Hinweis


Beim Serienmeister der Regionalliga Nord und Ex-Verein unseres neuen Spitzenspielers Daniel Ringleb, verlor unsere 1. Herren ein Testspiel mit 5:9 (alle Partien wurden ausgespielt, daher lautet das Endergebnis 5:11).

Während der Gastgeber SV Bolzum in Bestbesetzung antreten konnte, mussten wir auf Julian Röttgen und Simon Offermann verzichten.

Die beiden wurden durch Gianluca Walther und Jörg Billig ersetzt.

Die Punkte holten Daniel Ringleb/Christian Wipper (3:1), Gianluca Walther (3:0 gegen Klingspon und 3:1 gegen Beismann), Julian Grond (3:0 gegen Otto) und Christian Wipper (3:1 gegen Hielscher).

Nach dem Spiel wurde unsere Mannschaft von den netten Gastgebern zum gemeinsamen Grillen eingeladen - ein gelungener Abschluss des Wochenendes. "Es lief gerade auch spielerisch schon ziemlich gut. Wir sind zufrieden!" fasste Patrick Würtz kurz und knapp zusammen, nachdem er am Vorabend der Partie noch alles gewonnen hat.

Angemerkt sei auch noch, dass Bolzum mit der Saisonvorbereitung zwei Wochen Vorsprung hat. Ist ja auch logisch, denn Bolzum bestreitet bereits am kommenden Samstag das erste Meisterschaftsspiel...

Die neuen Q-TTR-Werte sind seit gestern online und können jetzt von allen registrierten myTischtennis-Nutzern eingesehen werden!

Bei den wenigsten unserer Aktiven hat sich seit der letzten Berechnung Mitte Mai eine gravierende Veränderung ergeben. Nicht so jedoch bei Daniel Ringleb, der sich seitdem um 47 Punkte steigern konnte. Der größte Batzen davon resultiert aus dem sehr erfolgreichen Ranglistenqualifikations- turnier Anfang Juli, bei dem sich Daniel einen Platz beim WTTV-Endranglistenturnier erspielt hat.

Ganz anders erging es dagegen Julian Röttgen, der in diesem Zeitraum satte 71 Punkte verloren hat. Dies ist hauptsächlich auf sein Abschneiden bei der Herren-Bezirksrangliste zurückzuführen, als er nämlich gleich gegen drei niedriger eingestufte Spieler verloren hat.

Allerdings hat der Q-TTR-Wert aus August zunächst einmal keinerlei Auswirkungen, denn für die Mannschaftsaufstellungen der neuen Saison waren die Q-TTR-Werte aus Mai maßgeblich.

Alle aktiven Tischtennisspieler haben vor etwa vier Wochen die Einladung zu unserem Brettchen-Turnier am

Samstag, 24. August, 15 Uhr

erhalten.

Nicht zuletzt hofft natürlich auch Veranstalter Gianluca Walther auf eine hohe Beteiligung bei diesem "Vorbereitungsturnier".

Eingeladen wurden alle Aktiven der Herren- und Jungenmannschaften. Aber auch jeder Andere, der sonst z.B. gar nicht am Spielbetrieb teilnimmt, ist ein gern gesehener Gast und vielleicht der neue Titelträger eines Turniers, bei dem der Spaß im Vordergrund steht.

Jeder Teilnehmer hat mit Turnierstart einen Kostenbeitrag von 5€ zu entrichten, braucht sich dann aber nicht mehr um sein leibliches Wohl zu sorgen.

Bitte gebt ihm bitte spätestens bis zum 19.08.2013 eine Rückmeldung, in dem ihr eine kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreibt.

Im Anschluss an das Turnier kann der Tag auch noch gemeinsam ausklingen...

Vier Wochen vor dem Start in die neue Oberligasaison sind die Mannschaftsseiten der 1. Herren auf dem aktuellen Stand.

Nachzulesen ist dort auch eine Einschätzung von Christian Wipper und Julian Röttgen. Neben der Feststellung, dass es wohl noch nie eine so starke Oberliga gegeben hat, gibt es aber noch mehr zu lesen.




Bis zum 31. August ist Jan Beck noch unser "Bufdi", doch dann endet sein Bundesfreiwilligendienst bei uns.

Ab 1. September wird diese Funktion dann der bei uns bestens bekannte Gianluca Walther absolut nahtlos übernehmen.

Nahtlos deswegen, weil er zum einen ohnehin ganz nah am TTC dran ist (das hat sich auch nicht geändert, als er vor einem Jahr in die 2. Bundesliga gewechselt ist) - zum anderen aber deshalb, weil er auch seit einiger Zeit mit Jan eng zusammenarbeitet.

Seine Hauptaufgaben sind wie folgt definiert:

  • Leitung und Durchführung des Jugendtrainings
  • Organisation des Jugendspielbetriebs inkl. Betreuung
  • Durchführen und Initiierung von Maßnahmen in Schulen/Kindergärten, u.a. mit dem Ziel Talente zu erkennen und in ein strukturiertes Training zu überführen
  • Unterstützung der Vorstandsmitglieder bei Bedarf


So ganz nebenbei wird Gianluca auch noch seine "Karriere" in der 2. Bundesliga fortsetzen.

Nachdem er zur kommenden Saison vom TTC indeland Jülich zum 1.FC Köln wechselte, gab es auch schon ein nettes Interview als neuer "Geißbock".

Dieses könnt ihr hier nachlesen.