Hinweis


An diesem Wochenende sind vier unserer Mannschaften gefordert, dabei einmal auswärts.

Wenn man sich die Ergebnisse aus den Hinspielen und die jeweils aktuelle Tabellensituation betrachtet, kommt man eigentlich nicht um folgenden Schluss bzw. ganz böse Vorahnung herum : "Das kann bitter enden!"

Hoffnung macht allerdings die Tatsache, dass sich unsere Akteure an fast jedem Rückrundenspieltag deutlich gesteigert und über Niveau abgeschnitten haben. Daher ist die Frage berechtigt, ob erneut ein besseres Abschneiden gelingt. 

Unsere 1. Herren empfängt am Samstag den Tabellenzweiten aus Bergneustadt und darf sich als krassester Außenseiter an diesem Spieltag fühlen. Die Gäste haben in der Rückrunde eine absolut weiße Weste (14:0 Punkte) und haben dabei auch noch alle Spiele nie knapper als 9:3 gewonnen...

Unsere 2. Herren spielt bereits am Freitag gegen das um einen Platz bzw. zwei Punkte besser platzierte Team aus Friesheim. Bei nur zwei Punkten Vorsprung auf die direkten Abstiegsplätze würde ein Punktgewinn Zeit zum Durchschnaufen verschaffen. Im Hinspiel gab es eine deftige 4:9 Niederlage... 

Ebenfalls am Freitag spielt unsere 3. Herren zu Hause gegen den Tabellenfünften aus Sindorf. Trotz der bisher grandiosen Rückrunde unserer Dritten muss der Blick nach wie vor nach unten gerichtet werden, denn es sind lediglich vier Punkte (bei einem schlechteren Spielverhältnis) Vorsprung auf die Abstiegszone. Übrigens - im Hinspiel setzte es ein 0:8...

Einzig unsere Jugend 15 muss auswärts beim punktgleichen Tabellennachbarn aus Bärbroich antreten. Einen Vergleich beider Teams hat es bisher noch nicht gegeben, dennoch dürften die Gastgeber favorisiert sein - die aktuellen TTR-Werte sind nämlich deutlich höher. Allerdings haben sich unsere Jungs und Mädels als Aufsteiger trotz (oder gerade wegen?) der bisherigen Niederlagen an das höhere Niveau mittlerweile gewöhnt haben...

Auf geht's!

Wie so oft hatte die Medaille auch dieses Mal zwei Seiten! Da ist zum einen die der negativen Gesamtbilanz der Mannschaften (zwei Siege bei vier Niederlagen), zum anderen aber haben die Akteure eben mehr Plus- als Minuspunkte erspielt.

Das zeigt letztlich, dass unsere Teams am vergangenen Spieltag eher als Underdog unterwegs waren.

Aus diesem Grund kann die negative Gesamtbilanz nicht enttäuschen. In Bezug auf die TTR-Punkte ragt das Duo um Niklas Ervenich und Christian Meyer noch ein wenig heraus.

Niklas steigerte sich dank der 2:0 Bilanz im Spiel unserer 3. Herren nämlich gleich um 21 Punkte, während Christian trotz einer 3:0 Bilanz im gleichen Spiel "nur" ein Plus von 20 Punkten gebucht wurde.

Auf dem dritten Platz dieser Wertung kam Fabian Rehmann ins Ziel. Auch er blieb an diesem Spieltag ungeschlagen (2:0 Bilanz im Spiel unserer Jugend 13) und erhielt dafür eine gleich mehrfache Belohnung: 19 Punkte, persönlicher Bestwert und die 1000er-Marke übersprungen!

Ebenfalls zweistellig legten noch Nils Röttgen (13) und Dirk Wiegele (12) zu.

Außerdem haben Torsten Grünewald und Alexander Linde jeweils einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt.

Fast schon irre, was unsere Mannschaften an diesem Spieltag abgeliefert haben. In der Mehrzahl waren das unglaublich spannende Fights gegen zumeist deutlich favorisierte Gäste!

