Hinweis


Der Freitag verlief anders als geplant bzw. erhofft, denn das Spiel unserer 3. Herren wurde kurzfristig auf Dienstag verlegt und das Heimspiel unserer 2. Herren gegen Hürth ging unglücklich mit 7:9 verloren.

Am Samstag folgten dann noch zwei Heimsiege bei einer Heimniederlage. Fazit: Kampfgeist und Leistung top, Punktausbeute nicht ganz!

Letzte Woche gewann unsere 2. Herren mit einer 5:7 (!) Einzelbilanz (aber 4:0 Doppel), diesmal steigerten sich unsere Jungs und schafften eine 6:6 Einzelbilanz.

Dummerweise passte jetzt aber die Doppelbilanz nicht, denn nur Andreas Kockisch/Kai Lindner punkteten zu Beginn der Partie. Auf dem Papier war dies der entscheidende Unterschied, dennoch muss man sich auch mal die Bilanz der gespielten Sätze und Bälle ansehen. Hier haben unsere Jungs nämlich teils deutlich die Nase vorne: 31:30 Sätze, 565:528 Bälle

Dafür gab es schließlich trotz der Einzelsiege von Andreas Kockisch, Kai Lindner, Marvin Hünnebeck, Liam Wiegele und Patrick Engl (2) aber leider keinerlei Belohnung...

Der Samstag wurde mit einem 8:2 Heimsieg unserer Jugend 13 eröffnet. Es war übrigens der vierte 8:2 Erfolg im vierten Spiel, so dass die Mannschaft ihre weiße Weste behalten hat.

Nach einem 2:0 Doppelstart punkteten alle eingesetzten Spieler auch in den Einzeln: Alexander Linde, Matthias Eicker (2), Jan Herwig (2) und Edwin Löwenhaupt. Das möglicherweise längste und spannendste Spiel der gesamten Saison war das allererste Einzel mit folgendem Ergebnis: 9:11, 13:11, 16:14, 10:12, 11:13...

Parallel unterlag unsere Jugend 15 den Gästen aus Refrath mit 2:8. Dieses Resultat spiegelt nicht unbedingt die super Leistung unserer Mannschaft gegen die haushoch favorisierten Gäste. Diese sind einem ersten schwarzen Fleck auf ihrer bisher weißen Weste nur knapp entkommen.

Absolut herausragend die Leistung von Frida Gehlen (zwei Einzelsiege), die am Mittwoch näher dargestellt wird.

Der Spieltag aus unserer Sicht wurde schließlich mit einem 9:7 Heimsieg unserer 1. Herren gegen Borussia Brand erfolgreich abgeschlossen!

Damit war nicht wirklich zu rechnen, denn zu Beginn punktete nur das Zweierdoppel Nils Röttgen/Niklas Ervenich. Nachdem Moritz Weinand das erste Einzel des Abends in der Verlängerung des fünften Satzes gewann, verlief die Partie in einigermaßen geordneten Bahnen. Von Nr. 1-3 gab es Siege, von Nr. 4-6 Niederlagen - zur Halbzeit stand es also 4:5.

Und auch im zweiten Durchgang gab es zu Beginn wieder drei Einzelsiege, doch dann gab es ein Break! Marvin Hünnebeck drehte einen 1:2 Satzrückstand doch noch zum Sieg und 8:5 Zwischenstand. Und dann machte das Schlussdoppel Moritz Weinand/Janosch Arendt den Sack zu!!!

In den Einzeln punkteten Moritz Weinand (2), Nils Röttgen (2), Janosch Arendt (2) Marvin Hünnebeck.

P.S.: 30:31 Sätze, 548:557 Bälle = 9:7 Heimsieg (es geht also auch andersherum, unsere 2. Herren wird dies aufmerksam verfolgt haben wink 

Die jeweiligen Siege unserer 2. und 3. Herren im letzten Spiel haben die Tabellensituation deutlich verbessert. Doch dies ist kein Grund, um sich in Sicherheit zu wähnen oder gar nachzulassen.

Beide Teams haben am Freitagabend in einem Heimspiel die Chance auf Punkte, um den Punkteabstand nach unten zumindest zu wahren.

