Hinweis


Nachdem vor etwa einer Woche die Veranstaltung "auf der Kippe stand", weil die Sporthallen wegen notwendiger Flüchtlingsbelegung nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen sollten, wird es nun übermorgen doch endlich wie geplant losgehen!

Auf der Sonderseite <WSEM 2015> befinden sich die zur Verfügung stehenden Informationen.

Nach einem letzten Abgleich der Verantwortlichen gestern Abend steht soweit alles Wesentliche. Trotzdem noch einmal der Aufruf an alle Freunde und Vereinsmitglieder, denn auf deren Hilfe sind wir letztlich angewiesen!

Wie immer funktioniert die Durchführung einer Veranstaltung dieser Größenordnung ausschließlich mit der Hilfe aller/vieler.

Neben dem Aufbau am Freitagnachmittag (14 bis 18 Uhr) und Abbau am Sonntagabend (18 bis 20 Uhr) benötigen wir vor allem Unterstützung bei der Besetzung unserer Cafeteria. Außerdem freuen wir uns auf hoffentlich zahlreiche Kuchenspenden.

Gerade die Besetzung der Cafeteria stellt uns vor eine große Herausforderung, da Tischtennisspieler früh aufstehen und der Betrieb an beiden Tagen bereits um 07:30 Uhr beginnen wird...

Die Stimmung nach dem letzten Spieltag der Hinrunde lässt sich aus Sicht der Vochemer Mannschaften als gemischt beschreiben.

Unsere 1. Herren schrammte bei ihrem Auswärtsspiel in Burgsteinfurt wieder einmal an einem Punktgewinn vorbei. Bei der 6:9 Niederlage erspielten Christian Wipper und Tom Heiße zusammen fünf Punkte.

Die beiden gewannen jeweils ihre beiden Einzel und dazu auch noch das gemeinsame Doppel. Der sechste Punkt gelang Simon Offermann. Mit nur einem Punkt aus neun Spielen belegt die Mannschaft nach der Hinrunde den letzten Tabellenplatz.

Einen gelungen Hinrundenabschluss feierte unsere 2. Herren. Im Spiel gegen Brauweiler gelang ein 9:6 Erfolg. Drei Punkte gingen direkt nach Vochem, da der Gegner nur fünf Spieler aufbieten konnte. Im oberen Paarkreuz mussten sich der zuletzt sehr starke Julian Röttgen und sein Bruder Nils dem führenden der Einzelbilanz Marcel Paul geschlagen geben. Julian Grond blieb in der Mitte ungeschlagen, ebenso Udo Walther im unteren Paarkreuz. Mit 17:5 Punkten schließt die Mannschaft die Hinrunde auf Platz vier ab. Noch ist jedoch nichts entschieden, denn der Abstand zum Tabellenführer aus Kreuzau beträgt nur zwei Punkte.

Unsere 3. Herren konnte sich bereits freitags die Herbstmeisterschaft in der Bezirksklasse 4 sichern. In einem spannenden Spiel gegen die dritte Mannschaft des TTC Köln gelang ein umkämpfter 9:5 Erfolg. Jörg Billig als auch Janosch Arendt blieben an diesem Abend im Einzel ungeschlagen.

Eine herbe 1:9 Niederlage muss unsere 4. Herren verkraften. Im Spiel gegen die SG Ahe hatte man eigentlich mehr erwarten können. Doch drei Doppelniederlagen zeigten schon früh, dass an diesem Abend nicht viel zusammen lief. Im Einzel konnte lediglich Dietmar Böse einen Sieg einfahren. Insgesamt gelangen lediglich zehn Satzgewinne. Die Mannschaft steht nach der Hinrunde im Tabellenmittelfeld, wobei die Teams alle noch sehr nah beieinander liegen, so dass in der Rückrunde noch einige Punkte zum Klassenerhalt gesammelt werden müssen. Hier hofft man, auf den wiedergenesenen Lutz Abram zurückgreifen zu können.

Unsere 5. Herren schließt die Hinserie ungeschlagen als Tabellenführer ab. Auch im letzten Spiel der Saison musste auf Spitzenspieler Bernd Rielinger verzichtet werden. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und in den Einzeln überragenden Norbert Wasem gelang ein 8:6 Auswärtserfolg in Frechen.

Spätestens jetzt vor dem letzten Spieltag der Hinrunde schaut der eine oder andere Spieler und wohl auch Mannschaftsführer in Bezug auf die TTR-Punkte genauer hin.

Die Gedanken kreisen ja teilweise schon um die Aufstellungen für die Rückrunde, doch nicht immer passen die Punkte...

Marcel Jerosch hat am letzten Wochenende auf alle Fälle die meisten Pluspunkte gesammelt - immerhin 26 Stück durch seine 3:0 Einzelbilanz an diesem Doppelspieltag. Wieder weit vorne landete auch Tom Mykietyn (18 Punkte), der damit erneut einen persönlichen Rekord aufstellt.

