Hinweis

Zum vorgezogenen Spiel am Freitagabend traf die jüngste Mannschaft der Liga nach unserem Jugendtraining in unserer Halle ein. Die Jülicher Drittvertretung steht auf dem 10. und dem damit verbundenen Relegationsplatz in die Landesliga. Mit einem Vorsprung von 11 Punkten sollte man meinen, wir wären die haushohen Favoriten gewesen. Wäre da nicht eine Reihe von Ausfällen gewesen.

Die sowieso sehr dünne Personaldecke wurde an diesem Wochenende für unser Team gesprengt. Julian Röttgen musste aufgrund einer Erkältung kurzfristig absagen. Janosch hatte starke Nackenschmerzen, Jonas ist weiterhin angeschlagen und Marcel hat neben seinem Knie eine Wunde unter einem Fuß. Unsere Aufstellung sah wie folgt aus: Nils, Julian Grond, Jonas, Marcel, Andi und Lars. Außergewöhnlich waren die Einsätze von Jonas, Marcel und Lars, die sich unangenehmen Umständen zum Trotz aufstellen ließen.

Die Favoritenrolle waren wir unserer Ansicht nach damit los, da zu allem die Nummer 1 der Jülicher zum Einsatz kam, der bisher in acht Einzeln nur eines verloren hatte.

Überraschender Weise können wir im Nachhinein sehr viel Positives aus diesem Spiel mitnehmen. Weil Jonas an diesem Abend zum ,,Schenken‘‘ verdammt war, kam es nur zu zwei Eingangsdoppeln. Nils vertrat seinen Bruder im Spitzendoppel an der Seite von Jules und Andi sowie Marcel versuchten sich im Dreierdoppel. Beide Doppel wurden im fünften Satz entschieden. Während Nils und Julian uns einen Punkt sicherten, konnten Andi und Marcel ihre 2:0 Satzführung nicht nutzen.

Erfreulich waren dann viele Leistungen in den Einzeln. Während Nils sein erstes Einzel in fünf Sätzen verlor, zeigten vor allem Andi und Jules starke Leistungen. Die beiden machten ihr wohl bestes Spiel in der laufenden Rückrunde und sicherten gemeinsam vier Punkte im Einzel. Marcel deutete in seinem ersten Einzel schon an, dass es bei ihm wieder bergauf geht, verlor aber denkbar knapp im fünften Satz. Mit Jonas geschenktem Punkt und der Niederlage von Lars kamen wir nicht über ein 3:6 in der ersten Runde hinaus.

Wie bereits erwähnt war Julian in sehr guter Verfassung und hatte in seinem zweiten Einzel noch weniger Probleme als zuvor – 4:6. Nils hatte auch gegen die gegnerische Nummer 1 schwer zu kämpfen. Nach einigen Auf’s und Ab’s konnte er seinen Gegner in der Verlängerung des Entscheidungssatzes niederringen – nur noch 5:6. Jetzt ging natürlich wieder Jonas Spiel weg, aber Marcel war ja da, der auch nicht schlecht drauf war. Drei Sätze lang hielt er seinen jugendlichen Gegenüber in Schach und verkürzte auf 6:7. Da Andi an diesem Tag für die unerfahrene Talentreserve der Jülicher zu sicher war, musste die Entscheidung im Abschlussdoppel her. Worum spielten wir im Abschlussdoppel? Das wurde am Nachbartisch des Doppels entschieden, wo Lars gegen die Jülicher Nummer 6 spielte. Lars spielte zum zweiten Mal für uns Ersatz und zeigte immer, dass er durchaus mithalten kann. So auch am Freitag. Nach zwei sehr guten Sätzen führte er 2:0. Das Niveau konnte er aber leider nicht halten und musste etwas unglücklich seinem Gegner nach dem fünften Satz gratulieren. Nils und Julian hatten jetzt die Aufgabe einen Punkt zu retten. Das gelang ihnen in vier Sätzen, sodass wir für unsere Mühe noch minimal belohnt wurden.