Hinweis


Vergangene Woche traf sich der Gesamtvorstand in unserer Vereinsgaststätte "Zur Linde", um diverse Dinge zu besprechen und die jeweilige Marschroute festzulegen.

Hinweis an unsere Vereinsmitglieder:

In Kürze wird ein Newsletter erstellt bzw. an die Mitglieder verteilt. Daher hier an dieser Stelle lediglich ein kurzer Überblick.

Alleine unser Jubiläumsjahr mit den geplanten Veranstaltungen bringt ja bereits eine Reihe von zusätzlichen, aber eben auch interessanten Aufgaben mit sich.

  • Termin der Mitgliederversammlung: Dienstag, 21. Juni 2022, 19 Uhr in der Turnhalle
  • Anlässlich des Bundesranglistenturniers, das wir am 5./6. November 2022 durchführen werden, berichtete unser OK-Chef Patrick Engl über den aktuellen und insgesamt äußerst zufriedenstellenden Organisationsstand.
  • Heinz-Peter Lichter stellte den aktuellen Stand der AG Festheft dar.
  • Das geplante Einladungsturnier im Sommer ist in Vorbereitung, hier steht allerdings u.a. noch die Terminfindung wegen anderer Turniere in der Umgebung aus. 
  • Am Samstag, 20. August, wird in Brühl der Tag des Sports durchgeführt. Hier wird der TTC (natürlich) teilnehmen.

© LSB NRW / Andrea Bowinkelmann

Unser Ehrenvorsitzender Willi Servaes feierte Anfang Mai seinen 85. Geburtstag auch im Kreise seiner Freunde vom TTC-Stammtisch in der Vereinsgaststätte „Zur Linde“ .

In netter Atmosphäre wurde die eine oder andere Anekdote aus seiner nun 73jährigen Vereinszugehörigkeit zum Besten gegeben und natürlich so manches Kaltgetränk getrunken.

Das nächste Highlight steht bereits im Juni an, hier fährt der TTC-Stammtisch auf eine Wochenendtour nach Cochem.

Bild (von links): Mario, Norbert, Günter, Willi und HP.

 

Am Samstag will sich Adrian Gossow (13) in der Altersklasse Jugend 19 für das Bezirksranglistenturnier TOP 12 qualifizieren.

Nachdem er mit seinen Leistungen bei der Westdeutschen Meisterschaft am letzten Wochenende trotz noch fehlender Konstanz zufrieden war, will er in St. Augustin natürlich wieder angreifen.

Die 32 Akteure spielen zunächst in der Vorrunde in 8 Gruppen mit jeweils 4 Spielern nach dem System „Jeder gegen Jeden“.

Die Gruppenersten und Gruppenzweiten ermitteln in einem fortgesetzten KO-System die Plätze 1-16. Die Gruppendritten und Gruppenvierten ermitteln in einem fortgesetzten KO-System die Plätze 17-32. Die Spieler auf den Plätzen 1-8 qualifizieren sich für das Bezirksranglistenturnier TOP 12 am 28.05.2022 in Bärbroich.

Foto: Jörg Fuhrmann (WTTV)

Sophia Heck hat nun wirklich allen Grund zum Strahlen - am Sonntag erspielte sie sich in Bad Oeynhausen am Sonntag den Titel einer Westdeutschen Meisterin. Herzlichen Glückwunsch!

Westdeutsche Schülermeisterin - so hat man bis 2019 gesagt, seit Sonntag darf sie sich Westdeutsche Meisterin der Mädchen 15 nennen.

Die Freude nach dem mit 3:1 Sätzen gewonnenen Finale war so groß, dass bei Sophia sogar ein paar Freudentränen flossen. Sie hat sich selbst den Druck als Topgesetzte gemacht, ist damit allerdings toll umgegangen. Mental war sie sehr stark.

Und für sie eher außergewöhnlich war, dass sie während des Turniers zwei gelbe Karten bekommen hat wink

Von der Homepage des WTTV:
Die beiden Favoritinnen ließen nichts anbrennen. Sophia Heck (TTC BW Brühl-Vochem) spielte eine tadellose Vorrunde und verlor auf dem Weg ins Finale lediglich einen Satz. Ebenso souverän und mit nur einem verlorenen Satz war der Durchmarsch von Angela Degueldre (TTC Lövenich) bis ins Endspiel, so dass sich hier die beiden spielstärksten Athletinnen gegenüber standen.

