Hinweis


Unsere 1. Schüler machte am Karnevalssamstag genau da weiter, wo sie aufgehört hatten - mit einem Sieg! Die Mannschaft gewann in Kommern mit 8:4 und steht nun bei 8:0 Punkten in der Bezirksliga ganz ausgezeichnet da.

Am Samstag blieben Erik Heck (Foto hinten) und Sophia Heck (Foto vorne) ungeschlagen.

Nach dem frühen "Break" zur 3:1 Führung dank der Einzelsiege von Erik und Sophia im oberen Paarkreuz schien sich das Blatt aber schnell wieder zu wenden.

Liam Wiegele (erste Einzelniederlage in diesem Jahr) und Florian Lungerich mussten anschließend recht deutlich nämlich beide Einzel im unteren Paarkreuz abgeben, dazu lag auch noch Erik im siebten Spiel des Tages mit 0:2 Sätzen hinten. Doch Erik konnte das Spiel noch sehr souverän drehen und Sophia gleich zum 5:3 nachlegen. Als dann auch Liam einen 1:2 Satzrückstand umbog, war der Weg schließlich frei.

Mit nun 8:0 Punkten steht die Mannschaft natürlich prima da. Doch das Tabellenbild ist durchaus trügerisch...

Es berücksichtigt nämlich nicht, dass die vier bisherigen Siege ausschließlich gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte erzielt wurden. Das soll heißen, dass die guten Teams alle noch warten! Realistisch betrachtet, natürlich auch mit Blick auf die Herbstrunde, erscheint Platz 4 am Ende dieser Serie möglich - die Teams aus Lövenich, Erftstadt und Langenich sind eher unerreichbar.

Deutsche Meisterschaft oder Karneval? Die meisten werden sich für Karneval entscheiden oder bereits entschieden haben, doch vermutlich wandert zwischendurch der Blick immer mal nach Wetzlar.

Bei den nationalen Titelkämpfen sind nämlich gleich zwei Akteure dabei, die einen besonderen Draht zum TTC haben.

Foto: Daniel Gerhards

Die Rede ist von den Brüdern Ricardo und Gianluca Walther.

Der Ältere (Ricardo) gehört sicherlich sogar zum erweiterten Favoritenkreis, doch klarer Favorit ist und bleibt Timo Boll. Der DTTB hat auf seiner Seite (www.tischtennis.de) geschrieben, dass die Konkurrenz hinter Timo Boll jedoch stark und ehrgeizig ist. Darunter der Weltranglisten-15. Patrick Franziska, der weltbeste Defensivspieler Ruwen Filus, der zweimalige nationale Meister und zweimalige EM-Dritte Bastian Steger sowie deren medaillenverdächtigen Nationalmannschaftskollegen Ricardo Walther, Benedikt Duda, Dang Qiu und Kilian Ort. Aus dem Team des WM-Zweiten und Europameisters fehlt nur Dimitrij Ovtcharov.

Der Jüngere (Gianluca) hat sich über den Titel des Westdeutschen Meisters im Januar das Ticket für die DM in Wetzlar geholt. Dort treten übrigens gleich alle vier (deutschen) Spieler des 1.FC Köln an, die am letzten Sonntag möglicherweise den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga eingetütet haben.

Laut Veranstalter ist die über 3000 Zuschauer fassende Halle am Wochenende bereits ausverkauft (Sitzplätze), lediglich für Freitag sind noch Karten erhältlich.

Aber kein Grund zur Sorge, denn wir werden u.a. hier ja bestens informiert:

Ergebnisse, Auslosungen etc.: https://www.tischtennis.de/mkttonline.html?mkttid=1e46771b

Live-Streams an allen drei Tagen: https://tischtennis-deutschland.tv/dttb-veranstaltungen

Live-Ticker an allen Tischen: https://liveticker.tt-news.de/2019-ndm/

Spieler der Woche ist diesmal Marcel Jerosch!

Gegen zwei höher bewertete Akteure im Spiel gegen den TTC Mödrath war er im Spitzenpaarkreuz erfolgreich, was ihm auf einen Schlag gleich 20 TTR-Punkte einbrachte. Wie über diese süße Belohnung freut er sich aber genauso über die Siegesserie seines Teams!

Mit einem Plus von 17 Punkten schnitt Miguel Pedersen ebenfalls hervorragend ab, gleichzeitig gelang ihm der erste Einzelerfolg im Spitzenpaarkreuz unserer 2. Schüler. Damit hat er die zuletzt sehr guten Trainingseindrücke im Wettkampf umsetzen können.

