Hinweis


Der 5.Herrenmannschaft war es vorbehalten, die neue Spielzeit für den TTC zu eröffnen.

In der Aufstellung Norbert Wasem, Heinz-Peter Lichter, Mario Colaianni und Peter Kühl benötigte die Mannschaft knapp 75 Minuten, um einen ungefährdeten 8:0 Sieg gegen eine junge Mannschaft der TTG Langenich einzufahren.

Es war das Duell des "wahrscheinlich ältesten Teams" der Staffel gegen das "wahrscheinlich jüngste Team"... Es war aber vermutlich weniger das Alter, weswegen unsere Mannschaft nicht einen einzigen Satz abgegeben hat.

Am vergangenen Sonntag spielte Gianluca Walther zum ersten Mal im Trikot des TTC indeland Jülich.

Grund war die DTTB-Pokalvorrunde, wo Jülich im Halbfinale auf den Aufsteiger in die 2. Bundesliga, das Team des TTC Altena, traf. Während der Gegner jedoch u.a. mit den Top 3 antrat, verzichtete Jülich auf seine Topspieler und setzte statt dessen die deutschen Youngster Servaty, Walther und Adler ein.

Gianluca hätte gegen die Nr. 3 (Gabrovski) beinahe einen Achtungserfolg erzielt, verlor aber hauchdünn mit 2:3.

Anschließend unterlag er auch gegen die Nr. 1 (Ozawa) mit 1:3, dennoch waren seine Auftritte überzeugend. Trainer Johannes Dimmig war anschließend auch entsprechend zufrieden: "Gianluca hat gegen diese Topleute sehr gut gespielt! Auch von Nervosität, immerhin zum ersten Mal für den neuen Verein vor eigener Kulisse im Einsatz, war kaum etwas zu spüren."

Am Ende verlor Jülich mit 1:3. Übrigens gewann Altena anschließend auch das Finale gegen TTC Schwalbe Bergneustadt mit 3:1 und sicherte sich so ein Heimspiel gegen den Bundesligisten TTC Ruhrstadt Herne.

In der Werner-Schlager-Akademie in Schwechat bei Wien hat sich eine Trainingsgruppe des TTC den letzten Schliff für die neue Saison geholt.

"Für diejenigen von uns, die nicht ständig in Düsseldorf trainieren, war es eine tolle Erfahrung sich unter absolut professionellen Bedingungen auf die Saison vorzubereiten", stellte Christian Wipper fest.

"Zwei Einheiten täglich zu je 2,5 Stunden verlangten uns allerdings auch alles ab. Neben den hochklassigen Trainingspartnern, darunter auch unsere 15-jährige Lieblingsspielerin "Mo" aus Thailand, und den Top-Trainern um den ehemaligen Bundestrainer Richard Prause war es aber vor allem der gute Zusammenhalt unserer neu formierten Truppe, die diese Saisonvorbereitung in Österreich zu einem Erfolg werden ließ.

Wir haben in den paar Tagen neben hartem Training auch viel Spaß zusammen gehabt. Neben Schwimmen und Beachvolleyball gehörte auch der Besuch des Basketballspiels zwischen Österreich und der Ukraine (EM-Quali) zum "Rahmenprogramm". Das schweißte zusammen und alle freuen sich nun auf den Saisonauftakt.

Herausragend waren ganz sicherlich auch die persönliche Begrüßung durch Werner Schlager in seiner Spielerwohnung sowie die "Gepäckfahrt" unseres Jüngsten (Ben)..."

Mit einem 10:5 Erfolg beim Oberligisten TTC Vernich schlossen einige unserer Spieler am Samstag die Saisonvorbereitung sehr erfolgreich ab.

Auf beiden Seiten fehlten zwar einige Spieler, dennoch lieferte dieses Testspiel als letzter Härtetest allen Beteiligten wertvolle Informationen.

Insbesondere die Spieler, die letzte Woche noch in der Werner-Schlager-Akademie in Schwechat trainiert haben, waren sehr gut drauf. Hierbei handelt es sich um Gianluca Walther (der für unsere Nr. 1 Carlos Arcila spielte), Christian Wipper, Julian Röttgen und Simon Offermann.

Ein besonderes Lob von Simon erhielten Christian für eine "richtig gute Leistung vor allem gegen den gegnerischen Spitzenspieler Teo Jordanov" und Julian, der u.a. gegen René ten Hoeve gewann. Letzterer gewann immerhin letzte Saison in der Regionalliga glatt gegen Tom Heiße und Emran Hussain, außerdem bezwang er auch Mathew Ware!

Während Simon im unteren Paarkreuz beide Einzel für sich entscheiden konnte, gab Julian Grond sein zweites Spiel ab. Dabei stellte er treffsicher fest, dass ihm noch einige Trainingseinheiten bis zur Topform fehlen...

Foto: Borussia Düsseldorf

Am Samstag wird Ricardo Walther seine Premiere in der Tischtennis-Bundesliga geben. Da Timo Boll zur Zeit bei den China Open im Einsatz ist, kommt Ricardo bereits zum Saisonauftakt gegen den Nachbarn TTC Ruhrstadt Herne zu seinem ersten Einsatz für Borussia Düsseldorf.

Ihr könnt live dabei sein!

Da das Spiel ausverkauft sein wird, wird es mit einem Sitzplatz in der Halle wohl nichts werden - dennoch könnt ihr das Spiel live und in toller HD-Qualität verfolgen.

Dazu braucht ihr nur noch im Menü links auf den Button "TT-Bundesliga live" klicken...

Die Tischtennis Bundesliga (TTBL) zeigt ab dieser Saison nämlich alle Spiele (inklusive der Play-Off-Begegnungen) live im Internet auf www.ttbl.tv.

An den meisten Spieltagen wird jeweils ein Topspiel ausgewählt, das als „Spiel der Woche“ im TV-Standard (zwei bis drei Kameras, HD-Qualität, Slow Motion, Kommentator, TV Grafik) produziert wird.

Die übrigen Spiele werden mit einer zentralen Kamera und ohne Kommentator im Web live gestreamt. Somit kann sich jeder Zuschauer eine Partie auswählen oder in einer Art Live-Konferenz zwischen den Übertragungen seiner Wahl wechseln.

Die Spiele sollen sogar auf Abruf (Video-on-Demand) verfügbar sein.

In Kürze soll auch eine „TTBL-TV“-Web-App für alle mobilen Endgeräte (Smartphones, Tablets, etc.) angeboten werden.

Freuen wir uns auf packenden Tischtennissport...