Hinweis


Uns Patrick geht es gut!

Hier seht ihr ihn nach einer harten zweistündigen Trainingssession mit Engelbert Hüging. Wer den nicht (mehr) kennt:

ein reiner Defensivspieler, 33 Jahre älter als Patrick, 60facher Nationalspieler zwischen 1974 und 1985, Teilnehmer an drei Welt- und vier Europameisterschaften, Deutscher Meister 1978

Patrick war von dem Können des 1995 nach Australien ausgewanderten Hüging ganz begeistert: "Der Mann beherrscht immer noch die Schnittumkehr und die ganzen psychologischen Tricks - wie man das von einem Abwehr-Altmeister erwartet ;-)"



Bei der von Bernd Rielinger und Christoph Malzkorn organisierten bzw. geleiteten 22. Auflage unseres Mau-Mau-Turniers standen nach drei Spielrunden weit über 30.000 Minuspunkte unter dem Strich.

Spannend war es wieder bis zum Schluss der Siegerehrung - dann erst stand es fest: Axel Goldmann ist der Sieger!

Er gewann zweifellos verdient, wenn auch nur knapp vor Stefan Geusen und Nils Röttgen. Auf den weiteren Plätzen kamen Jörg Billig und Heinz-Peter Lichter ins Ziel.

Seine Krone als Mau-Mau-König für die meisten "Doppel-Mau's" verteidigte Benedikt Beck erfolgreich - allerdings für einen hohen Preis! Mit fast 700 Punkten Rückstand auf den Nächstplatzierten holte er sich auch noch die blaue Laterne für die meisten Minuspunkte ab.

Benedikt Beck war es auch, der in der zweiten Runde mit 910 Minuspunkten den Tagesrekord für die schlechteste Runde aufstellte. Die beste Runde spielte übrigens Thomas Hochscheid mit nur 193 Punkten.

Hier ist der amtliche Endstand der UKW-Tabelle für den Jugendbereich:

Mit deutlichem Vorsprung verteidigte Leon Vu seine Führung nach der Hinrunde. Bei seinen Bilanzen von 28:6 Einzel- und 13:4 Doppelsiegen kommt das aber sicherlich nicht sehr überraschend. Auf den weiteren Plätzen allerdings gab es noch reichlich Bewegung...

Um einen Platz nach vorne auf Position 2 konnte sich schließlich noch Emil Vogt schieben, obwohl seine Rückrundenbilanz nicht ganz an die der Vorrunde anknüpfen konnte.

Knapp dahinter endete die Aufholjagd von Sven Graf auf dem dritten Platz. Zur Halbzeit lag Sven noch auf Platz 13 (!), doch mit einer 12:2 Einzel- und 6:1 Doppelbilanz schaffte er noch den Sprung auf das Treppchen.

Vom Treppchen noch "heruntergeschubst" wurde Constantin Klimek. Nach der Vorrunde lag er noch auf dem zweiten Platz, doch am Ende musste sich Konstantin "nur" mit Platz 4 zufrieden geben. Ursache dafür waren natürlich die starken Bilanzen der vor ihm platzierten Spieler - aber natürlich auch die Tatsache, dass er nicht alle Spiele mitgemacht und nicht so viele Spiele wie noch in der Vorrunde gewonnen hat.

Zur aktuellen UKW-Tabelle kommt ihr hier.

Am gestrigen Freitagabend verlor unsere 1. Herren erwartungsgemäß beim SV Union Velbert mit 2:9. Dabei holten ausgerechnet Phillip und Tom Mykietyn bei ihrer Doppelpremiere den ersten Punkt durch einen Viersatzsieg.

Durch den Ausfall von Julian Röttgen und Daniel Ringleb rutschte Nils Röttgen kurzfristig ins Team.

Ausgerechnet Nils sorgte dann mit einem deutlichen Dreisatzsieg für den zweiten Zähler - eine schöne Geschichte! Ziemlich nahe an weiteren Zählern waren darüber hinaus noch Phillip und Tom in ihren Einzeln, doch beide verloren knapp in fünf Sätzen.

Dagegen punktete unsere 3. Herren durch einen 9:1 Erfolg in Friesheim (ein Spielbericht ist bereits auf den Mannschaftsseiten online) gleich doppelt. Doch die Freude über diese gute Leistung wird immer noch durch die Niederlage der Vorwoche getrübt, denn die Aufstiegschancen sind nun auf ein Minimum gesunken.

Der Gewinner des letzten Spieltages heißt Emil Vogt.

Satte 33 Punkte heimste er dank zweier Einzelsiege gegen zwei zuvor vor ihm platzierte Gegner ein.

Dabei hätte die Hälfte der Punkte schon gereicht. Denn Lutz Abram, der Zweitplatzierte, konnte "nur" 16 TTR-Punkte gewinnen. Zweistellig waren gar nur vier weitere Akteure...

Koray Erdas und Leon Vu legten um jeweils 13 Punkte zu, dahinter kommen Julian Grond (11) und Jonas Schmidt (10).