Hinweis


Bei der Bezirksmeisterschaft in Kreuzau waren unsere Spieler ziemlich erfolgreich, auch wenn ein Titelgewinn letztlich fehlt.

Im Doppelwettbewerb der Herren-A zogen Christian Wipper und Simon Offermann ins Finale ein, das dann gegen Thomas Pellny/Dennis Fischer (Porz) aber leider verloren ging.

Auf dem Weg dorthin eliminierten die beiden im Viertelfinale übrigens Philipp Mykietyn/Nils Röttgen, die ihrerseits vorher gute Leistungen zeigten.

Julian Röttgen schied an der Seite von Pascal Büttner (Oberdrees) bereits in der ersten Runde aus. Siawash Golshahi erreichte mit Milan Hetzenegger (Niederkassel) das Viertelfinale, doch dann folgte das Aus gegen die Grothe-Brüder aus Bergneustadt.

Im Einzel scheiterte aus dem Sextett nur Philipp in der Gruppenphase. Das entscheidende Spiel gegen Thorsten Birg (Leverkusen) ging leider in fünf Sätzen verloren. Alle anderen erreichten die Hauptrunde: Siwi, Christian und Nils als Gruppensieger, Simon und Julian als Gruppenzweiter.

Als Erster musste Julian die Tasche packen, denn in der ersten Hauptrunde gegen Denis Mortazavi (1.FC Köln) unterlag er in fünf Sätzen. Im Achtelfinale folgten ihm dann Christian (nach 2:0 Satzführung ebenfalls 2:3 gegen Denis Mortazavi!) und Nils (1:3 gegen Fabian Grothe).

Simon, der sich in der Gruppe zunächst sehr schwer tat und die Spiele wie so häufig voll auskostete, steigerte sich und hatte in der Hauptrunde gegen Milan Hetzenegger und Dominik Scholten noch keinen Satz abgegeben. Im Viertelfinale gegen Denis Mortazavi beendete er dessen Serie mit einem Viersatzsieg und traf im Halbfinale auf Siwi.

Das Spiel endete mit einem glatten Dreisatzsieg von Siwi, wobei Simon nur im zweiten Satz die Chance auf einen Satzgewinn hatte. Das Finale verlor Siwi dann gegen Thomas Pellny mit 1:3 (11:9, 4:11, 6:11, 10:12).

Bei den Herren-B hatten sich Andreas Kockisch und Janosch Arendt qualifiziert. Doch für beide war das Turnier leider sehr schnell beendet.

Andi schied mit 1:2 Siegen als Gruppendritter aus. Kurios dabei, dass er gegen Christoph Schumacher (Witterschlick) in vier knappen Sätzen verlor - am Vorabend hatte er gegen den gleichen Gegner noch mit 11:3, 11:2, 11:4 im Pokal gewonnen! Janosch wiederum konnte es auch nicht besser machen - er schied sogar als Gruppenvierter aus. Und im Doppel erwischte es die beiden gleich in der Auftaktrunde...

Die kompletten Ergebnisse findet ihr hier.

Das Heimspiel gegen Bayer Uerdingen verlor unsere 1. Herren knapp mit 6:9, hat dabei aber alles andere als enttäuscht.

Ganz im Gegenteil, auf Grund einer tollen kämpferischen Leistung musste sich der Favorit vom Niederrhein ganz schön strecken, um beide Punkte mitzunehmen.

Nachdem Daniel Ringleb und Siawash Golshahi durch die ersten beiden Einzelsiege unser Team zum 3:2 erstmals in Führung bringen konnten, lag eine Überraschung noch stärker in der Luft. Dies umso mehr, als Christian Wipper und Julian Röttgen in der Mitte auf Siegkurs lagen...

Während Julian sein Spiel eindrucksvoll nach Hause brachte und auf 4:2 erhöhte, konnte Christian eine 2:1 Satzführung leider nicht nutzen. Dabei führte er im vierten Satz, verlor aber noch in der Verlängerung und auch der entscheidende Durchgang ging mit 9:11 hauchdünn verloren.

