Hinweis


Mit einer solchen Gesamtbilanz hat sicherlich niemand gerechnet, wohl noch nicht einmal geliebäugelt. In den Spielen des Wochenendes blieben unsere sechs im Einsatz befindlichen Mannschaften doch tatsächlich ungeschlagen!

Drei Siege, drei Unentschieden - so lautet die tolle und überraschende Bilanz gegen starke Konkurrenz...

Beginnen wir mit unserer 1. Schüler, die in einem tollen und spannenden Spiel gegen die Gäste aus Lövenich ein 5:5 Unentschieden erzielte. Bei 24:20 Sätzen für unsere Jungs wäre vermutlich auch ein Sieg nicht unverdient gewesen.

Dennoch haben Kampfgeist, Einsatz und Spielfreude gestimmt. In den Einzeln überragten Willem im Sande und Henning Bores, dazu punktete das Doppel Arnold/Bores (Foto).

Zeitgleich gewann unsere 1. Jungen knapp mit 6:4 gegen Pulheim. Die schnelle 2:0 Führung aus den Doppeln (Ervenich/Kühlwetter und Tabaczek/Bolzau) wurde mit je zwei Einzelsiegen von Niklas Ervenich und Leon Kühlwetter "veredelt" und damit der Gegner in der Tabelle überholt.

Samstagabend folgten drei Herrenspiele, davon eines auswärts. In diesem Fall trat unsere 5. Herren als Tabellenletzter beim Tabellenzweiten in Frechen an. Die Partie begann nicht optimal, denn beide Doppel gingen trotz heftiger Gegenwehr an die Gastgeber. Dank der starken Leistungen in den Einzeln gelang der Mannschaft aber letztlich ein überraschendes 7:7 Unentschieden - und damit der Sprung weg vom letzten Tabellenplatz! In den Einzeln punkteten Liam Wiegele (3), Benjamin Teschner (3) und Lukas Zaum.

Unsere 2. Herren siegte zu Hause in einem umkämpften Spiel über 60 Sätze gegen Spinfactory Köln mit 9:5. Zunächst gelang ein Traumstart in den Doppeln mit der daraus resultierenden 3:0 Führung, wobei in gleich zwei Fällen der Matchball erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes verwandelt wurde. Letztlich konnte diese Führung schließlich über das gesamte Spiel dank der Einzelsiege von Adrian Gossow, Nils Röttgen, Shaki Kanwal (2), Julian Grond und Janosch Arendt verteidigt werden. Mit diesem wichtigen Heimsieg hat die Mannschaft in der Tabelle zunächst einmal wieder die Nase "über dem Strich".

Unsere 3. Herren ereilte vor dem Heimspiel gegen Witterschlick zunächst eine krankheitsbedingte Absage nach der anderen. Doch nach dem schnellen 9:3 Erfolg (das Spiel begann eine Stunde später als das der 2. Herren und war noch eine halbe Stunde früher beendet) war davon keine Rede mehr. Viel mehr war es die tolle Mannschaftsleistung, denn nach der 2:1 Doppelführung punkteten alle Akteure in den Einzeln: Andreas Kockisch, Jan Söls, Lutz Körner (2), Marvin Hünnebeck, Thomas Aust und Patrick Großkinsky.

Am Sonntag legte dann auch unsere 1. Herren nach - und das gegen das favorisierte Team der Champions aus Düsseldorf. Auch hier legten die Doppel den Grundstein, denn Nasiru/Kaltchev und Weinand/Gossow sorgten für die 2:0 Führung. Nachdem dann auch noch der Spitzenspieler der Gäste seine Einzel wegen Verletzung "abschenkte", war zumindest ein Punktgewinn im Bereich des Möglichen! Den fünften Zähler besorgte dann Kazeem Nasiru nach vier spannenden Sätzen, doch der sechste Zähler zum Sieg wollte schließlich nicht mehr gelingen.

Nach der Unterbrechung auf Grund der Karnevalstage steht dieses Wochenende wieder ganz normaler Spielbetrieb im Kalender. 

Es sind sechs Spiele mit Beteiligung unserer Mannschaften. Und wie sollte es anders sein - mit auf dem Papier jeweils unterschiedlichen Chancen. Eine Partie steht dabei im absoluten Fokus...

Gemeint ist das Spiel unserer 2. Herren in der Verbandsliga gegen Spinfactory Köln.  Verlieren ist hier nämlich ganz sicher verboten!

Unsere Zweite steht mit 14:14 Punkten auf dem achten Platz, die Gäste aus Köln mit 15:15 Punkten auf dem fünften Platz.

Außerdem spielt an diesem Wochenende auch Grevenbroich (14:14, Platz 7) gegen den 1.FC Köln (14:12, Platz 6). Das zeigt bereits, wie eng es dort zugeht. Und Platz 6 muss am Ende das Ziel sein, denn nur der ist über dem Strich und bedeutet den Klassenerhalt in der Verbandsliga. Das Hinspiel im Oktober verloren unsere Jungs hauchdünn 7:9...

