Hinweis


Mit vielen Höhen und wenig Tiefen verlief die Rückrunde unserer drei Mannschaften im Jugendbereich! Erfolgreich war definitiv das Engagement der Eltern, die durch zahlreiche Fahrten dazu beitrugen, dass nicht ein einziges Spiel abgesagt werden musste.

Zur Jungen-Mannschaft, die die beste Platzierung erreichte:

Bei elf eingesetzten Spielern ist klar, dass selten in Bestbesetzung angetreten werden konnte. Der zweite Platz scheint eine logische Konsequenz daraus zu sein, doch zufriedenstellend ist das Resultat für die Mannschaft um Nummer 1 Sven Graf nicht. Trotz guter bis sehr guter Einzelbilanzen von Sven, Felix, Luis und Jannik, die den Rumpf der Mannschaft bildeten, reichte es nicht ganz zum Sieg in der 2. Kreisklasse. Wegen des schlechteren Spielverhältnisses musste Sindorf der Vortritt gelassen werden. Die einzige Niederlage setzte es auch gegen den Staffelsieger Sindorf und das gleich mit 0:10 (!). Zu diesem Spiel muss allerdings gesagt werden, dass sowohl Luis als auch Felix nicht dabei waren und Cem sowie Ömer aus der 1. Schülermannschaft aushalfen. Sven steckte an diesem Tag seine einzigen beiden Niederlagen in der Rückrunde ein und sowohl Cem als auch Ömer schnupperten bei ihren Fünfsatzniederlagen kräftig an Siegen. Am Ende sollte es aber einfach nicht sein - mit der deutlichen Niederlage wurde die bis dahin lange Zeit verteidigte Tabellenführung aus der Hand gegeben. Das Trainerteam blickt aber zufrieden auf die Entwicklung der Mannschaft: Felix und Sven füllten ihre Rolle als Führungsspieler (sowohl neben als auch am Tisch) mit Bravour aus und verhalfen Jannik und Luis nach wenigen Siegen in der Hinrunde zu enormen Leistungsschüben. Felix und Sven spielten ihre letzte Spielzeit im Jugendbereich und werden in der kommenden Saison in den Spielbetrieb der Erwachsenen integriert. Luis erreichte ein Spielverhältnis von 7:5, wobei er bei drei seiner sechs Einsätze im oberen Paarkreuz spielte und sogar dort punkten konnte. Auch Jannik musste zweimal oben ran. Auch wenn er dort sieglos blieb, kam er mit einer Bilanz von 7:7 auf ein ausgezeichnetes Ergebnis.

Nach einer starken Hinrunde in der Aufbauklasse wurde aus der 3. Schülermannschaft um Leon Vu die ,,Erste‘‘. In der nächsthöheren Liga war schwer abzusehen, wie sich das Team schlagen würde. Bereits im ersten Saisonspiel bewiesen uns die Jungs, dass sie auch in dieser Liga mithalten können. Mit einem 9:1 setzten sie sich souverän gegen TPS Köln durch. In den verbleibenden sieben Spielen erspielten sich unsere Jungs weitere drei Siege bei drei Niederlagen und einem Unentschieden. Das reichte am Ende für einen tollen dritten Platz! Besonders schön ist, dass sich die vom Trainerteam vorgenommene Aufstellung durchsetzte - d.h. die sechs Jungs, die in der 1. Schülermannschaft gemeldet wurden, brauchten nur zweimal Verstärkung aus der 2. Schülermannschaft. So konnte sich ein richtiges Team formen, das sicherlich in knappen Partien von seinem Zusammenhalt profitierte.

Ebenfalls eine Liga höher als in der Hinrunde trat die 2. Schülermannschaft an. In der Aufstellung Lukas Zaum, Emil Vogt, Koray Erdas, Timo Vomland und Stefan Trier ging auch dieses Team ohne viel Vorahnung in die Rückrunde der 2. Kreisklasse. Für die Spielstärke der Mannschaft erwies sich diese Liga als optimal. Von sieben Spielen endeten sechs mit 4:6 oder 6:4 - knapper geht es nicht. Die deutlichste Niederlage musste gegen den Staffelsieger DJK Löwe Köln mit nur 3:7 eingesteckt werden. Überraschend für alle, wie ausgeglichen die Liga war. Knapp vorbei am vierten Platz landeten unsere Jungs auf einem sehr guten sechsten Platz. Bemerkenswert ist die Leistung von Lukas Zaum, der auf eine Einzelbilanz von 9:1 kam. Aber auch die Mannschaftskollegen erwiesen sich als stark genug für die Klasse!

Für die kommende Saison ergibt sich wieder ein neues Bild und es bedarf einiger Überlegungen, wer mit wem in welcher Liga antreten wird. Das stellt uns Trainer vor eine Herausforderung, die wir aber mit Freude annehmen. Wir freuen uns auf die kommende Saison und hoffen, bis dahin die Stärke unserer Jugendabteilung sportlich und personell noch weiter ausbauen zu können!

Vorsitzender Matthias Waldeck bedankte sich in Anwesenheit aller vier Ehrenmitglieder noch einmal ganz herzlich bei Norbert Wasem für dessen jahrzehntelange und unfassbar wertvolle Vorstandsarbeit.

Nach 34 Jahren zog Norbert einen Schlussstrich und stellte sich bei der Mitgliederversammlung im April nicht mehr zur Wiederwahl.

