Hinweis


Der 14jährige Adrian Gossow startet am Wochenende bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der Jugend 15! Gespielt wird im baden-württembergischen Bad Friedrichshall (bei Heilbronn).

Damit ist es für Adrian bereits die zweite Teilnahme, denn vergangenes Jahr hatte der WTTV ihn dafür zum ersten Mal nominiert.

Dort schied er schon in der Gruppenphase aus. Dies war jedoch keinesfalls unerwartet, denn Adrian war einer der jüngsten Teilnehmer. Diesmal will er aber mehr...

Natürlich setzt er sich selber hohe Ziele - andererseits weiß er sehr genau, wie weit die deutsche Spitze entfernt und wie dicht beieinander das Leistungsniveau dahinter ist. Der WTTV-Cheftrainer schätzt Adrian und seine Chancen wie folgt ein:

"Adrian ist ein spielstarker Linkshänder, der leider in seiner bisherigen Laufbahn schon zu häufig von Verletzungen in seiner Entwicklung gebremst wurde. Er kann jederzeit für alle Gegner sehr gefährlich sein. Ich denke, dass Adrian gute Chancen hat, aus der Gruppe zu kommen und dann soll er zeigen, was alles in ihm steckt."

Wir sind stolz auf Dich und drücken am Wochenende alle Daumen!

Die gesamte Veranstaltung wird live im Internet über diverse Kanäle gestreamt, unter anderem auch über You Tube.

Alle (Live)Ergebnisse findet ihr ab Samstag hier: Ergebnisdienst MKTT-online – tischtennis.de

Foto: Jörg Fuhrmann (WTTV)

Die Gesamtbilanz der Mannschaften war am letzten Spieltag zwar negativ, dennoch ist die Gesamtbilanz unserer eingesetzten Spieler bezüglich der Berechnung von TTR-Punkten hingegen deutlich positiv!

Darüber hinaus ist es sehr erfreulich, dass außerdem gleich sieben (!) Akteure einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt haben.

Ganz oben steht hier zu Recht der 15jährige Niklas Ervenich. Natürlich wegen der 36 Punkte, die er im Berichtszeitraum gesammelt hat - aber eben nicht nur!

Alleine seine 4:0 Einzelbilanz in den beiden Partien unserer 1. Jungen ist schon eine tolle Leistung. Dazu hat er dann aber auch in unserer 5. Herren seinen dritten (!) Einsatz gehabt - und auch hier mit einem Einzelsieg kräftig gepunktet. Am Ende selbstverständlich neuer persönlicher Bestwert und nur noch einen einzigen Punkt vor einer "Schallmauer".

Ähnliches gilt für seinen Mannschaftskameraden Leon Kühlwetter, der für seine 3:1 Bilanz in den beiden Spielen unserer 1. Jungen ein Plus von 32 Punkten verbuchen durfte. Auch das natürlich neuer persönlicher Bestwert.

Auf dem dritten Platz dieser Spieltagswertung kam Laurin Hamacher ins Ziel. Fast genau 2 1/2 Jahre nach seinem letzten Meisterschaftsspiel kam er beinahe wie Phönix aus der Asche und erzielte ebenfalls in unserer 1. Jungen eine 2:1 Bilanz. Dafür erhielt Laurin 25 TTR-Punkte, was auch hier einen neuen persönlichen Bestwert bedeutet. Was für ein Comeback!

So reichten Liam Wiegele die 21 Punkte inklusive persönlicher Bestwert nicht für das "Treppchen"! War die 3:0 Einzelbilanz im Spiel unserer 5. Herren noch zumindest erhofft, so lässt sein Erfolg im Spiel unserer 3. Herren gegen einen deutlich höher bewerteten Gegner aufhorchen. Gleichzeitig hat er sich damit für höhere Aufgaben empfohlen!

Weiterhin im zweistelligen Bereich haben folgende Spieler zugelegt: Julian Grond (17), Kazeem Nasiru, Holger Wahl und Mia Paffendorf (alle 12).

Daneben haben Can Eberl, Willem im Sande und Henning Bores neue persönliche Bestwerte aufgestellt.

