Hinweis


Bereits zum dritten Mal in Folge wurden auf den Seiten unserer Homepage im Saisonverlauf über 120.000 Besucher registriert.

Um genau zu sein - es waren in der gerade abgelaufenen Saison 2011/12 exakt 124.079 Besucher, was einen Monatsschnitt von 10.340 bedeutet.

Spitzenreiter war der Monat März mit immerhin 14.416 Besuchern.

Dies freut die Redaktion um so mehr, da der TTC in dieser Saison - anders als in den letzten beiden Jahren - kein nationalesTurnier ausrichtete, was sicherlich die Zahlen der beiden letzten Jahre deutlich nach oben schraubte.

Vielen Dank für das große Interesse. Wir werden uns weiterhin bemühen, so aktuell und umfangreich wie möglich zu berichten. Verbesserungsvorschläge und Mitarbeiter in der Redaktion sind herzlich willkommen.


Nachdem in den letzten drei Jahren in unserer 1. Herren sehr viel Englisch gesprochen wurde (auf Mathew Ware folgte David McBeath und schließlich auch Emran Hussain), können unsere Spieler nun ein wenig Spanisch lernen!

Der 21-jährige Kolumbianer Carlos Andres Arcila Orozco wird nämlich unser Regionalligateam verstärken - und in Kolumbien ist Spanisch eben die Amtssprache. Allerdings spricht er selbst auch bereits gut Deutsch - immerhin hat er bereits zwei Jahre in Deutschland gespielt (Bayernliga in München, Oberliga in Obertshausen).

Carlos lebt und trainiert in Deutschland unter professionellen Bedingungen, außerdem trauen ihm die Trainer den Sprung ins obere Paarkreuz der Regionalliga bereits heute zu.

Obwohl er erst als 13-jähriger mit Tischtennis begann, schaffte er dennoch den Sprung in die kolumbianische Jugendnationalmannschaft und nahm sogar zweimal an Jugend-Weltmeisterschaften teil.

Am Dienstag kehrte Ricardo Walther aus dem Urlaub zurück - am Freitag erhielt er die überraschende Nachricht, dass er für den erkrankten Patrick Baum als Ersatzspieler zum Länderspiel gegen Schweden in Braunschweig mitfährt.

Der Länderspielklassiker gegen die Schweden war das erste Spiel der EM-Qualifikation. Gleichzeitig war es aber auch ein erster ernsthafter Olympiatest für Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Bastian Steger. Samstagmorgen musste auch noch Ovtcharov passen, so dass Ricardo unverhofft ins Team als Nr. 3 gerückt war - und das ohne jegliches Training...

Nachdem Timo Boll und Bastian Steger das Team mit 2:0 in Führung gebracht hatten, durfte Ricardo vor 1300 Zuschauern an den Tisch - und gewann sogar sein Einzel in vier Sätzen gegen Kristian Karlsson (Nr. 132 der Weltrangliste)!

Weitere Infos zum Spiel und Ricardos Einstand findet ihr

hier (Neue Braunschweiger Zeitung als pdf) und

hier (Bericht des DTTB).

André, Klaus, Günter, Matthias, Christoph, Marco, Achim, Simon, Karl-Heinz, Mario, Stefan, Gabi, Werner und Harald.

Beim Sommerfest von "Bischoff-Kölsch" auf dem Weilerhof waren diese zahlreichen Helfer in zwei Schichten hinter der Theke im Einsatz. Der TTC hilft bei dieser Veranstaltung schon seit Jahren.

Bei sehr viel Sonnenschein (neben einigen Wolkenbrüchen) wurde die zweite Schicht sogar um eine Verlängerung gebeten. Schließlich wurden einfach zwei Stunden angehängt...

Die Gastgeber Friederike und Willi Bischoff (Bildmitte) freuten sich sehr über die Unterstützung des TTC.

Am vergangenen Sonntag fand das WTTV - Ranglistenqualifikationsturnier der Damen und Herren in Münster statt. Neben Patrick Würtz startete auch noch Christian Wipper, der auf Grund der Absage von Gianluca Walther nachrückte.

In ihrer jeweiligen Achtergruppe erreichten die beiden gute Platzierungen (Patrick - Platz 4, Christian - Platz 5), für die Qualifikation zum Endranglistenturnier wäre jedoch mindestens ein zweiter Platz notwendig gewesen.

Realistisch war dieses Ziel aber nicht, denn die Konkurrenz war enorm stark.


So qualifizierten sich letztlich mit Thomas Brosig (jetzt 1.FC Köln), Roman Rosenberg (Schwalbe Bergneustadt), Michael Servaty (TTC indeland Jülich) und Erik Bottroff (jetzt SV Brackwede) immerhin letztjährige Bundesligaakteure, dazu noch die "Regionalligisten" Paul Freitag (Bayer Uerdingen) und Bernd Ahrens (ASV Wuppertal).

Christian setzte sich in seiner Gruppe gegen die Jugendlichen Frederik Duda (Bergneustadt) und Marvin Maiwald (Salzkotten) durch und "klaute" den haushohen Favoriten Roman Rosenberg und Minh Tran Le (Hagen) immerhin jeweils einen Satz. Richtig ärgerlich waren nur die zwei Fünfsatzniederlagen gegen Abwehrspieler Anton Adler (Jülich) und Dennis Schneuing (Hamm).

Weniger ärgerlich, dafür durchaus kurios und für ihn vor allem ungewohnt: Der Schläger von Christian wurde bei einer Kontrolle positiv getestet, sein niemals gelüfteter Ersatzschläger natürlich auch! Und nun? Da Nadine Sillus zu diesem Zeitpunkt spielfrei hatte, nahm Christian kurzerhand ihren Schläger - und verlor...

Patrick legte los wie die Feuerwehr - zwei Siege in den ersten beiden Spielen! Danach folgten jedoch zwei Niederlagen gegen die Topspieler der Gruppe, ehe er sich durch Erfolge gegen Steffen Potthoff (Hagen) und Jonas Franzel (Dortmund) ganz sicher Selbstbewusstsein für seine erste Saison in der 2. Bundesliga holte. Gegen die beiden Akteure wird er nämlich voraussichtlich auch in der Liga spielen. Das letzte Gruppenspiel gegen Michael Holt (Ronsdorf) verlor Patrick schließlich in der Verlängerung des fünften Satzes - es wäre der dritte Platz in der Gruppe und damit das i-Tüpfelchen einer richtig guten Leistung gewesen...