Für unsere 2. Herren sind es aktuell nur zwei Punkte zu Platz 7, aber auch nur ein einziger Punkt zu Platz 11 - das macht den "Druck auf dem Kessel" etwas deutlicher. Gegner ist jedoch der Tabellenvierte aus Hürth, so dass die Favoritenrolle wohl eindeutig bei den Gästen liegt - zumal unsere Jungs im Hinspiel mit 9:1 überrollt wurden.

Für unsere 3. Herren ist die Situation aktuell ein wenig günstiger, denn unsere Jungs haben sich mit guten Leistungen einen Vier-Punkte-Abstand auf die Abstiegsplätze erspielt. Kein Grund zur Sicherheit und Ausruhen vor dem Heimspiel gegen den Tabellensechsten aus Pulheim.

Am Samstag gibt es zunächst einen Heimspiel-Doppelpack:

Als Tabellenführer (drei Spiele, drei Siege) empfängt unsere Jugend 13 die Gäste aus Hürth. Beim Blick auf die Tabelle nach drei Spieltagen wird klar, dass unsere Jungs favorisiert sind - beim Blick auf die möglichen Aufstellungen beider Teams relativiert sich dies jedoch.

Unsere Jugend 15 empfängt dagegen die bisher ungeschlagenen Gäste aus Refrath und wird als Aufsteiger natürlich weiterhin klassisches Lehrgeld bezahlen müssen. Dabei kann man sich allerdings sehr viel vom Gegner abschauen und lernen.

Samstagabend um 18 Uhr beginnt das Heimspiel unserer 1. Herren - hier liegt der größte Druck an diesem Spieltag! Als Tabellenletzter mit nur einem Punkt Rückstand auf die Gäste auf dem Relegationsplatz (aber gleich vier auf den ersten Nichtabstiegsplatz) dürfen sich unsere Jungs keine Niederlage im direkten Duell erlauben. Im Hinspiel gab es übrigens einen 9:7 Erfolg...

Auf geht's!

Satte 77 Pluspunkte haben unsere Aktiven in den vier Samstag- und Sonntagspielen eingesammelt, in sogar fünf Fällen konnten wieder neue persönliche Bestwerte erreicht werden.

Die größten Sprünge gelangen unserem Nachwuchs, wobei Matthias Eicker und Jan Herwig ein wenig herausragen.

Beide waren Teil unserer erfolgreichen Jugend 19-Mannschaft, die mit einem 8:2 im Gepäck aus Elsdorf nach Hause fuhr. Für die jeweilige 2:0 Einzelbilanz erhielten die beiden dann auch die gleiche persönliche Belohnung.

Für die 25 zusätzlichen TTR-Punkte brauchte Matthias tatsächlich zwei Sätze weniger als Jan, für beide gleichzeitig ein neuer Bestwert.

Nahezu das Gleiche gilt auch für Maximilian Harder: zwei gewonnene Einzel in dem gleichen Auswärtsspiel, neuer persönlicher Bestwert - und jetzt als einziger kleiner Unterschied: ihm wurden dafür lediglich 22 Punkte gutgeschrieben.

Daher reichen diesmal sogar 20 Pluspunkte nicht für "einen Platz auf dem Treppchen" aus. Vermutlich wird Frida Gehlen darüber nicht traurig sein, denn schöner sind ganz sicher die beiden gewonnenen Einzel im Spiel unserer Jugend 15 und der neue persönliche Bestwert dank der Gutschrift von 20 Punkten.

Rekordhalter Nummer 5 ist Torsten Grünewald, der dank des so wichtigen Einzelsieges im Spiel unserer 2. Herren, 10 weitere Pluspunkte einheimste und weiter auf dem Weg nach oben ist (siehe auch den Artikel vom 29.01.25)

Nicht unterschlagen wollen wir aber auch noch den sechsten Akteur mit einem zweistelligen Plus. Es ist der Matchwinner unserer 2. Herren, denn für die beiden Einzelsiege erhielt Andreas Kockisch 14 Pluspunkte. Von seinem Bestwert aus dem Jahr 2010 ist Andi aber noch ein paar Punkte entfernt...

