Ziemlich knapp und aufregend verliefen zunächst die beiden Spiele am Freitag - aus unserer Sicht aber auch ausgeglichen.
Im fünften Rückrundenspiel erzielte unsere 3. Herren zum fünften Mal das gleiche Ergebnis (8:5) - und immer gewann der Gastgeber! Kurios, aber auch blöd, da unsere Jungs auswärts antraten...
Da Spitzenspieler Dirk Wiegele in die 2. Herren aufrückte, kam es beim Gastspiel in Lövenich zur Premiere von Frida Gehlen im Erwachsenen- bzw. Herrenbereich. Und bei den in der Rückrunde noch ungeschlagenen Gastgebern punktete sie gleich im Doppel an der Seite von Christian Meyer! Was für ein Einstand...
Doch in den Einzeln punkteten lediglich Torsten Grünewald (2) und Christian Meyer (2), so dass die Auswärtsniederlage nicht zu vermeiden war.
Dagegen gelang unserer 2. Herren ein extrem wichtiger 9:5 Auswärtssieg beim 1.TTC Köln II, denn damit konnte Luft in Form von immerhin zwei Punkten auf die direkten Abstiegsplätze hergestellt werden.
Dabei war der Start mit einem 1:2 Rückstand aus den Doppeln alles andere als optimal, doch nach dem ersten Einzeldurchgang hatten unsere Jungs auf 5:4 gestellt. Durch die Einzelsiege von Andreas Kockisch, Kai Lindner (2), Marvin Hünnebeck, Liam Wiegele (2) und Patrick Engl (2) gelang letztlich ein zunächst wertvoller 9:5 Erfolg.
Am Samstag folgte zunächst ein deutlicher 9:1 Erfolg unserer Jugend 13 in Bärbroich, so dass unsere Mannschaft die weiße Weste und Tabellenführung verteidigt hat. Die Punkte in den Einzeln holten Fabian Rehmann (2), Alexander Linde (2), Matthias Eicker und Jan Herwig (2).
Parallel unterlag unsere Jugend 19 leider mit 3:7 in Frechen. Ein früher Wegweiser in die falsche Richtung war der 0:2 Doppelstart. In den Einzeln punktete Mats Stempel gleich zweimal, außerdem gelang auch Erik Förster in seinem allerersten Einsatz gleich ein Punktgewinn!
Die große Enttäuschung an diesem Wochenende war aber zweifellos die 6:9 Niederlage unserer 1. Herren beim 1.TTC Köln, denn damit rückt selbst ein theoretisch noch möglicher Klassenverbleib in beinahe unerreichbare Ferne! Ursächlich ganz sicher die Tatsache, dass neben nur drei Stammspielern der Ersatz einmal aus der Zweiten und sogar zweimal aus der Dritten gestellt wurde.
Trotz des sensationellen 2:1 Starts (neben Moritz Weinand/Marcel Jerosch gewannen nämlich auch Nils Röttgen/Niklas Ervenich) und der optimalen Ausbeute im oberen Paarkreuz (vier Siege von Moritz und Marcel) sprang aber nichts Zählbares heraus. Kein Vorwurf natürlich (im Gegenteil ein großes Danke) an den chancenlosen und extrem kurzfristig eingesprungenen Ersatz im unteren Paarkreuz.