Fast schon irre, was unsere Mannschaften an diesem Spieltag abgeliefert haben. In der Mehrzahl waren das unglaublich spannende Fights gegen zumeist deutlich favorisierte Gäste!
Eines von vielen Highlights war zweifellos der extrem wichtige 9:7 Heimsieg unserer 2. Herren, der quasi ins Ziel gerettet wurde...
Die Führung nach den Doppeln (2:1) wurde dank eines tollen ersten Einzeldurchgangs scheinbar uneinholbar auf 7:2 ausgebaut.
Dabei half natürlich auch die 100%ige Fünfsatzbilanz (3:0), die dann aber mächtig ins Wackeln geriet. Beim Zwischenstand von 8:3 schien auch bereits alles gelaufen, doch dann drehte sich die Fünfsatzbilanz. Als dann auch Matchbälle vergeben wurden, gab es es schließlich mächtig "Kopfkino".
Es musste ja so kommen - der Vorsprung schmolz auf 8:7 und es kam zum Showdown im Schlussdoppel. Andreas Kockisch und Kai Lindner verloren dann auch noch die ersten beiden Sätze, doch den Rest kann wohl auch ein Tischtennisgott kaum erklären. In der Folge gewannen unsere Jungs nämlich 11:4, 11:2, 11:4 und sicherten den Heimsieg!
Mit diesem irren Finale und der Tatsache, dass alle sechs Akteure je ein Einzel gewannen, schmeckt ein solcher doppelter Punktgewinn natürlich mindestens doppelt.
Bleiben wir doch gleich beim Parallelspiel von Freitag, nämlich dem 8:4 Heimsieg unserer 3. Herren gegen Pingsdorf/Badorf.
Das glich schon einer riesigen Überraschung, vielleicht sogar einer Sensation. Gegen den Tabellenzweiten deutete sich die Richtung jedoch schon in den Doppeln trotz der 1:1 Bilanz an. Während unsere Jungs ein Doppel glatt mit 3:0 gewannen, ging das zweite Doppel hauchdünn verloren (9:11 im fünften Satz). Diese "richtige" Richtung wurde dann dank einer 3:1 Bilanz im ersten Einzeldurchgang endgültig eingeschlagen und schließlich auch bis ins Ziel fortgesetzt.
Dank der Einzelsiege von Christian Meyer (3), Niklas Ervenich (2) und Torsten Grünewald (2) gelang schließlich im sechsten Rückrundenspiel der vierte Sieg! Ungewöhnlich dabei nur das Ergebnis, denn die bisherigen fünf Spiele der Rückrunde endeten jeweils 8:5.
Die Punktgewinne bzw. Siege konnten am Samstag nicht wiederholt werden, dafür aber die Krimis/Thriller...
Unsere 1. Herren kämpfte über 4:50 Stunden mit insgesamt 69 gespielten Sätzen in 16 Spielen (entspricht über 4,3 Sätze pro Spiel) gegen Spinfactory Köln.
Den 1:2 Rückstand aus den Doppeln schleppte die Mannschaft ziemlich lange mit, denn der erste Einzeldurchgang verlief sehr ausgeglichen. Beim Spielstand von 4:5 folgte im oberen Paarkreuz aber ein Break zu Gunsten der Gäste (4:7). Das mittlere Paarkreuz mit dem überragenden Nils Röttgen sowie dem zum ersten Mal eingesetzten Jonas Franzel gelang allerdings das sofortige Re-Break! Nachdem am Nebentisch gleich das 7:7 folgte, war alles für ein tolles Finale vorbereitet...
Doch dieses Finale lief ganz anders als gewünscht, denn das letzte Einzel sowie das Schlussdoppel gingen jeweils nach fünf Sätzen an die Gäste! Und das nach Dramatik pur, denn beispielsweise lagen Moritz Weinand/Janosch Arendt bereits mit 2:0 Sätzen vorne und brachten das Ding nicht nach Hause (10:12, 10:12, 8:11).
Die Punkte in den Einzeln holten Moritz Weinand, Nils Röttgen (2), Jonas Franzel, Janosch Arendt und Liam Wiegele.
Durchaus damit zu vergleichen ist auch das Spiel unserer Jugend 13 gegen den 1.FC Köln.
Auch hier war es ein toller Fight zwischen zwei Teams auf Augenhöhe, wo der 0:2 Doppelstart bereits die Weichen gestellt hat. Der Durchschnitt von 4,2 Sätzen pro Spiel zeigt, wie knapp es bei der 4:6 Heimniederlage unserer Jungs war. Nach bisher fünf Siegen (aus fünf Spielen) war es übrigens die erste Niederlage als Aufsteiger in der Bezirksoberliga.
Gegen die Geißböcke (aktueller Tabellendritter) punkteten Fabian Rehmann (2), Alexander Linde und Matthias Eicker.
Leider sind keinerlei Informationen zu den Spielen unserer Jugend 15 sowie Jugend 19 bekannt, weder über vereinsinterne Kanäle noch aus click-TT. Neben den vermutlich obligatorischen Ordnungsstrafen von offizieller Seite kann daher auch hier nicht darüber berichtet werden…