Hinweis


Endlich - der erste Punktgewinn unserer 3. Herren in der Landesliga! Das Heimspiel gegen Porz konnte tatsächlich mit 9:6 gewonnen werden.

Auch das 8:8 unserer 2. Herren in Unterbruch überrascht neben den Kantersiegen der 4. und 5. Herren positiv. Sehr schade nur, dass unsere 1. Herren eine 5:2 Führung nicht in Punkte verwandelte.

Der Spieltag begann am Freitag mit dem wenig überraschenden Heimsieg unserer Fünften in der 2. Kreisklasse gegen Langenich. Damit dieser dann sogar ein 8:0 Kantersieg wurde, musste aber einiger Widerstand überwunden werden - immerhin waren drei Fünfsatzspiele notwendig. Damit schob sich unsere Fünfte an die Tabellenspitze und erwartet zum nächsten Spiel am 25. Oktober den punktgleichen Tabellenzweiten von Löwe Köln zum Topspiel.

Unsere 4. Herren gewann zu siebt (!) mit 9:0 gegen das Schlusslicht aus Efferen und festigte damit den dritten Tabellenplatz. Ganze drei Sätze überließen unsere Jungs den Gästen!

Damit war unsere Vierte sogar vor unserer 3. Herren fertig, die bereits eine Stunde das Heimspiel gegen Porz III begonnen hatte. Nach einer 2:1 Führung aus den Doppeln blieb es zunächst ein Spiel auf Augenhöhe, doch insbesondere in der zweiten Einzelrunde setzten sich unsere Jungs doch ab und schließlich auch durch. Janosch Arendt und Thomas Aust, der sich riesig über seine ersten Erfolge freute, waren die erfolgreichsten Spieler im Einzel.

Ein 8:8 beim TTC Unterbruch-Karken hätte unsere 2. Herren wohl schon vor dem Spiel unterschrieben. Wie die Jungs dies nach dem Spiel einschätzen? Der Redaktion liegt noch keine Reaktion vor, doch nach eigener 8:7 Führung und einer 2:0 Satzführung im Schlussdoppel kann man sich zumindest die spontane und vielleicht auch emotionale zweifellos vorstellen... Egal, der Punktgewinn ist wichtig - auch wenn die Jungs nach wie vor auf dem neunten Tabellenplatz stehen. Herausragend präsentierten sich Marcel Jerosch und Shaki Kanwal, die im Einzel ungeschlagen blieben.

Für unsere 1. Herren lief es zu Beginn hervorragend. Nach der wichtigen 2:1 Führung aus den Doppeln konnte Julian Röttgen mit seinem Sieg im oberen Paarkreuz die Führung verteidigen, ehe das mittlere Paarkreuz mit dem Break auf 5:2 ausbauten (Daniel Porten und Philipp Sommer). Danach lief aber punktemäßig nicht mehr sehr viel zusammen, nur Lars Bauer gelang beim 5:8 noch ein schöner Einzelsieg. Schade!

Weitere Infos gibt es in Kürze auf den Seiten der einzelnen Mannschaften (hoffentlich jedenfalls)...

Am Wochenende sind nur unsere Herrenmannschaften im Einsatz - mit Ausnahme der 6. Herren, die ihr Spiel auf nächsten Freitag verlegt haben. Daher wird heute Abend neben dem Heimspiel unserer 5. Herren noch vernünftiges Training möglich sein.

Unsere Fünfte ist gegen den Tabellenletzten aus Langenich haushoch favorisiert. Immerhin empfangen unsere Jungs als Tabellenzweiter (8:0 Punkte) den Tabellenletzten (0:10 Punkte). Viel eindeutiger können Ausgangslagen ja gar nicht sein...

Am Samstag folgen dann vier weitere Spiele:

"Ein Punktgewinn ist hier fast schon Pflicht", sagt Julian Röttgen vor dem Spiel seiner 1. Herren beim TTV Ronsdorf. Mit Blick auf die Tabelle und das eigene Restprogramm der Hinrunde müssen unsere Jungs tatsächlich dringend mal wieder punkten. Aber dies ausgerechnet in Ronsdorf? Wenigstens ist bei den Gastgebern auch ein wenig Druck im Kessel, denn nach allerdings erst drei gespielten Partien zieren diese mit 2:4 Punkten das Tabellenende.

Ein ähnlich wichtiges Spiel steht unserer 2. Herren beim TTC Unterbruch-Karken bevor. Die beiden Tabellennachbarn brauchen dringend Punkte, um nicht ganz nach unten in den Keller zu rutschen. Mit der Rückkehr von Marcel Jerosch und der ordentlichen Leistung am vergangenen Spieltag in Bonn ist der Optimismus auf jeden Fall zurück und die Jungs fahren optimistisch in Richtung Heinsberg, um die Stärke der Gastgeber wohl wissend.

