Hinweis


Christian Wipper und Rafal Szyszka krönten die Aufholjagd im Spiel unserer 1. Herren gegen die TTG Langenfeld am Samstagabend mit einem Viersatzsieg im mittlerweile sechsten Schlussdoppel alleine in der Rückrunde.

Dabei hatte zwischenzeitlich niemand mehr auch nur einen Pfifferling auf unsere Jungs gesetzt. Logisch, denn ein 2:7 (!) Zwischenstand wird tatsächlich sehr selten aufgeholt...

Doch dieses Spiel, in dem es lediglich für die Gäste um sehr viel ging, gehört damit zu den wenigen Partien, die den Beteiligten noch längere Zeit Gesprächsstoff liefern! Und das auf Grund der Tabellensituation eher den Gästen, denn mit einem Erfolg hätten sie im Fernduell mit Wickrath den direkten Abstieg sicher vermieden.

Auch wenn in der Anfangsphase gleich zwei Spiele unglücklich in der Verlängerung des fünften Satzes verloren wurden, hüllen wir uns bis zum scheinbar aussichtslosen 2:7 in Schweigen. Als Julian Röttgen dann aber einen 1:2 Satzrückstand auf den letzten Drücker noch umbiegen konnte, schien das der Startschuss für ein Aufbäumen gewesen zu sein. Christian Wipper legte mit einem glatten 3:0 Erfolg gleich nach, ehe Daniel Porten das nächste Ausrufezeichen setzte. Nach einer glatten 2:0 Satzführung ließ er sich auch durch zwei hauchdünn in der Verlängerung verlorene Durchgänge nicht hängen und verkürzte schließlich doch auf 5:7.

Die folgende Niederlage von Rafal machten aber Jerome Sanders und Marius Riesterer durch die beiden Erfolge im unteren Paarkreuz aber wett, so dass Christian/Rafal im Schlussdoppel doch noch die Chance auf einen Punktgewinn hatten. Die beiden schafften es dann tatsächlich - und stürzten damit Langenfeld in den Abgrund, denn parallel siegte Wickrath gegen Netphen, was letztlich den Abstieg für die Gäste bedeutete!

Parallel verlor unsere 2. Herren gegen das überragende Team von Borussia Brand erwartungsgemäß mit 2:9. Hier konnten lediglich Yuko Imamura/Julian Grond sowie Shaki Kanwal punkten.

Am Sonntag beendete schließlich Andreas Kockisch um 13:38 Uhr die reguläre Saison aus unserer Sicht! Mit seinem verwandelten Matchball für unsere 3. Herren in Witterschlick machte er eben nicht nur den unspektakulären 9:3 Auswärtserfolg perfekt! Gemeinsam mit den ebenfalls angereisten Lutz Abram und Udo Walther ließ die Mannschaft danach noch einmal die insgesamt doch erfolgreiche Saison Revue passieren...

Nachdem unsere 4. Herren bereits am Dienstag beim Tabellenletzten in Esch mit 9:0 gewann, sind an diesem Wochenende nur noch unsere Teams in der NRW-Liga, Verbandsliga und Bezirksliga zum Saisonabschluss gefordert.

Es geht also immerhin noch dreimal um Punkte - für unsere Mannschaften aber um darüber hinaus nichts weiter.

Parallel nebeneinander werden unsere 1. Herren (gegen Langenfeld) und 2. Herren (gegen Brand) den Samstagabend ab 18:30 Uhr bestreiten.

Unsere 1. Herren kann sich vom vierten Tabellenplatz in der NRW-Liga nicht weiter verbessern. Damit bleibt höchstens das Ziel, eine nicht ganz so gute Rückrunde doch wenigstens mit einem Heimsieg positiv abzuschließen. Die Gäste aus Langenfeld sind dagegen in einer nicht ganz so beneidenswerten Lage, denn sie kämpfen noch gegen den Abstieg. Um diesen ganz sicher zu vermeiden, müssen sie gegen unsere Jungs gewinnen - wenn sie das nicht schaffen, hängt ihr Schicksal vom Ausgang der Partie Netphen gegen Wickrath ab...