Auf dem dritten Platz dieser Tageswertung folgt Heinz-Peter Lichter (13). Ihm folgen mit ebenfalls zweistelligen Punktgewinnen Michael Waldeck (12) und Hendrik Heck (11).

Nun muss also jeder zusehen, dass am letzten Spieltag noch die zum Glück eventuell nötigen Punkte gesammelt (oder verloren?) werden...

Mit dem 8:4 Heimsieg gegen den Tabellendritten 1.FC Köln behauptete unsere 5. Herren ihre weiße Weste und die Tabellenführung. Eine geschlossene Mannschaftsleistung sowie die ungeschlagenen Norbert Wasem und Heinz-Peter Lichter machten den Unterschied.

Erwartungsgemäß unterlag unsere 1. Herren einem Topteam mit 2:9.

Die Gäste vom TTC Vernich waren natürlich ein zu großes Kaliber, so dass auch die Höhe der Niederlage kaum überrascht. Herausragend war wieder einmal der 14jährige Tom Mykietyn, der zunächst an der Seite seines Bruders Philipp im Doppel erfolgreich war. Im Einzel gewann Tom dann auch noch glatt in drei Sätzen gegen Franco Loggia, der bis dahin mit 12:1 Siegen die beste Bilanz in der Mitte aufwies.

Trotz großer Personalprobleme holte unsere 2. Herren gleich vier Punkte an diesem Wochenende. Damit steht die Mannschaft mit 15:5 Punkten weiter in Lauerstellung nur zwei Punkte hinter dem Tabellenführer. In Mödrath blieben die Stammkräfte Nils und Julian Röttgen, Julian Grond sowie Marcel Jerosch in den Einzeln ungeschlagen. Ohne Sieg, aber dennoch hervorragend verkauften sich Janosch Arendt und Hendrik Heck bei ihren Vier-Satz-Niederlagen. Erwähnenswert hier insbesondere die Leistung des erst 13jährigen Hendrik, der gegen einen um 400 Punkte höher eingestuften Gegner sein Potenzial eindrucksvoll angedeutet hat. Am Sonntag folgte dann ein 9:2 Erfolg beim Tabellenletzten in Oidtweiler. Hier gewann dann auch Janosch sein Einzel.

Unsere 3. Herren machte es dann der Fünften nach - der 9:1 Heimsieg gegen Langenich II war der zehnte Sieg im zehnten Spiel. Durch die gleichzeitige Niederlage des Tabellenzweiten beträgt der Vorsprung vor dem letzten Hinrundenspiel nun vier Punkte! Herbstmeister!

Zum fünften Mal (in zehn Spielen) ging unsere 4. Herren in das Schlussdoppel. Gegen Hürth IV gelang nach dreimal 8:8 und einmal 7:9 zum ersten Mal ein 9:7 Erfolg, der mit Blick auf die Tabelle sehr wichtig war. Michael Waldeck und Felix Henseler blieben in den Einzeln ungeschlagen, dazu punktete bis zum 7:7 Zwischenstand nur noch Marvin Enkirch. Heimlicher Matchwinner wurde dann Hendrik Heck, der nach fünf umkämpften Sätzen für die 8:7 Führung sorgte. Mit einem ziemlich deutlichen Dreisatzsieg besorgten dann Marvin/Michael den erfreulichen Schlusspunkt.

Die Mannschaft des TTC Vernich ist in der Oberliga auf dem besten Wege (14:0 Punkte) in die Regionalliga durchzumarschieren - am Sonntag ist der Spitzenreiter zu Gast in Vochem.

Unsere 1. Herren ist als Gastgeber natürlich krasser Außenseiter, wird sich aber mit allen Kräften wehren. Anschlag ist um 12 Uhr.

Deutlich bessere Chancen auf einen Punktgewinn haben unsere Mannschaften in den anderen Spielen dieses Wochenendes.

Gleich doppelt hat unsere 2. Herren die Möglichkeit - zunächst Samstagnachmittag beim Tabellenvorletzten in Mödrath und Sonntagmittag beim Tabellenletzten in Oidtweiler. Das Ziel ist klar: vier Punkte aus diesen beiden Spielen! Denn dann bleibt die Mannschaft oben dran...

Volles Haus dann Samstagabend, denn gleich drei unserer Herrenmannschaften spielen zu Hause.

Unsere 3. Herren empfängt den Tabellensechsten Langenich II und will den gerade erspielten Zwei-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze natürlich verteidigen. Auch unserer 4. Herren würde ein Heimsieg gegen den Tabellennachbarn Hürth IV gut zu Gesicht stehen, denn der letzte doppelte Punktgewinn datiert aus Oktober! Unsere 5. Herren empfängt den Tabellendritten, den 1.FC Köln IX, und würde mit einem Heimsieg immerhin den zehnten Sieg in Folge einfahren!