Hinweis


Hier ist nun auch der amtliche Endstand der UKW-Tabelle für den Erwachsenenbereich:

34:0 Einzel und 16:0 Doppel - was man soll man zu dieser Saisonbilanz von Norbert Wasem eigentlich noch sagen? Phänomenal, tadellos, ein Ausbund an Zuverlässigkeit, viel zu gut für die 3. Kreisklasse! Auf jeden Fall ist Norbert Wasem ohne Zweifel der verdiente Sieger der Saison 2014/15 - im Prinzip ein Start-Ziel-Sieg!

Auf dem zweiten Platz etablierte sich Andreas Kockisch. Seine Bilanz von 29:13 Einzel- und 21:4 Doppelsiegen bei einer Teilnahme an allen Meisterschaftsspielen ist ähnlich beeindruckend.

Dank einer fast makellosen Rückrunde (nur ein Spiel gefehlt) hat Bernd Rielinger noch den Sprung auf das Treppchen geschafft. Insgesamt stehen bei ihm 21:0 Einzel- und 10:0 Doppelsiege zu Buche.

Hätte sich Günter Eichler im letzten Spiel der Hinrunde nicht so schwer verletzt, dass er die gesamte Rückrunde pausieren musste - er hatte seinen Platz auf dem Treppchen scheinbar sicher, denn nach der Hinrunde lag er nur ganz knapp hinter Norbert Wasem...

Zum Endstand der UKW-Tabelle kommt ihr hier.

Am Wochenende finden auf allen Ebenen zahlreiche Relegationsspiele statt. Auch zwei unserer Mannschaften sind hier noch dabei:

Unsere 2. Herren hat noch die Möglichkeit, von der Verbandsliga in die NRW-Liga aufzusteigen - unsere 3. Herren kann noch von der Bezirksklasse in die Bezirksliga aufsteigen!

Wie aber sind denn jetzt unsere Chancen?

2. Herren

Laut WTTV-Aufstiegsregelung spielen unsere Jungs zunächst einmal um die Anwartschaften 4 bis 9. Da die Erstrundengegner von DJK Rhenania Kleve und DJK TTF Kreuzau verzichtet haben, spielt unsere 2. Herren planmäßig erst am 9./10. Mai das Spiel um die Anwartschaft 4 oder 5 gegen den Sieger der Begegnung DJK Germania Kamen - SV Bergheim.

Da mit TuS Hiltrup bereits ein höher eingestuftes Team verzichtet hat, geht es mittlerweile sogar schon um die Anwartschaft 3. Ob das am Ende tatsächlich ausreicht, weiß natürlich heute noch keiner...

3. Herren:

An der Relegation zur Herren-Bezirksliga nehmen folgende Teams teil: Eintracht Aachen, SV Breinig, TTC GW Brauweiler II, TTC BR Geyen, TTC BW Brühl-Vochem III, TTC Plittersdorf, CVJM Waldbröl-Bröltal

Für diese sieben Mannschaften geht es um zwei freie Plätze sowie die Anwartschaften 1 bis 5.

Unsere 3. Herren hat am Samstag ein extrem schweres Programm erwischt. Zuerst geht es um 15 Uhr in Brauweiler gegen den Gastgeber, direkt im Anschluss wartet dann der TTC BR Geyen.

Als Tabellendritter hätten unsere Jungs automatisch die Anwartschaft 5, als Tabellenzweiter oder gar Tabellenerster geht es zwei Wochen später um die genauen Positionen...

Stand: 28.04.

Mit seinen beiden Einzelsiegen am letzten Spieltag war er nicht nur maßgeblich am Heimsieg unserer 3. Herren beteiligt - Thomas Hochscheid schraubte seinen TTR-Wert immerhin um 15 Punkte nach oben!

Damit sicherte er sich den letzten Tagessieg in dieser Saison 2014/2015 ganz knapp vor Christian Meyer, denn der konnte im gleichen Spiel 14 Punkte sammeln. Der dritte Platz ging an Marvin Enkirch, der in unserer 4. Herren gar im dritten Meisterschaftsspiel in Folge ungeschlagen blieb und so weitere 11 Punkte dazugewinnen konnte.

Sogar 24 TTR-Punkte bekam Tom Mykietyn auf seinem Konto gutgeschrieben! Diese erhielt er jedoch für Erfolge bei einem Meisterschaftsspiel, sondern für sein erfolgreiches Abschneiden beim Deutschlandpokal der Schüler, wo er für den WTTV am Start war...


Die Mitgliederversammlung des TTC in der Brauhausgaststätte auf dem Weilerhof der Privatbrauerei Bischoff Kölsch ist sehr harmonisch verlaufen.

Im Mittelpunkt standen natürlich die Vorstandswahlen, denn es mussten ja leider auch einige Positionen neu besetzt werden. Und das gelang mit überwältigenden Mehrheiten!

