Hinweis


Felix Moeselaegen wird in der kommenden Saison für unsere 2. Herren in der Verbandsliga aufschlagen.

Herzlich willkommen beim TTC!

Im letzten Jahr spielte der 29jährige bei den TTF Bad Honnef in der Landesliga (Hinrunde Mitte, Rückrunde oben). Dort kreuzten sich auch die Wege mit uns, wobei Felix mit einer Bilanz von 2:2 ausgeglichen aus den beiden Spielen ging.

Zuvor spielte der aus Kevelaer stammende Felix viele Jahre bei TuS Xanten, wo er sich bis in die Landesliga gespielt hat. Dort hatte er übrigens auch immerhin schon zwei Einsätze in der Regionalliga!



Bürgermeister Dieter Freytag freut sich, mit dem  "Familiensportpass Brühl" ein neues attraktives Angebot geschaffen zu haben.

Durch ein Kooperationsprojekt der Stadt Brühl, dem Stadtsportverband Brühl und den Brühler Sportvereinen wird in erster Linie Familien ermöglicht, gemeinsam die Vielfalt des Brühler Sports kennenzulernen.

Im Rahmen des Familiensportpasses 2014 bieten Brühler Sportvereine insgesamt 16 verschiedene, überwiegend kostenlose Sportangebote an. Darunter ist übrigens auch der TTC, denn wir bieten an zwei verschiedenen Samstagen das Tischtennisspiel in Form eines Turniers oder Erwerb des Sportabzeichens an. Die genaue Übersicht findet ihr hier.

Die Stadt Brühl bietet dafür sogenannte Familiensportpässe an, in denen sich die teilnehmenden Familien innerhalb eines Zeitraumes von 12 Monaten die Nutzung der Familiensportangebote bestätigen lassen können.

Alle teilnehmenden Familien, die mindestens 5 Angebote genutzt haben, bekommen eine Urkunde. Den Familien, die mindestens zehn der Familiensportangebote genutzt haben, werden in Abhängigkeit von der Gesamtteilnehmerzahl verschiedene Gutscheine für andere städtische Einrichtungen (etwa für einen ermäßigten Schwimmbadbesuch) überreicht.
Zudem nehmen sie an der Verlosung attraktiver Hauptpreise teil:

1. Preis: Tages- u. Familienausflug ins Phantasialand
2. Preis: Tages- u. Familienausflug in den Kletterwald "Schwindelfrei"
3. Preis: Tages- u. Familienausflug ins KarlsBad

Dieses Projekt der Kooperationsgemeinschaft Stadt Brühl, des Stadtsportverbands Brühl und der teilnehmenden Brühler Sportvereine wurde beim Wettbewerb des Deutschen Olympischen Sportbundes "Zeit für Bewegung! Partnerschaften für Familien in der Kommune" eingereicht.

Kontaktadresse Anmeldung:
Stadtsportverband Brühl
Dr. Michael Groll
Comesstraße 25
50321 Brühl

Neben "Siwi" werden kommende Saison zwei weitere neue Spieler in unserer 1. Herrenmannschaft aufschlagen. Die Brüder Philipp und Tom Mykietyn (18 und 13 Jahre) komplettieren den Kader, der dieses Mal sieben Spieler umfasst.

Beide Jungs wechselten vom TTC Duisdorf zu uns und haben eine tolle Entwicklung gemacht.

2008 fingen beide erst mit dem Tischtennis beim TTC Duisdorf an und trainierten fortan unter Trainer Ludger Faßbender. Dieser war es auch, der das Talent der beiden erkannte und förderte.

Philipp spielte in den vergangenen zwei Jahren bereits im oberen Paarkreuz der Landesliga und füllte dort letzte Saison auch die Rolle des Spitzenspielers mit seinen 18 Jahren schon hervorragend aus.

In der Rückrunde löste ihn auf dieser Position sein jüngerer Bruder Tom ab! Mit seinen 13 Jahren ist Tom in dieser Altersklasse nahezu konkurrenzlos auf WTTV-Ebene, so dass er bereits auf deutscher und sogar internationaler Ebene spielt.

"Wir freuen uns sehr, dass zwei so tolle und sympathische Jungs nun auch für uns spielen. Wir werden unseren Teil dazu beitragen, dass die beiden sich optimal entwickeln können und sind sehr gespannt, wie weit das geht," sagt Geschäftsführer Udo Walther.

Aus diesem Grund wird sich auch Ludger Faßbender in das Mannschaftstraining sowie die Meisterschaftsspiele einbringen, denn er ist nahezu unzertrennbar mit den Brüdern verbunden.

Der 31jährige Siawash Golshahi ist unsere neue Nummer 1 und bildet zusammen mit Daniel Ringleb das Spitzenpaarkreuz der 1. Herren in der Regionalliga.

"Siwi" spielte in den vergangenen beiden Jahren bei DJK Spinfactory Köln in der Verbandsliga, doch davor spielte er viele Jahre auch in der 2. Bundesliga.

Seine größten Erfolge: Westdeutscher Ranglistensieger der Herren 2006 und Westdeutscher Meister der Herren 2008

In dieser Zeit (Saison 2007/08) war Siwi übrigens auch einmal Mannschaftskollege von Ricardo Walther, als Letzterer nämlich nach Uerdingen in die 2. Bundesliga wechselte. Insgesamt war Siwi fast genau 10 Jahre in der 2. Bundesliga aktiv, davon die letzten Jahre ausschließlich im oberen Paarkreuz. Nach einer längeren Auszeit vor etwa fünf Jahren hat er in den letzten beiden Jahren bei Spinfactory Köln wieder Blut geleckt, so dass er nun zu uns in die Regionalliga wechselte.

Und da sein QTTR-Wert genau um einen Punkt besser als der von Daniel ist, ist Siawash Golshahi unsere Nummer 1...

Foto: www.tischtennis.de

Hier sind die Gruppeneinteilungen für unsere vier Nachwuchsmannschaften auf Kreisebene:

Jungen - 1. Kreisklasse, Gruppe 1 Schüler - 2. Kreisklasse, Gruppe 2
TTC BW Brühl-Vochem
TV Brühl
TV Sürth II

TV Sürth II

SG Ahe
TTC Sindorf II
DJK Löwe Köln II
TTC Berrenrath
DJK Spinfactory Köln II
1.FC Köln V
TPSG Köln
TTG Vogelsang II
TTC Pesch II
TSV Kenten
1.TTC Köln II
TTC BW Brühl-Vochem