Nils Röttgen folgt auf dem dritten Platz (12 Punkte). Zwar war er genauso erfolgreich wie Marcel, doch war "nur" einer seiner Gegner höher dotiert - daher fällt die Belohnung natürlich etwas niedriger aus. Übrigens ist Nils damit seit Mitte Januar ohne Niederlage und damit einer der Hauptgaranten für die 10:0 Serie unserer 2. Herren.

Sie bleibt fast ein wenig unheimlich. Hier ist die aktuelle Erfolgsserie unserer Mannschaften natürlich gemeint, die gar nicht mehr aufhören will!

Auch die durchaus deprimierende 2:9 Niederlage unserer 3. Herren in Bad Honnef sowie das Aus im Halbfinale des Bezirkspokals jeweils am Sonntag ändert daran nur ein wenig.

Bleiben wir doch gleich beim Sonntag. Zunächst verlor unsere 3. Herren in Bad Honnef deutlich mit 2:9. Nach zwei hart erkämpften Fünfsatzsiegen sah es beim zwischenzeitlichen 2:3 noch ganz gut aus, doch danach waren unsere Jungs teilweise weit weg von weiteren Punktgewinnen. Damit steht die Mannschaft bei jetzt 16:16 Punkten in Bezug auf die Pluspunkte gleichauf mit Bad Honnef - und die Gastgeber rangieren auf Platz 9, dem ersten Relegationsplatz. Hier müssen also ganz dringend alle Kräfte mobilisiert werden, um nicht noch weiter abzurutschen!

Parallel wurde halt unglücklicherweise auch der Bezirkspokal der Kreispokalsieger ausgespielt. Hier setzten sich Andreas Kockisch, Jörg Billig und Patrick Engl im Viertelfinale zunächst gegen den TTC BW Alfter deutlich mit 4:0 durch. Auch im anschließenden Halbfinale gegen Eintracht Hohkeppel sah es zunächst sehr gut aus, denn Patrick und Andi sorgten für die schnelle 2:0 Führung. Danach lief aber nicht mehr viel zusammen, am Ende stand das Pokal-Aus nach einem 2:4.

Begonnen hatte dieser Spieltag dagegen mit einem knappen 9:6 Erfolg unserer 4. Herren in Elsdorf. Nach dem 1:2 Rückstand aus den Doppeln trug sich anschließend aber jeder in die Siegerliste ein. Kai Lindner, Lutz Abram, Tobias Dierksen und Michael Waldeck punkteten je einmal, während Andreas Kockisch und Jörg Billig im oberen Paarkreuz sogar ungeschlagen blieben. Damit liegt die Mannschaft weiter auf dem dritten Tabellenplatz.

Am Freitag zog zunächst unsere 5. Herren nach - ohne dabei auch nur einen Ball spielen zu müssen! Die Gäste aus Langenich hatten kurzfristig abgesagt, so dass die Partie dann eben mit 8:0 gewertet wurde. Nachlegen konnten die Jungs dann aber am Samstag in Bachem und sich dort für den einzigen Punktverlust in der Hinrunde revanchieren. Sascha Stock, Michael Waldeck, Christian Meyer und Markus Fischenich waren beim 8:1 Auswärtssieg deutlich überlegen, auch wenn drei Punkte erst im fünften Satz gewonnen wurden. Damit verteidigten sie ihren Drei-Punkte-Vorsprung auf den 1.TTC Köln V.

Auch unsere 1. Jungen war am Samstag erfolgreich. Im Fernduell ließ man den Gästen aus Sürth ganze fünf Sätze, so dass der 10:0 Erfolg überaus verdient war. Kilian Wagner, Nick Lebelt, Lukas Zaum und Simon Volkmann bleiben damit hauchdünn an der Tabellenspitze. Jetzt kann es nur heißen, auch die nächsten beiden Spiele genauso deutlich zu gewinnen - um dann in das "Finale" in Vogelsang mit einem klitzekleinen Vorsprung zu gehen.

In Euskirchen siegte unsere 1. Schüler mit Erik Heck, Sophia Heck, Liam Wiegele und Florian Lungerich klar mit 8:1. Bei nun 6:0 Punkten, dem dritten überaus deutlichen Sieg und der nach wie vor weißen Weste sieht alles äußerst rosig aus, auch wenn die drei bisherigen Erfolge ausschließlich gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte erzielt wurden. Eine tolle Entwicklung der vier...

