Hinweis


Der kommende Spieltag bringt von Freitag bis Sonntag zum einen ein volles Programm, zum anderen sind aber auch viele interessante und reizvolle Vergleiche zu erwarten.

Ob hier eine ähnlich phantastische Ausbeute wie letztes Wochenende herausspringt (fünf Siege und zwei Unentschieden aus acht Spielen), scheint jedoch sehr fraglich.

Der Freitag steht wieder ganz im Zeichen unserer zwei Herrenmannschaften auf Kreisebene.

5. Herren gegen Horrem: Auf Grund der Tabellensituation dürfte unsere Fünfte favorisiert sein (Tabellenzweiter mit 6:0 Punkten gegen den Tabellenachten mit 2:2 Punkten), doch Vorsicht scheint angebracht. Immerhin haben die Gäste nur ganz knapp gegen das zweite noch verlustpunktfreie Team der Liga verloren.

6. Herren in Fliesteden: erneut wurde das Heimrecht getauscht, so dass es nun schon zum fünften Auswärtsspiel in Folge kommt. Die bisherige Siegesserie unserer Sechsten (8:3, 8:6, 8:4, 8:3) ist schon sehr beeindruckend und überraschend, daher ist die Favoritenrolle natürlich klar vergeben.

1. Jungen bei Löwe Köln: schon wieder ein Spitzenspiel. Die Gastgeber haben nur deshalb eine Niederlage auf dem Konto, da ein Spiel mit 0:8 gewertet wurde (Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers). Aber wenn unsere Jungs den Rückenwind des Sieges am letzten Spieltag nutzen, sind sie sicherlich nicht chancenlos - auch wenn das sicher ein heißer Tanz zu werden verspricht.

2. Jungen in Pesch: dort soll nach einer Niederlage und einem Unentschieden endlich der erste Sieg gelingen!

3. Jungen gegen Quadrath-Ichendorf: bisher haben unsere Jungs mit zwei deutlichen Auswärtssiegen positiv überrascht. Mal sehen, ob auch im ersten Heimspiel ein weiterer Erfolg gelingt.

2. Herren beim ESV Bonn: die Gastgeber haben eine durchgängig sehr stark besetzte Mannschaft, könnten aber dennoch "nur" die dritte Kraft der Liga hinter Hennef und Wickrath sein. Auch wenn unsere Jungs durch den so wichtigen Heimsieg am letzten Spieltag erst einmal durchpusten können und sich die Personalsituation ein wenig entspannt, so ist in Bonn vermutlich nichts Zählbares zu holen.

3. Herren gegen Oberdrees: dagegen hat sich die Personalsituation unserer Dritten unglücklicherweise in die andere Richtung entwickelt, so dass eine weitere Niederlage einkalkuliert werden muss. Parallel dazu empfängt unsere 4. Herren in der Bezirksklasse den Tabellenführer aus Pesch zum Topspiel. Die Gäste sind mit vier Siegen aus vier Spielen (9:2 war das knappste Ergebnis!) Tabellenführer - eine echte Prüfung und Aufgabe für unsere Vierte!

1. Herren in Holzbüttgen beim Tabellenführer (7:1 Punkte): da steht auf jeden Fall eine kaum zu überwindende Hürde!

Die Wagner-Brothers haben diesem Spieltag eindeutig ihren Stempel aufgedrückt. Mit einem Plus von 42 Punkten hat Kilian auch gleich einen neuen Bestwert erreicht, das Foto gehört jedoch Jonathan.

Er blieb im Spiel unserer 2. Jungen ungeschlagen und stellte mit dem Gewinn von 26 Punkten ebenfalls eine neue persönliche Bestmarke auf.

Zwischen den beiden konnte sich noch Sophia Heck mit einem Plus von 35 Punkten platzieren, die sich beim WTTV TOP 10 - Ranglistenturnier verdiente. Auch hier der Lohn neben dem tollen Abschneiden mit Platz fünf: neuer Bestwert.

Da Kilian und Sophia jedoch bereits die beiden jüngsten Schlagzeilen mit ihrem Foto zieren, hat sich die Redaktion für den Drittplatzierten dieses Wochenendes entschieden...

