Hinweis


Ob die Saison tatsächlich wie geplant am 29. August starten wird, ist aktuell noch nicht ganz sicher - es darf aber damit gerechnet werden.

Sicher ist hingegen, dass die nächste Ausgabe unseres TTC-Spiegel bis dahin fertig sein wird und mittlerweile auch alle Mannschaftsseiten der Homepage in Bezug auf die neue Saison aktualisiert wurden.

Immerhin zehn Mannschaften schicken wir ins Rennen.

Das waren auch eine ganze Menge an Seiten, die aktualisiert werden wollten - nun fehlen aber nur noch Fotos von den Neuzugängen.

In Kürze werden auf den Mannschaftsseiten auch noch Prognosen und Hochrechnungen zum möglichen Abschneiden unserer Teams veröffentlicht. Es wird ganz sicher spannend...

Und weiter geht es mit den Gruppeneinteilungen für unsere Jugendmannschaften auf Kreisebene. Hier sei angemerkt, dass in der Jungen-Kreisliga (6er-Gruppe) mit Vor- und Rückrunde innerhalb einer Halbserie gespielt wird.

Jungen-Kreisliga   Schüler-Aufbauklasse, Gr. 2
Pulheimer SC
  TTC Lövenich III
TTC BW Brühl-Vochem III   TTG Langenich III
TTV DJK Hürth II   1.FC Köln VII
TFG Nippes II   TTF GW Elsdorf
DJK Spinfactory Köln II   TTC Sindorf
TTC Pesch II   TTC BW Brühl-Vochem
    TV Sürth V

 

 

 

 

 

 

Um alle Fragen unmittelbar zu beantworten: wir wissen immer noch nicht, in welcher Liga unsere 1. Herren in der neuen Saison spielen wird!

Anknüpfend an den Inhalt unseres Artikels vom 11.07. ("NRW-Liga oder doch Oberliga?") hat der DTTB nun nach mehr als 3 1/2 Monaten die Auf-/Abstiegsregelung um eine geforderte Härtefallregelung ergänzt.

Diese ist allerdings wie erwartet ausgefallen, es ist nämlich die sog. Quotientenregelung und damit nur das absolute Minimum dessen, was insbesondere auch das Bundesgericht gefordert hatte.

Auf Grund dieser Regelung hat unsere 1. Herrenmannschaft (natürlich) keinen Anspruch auf einen Platz in der Oberliga NRW.

Dennoch haben wir einen Härtefallantrag gestellt, der aber nach den bisherigen Erfahrungen abgelehnt werden wird.

Die Härtefallregelung im Wortlaut:

Ein Verein kann für eine Mannschaft einen Härtefallantrag stellen. Sofern die Mannschaft in einer separat erstellten Tabelle aus dem Quotienten der zum Zeitpunkt des Abbruchs erzielten Pluspunkte (Tabellenpunkte), dividiert durch die Anzahl der ausgetragenen Mannschaftskämpfe, einen Tabellenplatz erreicht, der im Gegensatz zur Abschlusstabelle zum Aufstieg, zur Teilnahme an Relegationsspielen oder zum Klassenverbleib berechtigt, wird dem Antrag entsprochen.

Bei Gleichheit des Quotienten aus Pluspunkten und Anzahl der Mannschaftskämpfe wird zur Ermittlung der exakten Reihenfolge der Quotient aus gewonnenen und verlorenen Spielpunkten (und bei dessen Gleichheit der Quotient aus gewonnenen und verlorenen Sätzen und bei dessen Gleichheit der Quotient aus gewonnenen und verlorenen Bällen) herangezogen.

Diese Härtefallregelung gilt für alle Mannschaften der Bundesspielklassen. Sie haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen nach Veröffentlichung der Härtefallregelung, in diesem Fall der 3. August 2020, einen entsprechenden Härtefallantrag an den zuständigen Spielleiter zu stellen.

Die verschiedenen Statistiken rund um unsere 1. Herren sind nun auch wieder aktualisiert. Diese machen ein wenig stolz, zudem finden sich dort auch zahlreiche interessante Fakten.

Dass wir mittlerweile seit der Saison 1981/1982, also nun die 40. Saison in Folge, mit der 1. Herrenmannschaft mindestens Verbandsliga spielen, ist nur eine davon! Aufgeschlüsselt sind das übrigens:
16 Jahre in der Verbandsliga, 4 Jahre in der NRW-Liga, 15 Jahre in der Oberliga und 5 Jahre in der Regionalliga.

Darauf sind wir (ein wenig) stolz.

Dazu kommt ja auch noch, dass unsere 2. Herren nun auch schon das 19. Jahr in Folge mindestens Landesliga spielt und unsere 3. Herren bereits das 14. Jahr in Folge mindestens auf Bezirksebene aktiv ist. Nachdem wir im vergangenen Jahr zum allerersten Mal in der Vereinsgeschichte eine 4. Herren auf Bezirksebene an den Start gehen konnte, wird dies erfreulicherweise auch in der kommenden Saison der Fall sein.

Der "dienstälteste" Spieler unserer aktuellen 1. Herrenmannschaft ist Christian Wipper, der sich in der "ewigen Spielbilanz" in der Riege mit den "ehemals" dort aktiven Udo Walther, Norbert Przewloka, Bernd Rielinger, Thomas Kohlenbach, Thomas Hochscheid und Jörg Billig schon seit längerem wiederfindet. Mittlerweile hat sich Christian auf Platz 6 der Rangliste geschoben.

Recht interessant ist sicherlich auch der Blick auf die "ewige Teambilanz". Am häufigsten spielte unsere Erste gegen SV DJK Holzbüttgen, nämlich in genau 28 Duellen. Jeweils 26 Vergleiche gab es mit TTG Niederkassel und 1.FC Köln.

In der kommenden Saison wird es (Stand heute wird unsere 1. Herrenmannschaft in der NRW-Liga an den Start gehen müssen) lediglich gegen die TTG Niederkassel zu weiteren Duellen kommen. Hier sieht die bisherige Bilanz aber auch durchaus freundlich aus (13 Siege, 3 Unentschieden, 10 Niederlagen)...

Aber macht euch doch selbst ein Bild: die interessanten Statistiken rund um unsere 1. Herrenmannschaft findet ihr hier.

Viel Spaß beim Stöbern!

Und weiter geht es mit den Gruppeneinteilungen für unsere Herrenmannschaften auf Kreisebene:

1. Kreisklasse, Gr. 1     3. Kreisklasse, Gr. 4  
TTC BW Brühl-Vochem V
Aufsteiger   Pulheimer SC V
6. Platz
TTG Langenich III 11. Platz   DJK Löwe Köln II Absteiger
1.FC Köln VII Absteiger   BC Efferen II Absteiger
TTC RW Esch Aufsteiger   FC Junkersdorf III 11. (Gr. 5)
TFG Nippes IV 8. Platz
  TTSG DJK Bocklemünd II 9. Platz
TPS Köln Aufsteiger   SC Fortuna Köln II 10. (Gr. 3)
DJK Spinfactory Köln IV Absteiger   DJK Virtus Frechen III 12. (Gr. 5)
1.TTC Köln IV 6. (Gr. 2)   TTC BW Brühl-Vochem VI 6. (Gr. 3)
TTC Bachem II 7. (Gr. 2)   SG Ahe II 12. Platz
TSV Kenten II Aufsteiger   TSV Kenten IV 6. (Gr. 1)
TTC BR Geyen II   5. (Gr. 2)   SG Worringen IV 7. (Gr. 5)
Pulheimer SC III 9. Platz   TTC Pesch VI 3. Platz