Hinweis


Drei Siege standen am Ende vier Niederlagen gegenüber - die Statistik liest sich demnach nicht ganz so schlimm. Und es hätte noch um einiges besser laufen können...

Personalprobleme verhinderten letztlich ein (noch) besseres Abschneiden. Unsere 2. Herren trat in Bielstein gar nur zu fünft an und gewann dennoch mit 9:5. Tags darauf, diesmal zu sechst, verlor die Mannschaft beim Tabellenvierten 1.TTC Köln allerdings mit 4:9.

Ganz bitter waren die Aufstellungsschwierigkeiten unserer 3. Herren, die letztlich Ursache für die 6:9 Niederlage in Uedorf waren.

Damit "verspielte" die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz und die sehr guten Chancen auf den Aufstieg in die Bezirksliga. Der in den Einzeln überzeugende Lutz Abram konnte leider die sieglosen Thomas Hochscheid und Felix Henseler nicht ganz ausgleichen, sonst hätten unsere Jungs womöglich noch das so wichtige Unentschieden erzielt...

Unsere 4. Herren musste gleich zwei Spieler an die "Dritte" abgeben und bekam keine eigene Mannschaft mehr zusammen - also trat die Truppe gar nicht erst an! Dass unsere Jungs dank zweier Siege von Sürth nun wieder die "rote Laterne" trägt, rundet dieses Wochenende ab.

Gewohnt zuverlässig - wenn auch ebenfalls mit dem "letzten Aufgebot" - dreht unsere 5. Herren ihre Runden. Mit dem 8:1 gegen Bocklemünd sicherte sich die Mannschaft bereits vor dem letzten Spieltag den Staffelsieg. Herzlichen Glückwunsch!

Unsere 2. Schüler konnte nur zu dritt in Worringen beim Tabellenzweiten antreten. Dennoch leisteten sie harten Widerstand und hielten das Spiel lange offen. Als dem überragenden Emil Vogt gar die 4:3 Führung gelang, waren unsere Jungs ganz nahe an einem Unentschieden. Doch am Ende sollte es leider nicht ganz reichen...

Gereicht hat es hingegen für unsere 1. Jungen, die das letzte Spiel mit 7:3 gegen Spinfactory Köln gewinnen konnte. Damit belegen die Jungs mit nur einem einzigen Punkt Rückstand den zweiten Tabellenplatz. An diesem Samstag waren zweifellos Felix Wickert und Leon Vu die überragenden Akteure, denn sie gewannen jeweils beide Einzel und an der Seite von Luis Föllmer bzw. Jannik Fritz auch ihre Doppel.

Gianluca Walther, Nils Röttgen und Luis Föllmer dürfen sich ebenfalls als Sieger fühlen!

Die Erich-Kästner-Realschule Brühl hat den Bezirksentscheid des NRW-Milchcups gewonnen und sich für das Landesfinale in Düsseldorf qualifiziert. An diesem Tag steht dann einmal ausschließlich Tischtennis auf dem Stundenplan...

Hier ein Auszug von der Homepage der Erich-Kästner-Realschule (samt Foto):

EKR Sportlehrer Günther Preiß, der die Mannschaften betreut und in seiner AG intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet hatte, war mit dem Ergebnis insgesamt sehr zufrieden. „Da sieht man, wie sich die Arbeit lohnt, die man sich mit den Tischtennisbegeisterten Schülern macht. Den Erfolg haben sich natürlich die Schüler sebst zuzuschreiben, die in den Pausen oder in der AG immer wieder üben, Verbesserungsvorschläge gerne annehmen und versuchen an ihren Fehlern zu arbeiten. Dass die Mädchen auch zum Erfolg beitrugen, freut mich besonders und trägt zum großen Erfolg in diesem Jahr bei."

Als Regierungsbezirksmeister darf das Team nun im März zu den Landesmeisterschaften nach Düsseldorf fahren. Diese finden am 19.März in den Örtlichkeiten des amtierenden Bundesligavereins und mehrmaligen Deutschen Meisters Borussia Düsseldorf statt. Noah und Cem aus dem Siegerteam meinten: „Vielleicht kommt Timo Boll einmal in Düsseldorf vorbei und schaut sich die neuen Talente mal an. Dann sind wir unserem Idol ganz nah“. Wer weiß, was bis dahin noch passiert?!

Am meisten aber  freuen die Milchcupteilnehmer auf ihre Reise nach Düsseldorf am 19. März 2015, wo für diesen Tag nicht Mathe Deutsch und Geschichte auf dem Programm stehen, sondern „nur“ Tischtennis.

Und da belegte die Klasse 6c der Erich-Kästner-Realschule einen tollen fünften Platz...