Bei Kilian waren es alleine 30 Punkte für die beiden Erfolge im Spiel unserer 1. Jungen, weitere 12 Punkte holte er sich bei den Herren!

Nicht unterschlagen werden die weiteren Gewinner im zweistelligen Bereich:

Liam Wiegele (19 Punkte/1. Jungen), Philipp Moonen (18/2. Herren), Stefan Kaiser (16/4. Herren), Christian Meyer (14/5. Herren), Daniel Porten (12/1. Herren), Simon Volkmann (11/2. Jungen), Lucas Mevissen (11/3. Jungen), Florian Gürtler (10/2. Herren) und Kai Lindner (10/4. Herren).

Weiter so!

Beim Endranglistenturnier TOP 10 der Mädchen U15 war Sophia Heck erneut enorm gefordert. Mit dem fünften Platz hat sie sich im Feld der teilweise deutlich älteren Konkurrenz jedoch hervorragend behauptet.

Der TuS Holzen-Sommerberg (Kreis Lenne-Ruhr) führte dieses Turnier der besten Mädchen und Jungen der Altersklasse U15 im WTTV durch.

Foto: nrw-tischtennis.de (Jörg Fuhrmann)

Wenn man sich die Teilnehmerliste in Bezug auf Alter und TTR-Werte vorher angeschaut hat, durften die realistischen Erwartungen nicht allzu hoch sein. Immerhin waren gleich vier Spielerinnen ganze zwei Jahre älter als Sophia und beim Vergleich der aktuellen TTR-Werte lag sie auf dem achten Platz.

Der Start in dieses Turnier mit dem Modus "Jeder gegen Jeden" gelang ihr perfekt, denn in einem extrem knappen Vier-Satz-Spiel siegte Sophia (11:9, 7:11, 22:20, 16:14). Nach zwei deutlichen Niederlagen im Anschluss war sie in der vierten Runde bei eigener 2:1 Satzführung schon knapp vor dem Sieg, verlor aber dann leider doch noch.

Dies warf Sophia jedoch nicht aus der Bahn, denn bereits in der nächsten Runde gelang ihr gegen die jüngste Konkurrentin ein Erfolg. Dieser Vergleich endete bei den letzten beiden Ranglisten mit je einem Sieg und einer Niederlage, diesmal behielt Sophia mit 3:1 die Oberhand. Danach folgten allerdings wieder zwei deutliche Niederlagen gegen deutlich favorisierte Spielerinnen.

Eindeutig für Sophia spricht, dass sie in den beiden letzten Runden noch jeweils einen Sieg verbuchen durfte und damit eine Gesamtbilanz von 4:5 Siegen aufwies. In der Gesamtwertung bedeutete dies den tollen fünften Platz - und kann noch zwei Jahre in dieser Altersklasse antreten.

Alle Ergebnisse im Überblick findet ihr hier.

Ein richtig "geiler" Spieltag - so hieß unisono die Zusammenfassung der Spiele von Freitag und Samstag! Die sagenhafte Bilanz von fünf Siegen und zwei Unentschieden hatte sich vorher niemand ausgemalt...

Am Sonntag sollte dann die Krönung folgen! Doch unsere 1. Herren verlor das Heimspiel gegen Refrath leider mit 5:9.

Jeder einzelne Sieg bzw. Punktgewinn einer unserer Mannschaften war wichtig, daher erscheint eine selbst gewichtete Reihenfolge der Berichterstattung unangemessen. Stattdessen wird chronologisch berichtet:

Die erste Erfolgsnachricht kam am Freitagabend von unserer 5. Herren. Mit dem 8:4 Erfolg in Zollstock wurden zwei weitere Punkte eingefahren, so dass damit auch die eigene Weste schön weiß blieb. Nach dem 1:1 Doppelauftakt (Jens Gräuling/Nick Lebelt waren siegreich) holten Jens, Sascha Stock (2), Christian Meyer (3) und Nick die weiteren Punkte in den Einzeln. Einziges Manko - trotz 6:0 Punkten reichte es nicht für die Tabellenspitze...

