Hinweis


Zahlreiche Spielverlegungen haben den Spielplan am Wochenende ganz schön reduziert. Am Ende waren es mit der Partie am Dienstag lediglich vier Spiele.

Hier gelang es nur unserer 4. Herren nicht, bei der TTG Vogelsang II zu punkten. Allerdings kommt die 3:9 Niederlage nicht sonderlich überraschend.

Zum einen sind die Gastgeber ungeschlagener Tabellenführer, zum anderen fiel bei unserer Vierten das gesamte obere Paarkreuz aus. Und dennoch - das Ergebnis ist viel zu hoch ausgefallen, denn alleine vier umkämpfte Fünfsatzspiele gingen knapp verloren.

Mit nun 6:6 Punkten liegt unsere Mannschaft aber absolut im grünen Bereich, auch wenn sie damit letztlich ganze zwei Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone hat.

Unsere 3. Herren gewann dagegen beim Pulheimer SC II ungefährdet mit 9:3 und verteidigte damit die weiße Weste sowie die Tabellenführung. Beinahe identisch ist die Situation unserer 5. Herren - mit dem 8:3 Erfolg in Esch II liegt das Team nun mit 12:0 Punkten weiterhin an der Tabellenspitze!

Unsere 2. Schüler siegte in Efferen nach zwischenzeitlichem 0:3 Rückstand noch mit 6:4 und schob sich damit auf den dritten Tabellenplatz.

Die Schallmauer von 1000 TTR-Punkten hat Lukas Zaum durchbrochen - und das letztlich ohne eigenes Zutun!

Vor diesem Spieltag hatte sich Lukas bereits 999 Punkte erspielt und dann wurde das Spiel seiner 2. Schüler gegen Kenten II verlegt. Doch durch den Quartals-Nachwuchs-Spielstärkezuwachs (so heißt das wirklich!) erhielt er eine Gutschrift von sechs Punkten und steht nun bei 1005!

Eine weitere Schallmauer, nämlich 2000 Punkte, hat dann auch noch Tom Mykietyn dank seines tollen Abschneidens beim Bundesranglistenturnier durchbrochen.

Auch hier ist der jetzige Stand von 2009 Punkten sicher noch nicht das Ende der Fahnenstange...

Persönliche Bestwerte stehen außerdem für Marvin Enkirch (1499), Lars Eich (966), Noah Rosenberg (939) und Ömer Atilgan (897) zu Buche.

Beim Bundesranglistenturnier Top 48 der Schüler belegte der 14jährige Tom Mykietyn einen phantastischen zweiten Platz! Damit hat er auch sein Minmalziel locker erreicht - die Qualifikation für das Top 24.

In der ersten Gruppenphase setzte sich Tom bei nur einem einzigen Satzverlust mit 5:0 Siegen überlegen durch.

Durch die Erfolge gegen Heye Koepke (Oldenburg), Edin Donlagic (Offenbach), Petros Sampakidis (Fürstenfeldbruck), Johann Toll (Eberswalde) und Fabian Gäßler (Suggental) erreichte er ungeschlagen die zweite Gruppenphase.

Dort beendete Tom den Samstag dann noch mit einem Fünfsatzsieg gegen Jürgen Haider (Schwabhausen). Damit war schon vor dem Sonntag klar, dass er einen Platz unter den ersten Acht bereits sicher hat.

Sonntagmorgen musste Tom dann gegen Sven Hennig (Freiburg) an den Tisch. In diesem Spiel ging es darum, wer von den beiden den Einzug in das Halbfinale schafft - der Verlierer würde "nur" um die Plätze 5-8 spielen...

Tom hat es tatsächlich geschafft - es war ein packendes und sehr spannendes Spiel. 11:9, 4:11, 10:12, 11:9, 11:9 hieß es am Ende, der Einzug in das Halbfinale war geschafft. Dort besiegte er Daniel Rinderer (Ruhmannsfelden) deutlich in vier Sätzen und hatte mit dem siebten Erfolg im siebten Spiel das Endspiel erreicht.

Erst dort wurde sein Siegeszug gestoppt - Kay Stumper (Singen), Deutscher Schülermeister 2014, war letztlich zu stark. Aus Sicht von Tom lautete das Resultat: 10:12, 8:11, 5:11.

Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz bei einem Bundesranglistenturnier!!!

Einen Tag nach dem Turnier, also am gestrigen Montag, erhielt Tom dann die Einladung zu den Slovak Cadet Open am kommenden Wochenende in Bratislava. Damit beginnt für ihn jetzt eine Zeit, in der sich Termin an Termin reiht. Echter Terminstress entstand durch die Nominierung von Tom zu den Slovak Cadet Open aber auch bei unserer 1. Herren bzw. unserem Terminplaner, denn davon betroffen ist natürlich das so wichtige Spiel am Samstag in Burgsteinfurt. In dieser Partie wollen wir logischerweise nicht auf Tom verzichten. Nun muss in enger Abstimmung mit dem Ligakonkurrenten auf die Schnelle reagiert werden, um überhaupt noch eine für beide Seiten angenehme Terminlösung zu finden.

Foto: top48-goslar.de

Es war ein richtig tolles Wochenende für unsere Mannschaften, denn alle waren erfolgreich!

Sechs Spiele gab es, daraus resultierten sechs Erfolge. Es lief also richtig rund - hervorragende Platzierungen in der Tabelle inklusive! Da ist es ja schon fast schade, dass unsere 1. Herren und 2. Schüler spielfrei hatten...

Der Auftakt am Freitag war schon gelungen, denn dank des 9:4 Heimsieges unserer 3. Herren gegen Vernich III schob sich unsere Mannschaft mit nun 10:0 Punkten sogar an die Tabellenspitze. Unser oberes Paarkreuz mit Udo Walther und Andreas Kockisch, beide übrigens immer noch unbesiegt, besorgte mit vier Einzel- und einem Doppelsieg den Löwenanteil zum Erfolg über die junge Mannschaft aus Vernich.

Samstagnachmittag legte dann zunächst unsere 3. Schüler nach. Obwohl sie nur zu dritt antreten konnte, gelang gegen Lövenich V ein 7:3 Heimsieg. Damit konnten die Jungs sogar den zweiten Tabellenplatz verteidigen. Wenige Minuten später hatte auch unsere 1. Schüler nachgelegt - 9:1 gegen Lövenich III. Damit behaupten unsere Jungs die Tabellenführung und untermauern ihren Willen zum Aufstieg in die Bezirksliga.

Samstagabend erledigt unsere 5. Herren die Aufgabe 1.TTC Köln VI im Schnelldurchgang - 8:0, weiße Weste und Tabellenführung behauptet! Parallel startete unsere 4. Herren gegen Esch alles andere als gut, denn nach den ersten beiden Einzeln führten die Gäste mit 4:1. Danach lief es für unsere Vierte aber wie am Schnürchen, so dass mit dem 9:4 Heimsieg sogar der Sprung auf den fünften Tabellenplatz gelang.

Als einziges Team musste unsere 2. Herren auswärts antreten. Trotzdem gelang ein ungefährdeter 9:3 Erfolg in Jülich, wodurch unsere Zweite bei nun 7:3 Punkten weiter Kontakt zur Tabellenspitze hält.

Ausführlichere Spielberichte findet ihr in Kürze auf den Seiten der Mannschaften.

An diesem Wochenende findet in Goslar das Bundesranglistenturnier TOP 48 der Schüler statt.

Mit dabei ist auch Tom Mykietyn, für den das Minimalziel nur lauten kann: Qualifikation für die nächste Stufe, das Bundesranglistenturnier TOP 24 in Kellinghusen (Schleswig-Holstein). Dieses wird in genau vier Wochen (21./22. November) ausgetragen.

Die jeweils 48 besten Mädchen und Jungen unter 15 Jahren aus ganz Deutschland kämpfen an diesem Wochenende am Harz um die Titel und um 20 begehrte, feste Startplätze beim Bundesranglistenturnier TOP 24. Zum engsten Favoritenkreis zählen in Goslar-Oker bei den männlichen Teilnehmern Baden-Württembergs Talent Kay Stumper, der Bayer Daniel Rinderer sowie aus dem WTTV Tom Mykietyn und Kirill Fadeev.

Von daher ist für Tom die Qualifikation sicherlich nur das Minimalziel...

Die aktuellen Ergebnisse findet ihr hier.