Hinweis


Philipp Mykietyn war überragender Spieler unserer 2. Herren beim knappen 9:7 Erfolg in Seelscheid. Damit sammelte er übrigens satte 27 TTR-Punkte an einem Spieltag!

"Man kann den Jungs beim Besserwerden zuschauen!" sagte Christian Wipper vor einigen Tagen - und meinte damit u.a. auch eben Philipp. Der Mann hat Ahnung!

Noch einen Punkt mehr sammelte Leon Vu, nämlich 28 Punkte. Bei der 4:6 Niederlage seiner 1. Schüler gegen Nippes gewann Leon beide Einzel.

Nach Simon Offermann, der seine 17 Punkte bei der Westdeutschen Meisterschaft einsammelte, folgen noch Nils Röttgen mit einem phantastischen Einstand im mittleren Paarkreuz unserer 2. Herren (16 Punkte), Koray Erdas (2. Schüler, 11 Punkte) und Johannes Morche (2. Herren, 10 Punkte).


Von unseren vier Startern bei der Westdeutschen Meisterschaft der Herren in Brackwede hat Simon das beste Ergebnis erzielt.

"Ich habe eindeutig am oberen Level gespielt", freute er sich auch noch am Montag danach. Gleichzeitig erklärte er warum - und da stellt man dann fest, dass es manchmal ganz einfach ist...

"Insgesamt hat mir die Atmosphäre in Brackwede und mein Kurzurlaub dort (Fr.-So.) sehr gut gefallen. Das war wohl ein wichtiger Grund für meine guten Spiele! Auch habe ich mir vorher gar nichts ausgerechnet. Ich war einfach froh dabei zu sein! Und wenn ich alles verloren hätte, wäre auch alles gut gewesen."

Nach dem erhofften Auftaktsieg gegen Bernd Hersel (Niederkassel) gewann Simon im zweiten Gruppenspiel gegen Jonas Franzel (Buschhausen). Lediglich das "Endspiel" um den Gruppensieg gegen den favorisierten Gerrit Engemann (Hamm) ging verloren. Im Anschluss traf Simon dann auf "Genia" Milchin (Buschhausen), immerhin im Spitzenpaarkreuz der Regionalliga unterwegs.

Nach einer 8:4 Führung im ersten Satz ging der aber noch in der Verlängerung verloren. Doch in den folgenden beiden Sätzen ließ sich Simon die Butter nicht mehr vom Brot nehmen (11:7, 11:4) - er hätte also auch schon 3:0 führen können/müssen! Letztlich verlor Simon dann noch mit 2:4 Sätzen, doch an seiner richtig guten Leistung änderte das nichts.

In der Gruppe war dagegen für Siawash Golshai, Christian Wipper und Julian Röttgen schon Schluss.

Siwi - nicht unbedingt der Abwehrkiller - erwischte bei der Auslosung natürlich einen solchen. Und der (Balasz Hutter/Süchteln) wurde ihm schließlich trotz eines Auftaktsieges gegen Denis Mortazavi (1.FC Köln) auch zum Verhängnis. Christian und Julian erwischten sehr starke Gruppen und kamen bis auf Christians letztes (bedeutungsloses) Spiel nicht in die Nähe eines Erfolges.

Im Doppelwettbewerb war für Siwi/Julian gleich die erste Runde die Endstation. Gegen Franzel/Maiwald verloren die beiden glatt in drei Sätzen. Dagegen überstanden Simon/Christian diese erste Hürde gegen Malek/Engemann und trafen im Achtelfinale auf das gesetzte Doppel Milchin/Strack. Gegen das in der Regionalliga immer noch ungeschlagene Duo (11:0) wehrten sie sich nach Kräften, verloren aber leider die ersten beiden Sätze hauchdünn trotz ständiger Führung. Am Ende ging das Spiel mit 1:3 verloren.

Gianluca Walther war der fünfte bzw. viereinhalbte Spieler, dem unser besonderes Interesse in Brackwede galt. Und er erwischte (am Samstag) einen guten Tag...

In der Gruppe setzte er sich souverän als Gruppensieger durch, auch wenn er das letzte Gruppenspiel gegen Anton Adler (Hamm) noch vergeigte. Auch gegen Nico Bohlmann (Avenwedde) ließ er nichts anbrennen, ehe im Achtelfinale erneut Vu Tran Le (Dortmund) auf ihn wartete. Bereits im letzten Jahr trafen die beiden aufeinander - und damals verlor Gianluca dieses Viertelfinale gegen Vu...