Auch die weiteren Spiele mit Beteiligung unserer Mannschaften dürften interessant werden:

Unsere 3. Herren (18:14 Punkte) empfängt in der Bezirksliga das Team der TTG Witterschlick II (20:12 Punkte). Auch dieses Hinspiel ging knapp mit 7:9 verloren, vieles spricht also für ein Duell auf Augenhöhe!

Für das Gastspiel unserer 5. Herren in TS Frechen sagt die Tabelle eine klare Sache voraus. Immerhin spielt der Tabellenletzte beim Tabellenzweiten! Doch beim bisher einzigen Rückrundenspiel überraschte unsere Fünfte auch schon mit einem deutlichen Auswärtssieg beim Tabellendritten...

Am Sonntag empfängt unsere 1. Herren in der Oberliga die Gäste vom TTC Champions Düsseldorf. Im Abstiegskampf ist ein Punktgewinn sicherlich Pflicht, doch unsere Jungs gehen natürlich als Außenseiter an die Tische. Doch warum sollte hier nicht eine Überraschung drin sein, wenn alles zusammenpasst?

Einen "Dreierpack" gibt es am Samstagnachmittag, denn dann tragen drei Jugendmannschaften zeitgleich ihre Heimspiele aus. Unsere 1. Schüler (heute wird die Altersklasse Jugend 15 genannt) empfängt die Gäste aus Lövenich. Und hier sagt schon die Tabelle, dass es vermutlich ein interessantes Spiel werden wird (6:6 Punkte gegen 9:7 Punkte). Unsere 2. Schüler will gegen den 1.FC Köln den ersten (offiziellen) Sieg in der Rückrunde erzielen, denn der schöne 8:2 Erfolg in Mödrath aus Januar wurde annulliert (Mödrath hat seine Mannschaft leider zurückgezogen). Unsere 1. Jungen (heute wird diese Altersklasse Jugend 19 genannt) empfängt die Gäste aus Pulheim. Beide Mannschaften sind aktuell punktgleich, so dass der erste Heimsieg nicht unrealistisch erscheint.

Unterstützt unsere Mannschaften vor Ort. Auf geht's!

Auch in diesem Jahr wird sich der TTC-Stammtisch regelmäßig treffen. Der Auftakt wurde vorletzte Woche in der Gaststätte Rodder Eck gemacht.

Die Runde mit Willi, Günter, Mario, Norbert und HP begrüßte zunächst unser „frischernanntes“ Ehrenmitglied Udo. Auf Grund von Fachsimpelei über unseren Sport und Verein wurde es ein unterhaltsamer Nachmittag.

Natürlich wurde die eine oder andere Anekdote zum Schmunzeln erzählt, saßen doch schließlich 291 Jahre geballte TTC-Mitgliedschaft am Tisch.

Am 7. Januar fehlte er noch beim Rückrundenauftakt der 2. Bundesliga, als der 1.FC Köln in der Vochemer Turnhalle den Tabellennachbarn aus Passau mit 6:1 deutlich besiegte.

Die Rede ist von "Luci" (Gianluca Walther), der seit Ende Oktober pausieren musste und erst exakt drei Monate später wieder am Tisch stand.

Das war beim 6:0 Heimsieg gegen den Tabellenletzten TTC GW Bad Hamm, sicherlich ein günstiger Aufbaugegner. Die Spielfreude war ihm deutlich anzumerken, dennoch waren natürlich auch Defizite unübersehbar.

Am (Karnevals)Samstag folgte dann sein mittlerweile dritte Einsatz in der Rückrunde in Worms beim Tabellendritten TV Leiselheim. Sehr erfreulich war natürlich, dass der Effzeh dank des 6:2 Auswärtssieges sein Punktekonto ausglich und sogar auf den fünften Tabellenplatz sprang.

Das nächste Heimspiel in der 2. Bundesliga bestreitet der 1.FC Köln übrigens am kommenden Sonntag um 14 Uhr gegen das Team des TTC indeland Jülich. Spielort: Turnhalle Apostelgymnasium in Köln-Lindenthal, Biggestraße 2.

Fünf Mannschaften haben gespielt, so dass sich in der aktuellen TTR-Rangliste natürlich vieles verändert hat. Obwohl aber kein einziger Sieg dabei heraussprang, hat sich die Gesamtpunktzahl aller TTC'ler nur unmerklich nach unten bewegt.

Der Gewinner dieses Spieltages heißt Mats Stempel mit einem Plus von 16 TTR-Punkten.

Im Spiel unserer 1. Jungen erzielte er gegen zwei deutlich höher bewertete Akteure mit seiner 1:1 Bilanz den Bestwert dieses Spieltages.

Ihm am nächsten kommt Andreas Kockisch, der für seine Einsätze am Samstag (3. Herren) und Sonntag (Bezirkspokal) ein Plus von 11 Punkten verbuchen durfte. Seine Gesamtbilanz an diesem Wochenende lautet übrigens 3:3.

Auf dem dritten Platz mit einem Plus von jeweils 10 Punkten folgen Patrick Großkinsky (1:0 Bilanz im Spiel unserer 3. Herren) sowie Niklas Ervenich, der im Spiel unserer 1. Jungen ungeschlagen blieb und sich damit sogar einen neuen persönlichen Bestwert erspielte!