Total entspannt wird unsere 2. Herren das letzte Saisonspiel gegen Borussia Brand bestreiten. Die Gäste haben eine überragende Saison gespielt, bisher noch nicht ein einziges Spiel verloren und stehen bereits seit einiger Zeit als Aufsteiger fest. Aber auch unsere Jungs haben ihr eigenes Saisonziel letztlich souverän erreicht, so dass es vermutlich zu einem völlig entspannten Abschluss kommen wird.

Gleiches dürfte auch für unsere 3. Herren am Sonntagvormittag für das Auswärtsspiel in Witterschlick zutreffen. Unsere Jungs stehen als Aufsteiger nämlich bereits fest, für die Gastgeber ist die Saison im Mittelfeld ebenfalls gelaufen. Aus diesem Grund steht der sportliche Aspekt nicht unbedingt im Vordergrund, eher das gemeinsame Programm nach dem Spiel...

Unsere 4. Herren gewann am Dienstag beim Tabellenletzten Esch 9:0 und sprang zunächst einmal auf den ersten Tabellenplatz. Doch eigentlich bestehen keinerlei Zweifel, dass Pesch mit einem Heimsieg am Samstag unsere Jungs wieder auf den zweiten Tabellenplatz verdrängt - und damit wohl zu einer Relegationsrunde um den Aufstieg in die Kreisliga zwingt. Am erfreulichsten war in Esch die Tatsache, dass zum einen Markus Fischenich seinen ersten Einzelsieg nach über elf (!) Jahren Tischtennisabstinenz feiern durfte und zum anderen Luis Föllmer der Siegpunkt in einem aufregenden Fünfsatzspiel gelang.

 

In der Hinrunde hat er zum ersten Mal nach über zweieinhalb Jahren wieder den Schläger in der Hand gehabt. Mittlerweile hat Christian Meyer es auf immerhin fünf Einsätze gebracht - und am letzten Spieltag mit seinem Fünfsatzerfolg gleich 15 TTR-Punkte gewonnen!

Gegen einen starken Gegner, der mit einer Saisonbilanz von 17:7 Einzelsiegen angereist war, bewies Christian zudem enorme Kämpferqualität. So lag er nämlich bereits mit 0:2 Sätzen hinten und gewann am Ende doch noch!

Desweiteren haben noch drei andere Akteure TTR-Punkte in zweistelliger Höhe gewonnen. Um 14 Punkte konnte sich Nils Röttgen steigern, da er in Hürth für unsere 2. Herren in beiden Einzeln erfolgreich blieb. Wiederum nur einen Punkt weniger (13) heimste Jerome Sanders dank seiner beiden Einzelerfolge beim Auswärtsspiel unserer 1. Herren ein.

"Nur" 12 Punkte wurden Daniel Porten auf dem Konto gutgeschrieben, der im gleichen Spiel ebenfalls zweimal erfolgreich blieb - aber die statistische Gewinnerwartung einen Tick höher als die bei Jerome war...

Bilanz des vorletzten Spieltages: drei Siege sowie ein Unentschieden!

Alleine diese Bilanz ist natürlich sehr erfreulich - Höhepunkt ist jedoch die Meldung, dass unsere 3. Herren nach dem 9:1 Heimsieg gegen Hürth II als Aufsteiger in die Landesliga bereits feststeht (dank der gleichzeitigen Niederlage des Tabellendritten aus Friesheim).

Vor dem Spiel hatte Kapitän Kai Lindner ausnahmsweise sogar die Qual der Wahl in Sachen Aufstellung, denn gleich acht Akteure standen zur Verfügung. Dazu kam dann die Tatsache, dass der Tabellenfünfte aus Hürth gleich mit mehrfachem Ersatz antreten musste. So wurde es nämlich ein äußerst einseitiges Spiel.

