Hinweis


Seit Beginn des Schulhalbjahres pflegt die Erich-Kästner-Realschule eine Kooperation mit dem Tischtennisverein Brühl-Vochem.

Gianluca Walther spielt aktuell in der 2. Tischtennisbundesliga beim 1.FC Köln. Nach seinem Abitur am Max-Ernst-Gymnasium Brühl absolviert er zur Zeit beim TTC den Bundesfreiwilligendienst.

Bearbeitung von Mitgliederlisten, Abwicklung und Neuaufnahme von Mitgliedern, Vorbereitung von Turnieren und Meisterschaften der einzelnen Mannschaften bilden sein Hauptbetätigungsfeld. Neben diesen umfangreichen Aufgaben hat sich der 19jährige Gianluca Walther zum Ziel gemacht, die Schulen in Brühl - insbesondere die weiterführenden Schulen - dem Tischtennissport näher zu bringen. Als ausgebildeter  Tischtennistrainer mit B- Lizenz bietet er u.a. TT-Kurse für Fortgeschrittene und Anfänger an Schulen wie z.B. am Max Ernst Gymnasium an. An der Erich-Kästner-Realschule leistet er durch den verspäteten Einsatz zum 2. Halbjahr hin unterstützende Hilfe bei der aktuellen Tischtennis-AG der 5er Klassen, die jeden Montag um 15 Uhr stattfindet und vom EKR-Sportlehrer Günther Preiß geleitet wird. Unterstützt werden beide vom Jugendsporthelfer Luis Föllmer, der im vergangenen Jahr noch Teilnehmer der TT-AG war.

Dieser zeigt sich dankbar für die Unterstützung und die eingegangene Kooperation zwischen der EKR und dem TTC BW Brühl-Vochem, die für beide Seiten gewinnbringend ist. Zahlreiche Schüler der EKR nehmen z.T. regelmäßig am Tischtennisbetrieb des Vochemer Vereins teil oder sind willkommene Gäste bei Meisterschafts- und Turnierspielen der Juniorenmannschaften. Einige sind bereits in den Verein eingetreten und Mitglied von Mannschaften geworden.

So werden Schüler einerseits gefördert, aber auch gefordert - wenn es heißt, schon früh den Grundstein für eine erfolgreiche Sportkarriere zu legen. Die Schulen, aber auch die Vereine leisten dazu einen wertvollen Beitrag durch die Kooperation miteinander.

Gianluca Walther, der nach seinem Bundesfreiwilligendienst Gesundheitssport an der Sporthochschule studieren möchte, bedankt sich für das große Engagement und Leistungsbereitschaft der EKR Schüler und hat viel Spaß und Freude beim Training an unserer Schule, denn er weiß genau dass diese besondere Form des   Rückschlagspiels viel leichter aussieht als sie ist und viel Übung, Geduld und Einsatz voraussetzt, bis man sie beherrscht.

Foto und Text von der Homepage der Erich-Kästner-Realschule (www.ekr-bruehl.de)

Unsere 4. Herren hat das vorsorgliche Relegationsspiel beim TSV Immendorf mit 4:9 verloren.

Nach einem 0:3 Doppelauftakt war es Marvin Enkirch, der den ersten Zähler für sein Team holte. Doch der Rückstand war schon zu groß, die weiteren Erfolge von Norbert Wasem (2) und Felix Henseler stellten nur Ergebniskosmetik dar.

"Ein 0:3 nach den Doppeln ist schon deprimierend für uns gewesen, es war ja letztlich auch die Vorentscheidung in diesem Spiel!" stellte Norbert Wasem nach dem Spiel fest.

Damit ist Immendorf erster Anwärter auf einen freien Platz in der 1. Kreisklasse, während unsere Mannschaft sich nun dahinter einreiht.

Einen Bericht gibt es auch auf den Seiten der 4. Herrenmannschaft.

Nun sind sie endlich raus - die aktuellen QTTR-Werte. Genau die sind nämlich entscheidend für die Aufstellungen in der neuen Saison!

Wer also schon einmal rechnen will, kann sich die bei "myTischtennis.de" nun ansehen.

Und wer die Vorteile eines Premium-Nutzers noch nicht genießt, kann sich hier informieren.



Unsere 2. Herren hat eine ohnehin sensationelle Rückrunde tatsächlich noch gekrönt.

Bei der Aufstiegsrunde in Ronsdorf mit den Tabellenzweiten der Landesligagruppen 9 bis 12 gewann unsere Mannschaft alle drei Spiele, damit sogar alle 14 Partien in diesem Jahr und steigt somit verdient in die Verbandsliga auf!

Im Vorfeld war es unmöglich, die Chancen auf einen Aufstieg realistisch einzuschätzen - die Gegner (bis auf Arminia Eilendorf) waren weitgehend unbekannt.

Den möglicherweise stärksten Gegner hatte unsere Mannschaft gleich im Auftaktspiel erwischt, denn es ging gegen SV DJK Holzbüttgen II. Und hier lieferte unsere in Bestbesetzung angetretene Mannschaft ein wahres Meisterstück ab - 9:2 Sieg!

Erst gegen 20 Uhr begann dann die zweite Runde, diesmal gegen Eilendorf (und die waren mit 1:9 gegen Ronsdorf II ganz böse unter die Räder gekommen). Psychisch und physisch bereits schwer gezeichnet gewann unsere Mannschaft nach zwischenzeitlichem 2:3 Rückstand noch mit 9:5 und schaffte sich so beste Voraussetzungen für das dritte Spiel am Sonntagmorgen.

Neben Jörg Billig (der auch im zweiten Spiel im Einsatz eingesetzt wurde) wurde das Team ganz toll von Gianluca Walther, Julian Grond, Andreas Kockisch, Thomas Hochscheid und Lutz Abram unterstützt - ebenfalls eine tolle Leistung!

Am Sonntagmorgen sind wir dann mit einer Rumpftruppe in Ronsdorf angetreten, denn zum einen war nur noch Gianluca dabei und zum anderen mussten wir auf Tom Heiße verzichten. Doch in genau dieser Besetzung hatten wir in der regulären Saison auch den Tabellenführer aus Seelscheid bezwungen, warum also sollte es nicht funktionieren?! Außerdem brauchten wir nur fünf Punkte, um bereits sicher als Aufsteiger festzustehen. Am Ende gewann unsere Mannschaft übrigens mit 9:5.

Ausführliche Spielberichte gibt es auf den Seiten der 2. Herrenmannschaft...

Ricardo Walther wechselt von Borussia Düsseldorf zum TTC Hagen und bleibt somit in der Bundesliga!

Eine Pressemitteilung von seinem neuen Verein findet ihr hier: TTC Hagen

Ein Statement von Ricardo findet ihr auf seiner Fan-Seite: Ricardo Walther


Foto: Borussia Düsseldorf