Hinweis


Mit einem Plus von 22 Punkten ist Markus Fischenich der erfolgreichste Akteur des letzten Spieltages. Beim knappen 8:6 Erfolg seiner 6. Herren blieb er gleich zweimal gegen höher eingestufte Spieler erfolgreich.

Er hat gleichzeitig seine bisherige Bestmarke aus 2006 (!) übertroffen. Kurz danach hatte er für mehr als 11 Jahre einfach aufgehört und damit reihenweise Punktabzüge wegen Inaktivität einstecken müssen. Diese Verluste hat Markus nun aufgearbeitet.

Julian Röttgen und Lukas Zaum freuen sich über ein Plus von 14 TTR-Punkten.

Julian blieb beim ersten Heimspiel unserer 1. Herren in der Oberliga im Spitzenpaarkreuz ungeschlagen, er gewann sogar zweimal sehr deutlich. Dagegen war Lukas gleich zweimal aktiv: zuerst am Samstag mit unserer 1. Jungen beim Saisonauftakt in Kirchhoven, wo er beim 8:0 Erfolg einen Einzelsieg beisteuerte, dann gelang ihm Gleiches am Sonntag mit unserer 6. Herren. Genau wie Markus freut sich auch Lukas über einen neuen persönlichen Bestwert.

Steigerungen im zweistelligen Bereich gelangen übrigens auch noch Shaki Kanwal (12), Rafal Szyszka, Hendrik Heck, Jonathan Wagner (jeweils 11) sowie Daniel Porten und Andreas Kockisch (jeweils 10). Hendrik und Jonathan haben damit gleichzeitig einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt.

In diesem Jahr steht der Vochemer Jahrmarkt ganz im Zeichen der Bürgergemeinschaft Vochem, die ihr 70jähriges Bestehen mit dieser Veranstaltung als Höhepunkt im Jubiläumsjahr feiert.

Auch der TTC ist dort natürlich vertreten! Wie in den letzten Jahren werden wir wieder im Getränkewagen aktiv sein. Die Aufgabenteilung mit den Fußballern der SpVgg wird ebenfalls die Gleiche sein: Freitag- und Sonntagabend gemeinsamer Auf-/Abbau, Samstag wird die SpVgg den Getränkewagen betreiben, der TTC übernimmt den Sonntag.

Das Wetter soll toll werden, das Programm klingt ebenso:

Samstag, 14. September

13:00 Uhr     Eröffnung / Fassanstich
    Kinderprogramm, Tanzaufführungen, Spieleaktionen
20:00 Uhr   Party mit Cocktails
    Live: Los Rockos
    zum Abschluss ein Feuerwerk

Sonntag, 15. September

10:00 Uhr     Eintreffen der Oldtimer
11:00 Uhr   Musikalischer Frühschoppen
    Live: Kings-Trio
14:00 Uhr   Auftritt Kahramanlar
    Die Brühler Helden
    Tanzaufführung Holly Hoppers
16:00 Uhr   Tanzgruppe Mollypopps
18:30 Uhr   Ende der Veranstaltung

 

Die Auslosung im Bezirkspokal ergab für unsere 4. Herren in der ersten Runde Witterschlick als Gegner - zum Glück ein Heimspiel. Kurios: beide Mannschaften traten gar zu viert an und setzten "den vierten Mann" im Doppel ein.

Die Favoritenrolle lag bei keinem der beiden Teams, zu ausgeglichen die Aufstellungen.

Der Auftakt verlief dann aber zunächst sehr einseitig zu Gunsten der Gäste. Kai Lindner und Lutz Körner bekamen in den ersten beiden Sätzen überhaupt keinen Zugriff auf Spiel und Gegner, doch sie kämpften sich förmlich in das Spiel und schienen es jeweils noch umbiegen zu können. Letztlich reichte es aber nicht mehr - 0:2, ein bitterer Auftakt.

Doch Patrick Engl brachte seine Mannschaft nach völlig verkorkstem Auftaktsatz noch ziemlich deutlich auf 1:2 heran. Und da hatte erneut Patrick an der Seite von Lars Bangemann die Chance zum Ausgleich. Mit einem knappen und äußerst umkämpften Fünfsatzsieg gelang dies sogar - alles wieder offen!

