Hinweis


Daniel Porten verstärkt und ergänzt unsere "neue" 1. Herrenmannschaft, die ja gleich vier Abgänge (!) in Richtung Vernich verkraften musste.

Beim TTC BW Grevenbroich wurde der 30jährige Luftwaffenoffizier und Personal Trainer für Eurofighter-Piloten als Tischtennisspieler groß. Während seines Studiums wechselte er erstmals für zwei Jahre (2008 - 2010) zum TTC Perlach (München). Seit 2013 spielte er zuletzt drei Jahre lang beim SV DJK Holzbüttgen in der Regional- und Oberliga.

Hinter Christian Wipper und Julian Röttgen wurde Daniel an Position 3 gemeldet.

Hier noch einige Fragen, die Daniel wie folgt beantwortet hat:

Warum bist Du nach Vochem gewechselt?
Ich habe Lust auf eine neue motivierte Mannschaft!

Dein größter Tischtenniserfolg?
Platz 13 beim Bundesranglistenturnier TOP 16 Jugend

Ziele für die Saison?
Julian von Position zwei verdrängen :)

Sonstige Talente?
Absolut Talentfrei

Hobbies?
So einige: Freundin! Tischtennis, (Beach)volleyball, Spinning Instuctor, Kraft- und Fitnesstraining, Halbmarathons, Brettspiele, Lesen, Schach, Reisen, Playstation 4

Schönster Urlaub?
Da waren so einige schöne dabei! Wahrscheinlich Rundreise durch Vietnam und Kambodscha

Worauf bist Du stolz?
Auf meine stets positive Lebenseinstellung

Herzlichch willkommen beim TTC!

In der Zeit vom 6.-11. August werden die Olympiasieger im Einzel (Damen und Herren) ermittelt. Danach werden in der Zeit vom 12.-17. August die Mannschaftswettbewerbe gespielt.

Gestern fand die Auslosung für die Einzel- und Mannschaftswettbewerbe bei den Olympischen Spielen in Rio statt. Aus deutscher Sicht es wie folgt gelaufen:

Einzel:

Alle deutschen Spieler/innen greifen erst in der 3. Runde ein! Die möglichen Gegner dort sind:

  • Dimitri Ovtcharov - Li Ping (QAT, Nr. 28 WRL)
  • Timo Boll - Alexander Shibaev (RUS, Nr. 23 WRL)
  • Han Ying - Yu Fu (POR, Nr. 28 WRL)
  • Petrissa Solja - Ri Myong Sun (PRK, Nr. 37 WRL)

Mannschaft:

  • Damen-Achtelfinale: Deutschland - USA (im Viertelfinale gegen Sieger aus Taiwan/Hongkong)
  • Herren-Achtelfinale: Deutschland - Taiwan (im Viertelfinale gegen Sieger aus Portugal/Österreich)

In London 2012 gingen übrigens alle vier Goldmedaillen an China! Die Titelverteidiger im Einzel sind Li Xiaoxia und Zhang Jike.

Zeitplan und Ergebnisse: hier (offizielle ITTF-Seite aus Rio)

Ansonsten berichtet natürlich der DTTB ständig auf seiner Seite.


Aber auch im TV wird Tischtennis bei Olympia zu sehen sein, denn ARD und ZDF haben Tischtennis auf der Agenda. Welche Partien jedoch im Fernsehen ganz oder in Ausschnitten, live oder zeitversetzt gezeigt werden und wann genau, hängt von den Erfolgen der deutschen Asse in Rio ab sowie von den Ereignissen in anderen Sportarten.

Die Tischtennis-Kommentoren sind Roman Bonnaire (ARD) und Michael Kreutz (ZDF).

Am morgigen Dienstag beginnt für uns die Saison 2016/17 mit der ersten Trainingsmöglichkeit in den Sommerferien. Wird ja auch Zeit, denn in etwas mehr als vier Wochen stehen bereits die ersten Spiele auf dem Zettel.

Und bis dahin bemühen wir uns, die verschiedenen Mannschaftsseiten entsprechend vorzubereiten.




Mit den 18 Spielen aus der gerade abgelaufenen Spielzeit in unserer
1. Herrenmannschaft hat Christian Wipper den größten Sprung in unserer "ewigen Rangliste" gemacht.

Christian hat sich nun sogar unter die TOP 10 geschoben und wird in der kommenden Saison sicher auch die Marke von 100 Einsätzen in der 1. Herren knacken!

Diese und weitere interessante Statistiken rund um die 1. Herrenmannschaft findet ihr hier.

So kann man z.B. auch herausfinden, mit wem sich unsere 1. Herren eigentlich am häufigsten duelliert hat?

Antwort:

  1. 1.FC Köln 26
  2. SV DJK Holzbüttgen 26
  3. DJK Hermannia Dünnwald 22
  4. TTG Niederkassel 20
  5. TTG Netphen 18

Viel Spaß beim Stöbern...

Der Spaß an unserem Tischtennisspiel steht hier im Vordergrund, aber genauso das Gesellige danach.

Aus ehemals aktiven TTC'lern und Hobbyspielern setzt sich die Hobbygruppe zusammen. Nach den Sommerferien wollen wir regelmäßig trainieren. An welchen Trainingstagen das sein wird, steht zur Zeit noch nicht fest - es wird vermutlich kurzfristig entschieden.

Interessenten wenden sich bitte an unseren Ehrenvorsitzenden Heinz-Peter Lichter. Seine E-Mail-Erreichbarkeit: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.