Vier Spiele am letzten Wochenende - und viermal gingen unsere Teams als Außenseiter an die Tische. Von daher sind zwei Siege bei zwei Niederlagen ganz sicher ein (sehr) gutes Ergebnis!

Ein wichtiger Sieg gelang unserer 2. Herren, denn dank des hart erkämpften 9:7 in Vogelsang gelang der Sprung von den Abstiegsplätzen.

Man of the match war hier zweifellos Andreas Kockisch, der als Spitzenspieler beide Einzel gewann und zudem mit Doppelpartner Kai Lindner beide Doppel siegreich beendete. 

Nach einem 3:0 Traumstart konnten unsere Jungs diese Führung auch im ersten Einzeldurchgang behaupten (6:3). Andreas erhöhte dann sogar auf 7:3, bevor die Gastgeber mit drei Siegen in Folge den scheinbar schon eingetüteten Auswärtssieg ernsthaft in Frage stellten.

Dank der 4:0 Doppelbilanz und den Einzelsiegen von Andreas Kockisch (2), Marvin Hünnebeck, Dirk Wiegele und Torsten Grünewald wurden dann aber schließlich doch die zwei Punkte mit nach Hause genommen.

Dagegen trat unsere 1. Herren in Bärbroich ohne oberes Paarkreuz an - und hatte so keine echte Chance. Lediglich Nils Röttgen im Einzel und Doppel (mit Julian Grond) konnten hier punkten. So verbleibt die Mannschaft auf dem letzten Tabellenplatz...

Beinahe sensationell gewann unsere Jugend 19 mit 8:2 in Elsdorf. Mit einer extrem jungen Mannschaft (drei Spieler sind für Jugend 13 spielberechtigt) gelang die volle Punktausbeute. Nach dem ausgeglichenen 1:1 Doppelauftakt punkteten Matthias Eicker (2), Alexander Linde, Jan Herwig (2) und Maximilian Harder (2) in den Einzeln.

Ebenfalls eine tolle Leistung lieferte unsere Jugend 15 ab. Nur schade, dass es am Ende eine knappe 4:6 Niederlage gab und eben nicht zum durchaus verdienten Unentschieden reichte. Der 0:2 Doppelstart war letztlich ausschlaggebend, denn die Einzelbilanz lautet 4:4 - Einzelsiege von Willem im Sande, Mats Stempel und Frida Gehlen (2).

Weiter so!

Bildlich gesprochen ist es für unsere Mannschaften, die an diesem Wochenende um Punkte spielen, ganz schön dunkel - alle stehen nämlich im Tabellenkeller...

Somit ist die Ausgangslage ja auch ziemlich eindeutig, denn damit ist der jeweilige Gegner eindeutig Favorit. Hinzu kommt noch, dass wir sämtlich auswärts antreten.

Während am Samstag drei Spiele angesetzt sind, muss unsere 2. Herren am Sonntagvormittag bei der TTG Vogelsang an die Tische. Hier dürften zwei Fakten allerdings Mut machen:

Zum einen gewann unsere 2. Herren das Hinspiel mit 9:5, zum anderen haben sich die Gastgeber in der Rückrunde (auch) nur "Klatschen" abgeholt. Also los, denn mit einem Sieg machen unsere Jungs das Licht wieder an!

Etwas weniger optimistisch bewerten wir den Ausblick auf das Spiel unserer 1. Herren beim TTC Bärbroich, obwohl unsere Jungs in den bisherigen drei Spielen der Rückrunde durchaus überzeugt haben. Allerdings ging das Hinspiel doch sehr deutlich mit 2:9 verloren...

Unsere Jugend 19 muss in Elsdorf antreten - und hatte in der Herbstrunde mit 1:9 das Nachsehen. Das hat im Zweifel wegen häufig wechselnder Aufstellungen wenig Aussagekraft, doch die Gastgeber sind aktuell ungeschlagener Tabellenzweiter.

Nach starken Leistungen und Ergebnissen ist unsere Jugend 15 in die Bezirksoberliga aufgestiegen und muss sich nun erst einmal an das deutlich gestiegene Niveau gewöhnen. Auch beim TV Dellbrück gilt unsere Mannschaft zweifellos als Außenseiter.

Auf geht's!