Am 19. Januar 1979 begann seine "Funktionärskarriere" beim TTC. Der damals noch 17jährige Norbert wurde als Jugendwart in den Vorstand des TTC gewählt.

Ein glücklicher Umstand, denn Norbert Wasem wurde in der Folge eine der wenigen echten Konstanten im Vorstand. Es folgten schließlich auch noch 26 (!) Jahre im geschäftsführenden Vorstand als Geschäftsführer, Kassierer und stellvertretender Vorsitzender.

Unser aller Dank ist ihm gewiss!

Dass Norbert sämtlich mögliche Ehrungen erhalten hat, versteht sich daher von selber. So hat er vom Westdeutschen Tischtennisverband die Ehrennadel in Bronze (1997), die Ehrennadel in Silber (2002) und die Ehrennadel in Gold (2012) erhalten und bereits seit 2011 ist er auch Ehrenmitglied des TTC.

Hier ist nun auch der amtliche Endstand der UKW-Tabelle für den Erwachsenenbereich:

34:0 Einzel und 16:0 Doppel - was man soll man zu dieser Saisonbilanz von Norbert Wasem eigentlich noch sagen? Phänomenal, tadellos, ein Ausbund an Zuverlässigkeit, viel zu gut für die 3. Kreisklasse! Auf jeden Fall ist Norbert Wasem ohne Zweifel der verdiente Sieger der Saison 2014/15 - im Prinzip ein Start-Ziel-Sieg!

Auf dem zweiten Platz etablierte sich Andreas Kockisch. Seine Bilanz von 29:13 Einzel- und 21:4 Doppelsiegen bei einer Teilnahme an allen Meisterschaftsspielen ist ähnlich beeindruckend.

Dank einer fast makellosen Rückrunde (nur ein Spiel gefehlt) hat Bernd Rielinger noch den Sprung auf das Treppchen geschafft. Insgesamt stehen bei ihm 21:0 Einzel- und 10:0 Doppelsiege zu Buche.

Hätte sich Günter Eichler im letzten Spiel der Hinrunde nicht so schwer verletzt, dass er die gesamte Rückrunde pausieren musste - er hatte seinen Platz auf dem Treppchen scheinbar sicher, denn nach der Hinrunde lag er nur ganz knapp hinter Norbert Wasem...

Zum Endstand der UKW-Tabelle kommt ihr hier.

Am Wochenende finden auf allen Ebenen zahlreiche Relegationsspiele statt. Auch zwei unserer Mannschaften sind hier noch dabei:

Unsere 2. Herren hat noch die Möglichkeit, von der Verbandsliga in die NRW-Liga aufzusteigen - unsere 3. Herren kann noch von der Bezirksklasse in die Bezirksliga aufsteigen!

Wie aber sind denn jetzt unsere Chancen?

2. Herren

Laut WTTV-Aufstiegsregelung spielen unsere Jungs zunächst einmal um die Anwartschaften 4 bis 9. Da die Erstrundengegner von DJK Rhenania Kleve und DJK TTF Kreuzau verzichtet haben, spielt unsere 2. Herren planmäßig erst am 9./10. Mai das Spiel um die Anwartschaft 4 oder 5 gegen den Sieger der Begegnung DJK Germania Kamen - SV Bergheim.

Da mit TuS Hiltrup bereits ein höher eingestuftes Team verzichtet hat, geht es mittlerweile sogar schon um die Anwartschaft 3. Ob das am Ende tatsächlich ausreicht, weiß natürlich heute noch keiner...

3. Herren:

An der Relegation zur Herren-Bezirksliga nehmen folgende Teams teil: Eintracht Aachen, SV Breinig, TTC GW Brauweiler II, TTC BR Geyen, TTC BW Brühl-Vochem III, TTC Plittersdorf, CVJM Waldbröl-Bröltal

Für diese sieben Mannschaften geht es um zwei freie Plätze sowie die Anwartschaften 1 bis 5.

Unsere 3. Herren hat am Samstag ein extrem schweres Programm erwischt. Zuerst geht es um 15 Uhr in Brauweiler gegen den Gastgeber, direkt im Anschluss wartet dann der TTC BR Geyen.

Als Tabellendritter hätten unsere Jungs automatisch die Anwartschaft 5, als Tabellenzweiter oder gar Tabellenerster geht es zwei Wochen später um die genauen Positionen...

Stand: 28.04.

Mit seinen beiden Einzelsiegen am letzten Spieltag war er nicht nur maßgeblich am Heimsieg unserer 3. Herren beteiligt - Thomas Hochscheid schraubte seinen TTR-Wert immerhin um 15 Punkte nach oben!

Damit sicherte er sich den letzten Tagessieg in dieser Saison 2014/2015 ganz knapp vor Christian Meyer, denn der konnte im gleichen Spiel 14 Punkte sammeln. Der dritte Platz ging an Marvin Enkirch, der in unserer 4. Herren gar im dritten Meisterschaftsspiel in Folge ungeschlagen blieb und so weitere 11 Punkte dazugewinnen konnte.

Sogar 24 TTR-Punkte bekam Tom Mykietyn auf seinem Konto gutgeschrieben! Diese erhielt er jedoch für Erfolge bei einem Meisterschaftsspiel, sondern für sein erfolgreiches Abschneiden beim Deutschlandpokal der Schüler, wo er für den WTTV am Start war...