In den geschäftsführenden Vorstand wurden für die ausgeschiedenen Norbert Wasem und Marcel Jerosch die Nachfolger gewählt: neuer stellvertretender Vorsitzender ist Lutz Graf (obere Reihe rechts), neuer Kassierer ist Andreas Kockisch (obere Reihe mittig).

Den geschäftsführenden Vorstand komplettieren dann die wiedergewählten Matthias Waldeck (Vorsitzender) und Udo Walther (Geschäftsführer).

Die studiumsbedingt "ab-/ausgewanderten" Jan Beck und Patrick Würtz mussten ebenfalls ersetzt werden. Die Position des Jugendwartes füllt nun Nils Röttgen aus, während Christian Wipper die Aufgaben des Sportwartes Tischtennis übernommen hat. Hierbei wird er ein Team mit Gianluca Walther bilden, der als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt wurde.

Auch die bisherige Abteilungsleiterin Herz-/Lungensport musste ersetzt werden - Brigitte Walther konnte diese Funktion aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter ausüben. Als Nachfolgerin steht nun die bereits eingesprungene Margret Jansen (untere Reihe rechts) fest.

Keine Veränderungen gab es bei den Sportwarten Herren- bzw. Damengymnastik, denn Joachim Nohr und Wilma Gutensohn stellten sich erfolgreich zur Wiederwahl. Auch Klaus Breuer als Sozialwart wurde in seinem Amt einstimmig bestätigt, was ebenfalls für Felix Henseler als Beisitzer gilt.

Neu im Vorstand in der Funktion eines Beisitzers bzw. Beisitzerin ist Maria Föllmer (untere Reihe links), die für den ausgeschiedenen Dennis Strömer den Vorstand komplettiert.

In dieser Besetzung wird der TTC mit neuem Schwung in die nächsten zwei Jahre gehen - und im Sommer 2017 wird der TTC Vochem seinen siebzigsten Geburtstag feiern!!!

Nicht nur dieses Jubiläum wird auf der Agenda stehen, sondern viele andere wichtige Themen. Dies sind u.a. die Vorbereitung der Westdeutschen Seniorenmeisterschaft im Dezember in Brühl-Süd, das immer wichtiger werdende Thema Vereinsentwicklung mit seinen vielen Facetten sowie die Durchführung eines Tages der offenen Tür...

Unsere 5. Herren gewann auch das Saisonfinale beim Tabellenzweiten Pulheim mit 8:1 und beendete damit die Saison mit 32:0 Punkten bzw. 128:21 Spielen als souveräner Sieger. Herzlichen Glückwunsch!

Wenn das mal kein Grund für eine (Meister)Feier war! Aber auch unsere anderen Mannschaften konnten letztlich Gründe zum Feiern finden...

Den Spielbericht zur Partie unserer 5. Herren findet ihr übrigens wie gewohnt auf den Mannschaftsseiten.

Unsere 2. Herren verlor das Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Dellbrück deutlich mit 2:9 - und das nach einer kurzfristigen Absage auch noch nur zu fünft... Die einzigen Zähler holten Nils Röttgen und Johannes Morche. Die traurige Bilanz von Verlängerungen (2:9) und Fünfsatzspiele mit zwei Punkten Differenz (0:2) dokumentiert den traurigen, aber wenigstens zügigen Verlauf des Spiels.

Das sind zweifellos Gründe, um sich einzubuddeln! Dennoch findet man zweifellos Gründe, um dennoch zu feiern: nach einer insgesamt überaus erfolgreichen Saison haben die Jungs in einer Relegationsrunde sogar noch eine kleine Chance, den Aufstieg in die NRW-Liga zu realisieren!

Unsere 3. Herren beendete die (reguläre) Saison mit einem 9:4 Heimsieg gegen Lechenich. Alle sechs eingesetzten Akteure waren an diesem 16. Saisonsieg beteiligt - einzig ungeschlagen im Einzel und Doppel blieb Mannschaftsführer Andreas Kockisch. Da übrigens auch die punktgleiche Konkurrenz aus Witterschlick an diesem letzten Spieltag siegte, bleibt es auch in der Abschlusstabelle beim dritten Platz - und damit bei Relegationsspielen ebenfalls am 2./3. Mai...

Unsere 4. Herren verlor beim Tabellenführer und Meister mit 1:9. Den Ehrenpunkt holte Marvin Enkirch, während Felix Henseler gleich zweimal (Einzel und Doppel) erst in der Verlängerung des fünften Satzes unterlag. Ein besseres Resultat war also durchaus möglich, doch der Sieg der Gastgeber geht natürlich völlig in Ordnung. So schließt die Mannschaft die Saison dann doch als Tabellenletzter ab, obwohl die Rückrunde mit einer Bilanz von 8:12 Punkten sehr ordentlich ausfiel. Gleich vier Akteure haben sogar eine positive Einzelbilanz erzielt (Dietmar Böse 8:6, Marvin Enkirch 8:5, Felix Henseler 7:3, Michael Waldeck 7:1)!