Eines von vielen Highlights war zweifellos der extrem wichtige 9:7 Heimsieg unserer 2. Herren, der quasi ins Ziel gerettet wurde...

Die Führung nach den Doppeln (2:1) wurde dank eines tollen ersten Einzeldurchgangs scheinbar uneinholbar auf 7:2 ausgebaut.

Dabei half natürlich auch die 100%ige Fünfsatzbilanz (3:0), die dann aber mächtig ins Wackeln geriet. Beim Zwischenstand von 8:3 schien auch bereits alles gelaufen, doch dann drehte sich die Fünfsatzbilanz. Als dann auch Matchbälle vergeben wurden, gab es es schließlich mächtig "Kopfkino".

Es musste ja so kommen - der Vorsprung schmolz auf 8:7 und es kam zum Showdown im Schlussdoppel. Andreas Kockisch und Kai Lindner verloren dann auch noch die ersten beiden Sätze, doch den Rest kann wohl auch ein Tischtennisgott kaum erklären. In der Folge gewannen unsere Jungs nämlich 11:4, 11:2, 11:4 und sicherten den Heimsieg!

Mit diesem irren Finale und der Tatsache, dass alle sechs Akteure je ein Einzel gewannen, schmeckt ein solcher doppelter Punktgewinn natürlich mindestens doppelt.

Bleiben wir doch gleich beim Parallelspiel von Freitag, nämlich dem 8:4 Heimsieg unserer 3. Herren gegen Pingsdorf/Badorf.

Das glich schon einer riesigen Überraschung, vielleicht sogar einer Sensation. Gegen den Tabellenzweiten deutete sich die Richtung jedoch schon in den Doppeln trotz der 1:1 Bilanz an. Während unsere Jungs ein Doppel glatt mit 3:0 gewannen, ging das zweite Doppel hauchdünn verloren (9:11 im fünften Satz). Diese "richtige" Richtung wurde dann dank einer 3:1 Bilanz im ersten Einzeldurchgang endgültig eingeschlagen und schließlich auch bis ins Ziel fortgesetzt.

Dank der Einzelsiege von Christian Meyer (3), Niklas Ervenich (2) und Torsten Grünewald (2) gelang schließlich im sechsten Rückrundenspiel der vierte Sieg! Ungewöhnlich dabei nur das Ergebnis, denn die bisherigen fünf Spiele der Rückrunde endeten jeweils 8:5.

Die Punktgewinne bzw. Siege konnten am Samstag nicht wiederholt werden, dafür aber die Krimis/Thriller... 

Unsere 1. Herren kämpfte über 4:50 Stunden mit insgesamt 69 gespielten Sätzen in 16 Spielen (entspricht über 4,3 Sätze pro Spiel) gegen Spinfactory Köln.

Den 1:2 Rückstand aus den Doppeln schleppte die Mannschaft ziemlich lange mit, denn der erste Einzeldurchgang verlief sehr ausgeglichen. Beim Spielstand von 4:5 folgte im oberen Paarkreuz aber ein Break zu Gunsten der Gäste (4:7). Das mittlere Paarkreuz mit dem überragenden Nils Röttgen sowie dem zum ersten Mal eingesetzten Jonas Franzel gelang allerdings das sofortige Re-Break! Nachdem am Nebentisch gleich das 7:7 folgte, war alles für ein tolles Finale vorbereitet...

Doch dieses Finale lief ganz anders als gewünscht, denn das letzte Einzel sowie das Schlussdoppel gingen jeweils nach fünf Sätzen an die Gäste! Und das nach Dramatik pur, denn beispielsweise lagen Moritz Weinand/Janosch Arendt bereits mit 2:0 Sätzen vorne und brachten das Ding nicht nach Hause (10:12, 10:12, 8:11).

Die Punkte in den Einzeln holten Moritz Weinand, Nils Röttgen (2), Jonas Franzel, Janosch Arendt und Liam Wiegele.

Durchaus damit zu vergleichen ist auch das Spiel unserer Jugend 13 gegen den 1.FC Köln.