Diesmal hatte Gianluca das bessere Ende für sich. Nach einer scheinbar deutlichen 3:1 Satzführung ging es allerdings doch noch in die entscheidenden siebten Satz. Das war dann auch der gelungene Tagesabschluss, denn auch im Doppel stand Gianluca im Viertelfinale (an der Seite von Lennart Wehking). Der Sonntag lief dann aus seiner Sicht suboptimal, denn "die Form war über Nacht verloren gegangen". Zwar war die Niederlage gegen Erik Bottroff (Dortmund) durchaus normal, aber ein wenig besser hätte Gianluca schon gerne gespielt. Und im Doppel reichte es noch zum Einzug in das Finale, das dann aber gegen Bottroff/Helbing verloren ging.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.


Da sehen Norbert Wasem und Bernd Rielinger noch skeptisch aus - am Ende gewann die 5. Herren gegen den Tabellendritten aus Quadrath mit 8:4 und bleibt damit weiter verlustpunktfrei an der Tabellenspitze.

Lange Zeit herrschte auch bei der 2. Herren Skepsis - denn das Auswärtsspiel beim TSV Seelscheid lief nicht wie gewünscht. Aber auch hier passte das Endergebnis - 9:7 und damit der sensationelle Sprung auf den vierten Platz in der Verbandsliga, der am Ende sogar für den Aufstieg reichen würde!

Unsere beiden Schülermannschaften haben dagegen am Ende äußerst knapp mit jeweils 4:6 den Kürzeren gezogen. Unsere 1. Schüler verlor gegen Nippes, wobei Ken Arciaga im letzten Spiel des Tages erst in der Verlängerung des fünften Satzes äußerst unglücklich den Kürzeren zog. Unsere 2. Schüler geriet in Sürth ganz schnell ins Hintertreffen, kämpfte sich aber wieder heran - doch für ein Unentschieden reichte es nicht mehr ganz.

Am Wochenende findet in Brackwede die Westdeutsche Einzelmeisterschaft der Damen und Herren statt. Gleich viereinhalb Trümpfe haben wir im Starterfeld der Herren...

Mit Siawash Golshahi, Christian Wipper, Simon Offermann und Julian Röttgen sind gleich vier Spieler aus unserer 1. Herrenmannschaft nominiert worden. Der fehlende "halbe" Trumpf ist Gianluca Walther - er tritt zwar für den 1.FC Köln an, doch auf Grund seiner vielen Aktivitäten für den TTC gilt auch ihm das besondere Interesse.

Das Starterfeld führen Lennart Wehking (1.FC Köln) und Erik Bottroff (Borussia Dortmund) an.

Damit sind auch die beiden Topfavoriten genannt, zumal aus der Tischtennis-Bundesliga wegen des parallel angesetzten Bundesligaspieltages auch theoretisch keiner der Akteure von Borussia Düsseldorf, TTC Schwalbe Bergneustadt und TTC Hagen mitspielen kann.

Drücken wir die Daumen, dass unsere Trümpfe oft genug stechen...

Die Homepage des Ausrichters findet ihr hier.

Die nach dem Rückrundenauftakt aktualisierte TTR-Rangliste ergibt gleich zwei Tagessieger.

Noah Rosenberg - überhaupt erst zu seinem zweiten Meisterschaftsspiel eingesetzt - gewinnt 24 Punkte hinzu und erreicht mit nun 843 Punkten natürlich einen neuen persönlichen Rekord.

Tom Mykietyn dagegen machte "nur" 14 Punkte gut und findet sich in der Spieltagswertung eigentlich erst auf dem siebten Platz wieder. Doch dank der unfassbar guten Ausbeute von zusätzlich 53 Punkten bei der Westdeutschen Jugendmeisterschaft stehen bei Tom nun 67 Punkte zu Buche - auch er erreicht mit jetzt 1971 Punkten einen neuen persönlichen Rekord.

Überhaupt war es auch mit Blick auf die TTR-Werte ein hervorragender Spieltag, denn 20 Spielern mit positiver Bilanz stehen nur 5 Spieler mit negativer Bilanz gegenüber...