken Gegner, schaffte es durch ein kluges Aufschlagspiel aber den fünften Satz klar zu gestalten. Es lag also an Thomas den ersten Sieg der Saison einzufahren. Er zeigte sich am Ende etwas konstanter als sein Gegenüber und ließ somit die blau-weißen Farben jubeln. Das bereits mit 2:1 Sätzen führende Schlussdoppel (Andi und Kai) konnte also bereits mit dem Rest der Mannschaft jubeln.
Wir starten also mit einem Sieg in einem sehr emotionalen und hitzigen Spiel in die Saison, wissen aber auch, dass in den kommenden Wochen eine klare Leistungssteigerung her muss.
Für das gute Gefühl nehmen wir diesen Sieg aber gerne mit. Vielleicht auch nicht schlecht, dass es gerade so, auf diese etwas „dreckige“ Art und Weise passiert ist.
Unsere 3. Herren spielt in der Bezirksliga - und steht auf dem Papier richtig gut da...!!!
Für diese (gewagte?) Prognose wurden die QTTR-Werte der jeweils von 1-6 aufgestellten Spieler zu Rate gezogen, so dass die Teams wie folgt einzuschätzen sind:
- BC Efferen
- 1.FC Köln VI
- TTC BW Brühl-Vochem III
- TTC Duisdorf
- TV Geislar
- TTC BR Uedorf
- CTTF Bonn
- TTG Witterschlick II
- TTC BR Geyen
- SC Fortuna Bonn
- SC SW Friesheim
- TTV Viktoria Bonn
Diese Tabelle spiegelt vermutlich nicht den wahren Endstand ab - insbesondere deswegen, weil die einzelnen Mannschaften ja sicherlich nicht immer in Bestbesetzung antreten (können). Hinter der "Übermannschaft" aus Efferen und mit ein wenig Abstand den "Geißböcken" liegen die übrigen Teams auf den Plätzen 3 bis 12 gar nicht soooo weit auseinander...
Die Auf-/Abstiegsregelung hat der Bezirk Mittelrhein noch nicht veröffentlicht.
Edit: Wegen der Strukturreform (Neubildung der Bezirke) ist eine gewohnt detaillierte Auf- und Abstiegsregelung wie in den Vorjahren nicht möglich. Gesichert ist: Der Bezirk Mittelrhein erhält bei den Herren 5 Aufstiegsplätze in die Herren-Landesliga... (aus dem Rundschreiben vom 03.09.)
Als Anhaltspunkt: im letzten Jahr brauchte es für den direkten Klassenerhalt Tabellenplatz 5!!!!!