Dagegen hat unsere 2. Schüler beim Tabellenführer in Sürth mit 3:7 den Kürzeren gezogen. Dennoch ist dieses Ergebnis sehr positiv, insbesondere auch die Leistungen vor allem von Jonathan Wagner und Miguel Pedersen. Die beiden gewannen je ein Einzel und gemeinsam auch das Doppel, während Philipp Balzer und Jasper von Widdern diesmal ohne Erfolg blieben.

Unerwartet gut verlief auch der Heimspiel-Doppelpack am Samstagabend. Dass unsere 1. Herren am Ende gegen VTV Freier Grund gewinnt, kam jetzt nicht wirklich überraschend. Doch zum einen fiel der Sieg mit 9:1 sicherlich erfreulich deutlich aus, zum anderen freuten sich alle über den Einstand von Manuel Kupfer (siehe Foto). Manuel war an der Seite von Julian Röttgen schon gegen das gegnerische Spitzendoppel erfolgreich, auch sein Einzel gewann er in vier Sätzen. Damit stehen die Jungs weiter punktgleich nach Minuspunkten mit Niederkassel an der Tabellenspitze, diese haben jedoch schon ein Spiel mehr absolviert und deshalb die Nase vorne.

Parallel begann auch unsere 2. Herren ihr Heimspiel gegen den TTC Mödrath, doch diese Partie dauerte über eine Stunde länger! Kein Wunder, es brauchte auch 15 Partien, um einen Sieger zu ermitteln. Sicherlich ein wenig überraschend, dass unsere Zweite am Ende mit 9:6 die Nase vorne hatte und damit die Erfolgsserie auf jetzt fünf Siege in Folge ausbaute. Letztlich war es ein Spiel auf des Messers Schneide, auch wenn wir insbesondere beim zwischenzeitlichen 6:2 schon deutlich Oberwasser zu haben schienen. Auch wenn alle im Doppel oder Einzel an Punktgewinnen beteiligt waren - die Männer des Spiels waren zweifellos Marcel Jerosch und Nils Röttgen, die insgesamt sogar ungeschlagen blieben. Wahnsinn!

Am Sonntag könnte ein volles und anstrengendes Programm auf Andi, Patrick und Jörg zukommen! Dann geht es für unsere Jungs als frisch gebackener Kreispokalsieger der Herren in St. Augustin nämlich um den Bezirkspokal.

Wie stehen die Chancen für unsere Jungs, die als Tabellendritter der Kreisliga Köln-Erft anreisen? Bei dieser Endrunde um den Bezirkspokal spielen die Pokalsieger aller neun Kreise des Bezirks Mittelrhein. Die Auslosung im Vorfeld hatte ergeben, dass unsere Jungs (zum Glück) erst im Viertelfinale um 11 Uhr eingreifen müssen.

Dann heißt der Gegner TTC BW Alfter, aktuell Tabellenzweiter der Kreisliga Bonn. Eine harte Nuss, denn die Truppe verfügt über reichlich Akteure mit mehr als 1600 TTR-Punkten. Vielleicht aber auch genau der richtige Auftaktgegner, um gleich die notwendige Betriebstemperatur zu erreichen?

Im Halbfinale würde dann um 13 Uhr (oder im Anschluss an die Viertelfinalspiele) eine der folgenden drei Mannschaften warten:

  • TTC Mariaweiler - Tabellenführer der 1. Kreisklasse Düren
  • SV Eintracht Hohkeppel - Tabellendritter der Kreisliga Köln rechtsrheinisch
  • TuS Weiershagen - Tabellendritter der Kreisliga Oberberg

Keiner dieser drei Kontrahenten dürfte aber deutlich stärker als der Viertelfinalgegner aus Alfter sein, daher auch von der Papierform eine zumindest nicht unlösbare Aufgabe.

Sollten Andreas Kockisch, Patrick Engl und Jörg Billig (von links nach rechts) tatsächlich das Finale erreichen, wird einer der folgenden vier Mannschaften der Gegner sein:

  • TV Bergheim/Sieg - Tabellensechster der Kreisliga Rhein-Sieg
  • Fortuna Aachen - Tabellenführer der Kreisliga Aachen
  • DJK Kohlscheid - Tabellenführer der Kreisliga Rur-Wurm
  • VfL Kommern - Tabellenzehnter der Kreisliga Euskirchen

TTC allez!