Hinweis


Für vier unserer Herrenmannschaften geht es nach einer Woche Pause weiter.

Während unsere "Erste" noch weiter spielfrei hat, hat unsere 2. Herren die wohl schwierigste Aufgabe dieses Wochenendes. Es geht nämlich zum Tabellenzweiten der Verbandsliga nach Brand, wo es zu einem sehr reizvollen Duell kommen wird...

Nicht nur das gesamte Spiel könnte spannend werden (das Hinspiel ging nur 6:9 verloren), sondern vor allem die Partie der beiden Spitzenspieler zwischen Daniel Kieninger und Julian Röttgen wird mit großer Spannung erwartet. Immerhin treffen hier der zweit- und drittbeste Spieler der Liga im direkten Duell aufeinander!

Unsere 3. Herren empfängt als Tabellenführer den Tabellensechsten aus Nippes. Das Hinspiel gewann die "Dritte" bereits deutlich mit 9:3, so dass unsere Jungs zweifellos favorisiert sind.

Dringend einen Punktgewinn benötigt unsere 4. Herren - und das ausgerechnet gegen den Tabellenvierten aus Nippes II. Nach der guten Leistung, aber unglücklichen Niederlage am ersten Rückrundenspieltag (7:9 beim Tabellendritten) ist den Jungs aber durchaus etwas zuzutrauen.

Ein Heimsieg sollte auch für unsere 5. Herren gegen TPS Köln II machbar sein, denn hier trifft der Tabellenführer auf den Tabellenneunten und das Hinspiel wurde bereits deutlich mit 8:1 gewonnen.

Ein spannendes und relativ ausgeglichenes Spiel ist zwischen unserer 1. Jungen und den Gästen von Spinfactory Köln zu erwarten. Allerdings laufen hier noch Absprachen bezüglich einer möglichen Spielverlegung.

Mit einer Silbermedaille ist Tom Heiße von der Westdeutschen Herrenmeisterschaft in Erkelenz nach Hause gekommen. Herzlichen Glückwunsch!

Mit seinem Doppelpartner Michael Servaty (Neuss), übrigens dem zweitbesten Spieler der Oberliga-Hinrunde, scheiterte er erst hauchdünn im Finale!

Doch überraschend setzten sich die beiden im Viertelfinale gegen Thomas Brosig/Gianluca Walther (1.FC Köln) in vier Sätzen durch und profitierten dann vom kampflosen Sieg im Halbfinale (Erik Bottroff/Björn Helbing konnten nicht antreten).

Im Finale gegen Lennart Wehking/Hermann Mühlbach (1.FC Köln/TTC indeland Jülich) führten Servaty/Heiße sogar schon mit 2:0 Sätzen. Doch am Ende mussten sie sich dann doch mit 2:3 (11:8, 11:8, 7:11, 4:11, 8:11) geschlagen geben.

Für Simon Offermann kam mit seinem (Abwehr)Doppelpartner Christof Maiworm (TuRa Oberdrees) bereits in der ersten Runde das Aus (0:3 gegen Potthoff/Lieck). Christian Wipper überstand mit Bernd Hersel (TTG Niederkassel) dagegen mit einem knappen Fünfsatzerfolg gegen Hutter/Konzer (ASV Einigkeit Süchteln) die erste Runde, doch dann kam das allerdings erwartete Aus in vier Sätzen gegen Bottroff/Helbing (Borussia Dortmund).

Im Einzelwettbewerb blieb Christian in der Gruppenphase hängen. Nach Niederlagen gegen Gianluca Walther und Bartosz Surzyn (SC Buschhausen) reichte der Erfolg gegen Björn Baumann (DSC Wanne-Eickel) leider nicht zum Weiterkommen.

Dagegen schafften dies Simon und Tom!

Simon hatte bereits im Auftaktmatch mit einem Fünfsatzerfolg gegen Andreas Konzer (ASV Einigkeit Süchteln) den Weg bereitet. Der Viersatzerfolg gegen Samuel Ljuri (SV Brackwede) reichte dann zum Weiterkommen hinter dem Gruppensieger Björn Helbing. Tom profitierte sicherlich davon, dass der Gruppenkopf Ara Karakulak absagte. Mit 2:1 Siegen gelang auch ihm der Einzug in die Hauptrunde, allerdings kam die glatte 0:3 Niederlage gegen Nico Bohlmann (DJK BW Avenwedde) im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg doch etwas überraschend.