Jetzt ging es wieder an zwei Tischen von vorne los. Kai verlor allerdings glatt in drei Sätzen, während Patrick erneut nach fünf Sätzen den Tisch als Sieger verließ.

Es kam also zum Showdown - Spiel 7 musste entscheiden! Und hier war Lutz deutlich überlegen und machte dem bis dahin gelaufenen Krimi ein echt langweiliges Ende (11:5, 11:5, 11:9). Der Einzug in die zweite Runde ist damit perfekt...

Die gerade 12 Jahre junge Sophia Heck war am Sonntag gefordert, denn beim WTTV-Ranglistenturnier TOP 10 in Rödinghausen trafen die zehn besten Mädchen U13 (alt: B-Schülerinnen) im Modus 'Jeder gegen Jeden' aufeinander.

Nach dem sechsten Platz im Vorjahr gehörte Sophia diesmal sogar zum erweiterten Favoritenkreis.

Dies lag daran, dass sie auf Grund der QTTR-Werte die vierthöchste Punktzahl aufwies.

Foto: nrw-tischtennis.de

Da sie aber gegen die drei besser platzierten Spielerinnen noch nie gewonnen hatte und diese auch teilweise deutlich über 200 Punkte mehr auf dem Konto haben, konnte das Ziel nur Platz 4 und gutes Tischtennis heißen.

Sophia erwischte mit zwei Siegen einen Traumstart. Nachdem sie dann in der dritten Runde auch noch ihre "Angstgegnerin" und ernsthafte Konkurrentin um einen Platz im oberen Drittel, Laura Milos, in vier Sätzen bezwingen konnte, hatte Sophia ganz sicher sehr viel Selbstvertrauen getankt.

Und in Runde vier gelang ihr eine echte Sensation! Gegen Luisa Düchting, eine der beiden Top-Favoriten, konnte sie zum allerersten Mal gewinnen! Nach zwei weiteren Erfolgen war Sophia mit 6:0 Siegen nach wie vor ungeschlagen. Und jetzt in Runde sieben wackelte sie - nach zwei hauchdünn verlorenen Sätzen lag sie gegen Lani Jandt mit 1:2 hinten, doch sie bog das Spiel am Ende noch um.

Nun ging es um die Wurst, zuerst gegen die zweite der Top-Favoriten und ebenfalls noch ungeschlagene Eireen Kalaitzidou. Hier zog Sophia deutlich den Kürzeren, so dass es vor der letzten Runde wie folgt aussah:

1. Eireen Kalaitzidou 8:0 24:1
2. Luisa Düchting 7:1 22:5
3. Sophia Heck 7:1 21:8
4. Philippa von Bandemer 6:2 19:9

Da diese vier in der letzten Runde in direkten Vergleichen aufeinandertrafen, war für Sophia von Platz 2 bis 4 noch alles möglich.

Leider verlor sie gegen Philippa von Bandemer nach gewonnenem ersten Durchgang die nächsten drei Sätze ziemlich knapp, so dass sie noch um einen Satz in der Endabrechnung auf den vierten Platz zurückfiel.

Doch sie hat zweifellos einen riiesigen Wettkampf gespielt, tolle Ergebnisse erzielt und immerhin ein Plus von 33 TTR-Punkten erspielt.

Die Ergebnisübersicht findet ihr hier.

Samstag, 7. September 2019: Was für ein Paukenschlag in der Oberliga durch unsere 1. Herren!

Das erste Heimspiel der Saison gegen die favorisierten Gäste von Bayer Uerdingen gewannen unsere Jungs auch in der Höhe völlig überraschend mit 9:1 und haben damit zwei völlig unerwartete Punkte im Abstiegskampf gesammelt. Natürlich profitierten unsere Jungs vom Fehlen des gegnerischen Spitzenspielers. Dazu verlief die Doppelumstellung äußerst erfolgreich, denn die neu formierten Paarungen Christian Wipper/Philipp Sommer sowie Julian Röttgen/Rafal Szyszka brachten das Team mit 2:0 in Führung. Als dann auch noch Daniel Porten/Lars Bauer in fünf Sätzen hauchdünn die Oberhand behalten konnten, war den Gästen offensichtlich bereits der Zahn gezogen.