Im Finale konnte Sophia den ersten Satz knapp mit 11:9 für sich entscheiden. Angela schaffte durch ein 11:6 den zwischenzeitlichen Ausgleich, doch dann agierte Sophia druckvoller und machte weniger Fehler als ihre Gegnerin und sicherte sich so durch einen 3:1-Erfolg verdient den Titel.

Von Sophia zu diesem Triumph:
Taktisch wurde ich für jedes Spiel von Ludger Faßbender perfekt eingestellt. Für ihn freut es mich auch sehr, dass gleich zwei seiner „ Schülerinnen“ (U18, Felina Busch) gewonnen haben. Zum Turnier selbst kann ich nur sagen, dass es schwerer war, als es letztendlich die Ergebnisse aussagen.

In der Konkurrenz der Mädchen 18 am Samstag erreichte Sophia ohne Satzverlust das Achtelfinale. Dort unterlag sie schließlich Ruoqi Wei (TG Neuss) nach eigener 2:1 Satzführung doch noch in fünf Sätzen.

Foto: Jörg Fuhrmann (WTTV)

Samstag, 14:45 Uhr - Mission Teil 1 war erfolgreich! Gegen Oberhausen hatte unsere 1. Herren gerade 7:3 gewonnen und musste nun nur noch eine Hürde überspringen. Und das haben die Jungs mit einem ebenso deutlichen 7:3 Erfolg gegen Bönen dann um 18 Uhr tatsächlich geschafft.

Es war die Krönung einer tollen, aber auch sehr anstrengenden Saison!

Am Ende hat es insgesamt die unfassbare Zahl von 25 (!) Saisonspielen gebraucht, um das Ziel (Klassenerhalt in der Oberliga) zu erreichen.

Vor den beiden Relegationsspielen hatte unsere 1. Herren bereits 23 reguläre Spiele absolviert - nämlich 12 in der Vorrunde (da war es nämlich noch eine 13er-Gruppe) und nach dem zwischenzeitlichen Rückzug von Bergneustadt "nur" noch 11 in der Rückrunde.

Nachdem der direkte Klassenerhalt (mindestens Platz 7) auf Grund einer nicht optimalen Vorrunde nur noch theoretisch erreichbar war, konnte das große Ziel nur noch über die Relegation erreicht werden. Und genau das hatten unsere Jungs auf eindrucksvolle Art und Weise bereits einige Spieltage vor Schluss geschafft.

Und nun musste in der Relegation der Dreier-Vergleich mit PSV Oberhausen und TTF Bönen gewonnen werden!

Gegen Oberhausen begann das Spiel mit einem kuriosen 1:1 Doppelauftakt. Kurios deshalb, weil unsere beiden Duos jeweils mit 2:0 Sätzen vorne lagen - aber jeweils noch in den fünften Satz mussten. Und hier völlig untypische Ergebnisse: während Kazeem/Daniel mit 11:2 gewannen, verloren Moritz/Emanuel mit dem gleichen Resultat. In den folgenden Einzeln aber eine eher deutliche Sache für unsere Mannschaft, so dass der Sieg schon früh feststand (als Kazeem nämlich auf 6:1 erhöhte).

Nach kurzer Pause für unsere Mannschaft und Einspielphase für das Team aus Bönen ging es dann bereits an die (Vor)Entscheidung. Bönen brauchte mindestens ein Unentschieden, um sich alle Chancen zu erhalten - unsere Mannschaft wäre mit einem Sieg natürlich bereits durch...

Auch hier begann das Spiel mit einem 1:1 aus den Doppeln - nur dass diesmal Moritz/Emanuel auf unserer Seite erfolgreich waren. Und weiter ging es mit einem Beinahe-Duplikat des ersten Spiels, denn auch hier wurden die ersten vier Einzel ziemlich glatt gewonnen. Und als Kazeem in seinem vierten Einzel an diesem Tag auch seinen vierten Sieg holte, war das große Ziel dank der 6:1 Führung schon erreicht. Dass der Oberschiedsrichter letztlich ein 7:3 attestierte, interessierte zu diesem Zeitpunkt keinen mehr wirklich.

Chronistenpflicht: das dritte Spiel gewann Bönen gegen Oberhausen mit 8:2.

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und die Mannschaft hinter der Mannschaft.