Hinweis


Für unsere Mannschaften war an diesem Wochenende einfach alles dabei: Spielabsage und kurzfristige Spielabsetzung, Niederlage und Siege sowie ein Unentschieden.

Als Aufsteiger holte unsere 3. Herren mit dem 9:4 Erfolg gegen Oberdrees die ersten Punkte. Janosch Arendt, Udo Walther und Patrick Engl (leider nicht auf dem Foto) überragten dabei.

Nach einem anfänglichen 1:3 Rückstand (nur das Einserdoppel Jerome Sanders/Udo Walther konnte punkten) drehte unsere 3. Herren das Spiel noch in ein 9:4! Das Ergebnis hört sich viel deutlicher an, als das Spiel tatsächlich war - doch so etwas ist den Verlierern ein schwacher Trost und den Gewinnern ist es letztlich völlig egal. Neben dem nicht unbedingt erwarteten Heimsieg freut am meisten die Tatsache, dass Neuzugang Patrick so gut einschlägt und sogar kräftig punktet.

Einen tollen Auftakt hatte auch unsere 1. Jungen, die ihr erstes Spiel in Nippes mit 7:3 gewann. Hier gab es nämlich auch gleich eine Reihe von erfolgreichen Premieren: Neuzugang Kilian Wagner überzeugte gleich als neuer Spitzenspieler, Nick Lebelt und Simon Volkmann machte der Sprung von der Schüler-Bezirksliga in die Jungen-Kreisliga keine allzu großen Probleme und Lukas Zaum feierte nach zweieinhalb Jahren Pause (!) gleich wieder ein gelungenes Debüt.

Das Spiel unserer 2. Jungen in Berzdorf wurde kurzfristig abgesagt und wird nachgeholt.

Eine schwere Saison dürfte unserer 1. Schüler bevorstehen, denn der altersbedingte Abgang von Nick und Simon muss erst noch kompensiert werden. Im Auftaktspiel gegen Kohlscheid fehlte auch noch Sophia Heck, die auf Grund des Ranglistenturniers am Sonntag in Ostwestfalen pausierte. So gesehen ist der Punktgewinn (7:7) wohl noch Gold wert. Spitzenspieler Erik Heck war eine Bank und blieb in seinen drei Einzeln ungeschlagen, Liam Wiegele gelang mit gleich zwei Einzelsiegen ein richtig toller Einstand und auch Florian Lungerich konnte sich in einem knappen Fünfsatzspiel behaupten.

Im ersten Saisonspiel war unsere 2. Schüler gegen Lövenich relativ chancenlos - eine 1:9 Niederlage war die logische Konsequenz. Lediglich Luca Seul konnte im Einzel punkten, dagegen hat es in zwei weiteren Spielen trotz eigener 2:1 Satzführung (noch) nicht zu Punktgewinnen gereicht. Schade und ärgerlich für unsere 3. Schüler, dass der vorgesehene Gegner seine Mannschaft kurzfristig abgemeldet hat.

Auch wenn es zu befürchten oder gar zu erwarten war - unsere 2. Herren in der Verbandsliga und unsere 4. Herren in der Kreisliga sind krachend auf dem Boden der Tatsachen aufgeschlagen. Heftig aufgeschlagen sogar! Die 2:9 Pleite unserer Zweiten beim SSF Bonn ist vom Ergebnis her nahe einer Bankrotterklärung (nur Sven Schaffer und Marcel Jerosch punkteten), während die deutliche 3:9 Niederlage unserer Vierten gegen die starken Gäste aus Pulheim nicht ganz so unerwartet kommt (nur Hendrik Heck und Michael Waldeck punkteten in den Einzeln).

Äußerst erfreulich war dann am späten Sonntagnachmittag die Info, dass unsere 1. Herren 9:3 in Refrath gewann - insbesondere, weil die Gastgeber eigentlich stärker eingestuft wurden. In anderer Besetzung als eine Woche zuvor in St. Augustin starteten unsere Jungs in die Doppel - das brachte gleich eine 3:0 Führung! Danach aber das gleiche Bild: von 1 bis 3 wurden alle Einzel gewonnen, von 4 bis 6 wurden wieder alle Einzel verloren...

Weitere Infos in Kürze auf den Mannschaftsseiten.

Wir trauern um unser Vereinsmitglied Werner Pogorzelski, der letzte Woche im Alter von 62 Jahren völlig unerwartet verstarb.

Werner war über 48 Jahre lang treues Vereinsmitglied. Nach seiner aktiven Zeit blieb er uns insbesondere auch als Freund und zuletzt darüber hinaus auch als Vereinswirt erhalten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Frau Lore und den Angehörigen.

Der Trauergottesdienst wird am Donnerstag, den 13. September 2018, um 11 Uhr in der Kirche St. Matthäus in Brühl-Vochem mit anschließender Urnenbeisetzung gehalten.