Julian und Christian dominierten im oberen Paarkreuz deutlich und bauten die Führung auf 5:0 aus. Anschließend siegten auch Daniel (deutlich) und Philipp in einem ganz engen Spiel und sorgten so für das 7:0! Nachdem Lars den Ehrenpunkt der Gäste zulassen musste, sorgten Rafal und erneut Julian für den Endstand. Eine tolle Heimpremiere, die mehr Zuschauer verdient gehabt hätte!

Zeitgleich unterlag unsere 2. Herren in der Verbandsliga den Gästen aus Bärbroich mit 2:9. Erneut kamen unsere Jungs nicht ohne Ersatzgestellung aus, so dass die Erwartungshaltung bereits Tage vorher gen Null gesunken war. Nach einem deprimierenden 0:3 Doppelstart punkteten gegen die im oberen Paarkreuz äußerst stark besetzten Gäste lediglich Julian Grond und Shaki Kanwal mit ihren Erfolgen im mittleren Paarkreuz. Sehr schade und ärgerlich war die Tatsache, dass Neuzugang Christian Schorn gegen die Spitzenspieler der Gäste zweimal mit zwei Punkten Differenz im fünften Durchgang hauchdünn den Kürzeren zog.

In der Landesliga unterlag unsere 3. Herren bei Spinfactory Köln II mit 5:9 und macht sich damit am Tabellenende breit. Gegen die insgesamt einen Tick stärkeren Gastgeber konnten sich in den Einzeln lediglich Janosch Arendt, Andreas Kockisch (2) und Peter Becker in die Siegerliste eintragen.

Unsere 4. Herren kann die Premiere in der Bezirksklasse erfolgreich gestalten! In Elsdorf gelang ein schöner 9:5 Auswärtssieg. Nach zwischenzeitlichem 3:5 Rückstand sah es danach allerdings nicht unbedingt aus. Doch in jedem Paarkreuz blieb einer unserer Jungs ungeschlagen (Hendrik Heck, Christian Pawlak und Nick Lebelt) und dazu punkteten dann auch noch die in der ersten Einzelrunde zunächst unterlegenen Patrick Engl sowie Michael Waldeck.

Auch unserer 1. Jungen gelang ein toller Einstand in der Bezirksklasse. Allerdings war die Favoritenrolle eindeutig an unsere Jungs vergeben, so dass sogar auf den Einsatz von Sophia und Erik Heck verzichtet werden konnte (Sophia spielt am Sonntagmorgen in Rödinghausen das WTTV-Ranglistenturnier TOP 10 der B-Schülerinnen!). Kilian Wagner, Nick Lebelt, Lukas Zaum und Jonathan Wagner ließen in Kirchhoven überhaupt nichts anbrennen und siegten im Eiltempo bei nur einem einzigen Satzverlust mit 8:0.

Den (durchaus erwarteten) Auswärtssieg brachte unsere 5. Herren aus Pesch mit nach Hause, wenn auch beim 8:4 Erfolg nicht alles nach Plan lief. In den Einzeln punkteten Jens Gräuling, Sascha Stock (2), Christian Meyer (3) und Stefan Kaiser, dazu punkteten die im Einzel ungeschlagenen Sascha/Christian auch im Doppel.

Am Sonntag ließ unsere 6. Herren dann einen weiteren Sieg folgen. Das 8:6 bei Spinfactory VI war hart erkämpft, obwohl das zwischenzeitliche 7:3 schon eine Vorentscheidung zu sein schien. Neben den zwei Doppelerfolgen zu Beginn punkteten Sang Cheal Lee (2), Nick Lebelt, Markus Fischenich (2) und Lukas Zaum.

Ausführlichere Spielberichte findet ihr auf den Seiten der einzelnen Mannschaften.