Hinweis


Mit den beiden Einzelsiegen im oberen Paarkreuz hat Kai Lindner einen wichtigen Teil zum wichtigen Auswärtssieg unserer 2. Herren beigetragen. Mit der Gutschrift von 17 TTR-Punkten avancierte er damit auch zum erfolgreichsten Spieler dieses Wochenendes.

Bemerkenswert auch: es ist sein bester Wert seit März 2017...

Damit verwies er den im Spiel unserer 1. Herren ebenfalls zweimal erfolgreichen Marcel Jerosch auf den zweiten Platz, denn dieser erhielt dafür "nur" ein Plus von 13 Punkten.

Den dritten Platz auf dem Treppchen teilen sich mit einem Plus von 10 TTR-Punkten Liam Wiegele (2. Herren) und Jan Herwig (Jugend 13), die ebenfalls eine 2:0 Einzelbilanz erzielten. Die beiden haben darüber hinaus übrigens zusätzlich ein neues persönliches Allzeithoch erreicht.

Weitere persönliche Bestwerte stellten auch noch Alexander Linde, Torsten Grünewald und Erik Förster auf.

Der Straßenkarneval beginnt morgen! Das bunte Treiben dauert fünf Tage bis Veilchendienstag am 4. März.

Das hat natürlich Auswirkungen auf unseren Sport, denn zum einen sind keine Meisterschaftsspiele angesetzt (Ausnahme ist das Nachholspiel unserer Jugend 15) und zum anderen steht uns die Turnhalle bis einschl. Rosenmontag nicht zur Verfügung.

 

 

 

Ziemlich knapp und aufregend verliefen zunächst die beiden Spiele am Freitag - aus unserer Sicht aber auch ausgeglichen.

Im fünften Rückrundenspiel erzielte unsere 3. Herren zum fünften Mal das gleiche Ergebnis (8:5) - und immer gewann der Gastgeber! Kurios, aber auch blöd, da unsere Jungs auswärts antraten...

Da Spitzenspieler Dirk Wiegele in die 2. Herren aufrückte, kam es beim Gastspiel in Lövenich zur Premiere von Frida Gehlen im Erwachsenen- bzw. Herrenbereich. Und bei den in der Rückrunde noch ungeschlagenen Gastgebern punktete sie gleich im Doppel an der Seite von Christian Meyer! Was für ein Einstand...

Doch in den Einzeln punkteten lediglich Torsten Grünewald (2) und Christian Meyer (2), so dass die Auswärtsniederlage nicht zu vermeiden war.

Dagegen gelang unserer 2. Herren ein extrem wichtiger 9:5 Auswärtssieg beim 1.TTC Köln II, denn damit konnte Luft in Form von immerhin zwei Punkten auf die direkten Abstiegsplätze hergestellt werden.

Dabei war der Start mit einem 1:2 Rückstand aus den Doppeln alles andere als optimal, doch nach dem ersten Einzeldurchgang hatten unsere Jungs auf 5:4 gestellt. Durch die Einzelsiege von Andreas Kockisch, Kai Lindner (2), Marvin Hünnebeck, Liam Wiegele (2) und Patrick Engl (2) gelang letztlich ein zunächst wertvoller 9:5 Erfolg.

Am Samstag folgte zunächst ein deutlicher 9:1 Erfolg unserer Jugend 13 in Bärbroich, so dass unsere Mannschaft die weiße Weste und Tabellenführung verteidigt hat. Die Punkte in den Einzeln holten Fabian Rehmann (2), Alexander Linde (2), Matthias Eicker und Jan Herwig (2).

Parallel unterlag unsere Jugend 19 leider mit 3:7 in Frechen. Ein früher Wegweiser in die falsche Richtung war der 0:2 Doppelstart. In den Einzeln punktete Mats Stempel gleich zweimal, außerdem gelang auch Erik Förster in seinem allerersten Einsatz gleich ein Punktgewinn!

Die große Enttäuschung an diesem Wochenende war aber zweifellos die 6:9 Niederlage unserer 1. Herren beim 1.TTC Köln, denn damit rückt selbst ein theoretisch noch möglicher Klassenverbleib in beinahe unerreichbare Ferne! Ursächlich ganz sicher die Tatsache, dass neben nur drei Stammspielern der Ersatz einmal aus der Zweiten und sogar zweimal aus der Dritten gestellt wurde.

Trotz des sensationellen 2:1 Starts (neben Moritz Weinand/Marcel Jerosch gewannen nämlich auch Nils Röttgen/Niklas Ervenich) und der optimalen Ausbeute im oberen Paarkreuz (vier Siege von Moritz und Marcel) sprang aber nichts Zählbares heraus. Kein Vorwurf natürlich (im Gegenteil ein großes Danke) an den chancenlosen und extrem kurzfristig eingesprungenen Ersatz im unteren Paarkreuz.

Der kommende Spieltag bietet vermutlich (wieder einmal) reichlich Platz für Spannung und Dramatik. Doch schauen wir uns die einzelnen Partien einmal etwas näher an, die allesamt auswärts gespielt werden müssen:

Bereits am Freitagabend muss unsere 2. Herren nach Braunsfeld zum 1.TTC Köln.

