Hinweis


Als neues, digitales Portal bietet BRUEHL.report täglich informative und unterhaltsame Inhalte aus der Umgebung.

Nun erhielten wir die Möglichkeit, unseren Verein und Sport ein wenig vorzustellen. Dies übernahmen Andreas Kockisch (1. Vorsitzender) und Marcel Jerosch (2. Vorsitzender).

Unter der Überschrift "Für jede Spielstärke was dabei - TTC Vochem" schreibt die Redaktion von BRUEHL.report:

Tischtennis hat bestimmt jeder schon einmal in der Schule auf einer Steinplatte gespielt, oder? Aber warum macht es so viel Spaß und wie lange braucht es, um die Spieltechniken dahinter richtig zu beherrschen? Der erste Vorsitzende Andreas Kockisch und zweiter Vorsitzender Marcel Jerosch vom TTC Brühl-Vochem erzählen Euch heute, wie aus einem einst recht unbekannten Sport eine beliebte Sportart wurde. Was ist am Vereinsleben so wichtig und wie hat sich der Verein über die Jahre hin entwickelt? Hier findet Ihr für jede Spielstärke das passende Team und vor allem die jungen Talente werden besonders gefördert. Freut Euch auf viele tolle und fassettenreiche Eindrücke rund um den kleinen Ball und den schnellen Schläger.

Das Interview ist mittlerweile online und gleich hier zu sehen.

Nach dem langen Lockdown hat sich der TTC-Stammtisch endlich mal wieder im Biergarten getroffen. Da alle geimpft sind, konnte Organisator Heinz-Peter Lichter den gemütlichen Nachmittag planen.

Mit Willi, Günter, Mario, Norbert und HP war der harte Kern gut vertreten. Einig war man sich, dass die Corona-Pfunde abtrainiert werden müssen.

Nach den Sommerferien wird daher auch die Tischtennis-Hobbyabteilung das Training mittwochs (ab 19:30 h) in Heide wieder aufnehmen. Ansprechpartner ist Heinz-Peter Lichter. Wer Lust und Spaß am Tischtennis hat, kann sich gerne unter folgenden Kontaktdaten melden:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 02232-925484

Nach unserer 1. Herrenmannschaft, die in der Oberliga (unter der Regie des DTTB) an den Start geht, wird unsere 2. Herren zum achten Mal in Folge in der Verbandsliga spielen. Die Gruppe sieht wie folgt aus:

Verbandsliga Gr. 4  
  VL - 2020/21
TTG Langenfeld 2. Platz - Gr. 5
TTC Mödrath 3. Platz - Gr. 5
TuS Porselen 9. Platz - Gr. 5
SV DJK Holzbüttgen II 4. Platz - Gr. 5
TTC BW Lechenich 8. Platz - Gr. 5
TTC BW Brühl-Vochem II 9. Platz - Gr. 6
TTC Union Düsseldorf 1. Platz - Gr. 5
TSV Krefeld-Bockum 8. Platz - Gr. 4
1.FC Köln IV 10. Platz - Gr. 6
SuS Borussia Brand 6. Platz - Gr. 5
TTC BW Grevenbroich II 5. Platz - Gr. 5
SSV Germania Wuppertal 7. Platz - Gr. 3

Die neue Saison 2021/22 geht bald los! Bisher stehen allerdings erst die Spielpläne unserer 2./3./4. Herren fest. Danach starten diese drei Teams am Samstag, 4. September.

Für eine vernünftige Vorbereitung in der Halle auf die Hinrunde stehen dieses Jahr erfreulicherweise reichlich Trainingszeiten in den Sommerferien zur Verfügung.

Die genehmigten Trainingszeiten findet ihr unter <Termine / Training in den Sommerferien>.

Auch sämtliche Mannschaftsseiten sollen und werden in Kürze aktualisiert sein...

Es ist geschafft - die Statistiken rund um unsere 1. Herren sind nun auch aktualisiert. Diese machen ein wenig stolz, zudem finden sich dort auch zahlreiche interessante Fakten.

Dass wir mittlerweile seit der Saison 1981/82, also nun die 41. Saison in Folge mit der 1. Herrenmannschaft mindestens Verbandsliga spielen, ist nur eine davon!

Aufgeschlüsselt sind das übrigens: 16 Jahre Verbandsliga, 4 Jahre NRW-Liga, nun das 16. Jahr in der Oberliga sowie 5 Jahre Regionalliga.

Darauf sind wir (ein wenig) stolz.

Dazu kommt ja auch noch, dass unsere 2. Herren nun auch schon das 21. Jahr in Folge mindestens Landesliga spielt (5xLL, 13xVL, 2xOL) und unsere 3. Herren bereits das 15. Jahr in Folge mindestens auf Bezirksebene aktiv ist. Auch unsere 4. Herren wird erfreulicherweise bereits zum dritten Mal hintereinander auf Bezirksebene an den Start gehen.

Der "dienstälteste" Spieler unserer 1. Herrenmannschaft ist Christian Wipper, der sich in der "ewigen Spielbilanz" in der Riege mit den ehemals dort aktiven Udo Walther, Norbert Przewloka, Bernd Rielinger, Thomas Kohlenbach, Thomas Hochscheid und Jörg Billig schon seit längerem wiederfindet. Mittlerweile hat sich Christian auf Platz 6 der Rangliste geschoben.

Daniel Porten wird auch in der neuen Saison 2021/22 für unsere Erste aufschlagen. Damit hat er sogar die Möglichkeit, ebenfalls in den "Hunderter-Club" aufzusteigen. Aktuell liegt er auf Platz 17...

Recht interessant ist sicherlich auch der Blick auf die "ewige Teambilanz". Am häufigsten spielte unsere Erste gegen SV DJK Holzbüttgen, nämlich in genau 28 Duellen. Mit der TTG Niederkassel gab es 27 Vergleiche, während wir uns mit dem 1.FC Köln immerhin 26mal duellierten.

In der kommenden Saison wird es innerhalb dieser TOP 3 lediglich gegen die SV DJK Holzbüttgen zu weiteren Duellen kommen. Hier sieht die bisherige Bilanz aber eher unfreundlich aus (7 Siege, 6 Unentschieden, 15 Niederlagen)...

Aber macht euch doch selbst ein Bild: die interessanten Statistiken rund um unsere 1. Herrenmannschaft findet ihr hier.

Viel Spaß beim Stöbern!