Nur wenig später hatte unsere 4. Herren beim 1.TTC Köln mit dem 8:8 einen Punkt eingefahren. Die zwischenzeitlichen Führungen von 5:2 und 7:5 reichten am Ende aber "nur" für ein Unentschieden, das aber alleine schon auf Grund des absolut ausgeglichenen Satzverhältnisses von 31:31 als völlig in Ordnung akzeptiert wird. Dank der Erfolge in den Eingangsdoppeln von Kai Lindner/Christian Pawlak und Patrick Engl/Lars Bangemann sowie in den Einzeln von Patrick, Lars (2) und Kai (2) hieß es kurz vor Schluss 7:7. Anschließend holte Stefan Kaiser gegen einen weit über 100 Punkte höher bewerteten Gegner den achten Zähler, ehe unser zuvor siegreiches Einserdoppel eine echte Abreibung erhielt...

Unsere 1. Jungen siegte am frühen Samstagnachmittag im Duell zweier bisher noch ungeschlagenen Mannschaften überraschend deutlich 8:2 gegen Gangelt-Birgden. Nach dem 1:1 in den Doppeln und einer weiteren Punkteteilung im oberen Paarkreuz sah es aber überhaupt nicht danach aus. Doch dann sorgten Erik Heck und Liam Wiegele mit zwei deutlichen Dreisatzerfolgen für die 4:2 Führung - und anschließend lief es wie am Schnürchen! Kilian Wagner (der in Einzel und Doppel ungeschlagen blieb) kann man sicherlich ein klein wenig aus einer herausragenden Mannschaftsleistung herausheben. Damit ergibt sich die kuriose Situation, dass die beiden Aufsteiger aus der Kreisliga Köln-Erft (nämlich Vogelsang und wir) erneut punktgleich an der Tabellenspitze stehen.

Unsere 2. Jungen erreichte nach einem 2:5 Rückstand tatsächlich noch das 5:5 Unentschieden gegen Kenten. Erneut ohne zwei Stammkräfte gerieten unsere Jungs schnell in Rückstand (nur Lukas Zaum/Simon Volkmann sowie Jonathan Wagner punkteten bis zum 2:5). Im Endspurt siegte zunächst Simon in einem echten Krimi, ehe dann erneut Jonathan und schließlich auch Miguel Pedersen mit ihren Erfolgen tatsächlich noch die Heimniederlage abwendeten.

Den zweiten deutlichen Auswärtssieg in Folge holte unsere 3. Jungen in Pulheim. Mit diesem 8:2 setzten sich Stefan Trier, Lucas Mevissen, Luca Seul und Laurin Hamacher mit der bisher optimalen Punktausbeute sogar an die Tabellenspitze...

Einen immens wichtigen Heimsieg schaffte am Samstagabend unsere 2. Herren gegen Witterschlick. Unsere Jungs gewannen trotz des Fehlens gleich dreier Stammkräfte mit 9:4 und feierten damit den ersten und gleichzeitig überlebenswichtigen Erfolg. Grundlage war ein absoluter Blitzstart, denn gleich alle drei Doppel wurden gewonnen! Anschließend legten Christian Schorn und Philipp Moonen im oberen Paarkreuz gleich zum 5:0 nach, doch dann riss der Faden zunächst. Im letzten Spiel der ersten Einzelrunde konnte Florian Gürtler erst wieder zum 6:3 punkten, doch Christian musste nur wenig später den Anschluss zum 6:4 zulassen. Der überragende Philipp (er blieb in Einzel und Doppel ungeschlagen) stellte den Dreipunkteabstand wieder her, ehe das zunächst unterlegene mittlere Paarkreuz mit Eike Schleert und Janosch Arendt den Heimsieg perfekt machten.

Mit einem gelungenen Mix aus Routine/Erfahrung sowie jugendlichem Elan entführte unsere 6. Herren mit einem 8:3 Erfolg beide Punkte aus Frechen. Sang Cheal Lee und Norbert Wasem waren im oberen Paarkreuz ohne Satzverlust deutlich überlegen. Im unteren Paarkreuz bissen sich Lukas Zaum und Burak Eray am gegnerischen Dreier die Zähne aus, hielten aber den Vierer deutlich in Schach. Beim 7:3 setzte sich schließlich Norbert gegen den bisher so erfolgreichen gegnerischen Dreier in drei Sätzen durch, so dass der vierte Sieg im vierten Spiel perfekt war.