Auch hier war es ein toller Fight zwischen zwei Teams auf Augenhöhe, wo der 0:2 Doppelstart bereits die Weichen gestellt hat. Der Durchschnitt von 4,2 Sätzen pro Spiel zeigt, wie knapp es bei der 4:6 Heimniederlage unserer Jungs war. Nach bisher fünf Siegen (aus fünf Spielen) war es übrigens die erste Niederlage als Aufsteiger in der Bezirksoberliga.

Gegen die Geißböcke (aktueller Tabellendritter) punkteten Fabian Rehmann (2), Alexander Linde und Matthias Eicker.

Leider sind keinerlei Informationen zu den Spielen unserer Jugend 15 sowie Jugend 19 bekannt, weder über vereinsinterne Kanäle noch aus click-TT. Neben den vermutlich obligatorischen Ordnungsstrafen von offizieller Seite kann daher auch hier nicht darüber berichtet werden…

Ein solches Siegerfoto wünschen wir uns für das kommende Wochenende, doch die Hinspielergebnisse lassen erhebliche Zweifel aufkommen.

Alle Herrenmannschaften haben nämlich eine ordentliche Packung bezogen und jeweils nur ein einziges Spiel gewonnen. Dieses Mal sind es aber Heimspiele - und dies gleich als Sixpack...

Beginnen wir mit den beiden Spielen am Freitagabend, wo unsere 2. Herren (gegen Erftstadt) sowie 3. Herren (im Lokalderby gegen Pingsdorf/Badorf) gefordert sind.

Das Hinspiel in Erftstadt endete mit einer überaus deutlichen 1:9 Pleite für unsere 2. Herren! In diesem Spiel der Tabellennachbarn (Platz 10 gegen Platz 9) geht es um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

Auch unsere 3. Herren hatte im Hinspiel bei Pingsdorf/Badorf keine Chance (1:8), doch trotz toller Leistungen in der bisherigen Rückrunde mit drei Siegen aus fünf Spielen gelten unsere Jungs als krasser Außenseiter gegen den Tabellenzweiten.

Am Samstagabend empfängt schließlich unsere 1. Herren die Gäste von Spinfactory Köln, wo es im Hinspiel (1:9) eine deftige Pleite gab. Aktuell sind unsere Jungs Tabellenvorletzter, während die Gäste mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld stehen. Aber es gibt nicht mehr sehr viele reelle Chancen auf Punktgewinne...

Zuvor wird die Halle richtig voll werden, denn nachmittags spielen alle Jugendmannschaften eichzeitig.

Hier dürften mit Blick auf die Tabelle unsere Jugend 19 (gegen Quadrath-Ichendorf) und Jugend 15 (gegen Bergneustadt) ebenfalls als Underdog in die Partie gehen. Anders beim Spiel unserer Jugend 13 gegen die Gäste des 1.FC Köln, denn hier kommt es zu einem Spitzenspiel. Unsere Mannschaft empfängt nämlich den Tabellenvierten!

Eine 2:8 Niederlage bedeutet wohl, dass man letztlich chancenlos war. So erging es unserer Jugend 15 am Freitagabend beim Nachholspiel in Aggertal, dennoch schrammte unsere Mannschaft nur knapp an einem Punktgewinn vorbei.

Ein dritter Spielgewinn hätte nämlich einen Punkt gebracht, doch das scheiterte eben hauchdünn.

Diesen dritten Punkt hatte Frida Gehlen auf dem Schläger, doch nach einer eigenen 2:1 Satzführung verlor sie die folgenden Sätze hauchdünn mit je zwei Punkten Unterschied.

So blieb es dann bei zwei Einzelsiegen von Willem im Sande und Mats Stempel gegen allerdings auch deutlich favorisierte Gastgeber, da deren TTR-Bewertung insgesamt deutlich höher liegt.

Dieser Favoritenrolle wurden die Gastgeber gerecht, da sie in neun der zehn Spiele den ersten Satz gewonnen haben. Positiv dann aber auch, dass die zweiten Sätze mehrheitlich an unsere Mannschaft gingen.