Ein wenig emotionaler ging es dann zu, als die Niederlage von Friesheim bekannt war. Damit darf sich unsere 3. Herren bereits vor dem letzten Spieltag als Aufsteiger in die Landesliga fühlen! Gratuliert wird an dieser Stelle allerdings erst, wenn das Häkchen des Staffelleiters in click-TT dahinter zu sehen ist...

Auch wenn es das gleiche Endresultat gab: unsere 4. Herren brauchte beim 9:1 Heimsieg gegen Mödrath III ein wenig länger als die Dritte ein paar Meter weiter. Der Grund ist ganz einfach: das Spiel war deutlich umkämpfter! Immerhin fünf Partien wurden erst im fünften Satz entschieden, alle fünf gewannen aber unsere Jungs.

Unsere in der Rückrunde öfter gestrauchelte 1. Herren kam bei Spinfactory Köln nicht über ein 8:8 hinaus - nach einem 5:8 Rückstand jedoch ein Punktgewinn! Auf Grund des 1:2 Doppelstarts lagen unsere Jungs bis zum 4:5 ständig diesen einen Punkt hinten. Dann der absolute Rückschlag, denn im oberen Paarkreuz gingen gleich beide Einzel an die Gastgeber! Der ungeschlagene Daniel Porten verkürzte zwar prompt, doch nach der Niederlage von Rafal Szyszka zum 5:8 sah es nicht besonders gut aus. Jerome Sanders (ebenfalls ungeschlagen), Marius Riesterer und das Schlussdoppel Christian Wipper/Rafal Szyszka sorgten für ein 8:8 bei 32:32 Sätzen.

Sonntagvormittag siegte unsere 2. Herren zum Abschluss dieses Spieltages 9:2 in Hürth. Das deutliche Ergebnis täuscht allerdings, denn die Gastgeber wehrten sich kräftig und hätten mehr Punkte machen können/müssen. Gleich sieben der elf Spiele wurden nämlich erst im fünften Satz entschieden - fünf dieser sieben Spiele mit nur zwei Punkten Differenz! Es hätte also auch etwas anders laufen können... Neben einer guten Mannschaftsleistung ragte natürlich das gleich viermal erfolgreiche obere Paarkreuz mit Johannes Dimmig und Nils Röttgen heraus.

Auf der Zielgerade wollen unsere Herrenmannschaften an den letzten beiden Spieltagen noch einmal kräftig Gas geben und möglichst viele Punkte einsammeln.

Unsere 1. Herren spielt am Samstag in Köln bei Spinfactory und wird dort auf jeden Fall versuchen, den sehr knappen Hinrundenerfolg zu wiederholen.

Nach einer bisher eher suboptimalen Rückrunde ist ein Auswärtssieg auch Pflicht, um so wenigstens noch den dritten Tabellenplatz erreichen zu können.

Unsere 2. Herren tritt am Sonntag bei den bereits als Absteiger feststehenden Nachbarn in Hürth an. Für beide Teams geht es höchstens noch um die Ehre - dennoch wollen unsere Jungs ihrer Favoritenrolle gerecht werden und sich möglicherweise noch um den einen oder anderen Platz in der Tabelle verbessern.

Dagegen steht unsere 3. Herren im Heimspiel gegen Hürth II mehr unter Druck. Drei Punkte aus den letzten beiden Spielen sind Pflicht, um den angepeilten Direktaufstieg aus eigener Kraft zu schaffen. Und natürlich sollen gerade zu Hause zwei Punkte her...

Auch unsere 4. Herren will im Heimspiel gegen Mödrath III unbedingt doppelt punkten - und dann auf das Ergebnis aus Fliesteden warten, wo der Tabellenführer Pesch beim Tabellendritten noch einmal straucheln könnte.