In der ersten Hauptrunde kam dann aber für beide leider das frühe Aus.

Simon hielt gegen Vu Tran Le (Borussia Dortmund) das Spiel lange offen, unterlag dann aber doch mit 2:4. Glatt mit 0:4 verlor Tom schließlich gegen seinen Doppelpartner Michael Servaty.

Letzterer bezwang dann nacheinander Gianluca Walther (4:3), Erik Bottroff (4:1) und Hermann Mühlbach (4:0). Erst im Finale endete sein Siegeszug mit dem 1:4 gegen Yang Lei (SV Brackwede).

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Drei Spiele unserer Schülermannschaften gab es am vergangenen Samstag - kein Sieg gelang!

Unsere Jugendtrainer zeigten sich dennoch sehr zufrieden mit den Leistungen "ihrer" Jungs. Sie berücksichtigten dabei die Qualität des jeweiligen Gegners, aber vor allem die Entwicklung unserer Spieler.

Unsere 3. Schüler holte sich mit dem 5:5 gegen Brühl II einen Teilerfolg. Hier überragten und überzeugten die 12jährigen Simon Volkmann und Nick Lebelt mit jeweils zwei Einzelsiegen. Sehr schade, dass Florian Lungerich und Leonie Rau der erste Einzelsieg noch verwehrt blieb.

Unsere 2. Schüler wehrte sich gegen den Favoriten Sindorf II nach besten Kräften. Nach den beiden knapp verlorenen Doppeln sowie einer denkbar knappen Einzelniederlage von Fabian Rau gelangen schließlich nur noch zwei Einzelsiege.

Unsere 1. Schüler musste sogar die Höchststrafe (0:10) einstecken - allerdings gegen die mit Abstand stärkste Mannschaft der Liga. Diese Niederlage ist daher überhaupt kein Gradmesser.

Der Spielplan an diesem Samstag ist sehr ausgedünnt, denn lediglich unsere drei Schülermannschaften werden antreten.

Für unsere Jungen- und Herrenteams ist dieses Wochenende Pause. Doch neben den drei Schülerspielen sind drei Herren aus der 1. Mannschaft bei der "Westdeutschen" in Erkelenz im Einsatz.

Tom Heiße, Christian Wipper und Simon Offermann wurden durch den Bezirk Mittelrhein nominiert. Pech hatte Julian Röttgen, der bis unmittelbar vor Turnierbeginn noch auf ein Nachrücken hoffen muss.

Zunächst geht es am heutigen Samstag darum, sich in den Vierergruppen zu behaupten und mindestens Platz zwei zu erreichen. Damit wäre der Einzug in die Hauptrunde perfekt.

Am aussichtsreichsten sieht es für Tom aus, denn er wurde in seiner Gruppe hinter Ara Karakulak (TTC Altena) auf Platz 2 eingestuft. So hat er mit Lucas Erhard (Union Velbert) und Nico Bohlmann (DJK BW Avenwedde) auf jeden Fall zwei Gegner mit niedrigeren TTR-Werten.

Dies ist bei Christian und Simon anders, denn die beiden sind auf Gruppenplatz 3 eingestuft worden. Christian misst sich dort mit Gianluca Walther (1.FC Köln), Bartosz Surzyn (SC Buschhausen) und Björn Baumann (DSC Wanne-Eickel). Für Simon wird es ähnlich hart, da er sich gegen Björn Helbing (Borussia Dortmund), Andreas Konzer (ASV Einigkeit Süchteln) und Samuel Ljuri (SV Brackwede) behaupten muss.

Trotz der nur knapp ausgeglichenen Bilanz unserer Mannschaften am ersten Rückrundenspieltag haben unsere Aktiven bei den TTR-Werten insgesamt sehr viel zugelegt!

Marvin Enkirch schießt hierbei den Vogel ab - denn im Vergleich zum aktuellen QTTR-Wert gewann er satte 55 Punkte und nebenbei setzt er eine persönliche Bestmarke.

46 Punkte hat Stefan Trier gewonnen und liegt in dieser Wochenwertung damit auf dem zweiten Platz. Constantin Klimek (29), Simon Volkmann (26) und Sascha Stock (22) folgen auf den weiteren Plätzen. Weitere 22 Spieler mit Punktgewinnen folgen...