Bei der Spieltagsbilanz geht das Auf und Ab munter weiter. Nach dem letzten Spieltag gar ohne einzige Niederlage mussten diesmal mehr Niederlagen als Siege verzeichnet werden (3:5).

Natürlich freut diese nackte Bilanz nicht wirklich - doch bei einem Blick hinter diese Zahlen findet man auch sehr viel Positives.

Da ist vor allem unsere 5. Herren herauszuheben, denn mit dem 8:5 Erfolg gegen Zollstock im einzigen Heimspiel dieses Wochenendes setzte die Mannschaft die Serie fort.

Auch im dritten Spiel des Jahres 2023 blieb unsere Fünfte ungeschlagen und kletterte auf Platz 7. Nach einem ausgeglichenen Start in den Doppeln konnten sich unsere Jungs beim Stand von 4:4 entscheidend absetzen und die Partie für sich entscheiden. Die mannschaftliche Geschlossenheit gab letztlich den Ausschlag, dazu war Liam Wiegele (3) überragender Akteur. Die weiteren Punkte in den Einzeln holten Daniel Zöllner, Holger Wahl (2) und Niklas Ervenich.

Die Auswärtsniederlagen unserer 1.-3. Herren waren im Vorfeld sowohl erwartbar wie allerdings auch überraschend. Dass unsere 1. Herren in Uerdingen als krasser Außenseiter mit einer 2:8 Niederlage wieder nach Hause fährt, war tatsächlich zu erwarten. Einzig Kazeem Nasiru konnte punkten, und das in gleich beiden Einzeln. Allerdings leistete unsere Erste ordentlich Gegenwehr - alleine in zwei der letzten drei Einzel lagen unsere Jungs zwischenzeitlich mit 2:1 Sätzen vorne, um schließlich noch knapp ins Hintertreffen zu geraten.

Die Niederlagen unserer 2. Herren (Verbandsliga) und 3. Herren (Bezirksliga) kamen dagegen eher völlig überraschend, denn laut Tabelle waren unsere Teams deutlich favorisiert. Doch die krankheitsbedingte Absageflut in den Tagen unmittelbar vor dem Wochenende schwächte beide Teams enorm - in beiden Spielen gab es eine 4:9 Niederlage. Für unsere 2. Herren punkteten nach einem 0:3 Doppelstart in Wuppertal nur Nils Röttgen, Shaki Kanwal und Julian Grond (2), für unsere 3. Herren in Friesheim nur Patrick Engl, Marvin Hünnebeck und Liam Wiegele in den Einzeln. An dieser Stelle sei auch der gesonderte Spielbericht auf der Seite unserer 2. Herren erwähnt.

Unsere 1. Jungen hatte gleich zwei Spiele auf dem Programm: nach dem 7:3 Erfolg in Bachem in einem Nachholspiel unterlagen die Jungs am Samstag dem Gastgeber aus Pulheim mit 3:7. Vorentscheidend waren erneut die Doppel: in Bachem legten unsere Jungs mit 2:0 hier bereits den Grundstein zum Erfolg, die Einzelsiege von Niklas Ervenich (2), Laurin Hamacher und Leon Kühlwetter (2) vollendeten schließlich das Werk. Andersherum aber in Pulheim, denn hier starteten unsere Jungs schlecht (nach den Doppeln lagen sie 0:2 hinten). Die Einzelsiege von Niklas Ervenich (2) und Leon Kühlwetter waren schließlich zu wenig.

Unsere 1. Schüler siegte in der Aufstellung Willem im Sande, Can Eberl, Laurin Hamacher und Henning Bores glatt 10:0 beim 1.FC Köln. Damit verbesserten sich die Jungs in der Tabelle sogar auf den dritten Platz!

Beim Tabellenführer Berrenrath hatte unsere 2. Schüler letztlich keine echte Siegchance, leistete aber heftige Gegenwehr und konnte schließlich sogar einen der vier zu vergebenden Punkte mit nach Hause nehmen. Bei der 3:7 Niederlage punkteten in den Einzeln Mia Paffendorf, Frida Gehlen und David Reißmann.