Unter anderem hierzu veröffentlichte die Schule auch folgendes Statement:

"Wichtig für den Erfolg der letzten Jahre ist aber auch die Unterstützung durch den TTC BW Brühl-Vochem, mit dem die EKR seit zwei Jahren eine Kooperationsgemeinschaft eingegangen ist. Er stellt Trainer, wie z.B. den Tischtennisbundesligaspieler Gianluca Walther zur Verfügung, der den Trainingsbetrieb zusammen mit Nils Röttgen unterstützt und die Schüler zur Mitgliedschaft beim TTC BW Brühl-Vochem motiviert. Diese Partnerschaft zwischen Schule und Verein ist für beide Seiten von  Vorteil, wie man am aktuellen Beispiel sehen kann und soll aus diesem Grund auch weiter ausgebaut werden."

Bei der Vorschau auf dieses Wochenende fällt auf, dass es tendenziell nicht so rosig aussieht.

Klar favorisiert ist unsere 5. Herren, die den Matchball zum Staffelsieg gegen Bocklemünd verwandeln will. Auch unserer 3. Herren ist in Uedorf ein Sieg zuzutrauen, um den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksklasse zu verteidigen - auch wenn das alles Andere als ein Selbstläufer wird, denn die Gastgeber brauchen jeden Punkt im Kampf gegen den Abstieg.

In den restlichen Begegnungen des Wochenendes sind unsere Mannschaften aber eher Außenseiter.

Auch wenn sich unsere 2. Schüler bisher toll geschlagen hat - leicht favorisiert ist sicherlich der Tabellendritte aus Worringen. Der Ausgang des "Endspiels" um Platz 2 zwischen unserer 1. Jungen und Spinfactory ist kaum vorherzusagen, da insbesondere unsere Jungs ständig in wechselner Aufstellung antreten - und die 0:10 Pleite vom vergangenen Wochenende noch etwas nachwirkt.

Einen Doppelspieltag gibt es gar für unsere 2. Herren: Samstag in Bielstein, Sonntag beim 1.TTC Köln. Da der fünfte Tabellenplatz nicht mehr zu erreichen ist, könnten es eigentlich zwei entspannte Spiele werden - wenn da nicht der jeweilige Gegner wäre. Bielstein braucht dringend Punkte im Kampf um den Klassenerhalt, die Kölner wollen ihren Aufstiegsplatz verteidigen. Und da unser Personal nicht mehr so reichlich wie vor einigen Wochen zur Verfügung steht, werden das zwei "äußerst anspruchsvolle Aufgaben".

Unsere 4. Herren hat mit einer starken Rückrunde das Klassenziel fast schon erreicht. Und auch gegen Pesch III ist mit einer ähnlichen Aufstellung wie in den letzten Spielen durchaus etwas drin...doch auch hier machen sich mittlerweile die Ersatzgestellungen bemerkbar.

Nils Röttgen hat am vergangenen Spieltag nicht nur die meisten TTR-Punkte - nämlich exakt 22 - erspielt, er hat auch gleich noch zwei weitere Bestmarken aufgestellt.

Zum einen sind 1915 Punkte sein persönliches Allzeithoch, zum anderen hat Nils in dieser Saison um 137 Punkte zugelegt - kein Erwachsener kann hier mithalten.

Felix Henseler (89), Michael Waldeck (74) und Simon Offermann (70) kommen ihm hier am nächsten. Übrigens hatte Nils am vergangenen Wochenende auch seinen ersten Einsatz in der Regionalliga - und überraschte auch hier positiv. Am Ende fehlten ihm ganze zwei Punkte, um sein Einzel zu gewinnen!

Aber zurück zur Spieltagswertung: Siwi Golshahi, Tom Mykietyn (beide 16), Marvin Enkirch (15) und Simon Offermann (11) folgen Nils auf den weiteren Plätzen.

Ein herzlicher Glückwunsch zur Silbermedaille bei der Deutschen Schülermeisterschaft im Doppel an Tom Mykietyn und Kirill Fadeev (Dortmund)!

Der wertvollste Sieg gelang ihnen zweifellos im Halbfinale gegen Sven Hennig/Kay Stumper (BaWü), als sie einen 0:2 Satzrückstand tatsächlich noch drehten.

Im Finale verloren die beiden allerdings gegen Jannik Xu/Fan Bo Meng (Niedersachsen/Hessen) glatt in drei Sätzen. Doch die Silbermedaille bei einer Deutschen Meisterschaft tröstet ganz sicher über diese Niederlage hinweg.

Foto: wttv.de

Im Einzel lief es für Tom ebenfalls rund. In der Gruppenphase dominierte er seine Gruppe dank dreier relativ deutlicher Erfolge gegen Niels Felder (Hessen), Marc Hingar (BaWü) und Emil Hu (Berlin). So ergatterte er sich sogar noch ein Freilos für die erste Hauptrunde!

Im Achtelfinale traf Tom dann am Sonntag auf Bastian Herbert (Bayern) und zog dank eines deutlichen 4:1 Erfolges ins Viertelfinale ein, wo dann aber der Titelverteidiger Kay Stumper (BaWü) wartete. Hier hatte Tom vom Ergebnis her keine echte Chance, schied aus - und holte sich wenig später dann doch eine Medaille...

Alle Ergebnisse findet ihr hier.