Hinweis


Die Partie unserer 1. Herren gegen den Tabellennachbarn aus Kleve war eines der Sorte Spiele, das sowohl Aktive wie auch Fans lieben.

Während des Spiels ging es hin und her, am Ende entschieden Winzigkeiten - und keiner war sich sicher, wie das 8:8 Remis letztlich einzuordnen ist.

In diesem sehr fairen Spiel gegen die sympathischen Gäste aus Kleve retteten David McBeath und Gianluca Walther mit einem Sieg in der Verlängerung des fünften Satzes einen wichtigen Zähler, der am Ende der Saison vielleicht noch Gold wert ist. Trotz eines ungünstigen Spielplans, einer Konkurrenzveranstaltung (Karnevalssitzung) im Dorf und dem parallel laufenden Bundesligaspiel des 1.FC Köln unterstützten aber immer noch relativ viele Fans unsere Mannschaft.

Weitere Infos erhaltet ihr auf den Seiten der Mannschaft.

Der erste Spieltag der Rückrunde hat nicht sehr viele Veränderungen in der aktuellen UKW-Tabelle gebracht.

Bei den Herren blieb gar auf den ersten sechs Plätzen alles unverändert!

Damit führt weiterhin der im Einzel noch ungeschlagene Dennis Strömer vor Patrick Würtz und Gianluca Walther. Den größten Sprung nach vorne machten Lars Holland und Udo Walther, die beide um sechs Positionen auf die Plätze 7 und 8 vorrückten.

In der Jugendabteilung führt weiterhin Ediz Calisan vor Florian Kreuzer. Dritter ist nun allerdings Baris Gündogdu, während der diesmal pausierende Stefan Söhngen auf Platz fünf rutschte.

Die aktuelle UKW-Tabelle findet ihr hier.

An diesem Wochenende sind alle Mannschaften gefordert - die Zugabe gibt es von unserer 1. Herren in der Regionalliga!

So gibt es das vorgezogene Spiel gegen Rhenania Kleve an diesem Samstagabend in der Vochemer Turnhalle. Dann kommt es also u.a. zu den mit Spannung erwarteten Duellen von Mathew Ware (jetzt Kleve) gegen David McBeath und Gianluca Walther...

“Das wird vermutlich wieder ein Spiel auf Augenhöhe, so dass die Unterstützung der Zuschauer möglicherweise den Unterschied ausmacht”, sagt Patrick Würtz. “Daher hoffen wir natürlich auf zahlreiche Fans in diesem extrem wichtigen Heimspiel!”

In den regulären Partien dieses Meisterschaftsspieltages sind die Chancen unserer acht Teams natürlich sehr unterschiedlich. Von krasser Außenseiterrolle (1. Jungen in Kreuzau) bis zu haushoher Favorit (4. Herren gegen Arminia Köln) ist dabei alles vertreten. Daher bleibt zu wünschen, dass wie schon am vergangenen Spieltag eine positive Gesamtbilanz unter dem Strich steht.

Weitere Infos findet ihr auf den Seiten der einzelnen Mannschaften.

Der Ausflug am vergangenen Sonntag nach Brühl war für den TTC indeland Jülich eine gelungene Sache.

In unserer Vochemer Turnhalle trugen die Jülicher wegen der zahlreichen guten Kontakte zum TTC BW Brühl-Vochem ihr „Heimspiel“ als Tabellenführer gegen den Tabellensiebten TTC Schwalbe Bergneustadt aus, so dass es auf beiden Seiten eine Premiere war.

Zahlreiche Helfer des TTC Vochem hatten alles bestens vorbereitet. Außerdem kamen viele erwartungsfrohe Zuschauer - immerhin gab es zeitweise keinen einzigen Sitzplatz mehr! So verfolgten ca. 150 Zuschauer das am Ende recht einseitige Spiel, denn Jülich gewann überraschend deutlich mit 9:2 und verteidigte damit die Tabellenführung.

Im Mittelpunkt des Interesses stand natürlich der erste offizielle Auftritt von Ricardo Walther seit über drei Jahren in Vochem, denn das TTC-Eigengewächs spielt bereits im vierten Jahr in der 2. Bundesliga! Zusammen mit seinem Doppelpartner Daniel Halcour spielte der 19-jährige Brühler zunächst gegen das Spitzendoppel der Gäste. Zur großen Freude der Zuschauer gewann die Jülicher Kombination mit 3:1 Sätzen (11:9, 4:11, 11:3, 13:11). Unmittelbar danach trat der Lokalmatador Ricardo Walther gegen Roman Rosenberg, den gegnerischen Spitzenspieler und immerhin die Nr. 25 der Deutschen Rangliste, zum Einzel an. Am Ende eines Spiels mit vielen tollen und spektakulären Schlägen triumphierte Ricardo Walther in vier Sätzen (12:10, 6:11, 11:2, 11:9) und brachte sein Team damit endgültig auf die Siegerstraße. Beim 8:2 Zwischenstand hätte er dann sein zweites Einzel spielen sollen – doch wegen verletzungsbedingter Aufgabe seines Gegners war das gesamte Spiel ganz schnell beendet. So entschlossen sich spontan die beiden Spitzenspieler der Jülicher Mannschaft dazu, den Zuschauern in Form eines Showkampfes noch unterhaltsame Ballwechsel zu bieten. Diese waren begeistert und auch Filip Szymanski sowie Ricardo Walther schien dies großen Spaß zu machen.

Vorsitzender Heinz-Peter Lichter zeigte sich anschließend denn auch sehr zufrieden: „Der TTC Vochem mit seinen Helfern hat wieder einmal tolle Arbeit geleistet! Jetzt denke ich aber schon wieder an den nächsten Samstag, wo unser Regionalligateam die Mannschaft aus Kleve in Vochem empfängt. Gegen die neue Mannschaft von Mathew Ware sollte mindestens ein Punkt gelingen, doch dazu brauchen wir die Unterstützung ganz vieler Fans!“

Gleich fünf Siege gelangen unseren Teams im ersten Spiel des Jahres bei nur drei Niederlagen.

Die “Packung” dieses Spieltages musste unsere 1. Herren gegen den Tabellenführer TTC Altena bei der 2:9 Heimniederlage einstecken. Gegen die mit Abstand beste Mannschaft der Regionalliga lieferte unser Team dennoch eine gute Leistung und war nah an einem deutlich besseren Resultat.

Strahlen durfte dagegen Julian Grond, der nicht nur im Einzel ungeschlagen blieb. Die 2. Herren steht dank des 9:4 Heimsieges gegen den 1.FC Köln III weiterhin mit drei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze der Verbandsliga.

Der höchste Sieg des Wochenendes gelang unserer 3. Herren (9:3 Heimsieg gegen Fortuna Bonn II), während die 4. Herren durch ein 9:4 in Zollstock ebenfalls Kontakt zur Tabellenspitze halten konnte.

Während die 1. Jungen und 2. Jungen trotz toller Leistungen gegen allerdings sehr starke Gegner zu Hause verloren, siegten die 3. Jungen und Schüler auswärts.

Weitere Infos findet ihr auf den Seiten der einzelnen Mannschaften.