War das der Knackpunkt des gesamten Spiels?

Auf jeden Fall gingen danach weitere vier Spiele in Folge verloren, so dass die Gäste plötzlich 7:4 vorne lagen und die Hoffnungen auf eine Überraschung sanken. Doch Aufstecken gab es zu keinem Zeitpunkt, aber die Niederlage konnte letztlich leider nicht mehr verhindert werden.


Gegen den Bezirksligisten TTG Witterschlick kam das Aus in der zweiten Pokalrunde!

Dabei zeigt schon das 2:4 Endergebnis, dass die Partie umkämpft war. Doch ein Andreas Kockisch, der gleich beide Einzel gewinnen konnte, war einfach zu wenig.

Andi brachte unsere Mannschaft zunächst in Führung, doch Sascha Stock hatte gegen den gegnerischen Spitzenspieler nicht den Hauch einer Chance. Das so wichtige dritte Einzel ging auch an die Gäste, da der Gegner von Janosch Arendt gerade in den so knappen Durchgängen drei und vier die besseren Entscheidungen traf.

Mit einem 1:2 Rückstand ging es also in das Doppel, doch hier bezogen die zuletzt so erfolgreichen Andi/Janosch echte Ergebnisprügel (ein überaus deutliches 0:3). War das schon die Entscheidung?

Nein! Andi revanchierte sich nämlich noch deutlicher und überließ seinem Gegner ganze neun Punkte in drei einseitigen Sätzen!

Doch Janosch ließ anschließend erneut beim Stand von 1:1 Sätzen in der Verlängerung des dritten Satzes die eine oder andere Chance einfach liegen und unterlag letztlich in vier Sätzen. Schade!

Beim Bundesranglistenturnier TOP 48 der Schüler hat der 13jährige Tom Mykietyn sein Hauptziel bereits am Samstagabend erreicht.

In Osterburg (Sachsen-Anhalt) hat Tom seine Vorrundengruppe mit der beeindruckenden Bilanz von 5:0 Siegen (15:1 Sätze) souverän gewonnen und damit sein Ticket zum TOP 24 bereits sicher.

Gespielt wurde in dieser ersten Gruppenphase in acht 6er-Gruppen, wobei die ersten beiden jeder Gruppe später um die Plätze 1-16 spielen. Gleichzeitig haben diese Spieler das Ticket zum TOP 24 schon sicher. Um weitere acht Tickets spielen dann auch noch die Gruppendritten bzw. -vierten (Plätze 17-32).

Die Ergebnisse der Vorrunde findet ihr hier.

Nachdem Tom zum Abschluss des ersten Tages auch noch gegen Benno Oehme (Döbeln/Sachsen) glatt in drei Sätzen gewann, hatte er auch bereits Platz 8 sicher.

Dies war dann auch seine endgültige Platzierung, denn am Sonntag gingen alle drei Platzierungsspiele verloren. Aber: dieser achte Platz beim Vergleich der besten 48 Schüler Deutschlands ist aller Ehren wert...

Regionalliga-Tischtennis am Samstagabend in unserer Halle! Unsere 1. Herren empfängt morgen um 18.00 Uhr das Team von Bayer Uerdingen.

"Da soll es richtig rund gehen", verspricht Spitzenspieler Siawash Golshahi. "Siwi" und seine Kollegen werden auf jeden Fall alles geben.

Für Tom Mykietyn rotiert sein Bruder Philipp ins Team. Doch Tom wird nicht pausieren, sondern gleichzeitig in Osterburg (Sachsen-Anhalt) beim Bundesranglistenturnier TOP 48 der Schüler am Start sein. Dort will er natürlich versuchen, sich für das TOP 24 in Marpingen (Saarland) am 22./23. November zu qualifizieren.

So werden also Siwi Golshahi, Daniel Ringleb, Christian Wipper, Julian Röttgen, Simon Offermann und Philipp Mykietyn gegen Uerdingen antreten...