 

 

 

Der gerade 11 Jahre alt gewordenen Sophia Heck steht beim TOP 10 am Sonntag ihr wohl härtester Turniertag bevor. Qualifiziert hatte sie sich dafür beim TOP 16 am 1. Juli mit einem sensationellen zweiten Platz.

Zum einen ist das Turnierformat der zehn besten B-Schülerinnen des WTTV (Modus "Jeder gegen Jeden") eigentlich schon anstrengend genug. Hinzu kommt dann - je nach Turnierverlauf - ganz sicher auch die psychische Belastung. Und nicht zu vergessen die Zeit, die für mal eben weit über 250 Kilometer Anfahrt drauf geht bzw. nicht für optimalen Schlaf genutzt werden kann.

Die Favoritenrolle liegt eindeutig bei den drei vom TOP 16 freigestellten Spielerinnen, dahinter scheint die Siegerin des TOP 16 gesetzt zu sein.

Um die Plätze 5-10 gibt es also vermutlich zwischen Sophia und fünf weiteren Konkurrentinnen einen Wettkampf auf Augenhöhe, zumindest lassen dies die aktuellen TTR-Werte vermuten. 

Trotz der Niederlagenserie am Samstag haben gleich fünf unserer dort eingesetzten Akteure ihren TTR-Wert im zweistelligen Bereich verbessern können!

Ganz vorne stehen mit Julian Röttgen (23 Punkte), Christian Wipper (19) und Daniel Porten (14) aus unserer 1. Herren, die in St. Augustin in den Einzeln ungeschlagen blieben.

Ebenfalls 14 Punkte durfte Michael Waldeck verbuchen, die er sich mit einer 4:0 Bilanz in der 4./5. Herren erspielte. Auch Udo Walther (10) stockte sein Konto dank einer 2:0 Bilanz im Spiel unserer 3. Herren ordentlich auf. Dass insbesondere diese fünf Spieler nicht nur sehr erfolgreich waren, sondern sich auch gegen hoch und höher eingeschätzte Gegner behaupten konnten, reichte aber für eine zumindest ausgeglichene Bilanz an diesem ersten Spieltag nicht aus.

Zum einen erreichten unsere Mannschaften bei vier Niederlagen nur einen einzigen Erfolg. Zum anderen wurden natürlich auch viele TTR-Punkte eingebüßt, unter dem Strich bleibt ein Minus von 34 Punkten...

Am Freitag eröffnete die 5. Herren unsere Saison mit einem überaus deutlichen 8:0 Heimsieg gegen die Gäste vom FC Junkersdorf III, was gleichzeitig den Sprung an die Tabellenspitze bedeutet.

Leider konnte dieser erfolgreiche Auftakt in keinster Weise fortgesetzt werden, denn in vier Begegnungen gab es ausschließlich Niederlagen.

In der NRW-Liga musste unsere 1. Herren nach der 6:9 Niederlage bei der TTG St. Augustin nicht nur ohne Punkte nach Hause fahren, sondern auch gleich einen ersten echten Rückschlag im Kampf um einen Spitzenplatz einstecken. Die im Einzel jeweils zweimal siegreichen Julian Röttgen, Christian Wipper und Daniel Porten konnten insbesondere die Nullnummern bei den Doppeln und im unteren Paarkreuz nicht ausgleichen.

"Nicht schon wieder!" schoss einem unweigerlich durch den Kopf, als ziemlich kurzfristig klar wurde, dass unsere 2. Herren nur vier Spieler zur Verfügung hatte. Naja, einerseits kann es künftig nur besser werden und andererseits fanden sich dann noch zwei "Freiwillige" aus der Fünften - und die Niederlage beim 1.FC Köln war ohnehin einzukalkulieren. Trotzdem bleibt ein eher blamabler Auftritt.

Unsere 3. Herren verkaufte sich bei der 5:9 Heimniederlage gegen die höher eingeschätzte Zweitvertretung der TTG St. Augustin relativ teuer. Dank einer 2:1 Doppelführung und einem Übergewicht im oberen Paarkreuz durch Udo Walther (2) und Janosch Arendt konnten die Gäste sich zunächst nie entscheidend absetzen. Allerdings lagen Punktgewinne in den gespielten Partien des mittleren und unteren Paarkreuzes auch in weiter Ferne.

Ähnlich verlief der parallele Heimspielauftakt unserer 4. Herren gegen den 1.FC Köln VII. Eine 2:1 Doppelführung sowie die im Einzel je zweimal erfolgreichen Andreas Kockisch und Michael Waldeck reichten natürlich nicht für einen Punktgewinn aus.

Ausführliche Spielberichte findet ihr in Kürze auf den Mannschaftsseiten...