Der Gastgeber ist als Tabellenfünfter aller Gedanken nach oben und Sorgen nach unten entledigt, dagegen haben unsere Jungs lediglich ein einziges Pünktchen Vorsprung auf die direkten Abstiegsplätze.

Daher gibt es gar nichts zu diskutieren - ein Punktgewinn ist Pflicht. Das Hinspielergebnis (8:8) sollte Mut machen...

Bleiben wir im Kölner Westen, denn in gleicher Halle geht es ganze 22 Stunden später für unsere 1. Herren "um die Wurst"! Hier ist die Situation allerdings deutlich komplizierter, denn der Gastgeber steht ebenfalls mit dem Rücken zur Wand. Also: für beide Mannschaften ist ein Sieg absolute Pflicht, um sich für den Rest der Saison noch Chancen auf den Klassenerhalt zu erhalten!

Nur ein wenig weiter westlich (in Lövenich) geht es für unsere 3. Herren um die nächsten Punkte. Nach den bisher tollen Leistungen in der Rückrunde mit drei Siegen aus vier Spielen hat sich die Mannschaft mittlerweile ins (untere) Mittelfeld gespielt. Ob da auch beim Tabellenvierten etwas geht?

An dieser Stelle darf ein Einschub zum 8:5 Erfolg am Dienstagabend gegen Pulheim erlaubt sein: Niklas Ervenich wurde intern bereits als Matchwinner genannt, doch auch Torsten Grünewald und Christian Meyer wären übrigens auf Grund hoher zweistelliger TTR-Punktgewinne als "Rakete" im letzten Beitrag erwähnt worden.

Noch einen Katzensprung weiter nach Westen geht es für unsere Jugend 19, denn die Punkte werden in Frechen ausgespielt. Mutmaßlich ist auch hier ein enges Spiel zu erwarten, denn der Tabellensiebte empfängt den Tabellenfünften. Ein Vergleich ist kaum möglich, da beide Teams bisher gegen jeweils andere Mannschaften gespielt haben.

Im Gegensatz zu allen anderen Spielen muss unsere Jugend 13 deutlich weiter anreisen, denn es geht nach Herkenrath zum TTC Bärbroich. Laut aktueller Tabelle können die Chancen auf einen Auswärtssieg gar nicht besser sein, denn der Tabellenletzte (1:15 Punkte) trifft auf den Tabellenführer (16:0 Punkte). Aber Vorsicht, denn strauchelnde Favoriten findet man überall...

Auf geht's!

Dank der tollen Leistungen am Wochenende wurden viele TTR-Punkte gewonnen und damit haben sprichwörtlich einige "Raketen" gezündet. Diese sind zwischenzeitlich aber bestimmt wieder sicher gelandet und "geerdet"...

Ganz oben steht Frida Gehlen mit einem Plus von 41 (!) Punkten aus dem Spiel unserer Jugend 15.

Die Leistung der gesamten Mannschaft im Spiel gegen die haushoch favorisierten Gäste aus Refrath war schon super - trotz einer 2:8 Niederlage! Absolut herausragend war darüber hinaus aber noch die Leistung von Frida Gehlen.

In ihren drei Einzeln traf sie ausschließlich auf Gegner mit deutlich höherer TTR-Bewertung, so dass ihre Gewinnerwartung in den drei Spielen lediglich bei 1%, 7% und 23% lag. In Punkten ausgedrückt - im ersten Fall war der Gegner mehr als 300 TTR-Punkte höher bewertet...

Daher hat sie für die 2:1 Bilanz aus diesen drei Spielen satte 41 Punkte erhalten und natürlich eine neue Bestleistung aufgestellt (samt durchbrochener Schallmauer). Übrigens: Frida verlor lediglich das Spiel mit einer Gewinnerwartung von 7% - und das mit 2:3.

Mit einem Plus von 20 Punkten folgt Matthias Eicker auf dem zweiten Platz dieser Tageswertung. Auch bei ihm steht damit dank der 2:0 Bilanz im Spiel unserer Jugend 13 ein neuer persönlicher Bestwert.

Für den Sprung auf den dritten Platz brauchte es auch eine 2:0 Einzelbilanz, in diesem Fall war es Janosch Arendt. Dank der beiden Siege gegen leicht höher bewertete Gegner kam er auf ein Plus von 18 Punkten - und damit zu einer Bestleistung in dieser Saison. Sein persönlicher Bestwert aus dem Jahr 2019 ist aber auch nicht mehr so weit entfernt...

So reichten an diesem Wochenende 15 Punkte nicht mehr für einen Platz auf dem Treppchen, dennoch sollen die guten Leistungen von Marvin Hünnebeck und Patrick Engl wenigstens erwähnt werden. Gleiches gilt auch für Jan Herwig, der dank der neun hinzugewonnenen Punkte einen neuen Bestwert aufgestellt hat.