Hinweis


Bevor nach der Fußball-EM und vor den Olympischen Spielen ein wenig Langeweile Einzug halten sollte, so besteht kein Grund zur Sorge!

Im Tischtennis gibt es noch einen Höhepunkt. Heute beginnt nämlich die Jugend-Europameisterschaft in Malmö. In den Konkurrenzen U15 und U19 sind dort auch deutsche Teams am Start...

Alle Infos aus deutscher Sicht findet ihr in diesem Artikel, veröffentlicht auf der Seite des Deutschen Tischtennisbundes.

Aus unserer Sicht ist das Abschneiden von André Bertelsmeier und Lleyton Ullmann, die ja beide bei "unserem großen Nachbarn" 1.FC Köln in der 2. Bundesliga spielen, äußerst interessant.

Gianluca Walther und Jonas Franzel gewannen bei der Westdeutschen Meisterschaft der Jungen gemeinsam den Titel im Doppel, im Einzelfinale standen die beiden sich auch gegenüber.

Das Ganze spielte sich vor mehr als 12 Jahren ab (Dezember 2011), also warum diese Anekdote?

Vorab noch folgende Info: Gianluca wurde damals auch Westdeutscher Meister im Einzel - im Viertelfinale besiegte er Lukas Koy, im Finale schließlich Jonas Franzel. Und genau diese beiden - Jonas Franzel und Lukas Koy - verstärken nun unsere 1. Herren.

Lukas hat zuletzt vor acht Jahren ein Meisterschaftsspiel bestritten (Regionalliga für ASV Einigkeit Süchteln), bei Jonas ist es nicht ganz so lange her (vor drei Jahren in der NRW-Liga für Borussia Düsseldorf).

Herzlich willkommen!

Leider sind aber auch noch drei weitere Abgänge zu vermelden: Jan Söls kehrt zurück zum TTC 1950 Forchheim (Nähe Nürnberg), wo er bereits vor seinem Wechsel zum 1. Januar 2023 gespielt hat. Ähnliches gilt auch für Leon Vianden, der in ein anderes Bundesland (hier: Rheinland-Pfalz) zur SG Bad Breisig wechselt. Das Trio wird durch Kilian Wagner komplettiert, der zum TTC Pingsdorf/Badorf wechselt - in der letzten Saison aber auch leider nur noch in einem Meisterschaftsspiel mitgewirkt hat.

Der TTC sagt Danke für euer Engagement und wünscht euch in neuem Umfeld alles Gute!!!

Die abgelaufene Saison 2023/24 weist laut offizieller Statistik ziemlich genau 130.000 Besucher auf unserer Homepage aus!

Bereits zum fünfzehnten Mal in Folge wurden auf den Seiten unserer Homepage im Saisonverlauf also über 120.000 Besucher registriert. Die exakt 130.037 Besucher ergeben einen Monatsschnitt von 10.836.

Spitzenreiter war übrigens der Monat April mit immerhin 14.904 Besuchern, Schlusslicht dagegen der Monat Juni mit "nur" 8882 Klicks.

Im Vergleich zur Vorsaison entspricht das einem Plus von 7,08 %. Vielen Dank für das große Interesse! Wir werden uns weiterhin bemühen, so aktuell und umfangreich wie möglich zu berichten.

Jetzt aber noch einmal zu einer riesigen Bitte der Redaktion:

Wir sind vor 22 (!) Jahren angetreten, um eine Homepage als attraktives Aushängeschild des Vereins anzubieten - eine ideale Plattform, um Interessierte mit den wichtigsten Infos zu versorgen, neue Mitglieder zu werben und das Vereinsleben individuell zu gestalten oder einfach nur, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Um dies zu erreichen, sollte eine Website jedoch nicht nur professionell anmuten und reibungslos funktionieren, sondern vor allem muss sie mit aktuellen Inhalten punkten und daher regelmäßig gepflegt werden. Und genau an diesen beiden Stellen suchen wir Unterstützung! Also, unterstützt uns doch bitte z.B. mit

  • zeitnahen Infos (Kurzberichten jeglicher Art auf jeglichem Wege)
  • netten Fotos
  • Ideen zu einer möglicherweise zeitgerechteren Homepage

Die Redaktion

Borussia Düsseldorf gelang mit dem 3:1 Erfolg im TTBL-Finale gegen den 1.FC Saarbrücken gleich zweierlei.

Zum einen glückte damit die Revanche für das am 1. April verlorene Finale der Champions League, zum anderen verteidigte der Rekordmeister den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters (zum vierten Mal in Folge).

Zum Bericht kommt ihr gleich hier.

Foto: Jörg Fuhrmann / Borussia Düsseldorf

 

Dieser Spielerwechsel hat den Namen eigentlich nicht verdient, denn es handelt es sich auf unserer Seite nur um das "Verschwinden einer Karteileiche".

Andererseits führt der Wechsel von Matthew Ware zum bayerischen Verein SV DJK Taufkirchen und das Stöbern nach einem geeigneten Foto zu einem der schönsten Erlebnisse...

Als wir 2009 erstmals in die Regionalliga aufgestiegen sind, verstärkten wir uns mit dem damals 18jährigen Matthew Ware.

Und es bleibt eine unvergessene Saison mit einem Saisonfinale im April 2010, das nicht spannender hätte sein können (wer noch einmal eintauchen möchte: s. unter Archiv/Spielberichte

Offiziell ist Matt nun für den SV DJK Taufkirchen (südlich von München, zwischen Ober- und Unterhaching) spielberechtigt.