Unsere 3. Herren unternimmt einen neuen Anlauf, um endlich den ersten Punkt auf die Habenseite zu bekommen. Das eigentliche Saisonziel Klassenerhalt ist durch den Ausfall von Jerome Sanders nicht zu realisieren - dies ist allen bewusst. Dennoch gehen unsere Jungs hervorragend mit dieser Situation um und werden im Heimspiel gegen Porz alles geben und um den ersten Punkt kämpfen.

Ein wenig später beginnt das Heimspiel unserer 4. Herren gegen Efferen. Unsere Jungs haben bisher echt Spaß gemacht und wahrscheinlich auch selbst gehabt, denn als Aufsteiger stehen sie mit 6:2 Punkten (zwei Siege, zwei Unentschieden) sogar im oberen Tabellendrittel. Gegen den Tabellenletzten aus Efferen sollen natürlich zwei weitere Punkte her.

Kurz vor den Herbstferien ist sie endlich da - die neue UKW-Tabelle. Der Zwischenstand nach dem ersten Viertel bis Fünftel der Saison mit insgesamt bisher 56 eingesetzten Spieler(inne)n verspricht noch sehr viel Spannung!

Bei den Erwachsenen führt Sascha Stock dank einer fast blütenreinen Weste das Feld an. Seine Bilanz von 8:0 (Einzel) und 3:1 (Doppel) ist schon sehr beeindruckend. Nur ganz knapp dahinter folgt Christian Meyer, dessen Bilanz sich bei 10:0 (Einzel) und 3:2 (Doppel) sehr ähnlich darstellt.

Auf dem dritten Platz folgt Nick Lebelt, der bereits in vier Mannschaften "Herrenluft" schnupperte. Seine Bilanzen (6:5 Einzel, 4:3 Doppel) bringen ihn zu diesem Zeitpunkt - wie auch in der Wertung bei den Jugendlichen - in die Spitzengruppe.

Durch die unterschiedliche Anzahl an Spielen ist die Tabelle im Moment natürlich noch ein wenig verzerrt, was sich im Laufe der Saison allerdings von selbst reguliert. Bei den Jugendlichen ist dies noch etwas ausgeprägter, da einige Mannschaften schon vier Spiele, andere aber erst zwei Spiele bestritten haben.

Hier führt aktuell Stefan Trier, der als Spitzenspieler unserer 3. Jungen im Einzel und Doppel noch unbesiegt ist. Darüber hinaus hat er in seinen bisherigen Spielen (4:0 Einzel, 2:0 Doppel) auch erst einen einzigen Satz verloren!

Hauchdünn dahinter folgt Kilian Wagner, der ebenfalls noch eine weiße Weste hat (8:0 Einzel, 4:0 Doppel). Der Spitzenspieler unserer 1. Jungen hat dabei allerdings "schon" sechs Sätze abgegeben - vermutlich die entscheidenden Punktverluste, um nicht aktuell in Führung gehen zu können.

Auf dem dritten Platz konnte sich Lucas Mevissen aus unserer 3. Jungen platzieren. In den Spielen seiner Mannschaft hat er mit 4:0 (Einzel) und 1:1 (Doppel) fast alles gewonnen, bei einem Einsatz in der 2. Jungen hat er durch knappe Niederlagen darüber hinaus weitere Punkte gesammelt.

Zur aktuellen UKW-Tabelle kommt ihr gleich hier, weitere Infos findet ihr im Menü unter <UKW-Tabelle>.

Insgesamt haben unsere Spieler am vergangenen Spieltag reichlich TTR-Punkte gesammelt. Dem dreistelligen Plus auf der einen Seite steht die negative Bilanz gegenüber (3 Siege, 1 Unentschieden, 4 Niederlagen).

Dies ist zweifellos ein Beleg dafür, dass die (negative) Bilanz dann doch positiver ausgefallen ist, als es ganz realistisch zu erwarten war.

Den "Vogel" hat Lukas Zaum abgeschossen! Einerseits hat er gleich 30 Punkte seinem Konto hinzugefügt und damit einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt, andererseits hat er mit immerhin drei Einsätzen am vergangenen Wochenende (6. Herren, 2. Jungen und 2. Herren) schon sein neuntes Meisterschaftsspiel in dieser Saison absolviert.

Für den Status "Vielspieler" erhält Lukas außerdem noch C

Mit einem Plus von 19 Punkten hat sich Christian Meyer den zweiten Platz der Spieltagswertung verdient. Alleine 16 Punkte (dies ist übrigens auch das Maximum an möglichen Punkten für einen Einzelsieg!) holte er sich durch seinen sensationellen Erfolg im Spiel unserer 3. Herren, da er als Ersatzspieler im mittleren Paarkreuz einen über 300 Punkte höher bewerteten Spieler bezwang - und das ziemlich deutlich in vier Sätzen!

Diesen zweiten Platz hat sich Christian aber gefälligst mit Kilian Wagner und Michael Waldeck zu teilen, denn die beiden haben das auch geschafft - und damit gleichzeitig einen persönlichen Bestwert aufgestellt.