Gestern Abend trat unsere 1. Jungen zu einem Nachholspiel in Bachem beim Tabellendritten an. Der 7:3 Erfolg in der Fremde ist äußerst erfreulich.

Weitere sechs Auswärtsspiele stehen schließlich an diesem Wochenende (Freitag und Samstag) noch auf dem Zettel, während nur unsere 5. Herren ein Heimspiel bestreiten darf.

Am Freitagabend ist unsere 3. Herren in Friesheim beim Tabellenvorletzten sicherlich eindeutig favorisiert, zumal unserer Dritten vier Siege in den letzten fünf Spielen gelang.

Den Samstag eröffnet unsere 1. Schüler beim 1.FC Köln. Mit der Leistung vom letzten Samstag sollten unsere Jungs aber auch beim Tabellennachbarn bestehen können. Dagegen steht unserer 2. Schüler eine echte Herkulesaufgabe bevor, denn es geht zum Tabellenführer nach Berrenrath. Doch unser "Nachwuchs" hat im Verlauf dieser Saison auch schon mehrfach positiv überrascht.

Unsere 1. Jungen hat in Pulheim sicherlich auch eine knifflige Aufgabe beim Tabellennachbarn zu lösen, die aber wohl nicht absolut unlösbar sein dürfte.

Als krasser Außenseiter fährt unsere 1. Herren zum Tabellendritten Bayer Uerdingen. Der Gastgeber hat zweifellos einen "echten Lauf", beeindruckende 7:1 Punkte in der bisherigen Rückrunde sind echt spitze. Unsere 2. Herren hat dagegen von der Papierform her ein deutlich einfacheres Spiel und könnte in Wuppertal einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.

Es bleibt das einzige Heimspiel - unsere 5. Herren empfängt die Gäste aus Zollstock. Mit einem Heimsieg könnte unsere Fünfte die Gäste aus dem Kölner Süden in der Tabelle sogar überholen!

Wahnsinn - gleich acht Spieler konnten ihre TTR-Werte am letzten Spieltag im zweistelligen Bereich verbessern!

Das kommt nicht so häufig vor, zumal das sechs Erwachsenen gelang. Bei Jugendlichen kommt es auf Grund einer höheren Änderungskonstante in der Berechnung nämlich zu größeren Sprüngen.

Doch die gute Gesamtbilanz am letzten Wochenende hat es letztlich möglich gemacht. Ganz oben thront hier Henning Bores, der beim 5:5 unserer 1. Schüler beide Einzel gewann und dafür mit 30 TTR-Punkten belohnt wurde.

Zusätzlich hat Henning damit auch einen neuen persönlichen Bestwert erreicht - ein perfektes Wochenende! Da er bereits mit seinem Doppelpartner auf dem Foto im Spieltagsbericht "herausgehoben" wurde, gebührt dies hier dem Zweitplatzierten.

Shaki Kanwal lieferte nämlich ebenfalls ein überragendes Spiel ab, nämlich zwei Einzelsiege beim 9:5 Erfolg unserer 2. Herren. Das brachte ihm neben 23 Punkten sogar den höchsten TTR-Wert seit Februar 2015 (!)...

Auf dem dritten Platz der Spieltagswertung kam Willem im Sande ins Ziel. Auch er gewann beide Einzel im Spiel unserer 1. Schüler und konnte dafür weitere 16 TTR-Punkte verbuchen. Übrigens hat auch Willem nun einen neuen Bestwert aufgestellt.

Auf den weiteren Plätzen folgen Kazeem Nasiru (14 Punkte / 1. Herren), Liam Wiegele (13 / 5. Herren), Janosch Arendt (12 / 2. Herren), Christian Kaltchev (11 / 1. Herren) und Lutz Körner (10 / 3. Herren).

Letztgenannter stellte damit übrigens einen neuen persönlichen Bestwert auf! Gleiches gilt auch für Niklas Ervenich, der im Spiel unserer 1. Jungen ungeschlagen blieb - dafür aber "nur" vier Punkte einsammelte.