Hinweis


Bei der gestrigen Spielersitzung stand u.a. folgende wichtige Frage auf dem Zettel unseres Sportwartes: Wie können wir die "Baustelle" 3./4. Herrenmannschaft erledigen?

Patrick moderierte völlig ergebnisoffen und äußerst souverän die stets sachliche Diskussion vor immerhin mehr als der Hälfte aller Spieler.

Zahlreiche Abgänge in der 2. Herrenmannschaft (Milan Hetzenegger und Johannes Hinrichs zur TTG Niederkassel/Oberliga, Jonas Schmidt wechselt aus gesundheitlichen Gründen zum TuS Odendorf/Kreisliga und Lars Holland aus beruflichen Gründen) erfordern natürlich, dass einige Spieler aus der 3. Herren nach oben rücken. Diese unmittelbaren Auswirkungen auf dieses und die folgenden Teams beschäftigten den Sportwart, der das nicht alleine lösen konnte. Außerdem ging es u.a. auch um den Einbau weiterer Jugendlicher.

Das wichtigste Ergebnis: Unsere Herrenmannschaften spielen in der kommenden Saison Regionalliga, Verbandsliga, Landesliga, Kreisliga und 3. Kreisklasse.

"Es tut einem in der Seele weh!" sagte Vorsitzender Heinz-Peter Lichter zur Nachricht, dass die beiden Eigengewächse Gianluca Walther (17) und Patrick Würtz (22) in der nächsten Saison nicht für den TTC Vochem spielen werden.

"Beide werden in die 2. Bundesliga "aufsteigen" - und diese Chance haben sie sich verdient", fügte er an.

Patrick wechselt zum TTC Schwalbe Bergneustadt und wird dort im unteren Paarkreuz eingesetzt. Gianluca dagegen wechselt zum TTC indeland Jülich und soll dort im mittleren Paarkreuz eingesetzt werden.

Auf Grund dieser Entwicklung hat sich der Verein dafür entschieden, den Aufwand für Flugkosten und Übernachtungen deutlich zu reduzieren. Obwohl die Engländer David und Emran sehr gerne bei uns weitergespielt hätten, mussten sie sich nun leider neue Vereine suchen.

Da dann auch noch Tom Heiße in der nächsten Saison zunächst einmal pausieren will, blieb nur noch Christian Wipper übrig... Und genau der wird ein wichtiger Stützpfeiler für die neue Erste sein!

Auf dem anstrengenden Weg zum WTTV-Ranglistenqualifikationsturnier haben Patrick Würtz und Christian Wipper die nächste Hürde übersprungen.

Beim Ranglistenqualifikationsturnier auf Bezirksebene in Neunkirchen haben beide den Sprung zum Endranglistenturnier geschafft. Dabei war die Aufgabe allerdings noch überschaubar, denn aus den Vierergruppen konnten sich jeweils zwei Spieler das Ticket für die Endrangliste am 7. Juni in Weilerswist (beim TTC Vernich) lösen.

Patrick hatte gar nur eine Dreiergruppe, da Markus Woschczytzki (Dünnwald) fehlte. Mit Erfolgen über Frederik Duda (Bergneustadt, 3:2) und Stephan Theiß (Bad Honnef, 3:0) setzte er sich als Gruppensieger durch.

Christian hatte die Qualifikation nach zwei 3:0 Erfolgen gegen Johannes Klauser (Geislar) und Matthias Glaubitz (Bad Honnef) auch schon geschafft, doch das Gruppenendspiel gegen Dominik Scholten (Bielstein, 1:3) ging verloren.

Am 7. Juni steht dann eine wesentlich höhere Hürde im Weg. 16 Spieler kämpfen nämlich um vier Plätze des Bezirks Mittelrhein für das WTTV-Ranglistenqualifikationsturnier...

Auf Grund verschiedener Zu- und Abgänge von Spielern sowie den Mannschaftsaufstellungen, die sich an den Mitte Mai veröffentlichten Q-TTR-Werten zu orientieren haben, lädt Sportwart Patrick Würtz alle aktiven Spieler für die Herrenmannschaften zu einer Spielersitzung ein.

Zeit: Freitag, 25. Mai 2012, 19 Uhr

Ort: Turnhalle Vochem

"An diesem Abend werden die Aufstellungen für die kommende Saison festgelegt. Also, erscheint bitte zahlreich oder nehmt vorher mit mir bzw. eurem Mannschaftsführer Kontakt auf", bittet Patrick die Aktiven, damit möglichst alle Wünsche berücksichtigt werden können.

Natürlich führt Norbert Wasem weiter bei den Herren - und das sogar mit einem derart komfortablen Vorsprung, der es ihm gar erlaubt ungefähr vier Jahre lang einen "Nuller" zu schreiben! Der erfolgreichste Spieler dieser Saison führt weiter vor Thomas Hochscheid, der seine Platzierung dank einer guten Landesligasaison erfolgreich verteidigte.

Auf den dritten Platz hat sich Udo Walther vorgeschoben, der nun knapp vor Norbert Przewloka auf dem Treppchen steht. Hinter Bernd Rielinger und Günter Eichler hat sich Jörg Billig auf dem siebten Platz positioniert und damit gleich zwei Plätze gut gemacht.


Im Jugendbereich hat es an der Spitze keine Veränderungen gegeben. Bester aktiver Spieler ist zur Zeit Florian Kreuzer, der sich durch seinen vierten Platz in dieser Saison um einige Plätze nach oben auf Platz 13 geschoben hat.

Zur "ewigen" UKW-Tabelle kommt ihr hier.