Am Sonntag sollte unserer 1. Herren dann ein echter Befreiungsschlag im Heimspiel gegen Refrath gelingen, denn mit einem weiteren Heimsieg hätten unsere Jungs ein positives Punktekonto erreicht. Doch es kam ganz anders! Nach dem 1:2 Doppelauftakt gelang im ersten Einzeldurchgang nur ein einziger Erfolg durch Daniel Porten - 2:7. Zwar kämpfte die Mannschaft weiter, doch die Siege von Julian Röttgen, Philipp Sommer und erneut Daniel Porten waren letztlich leider nur noch Ergebniskosmetik...

Auch am kommenden Spieltag sind acht unserer Mannschaften gefordert. Der absolute Höhepunkt ist das Heimspiel unserer 1. Herren am Sonntagnachmittag.

Los geht es mit zwei Auswärtsspielen am Freitag, wenn unsere 4. Herren und 5. Herren zeitgleich um Punkte und ihre bisher weiße Weste kämpfen. Auf Grund der Tabellensituation scheinen unsere Mannschaften hier im Vorteil zu sein. Unsere Vierte hat nach allerdings erst zwei Spielen nach wie vor eine weiße Weste (4:0 Punkte), während die Gastgeber vom 1.TTC Köln III eine Bilanz von 3:5 Punkten aufweisen. Ähnlich sieht es vor dem Spiel unserer Fünften (4:0 Punkte) aus, denn der Gastgeber SV RW Zollstock II wartet noch auf den ersten Punktgewinn.

Am Samstagnachmittag sind alle drei Jungenmannschaften im Einsatz.

Unsere 1. Jungen erwartet zu ungewohnter Zeit (13 Uhr) die Gäste vom TTV Gangelt-Birgden (Kreis Heinsberg) zum Topspiel der Bezirksklasse, denn der Tabellenzweite spielt gegen den Tabellenführer! Eine echte Nagelprobe für unsere Mannschaft, die sich als Aufsteiger bisher so toll geschlagen haben - aber auch noch nicht wirklich gefordert wurden.

Eine ebenfalls sehr schwere Aufgabe hat unsere 2. Jungen in der Kreisliga mit dem TSV Kenten II zu lösen. Wenn diesmal nicht so viel Ersatz gestellt werden muss, ist aber durchaus etwas drin - zumal die Jungs zu Hause antreten dürfen. Zum zweiten Auswärtsspiel in Folge reist unsere 3. Jungen diesmal nach Pulheim zum Tabellenletzten. Auch wenn dies nach zwei Spieltagen noch nicht sehr aussagekräftig sein dürfte, ist dort sicherlich etwas mitzunehmen.

Im Anschluss an die Heimspiele der Jungen empfängt unsere 2. Herren die Mannschaft der TTG Witterschlick (Spielbeginn ist 17:30 Uhr). Beide Teams stehen mit 1:5 Punkten im Tabellenkeller und benötigen dringend den ersten Erfolg!

Der Samstag wird schließlich von unserer 6. Herren mit dem Auswärtsspiel bei der TS Frechen abgeschlossen. Bei den bisher noch sieglosen Gastgebern sollte laut Tabelle eigentlich ein weiterer Erfolg möglich sein.

Der absolute Höhepunkt folgt dann am Sonntagnachmittag zur besten Uhrzeit. Um 15 Uhr beginnt das Heimspiel unserer 1. Herren in der Oberliga gegen den TV Refrath. Mit bisher 3:3 Punkten hat unsere Mannschaft als Aufsteiger einen prima Start hingelegt. Im Idealfall hätten die Jungs mit einem weiteren Heimsieg ein positives Punktekonto, vor den dann drei folgenden Auswärtsspielen wäre dies auch sehr wichtig.

Tolles Tischtennis ist garantiert! Kommt und unterstützt die Jungs - in der letzten Saison gab es zwei Erfolge gegen diesen Gegner...