Kilian hat den Löwenanteil der Punkte durch seinen überaus erfolgreichen Einsatz bei den Herren (für Pingsdorf-Badorf) erspielt, daneben blieb er aber auch als Spitzenspieler unserer 1. Jungen nach wie vor ungeschlagen. Michael hatte dank seiner zwei Siege im Spiel unserer 4. Herren einen großen Anteil am 8:8 gegen den bis dahin noch verlustpunktfreien Tabellenführer der Bezirksklasse.

Nicht zu unterschlagen sind aber noch weitere Spieler, die ein zweistelliges Plus erspielt haben:

Julian Grond (16), Lars Bangemann (11, außerdem neuer persönlicher Bestwert), Liam Wiegele (11), Sascha Stock, Erik Heck und Nick Lebelt (alle 10)

Die Bilanz der Herrenmannschaften an diesem Spieltag fällt deutlich negativ aus, doch die beiden Siege der Jungenmannschaften haben das fast egalisiert.

Stimmgewaltig und synchron war unsere 2. Jungen zur Begrüßung, im Spiel selber zeigten sich die Jungs in Pesch dann aber auch äußerst spielfreudig! Zum ersten Mal in Bestbesetzung errangen unsere Jungs dann auch gleich einen 10:0 Sieg, doch ganz so einfach war es dann doch nicht - zumindest in der Anfangsphase. Nachdem Simon Volkmann/Emil Vogt das 1:0 erzielten, kämpften Liam Wiegele/Lukas Zaum nach einem 0:2 Satzrückstand noch um den Anschluss. Höhepunkt dann sicherlich die Verlängerung im fünften Satz, als Lukas bei 11:11 auch noch ein Fehlaufschlag unterlief. Doch drei Punktgewinne in Folge besiegelten doch noch die 2:0 Führung. Ähnliches passierte Lukas dann auch gleich im ersten Einzel, als er zwei Matchbälle auf Grund von Fehlaufschlägen vergab - in der Verlängerung aber siegreich blieb.

Über einen in dieser Höhe niemals erwarteten 8:0 Erfolg bei Löwe Köln durfte sich unsere 1. Jungen freuen. Auch hier konnte die Mannschaft zum ersten Mal in Bestbesetzung antreten, was sich natürlich auch auf die 2. Jungen ausgewirkt hat. Mit diesem tollen Auswärtssieg haben Kilian Wagner, Sophia Heck, Nick Lebelt und Erik Heck auch die Tabellenführung in der Bezirksklasse verteidigt.

Dagegen haben unsere Herrenmannschaften "geschwächelt". Während am Freitag unsere 5. Herren mit dem 8:1 gegen Horrem den vierten Sieg im vierten Spiel erringen konnte (wobei vier Fünfsatzsiege von einem deutlich knapperen Spiel erzählen), verlor unsere 6. Herren nach bisher vier Siegen zum ersten Mal. Bei der 2:8 Niederlage in Fliesteden punktete Lukas Zaum gleich zweimal.

Ersatzgeschwächt verlor unsere 3. Herren gegen Oberdrees mit 3:9, verkaufte sich dabei aber sehr ordentlich. Hier sticht natürlich der Einzelsieg von Christian Meyer gegen einen über 300 (!) Punkte besseren Gegner heraus, daneben punktete noch Janosch Arendt im Einzel und Doppel an der Seite von Lutz Körner. Sehr ordentlich hat sich auch unsere 2. Herren beim ESV Bonn, dem einzig noch verlustpunktfreien Team, geschlagen. Nach einer 2:1 Führung aus den Doppeln holten Marcel Jerosch, Eike Schleert und Julian Grond (2) die weiteren Zähler.

Deutlich länger hat noch das Spiel unserer 4. Herren gegen den Tabellenführer aus Pesch gedauert. Trotz eines zwischenzeitlichen 1:4 und 2:5 Rückstands holten unsere Jungs am Ende doch noch ein 8:8. Die Gäste führten nach den Doppeln mit 2:1 und hatten ein Übergewicht im oberen Paarkreuz (nur Patrick Engl punktete einmal), während Lars Bangemann in der Mitte zwei Punkte beisteuerte. Dank der 4:0 Bilanz von Kai Lindner und Michael Waldeck im unteren Paarkreuz führte unsere Mannschaft vor dem Schlussdoppel sogar mit 8:7, doch hier setzten sich die Gäste deutlich durch. Ein tolles Spiel...

Dass unsere 1. Herren im letzten Spiel des Wochenendes in Holzbüttgen verliert, war nun wahrlich keine Überraschung. Bis zum zwischenzeitlichen 3:4 hielten unsere Jungs auch wirklich mit Erfolg dagegen (Christian Wipper/Marcel Jerosch, Julian Röttgen und Daniel Porten punkteten), doch anschließend ging es leider sehr schnell - nicht ein einziger Satz konnte noch gewonnen werden!